Wahre Geschichten - live erzählt. http://www.wahre-geschichten.com/ Bei "Wahre Geschichten" erzählen Menschen Geschichten aus ihrem Leben. Live. Vor Publikum. Unsere Erzähler sind Laien, mit Freude am Erzählen. Pro Abend treten 4-8 Erzähler auf. Geschichten-Abend finden einmal pro Monat im The Hub beim Viadukt in Zürich statt. Inspiriert ist Wahre Geschichten von der amerikanischen Stiftung "The Moth". Die Stiftung organisierten Geschichten-Abende in den ganzen USA. Wie bei uns sind Geschich ...
Misha Verollet sammelt in seinem unterhaltsamen Podcast und Blog UnglaublicheGeschichten.de nicht nur bescheuerte Schlagzeilen, sondern vor allem interessante Geschichten: Vor schwarzem Humor triefende Nachrichten, faszinierende historische Ereignisse, erstaunliche Heldentaten oder eben auch einschlägige Bewerbungen um den Darwin Award. Misha Verollet ist der Autor von "Mann schmeißt Hund auf Bär" (Rowohlt).
radioTexte - die Lesungen auf Bayern 2: Klassiker, Neuerscheinungen, Romane, Briefe, Bestseller und Lyrik. Erfundene und wahre Geschichten, gelesen von namhaften Schauspielern wie Ulrike Kriener, Lisa Wagner, Gert Heidenreich, Axel Milberg oder den Autoren selbst.
Der Story Podcast-->Keinen Beitrag mehr verpassen? Hier gehts zur Anmeldung. (https://derstorypodcast.com/1-2/ ) Im Mittelpunkt steht der Mensch egal ob Privat und/oder Business, aber in Form einer Heldenreise. Das heißt mit positivem Ausgang. Neugierig erarbeitete Rechercheinformationen aus Internet, Büchern, durch Reisen vor allem aber durch echte Begegnungen. Spannende Geschichten aus heutiger Zeit oder vergangenen Zeiten. Präsentiert als Soloepisode, andererseits gern live mit Gäste im G ...
Die 17jährige Cécile will auf alle Fälle verhindern, dass ihr lebenslustiger Vater zum langweiligen Ehemann wird. Und so denkt sie sich einen Plan aus, um die Erwachsenen zu manipulieren. Doch was für Gefühle sie damit auslöst, kann sie nicht ermessen ... Lesung mit Laura Maire. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags abrufbar bis 11.03.2021.…
Ein Frauenschicksal in den Jahren des Wirtschaftswunders. Inszenierte Lesung frei nach Peter Märthesheimer, Pea Fröhlich und Rainer Werner Fassbinder, mit Hanna Schygulla, Jörg Hube, Alexander Duda und Heiko Ruprecht.Anlässlich der Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München an Hanna Schygulla.Mit freundlicher Genehmigung d…
1538 startete Hernando de Soto mit seiner Flotte von Spanien in die Neue Welt, 1539 von Cuba ins kaum erforschte Florida. Eine Blutspur zogen die Eroberer durch Dörfer der First Nations, auf der Suche nach Gold. Franzobel stellt dem Conquistador einen Anwalt unserer Tage gegenüber. Über dessen Klage gegen die USA wird nun in Folge vier entschieden.…
Das Pferd ist zum Auf-und-davon-gehen, aber die Jungfer ist an die Wirtschaft gebunden. Fleißer-Erzählung über den Versuch, "mit dem innerlichen Bücken aufzuhören". Gelesen von Ingeborg Wutz. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags abrufbar bis 25.08.2021.由Judith Heitkamp
In ihrem Erzählungsband "Neapel liegt nicht am Meer" beschreibt die neapolitanische Schriftstellerin Szenen aus dem Alltag der kleinen Leute in der Vesuvstadt in den Nachkriegsjahren. Anschließend beschäftigen sich die nemo-Fahnder mit neuen literarischen Fällen. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir diese Lesung bis zum 25.03.2021 an…
1539 startete der Spanier Hernando de Soto mit seiner Flotte zum kaum erforschten Florida. Franzobel setzt seine literarischen Segel und stellt dem Conquistador einen Anwalt heute gegenüber. Dessen Klage gegen die USA ist ein Skandal. Erstmal kein Eldorado in Sicht in Folge 3, 1539, nur Sumpf und verlassene Dörfer, Mühen und Frust für die Spanier. …
"Sie haben recht, du hast unrecht, dafür bist du hier" - so erklärt sich die Ich-Erzählerin, dass sie in die Anstalt gesteckt wurde, geschlossene Abteilung. Ein Zufluchtsort oder eine Falle? Eigentlich will sie nur eins: schreiben. Lesung mit Irina Wanka. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags abrufbar bis 17. August 2021.…
Wie eine Liebesaffäre zur Staatsaffäre wird: Das Unglück nimmt seinen Lauf, als eine schöne, schwarzhaarige Frau im Oktober 1846 die Stufen zum Audienzzimmer der Münchner Residenz hinauf schreitet. Die Spanierin Lola Montez trifft zum ersten Mal Ludwig I.. Am Ende ihrer Affäre - 1848 - ist der König wegen der "falschen Andalusierin" seine Krone los…
1539 startete Hernando de Soto mit seiner Flotte von Cuba Richtung Florida, im Auftrag von Kaiser Karl V., er soll das Eldorado finden. Franzobel setzt literarische Segel und stellt dem Conquistador von damals einen Anwalt von heute gegenüber, der das gesamte Gebiet der USA für die First Nations zurückfordert. Teil 2: Bischof Bartholomeo de las Cas…
Tanz, Eifersucht und Schiffbruch - Abenteurer-Geschichte von den Färöer-Inseln. Ohne Corona, mit Götz Schulte. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags abrufbar bis 11.02.2022.由Judith Heitkamp
1539 startete Hernando de Soto mit seiner Flotte von Kuba in die Neue Welt. Heute gilt das als erfolglosester Eroberungszug der Geschichte. Franzobel setzt seine literarischen Segel und stellt dem Conquistador einen Anwalt von heute gegenüber. Dessen Klage gegen die USA ist ein Skandal. Teil 1:Desotos Audienz bei Karl V. und Finkelsteins Forderung.…
In dieser Reihe entwerfen Schriftsteller und Sinnsucher aus verschiedenen Jahrhunderten unterschiedliche Lebensmodelle und Zukunftsvisionen zwischen Utopie und Science-Fiction als Alternative zu den herrschenden Verhältnissen. Mit Texten von Louis-Sébastien Mercier und Samuel Butler. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir diese Lesung …
In dieser Reihe entwerfen Schriftsteller und Sinnsucher aus verschiedenen Jahrhunderten unterschiedliche Lebensmodelle und Zukunftsvisionen zwischen Utopie und Science-Fiction als Alternative zu den herrschenden Verhältnissen. Mit Texten von Karl May, Tommaso Campanella, Savinien C. Bergerac. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir dies…
2011 demonstrierte Khaled al-Khamissi in Kairo auf dem Tahrir-Platz. Zehn Jahre nach dem "Arabischen Frühling", schreibt er seine Storys "Im Taxi" fürs Offene Buch fort und lässt die Cheops-Pyramide auf dem Kopf stehen. Lesung mit Rainer Bock, Laura Maire und Thomas Loibl, im Gespräch Khaled al-Khamissi.…
Francesco Petrarca, Leonardo da Vinci, Vittoria Colonna, Gaspara Stampa: In seiner Anthologie über das Rinascimento stellt Tobias Roth die prominenten Protagonisten, die Epigonen und die vergessenen Vertreter jener legendären Epoche vor, die wie kaum eine andere die europäische Kultur revolutioniert und nachhaltig beeinflusst hat. Mit Tobias Roth, …
Vor 21 Jahren kam Ayeda Alavie als preisgekrönte junge Autorin aus dem Iran nach Deutschland. Ihre Geschichten erzählen vom Erinnern und Ankommen. Lesung mit Irina Wanka. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Ayeda Alavie.由Cornelia Zetzsche
Francesco Petrarca, Leonardo da Vinci, Vittoria Colonna, Gaspara Stampa: In seiner Anthologie über das Rinascimento stellt Tobias Roth die prominenten Protagonisten, die Epigonen und die vergessenen Vertreter jener legendären Epoche vor, die wie kaum eine andere die europäische Kultur revolutioniert und nachhaltig beeinflusst hat. Mit Tobias Roth, …
Galal Alahmadi, 2019 zum "Torschreiber am Pariser Platz" in Berlin gekürt, wuchs als Jemenit in Saudi-Arabien auf, er floh und fand in Deutschland Zuflucht. "Die Leere der Vase" heißt der erste Lyrikband des preisgekrönten arabischen Dichters. Lesung: Martin Umbach. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit Galal Alahmadi…
In seiner Geschichte der Welt in 100 Objekten beschreibt der britische Autor Neil MacGregor zwei kostbare Objekte mit Kultstatus: den Lothar-Kristall mit Szenen aus der Entführung von Susanna und den Hedwigsbecher, aus dem die Heilige Wasser trank, das sich in Wein verwandelte. Mit freundlicher Genehmigung des Verlags können wir diese Lesung bis zu…
Argentinische Lastwagenfahrer pilgern zum Grab der heiligen Difunta Correa; in Kongo besuchen Gläubige das himmlische Jerusalem, einen entlegenen Tempel mit 37.000 Sitzplätzen; in Bamberg bringen Bäcker und Metzger Bamberger Spezialitäten im Miniaturformat zur Weihnachtskrippe der Oberen Pfarre. In seinem Atlas der seltsamsten Orte berichtet Johann…
Schön, kapriziös, unnahbar wie eine Sphinx und schon zu Lebzeiten eine Legende. In diesem Jahr feiert die literarische Welt den 100. Geburtstag von Clarice Lispector. Rita Russek liest "Heimliches Glück" und andere Geschichten der Brasilianerin, die aus der Ukraine kam.由Zetzsche, Cornelia
Im Oktober stand sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Ende November erhielt Christine Wunnicke den Wilhelm-Raabe-Preis für ihren wundersamen, historischen Mini-Roman. Zwei Wissenschaftler aus zwei Welten und Kulturen begegnen sich auf Elephanta 1764. In Teil 2 erkennen sie im Himmel "Die Dame mit der bemalten Hand". Lesung: Wolfgang P…
Ihr ist ein berührendes Erinnerungsbuch gelungen über ihre Flucht aus dem Iran und zugleich ist es ein kämpferischer Aufruf, die Würde der Millionen Menschen auf der Flucht endlich anzuerkennen. Caroline Ebner liest aus dem Buch der Geschwister-Scholl-Preisträgerin.由Antonio Pellegrino
Im Oktober stand sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis, am 28.November erhält Christine Wunnicke den Wilhelm-Raabe-Preis für ihren wundersamen, historischen Mini-Roman "Die Dame mit der bemalten Hand": Zwei Wissenschaftler aus zwei Welten auf Elephanta 1764 "Lost in Translation". Teil 1: Die erste Begegnung. Lesung: Wolfgang Pregler. Co…
Der eigene Doppelgänger werden - das könnte eine Lösung sein in ausweglosen Situationen, in denen nur noch ein totaler Cut helfen kann. Dem Pleite-Bankier Ernst von Ufermann in Maria Lazars fast vergessenem Roman "Leben verboten!" wird diese Option geradezu aufgedrängt - als ein Flugzeug abstürzt, in dem er eigentlich hätte sitzen sollen. Aber glat…
"Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand" heißt es in Fontanes Ballade "Die Brück' am Tay". Dieser Vers inspirierte Jenny Erpenbeck zu der Geschichte "Tand", in der die Ich-Erzählerin ihr Verhältnis zu ihrer Großmutter beschreibt und dabei zusehen muss, wie die geistigen und körperlichen Kräfte der einst gefeierten "Sprechmeisterin" unaufhaltsa…
Die Buchautorinnen und Buchautoren, die 2020 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet wurden: der Sachbuchautor Jens Malte Fischer ("Karl Kraus. Der Widersprecher") und die Romanautorin Ulrike Draesner ("Schwitters"). Der Bayern 2-Publikumspreis ging an Monika Helfer ("Die Bagage"). Harald Lesch erhielt den Ehrenpreis. Hier gibt es die Preisverl…
"Affe, Närrin oder Clown, Hexe, Spionin, satanischer Geist und Kannibale waren Namen, die mir auf Forschungen in Ostafrika gegeben wurden", so die Berliner Ethnografin Heike Behrend in ihrem Buch "Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung". Mit Irina Wanka und Antonio Pellegrino.…
Im Sommer erhielt er den Klopstock-Preis, nun führt der Leipziger Kult-Autor Clemens Meyer mit der poetischen Erzählung "Nacht im Bioskop" nach Novi Sad 1942. Lesung: Götz Schulte. Cornelia Zetzsche spricht mit Clemens Meyer.由Cornelia Zetzsche
HERBST-LESUNGEN - Eine grandiose Tour de Force durch zwei Jahrhunderte und zwei Kontinente: Um das Jahr 1780 gelangt ein Schrumpfkopf in den Besitz eines Beamten der spanischen Krone in Caracas. Als Wandschmuck in dessen Schreibstube hängend beobachtet er das Geschehen um sich herum - und bemerkt beiläufig, dass er gerade dabei ist, ein Bewusstsein…
HERBST-LESUNGEN - Lola Randl erzählt hochamüsant, in einer klugen und launigen Mischung aus Chronik und Dorfroman wie eine globale Pandemie auch das Leben in der vermeintlichen Einöde verändert. Und dabei dachten alle, hier seien sie sicher... Ein Abgesang auf die Welt, wie wir sie vor Kurzem noch kannten.…
L
Lesungen


HERBST-LESUNGEN - Was passiert, wenn man durch einen gesundheitlichen Einbruch aus dem prallen Leben gerissen wird? Kann das Erzählen von Geschichten zur Rettung beitragen? Joachim Meyerhoff schildert seinen Krankenhausaufenthalt mit einer unvergleichlichen Fähigkeit, auch dem größten Drama eine komische Seite abzugewinnen.…
L
Lesungen


HERBST-LESUNGEN - Seit 1914 sitzt Karl in Kriegsgefangenschaft in Sibirien und kämpft gegen Hunger und Kälte. Er sehnt sich nach der Heimat und wünscht sich nichts mehr als die Rückkehr zu seiner geliebten Fanny. Beatrix Kramlovsky erzählt von vergessenen Kriegsgefangenen, von Künstlern, Schlossern und Träumern, die einzig die Liebe aufrecht hält.…
HERBST-LESUNGEN - In seinem gefeierten Debütroman »Hool« hat Philipp Winkler Menschen eine Sprache gegeben, die keine haben. Nun setzt Winkler diese Idee fort. Sein Erzähler beschwört einen Reigen der Träumer und Traurigen, der Unerschütterlichen und Unverstandenen herauf: das Personal eines über das Land ziehenden Wanderjahrmarkts.…
HERBST-LESUNGEN - Iris Wolff erzählt über vier Generationen hinweg die bewegte Geschichte einer Familie aus dem Banat, deren Bande so eng geknüpft ist, dass sie selbst über Grenzen hinweg nicht zerreißt. Der Roman stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und ist für den Bayerischen Buchpreis nominiert.…
HERBST-LESUNGEN - Anfang der 60er Jahre, eine Kleinfamilie in einer rheinischen Stadt. Dietmar Sous entfaltet ein großes Panorama der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit mit all ihrer Verklemmtheit und Grausamkeit, gespickt mit kauzigen Charakteren, Querköpfen und skurrilen, oft unfreiwillig komischen Situationen - und das in lakonischer, pointen…
HERBST-LESUNGEN - Eine Fotografin, 45, kein Partner, keine Kinder, keine Eltern mehr, geht auf eine Expeditionskreuzfahrt von Grönland nach Alaska. Sie ist froh, dass ihr Beruf es ihr erlaubt, »dauernd nach vorn zu sehen«. Doch natürlich melden sich die nicht zu Ende gedachten Gedanken und offenen Fragen... Arezu Weitholz erzählt davon so hintergrü…
HERBST-LESUNGEN - Jay Immer, liebender Ehemann und rechtschaffener Polizist in Chicago, ist 55 Jahre alt, als der amerikanische Traum ihn ereilt. Er wird zum 40. Präsidenten der USA gewählt, genauer gesagt: zu dessen Doppelgänger. Fortan vertritt er Ronald Reagan überall dort, wo dieser nicht sein kann: bei Shopping-Mall-Eröffnungen und Burger-Wett…
Der deutsch-iranische Schriftsteller Navid Kermani unternimmt von Köln aus eine Reise durch das östliche Europa - bis Isfahan, der Heimat seiner Eltern. Mit Navid Kermani und Antonio Pellegrino. Es liest Thomas Loibl.由Antonio Pellegrino
"Es ist nicht die Republik, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Ich ziehe dieser Regierungsform eine liberale Monarchie vor", so Charles Dickens, der Starautor aus England, der bei seinem Besuch der Vereinigten Staaten von den gesellschaftlichen und sozialen Zuständen des Landes enttäuscht wurde.由Pellegrino, Antonio
Am 31.Oktober erhält die Lyrikerin und Übersetzerin Elke Erb den renommierten Büchner-Preis für ihren "poetischen Sachverstand" und ihre "reiche übersetzerische Arbeit". Zu lesen im neuen Gedichtband "Das ist hier der Fall". Ein Hausbesuch. Es lesen: Elke Erb und die Dichter Steffen Popp, Volker Braun, Ulrike Draesner, Friederike Mayröcker. Und Bea…
"Es ist nicht die Republik, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Ich ziehe dieser Regierungsform eine liberale Monarchie vor", so Charles Dickens, der Starautor aus England, der bei seinem Besuch der Vereinigten Staaten von den gesellschaftlichen und sozialen Zuständen des Landes enttäuscht wurde.由Pellegrino, Antonio
Greta trennt sich auf wie eine Puppe. Agathas Nähmaschine zaubert magische Wesen; Puppen, Insekten, eine Nähmaschine bevölkern das seltsame Universum in Camilla Grudovas "Das Alphabet der Puppen". Und Bernadette verwöhnt Edward, bis über den Tod hinaus. Lesung: Laura Maire. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit der Autorin.…
"Sweetland", so heißen der Ort, die Insel vor Neufundland und einer der letzten Bewohner, der nun umgesiedelt werden soll, weil die Infrastruktur für die Regierung nicht tragbar ist. Michael Crummeys eindrucksvoller Roman ist eine Elegie des Verschwindens. Lesung mit André Jung. Cornelia Zetzsche im Gespräch mit dem Autor Michael Crummey.…
Durs Grünbein: Einer der größten deutschsprachigen Dichter öffnet seine "Büchse Erinnerung, ein altes Blech voller Regenwürmer": "Die Jahre im Zoo", so der Titel seines autobiografisch geprägten Buchs, in dem er seine Kindheitsjahre in seiner Geburtsstadt Dresden und seine Erlebnisse in der DDR schildert. Durs Grünbein liest selbst aus seiner "Erin…
"Der große Absturz. Stories aus Kitchike". Ein Leben zwischen Absturz, Resignation und Revolte im Reservat von Québec im Osten Kanadas. Lesung mit Shenja Lacher und Laura Maire. Cornelia Zetzsche im Skype-Gespräch mit dem Autor, Performer, Künstler Louis-Karl Picard-Sioui im Reservat Wendake in Québec.…
"Im 30. Jahr der deutschen Einheit sind Ost und West zusammengewachsen. Aber fühlen wir uns auch eins?", fragt Angela Merkel. Ines Geipel beantwortet die Frage in ihrem Essay mit einem klaren Nein. Zu einer gefühlten Einheit gehört auch eine gemeinsame Erinnerungskultur. Lesung und Gespräch mit Ines Geipel…
Wie nahe Wahn und Wahrheit beieinander liegen können, erzählt der große Europäer Stefan Zweig in seiner Novelle "Die unsichtbare Sammlung", gelesen von Axel Milberg. Im Anschluss: nemo - das literarische Ratespiel mit Antonio Pellegrino由Pellegrino, Antonio
"Klee Wyck - Die, die lacht", wurde die Künstlerin Emily genannt. Und so heißt auch ihr erstmals unzensiertes Buch auf Deutsch, das Geschichten von den First Nations auf Vancouver Island erzählt. Lesung: Sibylle Canonica由Cornelia Zetzsche
Ein Dorf im Moor in den 50er Jahren, ein Bauernhof heute. In ihrem Buch "Bauer, Land. Die Geschichte meines Dorfes im Weltzusammenhang" verknüpft Uta Ruge die Chronik ihres Dorfes mit den welthistorischen Ereignissen, die das Leben der Bauern beeinflusst haben.由Pellegrino, Antonio