Ilon Huang spricht mit interessanten Interviewpartnern über Trends in Wirtschaft und Handel in Taiwan.
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
…
continue reading
Schon bald startet die Hannover Messe mit 4.000 Ausstellern aus 60 Ländern. Auf der Weltmesse für Technologien, Innovationen und Automation dreht sich besonders viel um Robotertechnik und KI, berichtet Wolfgang Landmesser.由Wolfgang Landmesser
…
continue reading
Was Roboter schon alles können - internationales Branchentreffen - Zukunft der Robotik - ein Thema auf der Hannovermesse Industrie - Neue Studie: Solarparks und Artenvielfalt - Wie ihr eure Finanzen als Paar meistert - Kaufrausch bei Klamotten - Moderation: Nico Rau由Nico Rau
…
continue reading
Dr. Josef Goldberger ist seit September 2023 der Leiter des Wissenschaftlichen Koordinierungsbüro des Freistaates Sachsen in Taiwan. In dieser Funktion ist Dr. Goldberger u.a. mit für die Durchführung des „Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan", kurz STIPT und die Begleitung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen an diesem Programm zuständig. …
…
continue reading
Nach der Auflösung von USAID durch Elon Musk ist die Entwicklungshilfe in aller Munde. Nicht nur in den USA fließen Gelder statt an Bedürftige in ideologische Projekte und Manipulation der öffentlichen Meinung. Dr. Rainer Zitelmann hat sich mit dem Thema beschäftigt. Er erklärt, warum die Entwicklungshilfe nicht funktioniert und warum gerade Deutsc…
…
continue reading
Aufschwung für E-Autos: Tesla schmiert ab - Wärmepumpe statt Erdgas: ein Schmelzofen in Menden - Wo steht die NRW-Industrie bei der Transformation? - So tricksen Supermärkte beim Preis - Moderator: Nico Rau由Nico Rau
…
continue reading
Nach einem schwachen Jahr 2024 haben sich Elektroautos zu Beginn des laufenden Jahres sehr gut verkauft. Jessica Sturmberg berichtet, ob das nur ein Strohfeuer war und wie es um den langjährigen Marktführer Tesla steht.由Jessica Sturmberg
…
continue reading
"Transformer - wie NRW den Wandel schafft" heißt eine neue Serie in der Lokalzeit im WDR-Fernsehen und im WDR 5-Wirtschaftsmagazin. Dabei geht es um Unternehmen, die klimaneutral produzieren wollen, berichtet Wolfgang Landmesser. https://reportage.wdr.de/nrw-industrie-wie-laeuft-die-transformation-zu-gruener-energie#chapter-604…
…
continue reading
Weil durch Klimawandel und Einsatz von KI immer mehr Strom benötigt wird, werden weltweit wieder mehr Atomkraftwerke gebaut. Ob Rechenzentren im All oder in Wüsten eine Lösung sein könnten, erläutert Nico Rau.由Nico Rau
…
continue reading
Die Bundesnetzagentur will ihren Beirat darüber informieren, wie der Handynetzausbau in den kommenden Jahren weitergehen soll. Einige Frequenz-Lizenzen von Telekom, Vodafone und O2 laufen Ende des Jahres aus, berichtet Anne Burghard.由Anne Burghard
…
continue reading
Beiratssitzung zu Handynetz-Auflagen - Vom Bundestag in die Wirtschaftslobby - E-Autos: Weltweiter massiver Anstieg des Energiebedarfs - Dreister Betrug bei Mietwohnungen - Moderation: Frank Wörner由Frank Wörner
…
continue reading
Milliardenfinanzpaket im Bundesrat Wie leiht man sich so viel Geld? - Sparen mit gebrauchten Autoteilen: Günstig und gut fürs Klima - Mysteriöse Fotos aus Moskau aufgetaucht: Tengelmann-Chef Haub - Frühlingserwachen: Smarte Helfer im Garten - Flughafen London Heathrow geschlossen nach Feuer: Wirtschaftliche Auswirkungen - Moderation: Jörg Gaensel…
…
continue reading
Der Frühling ist da. Das merken vor allem Gartencenter, die jetzt Hochkonjunktur haben. Längst kein Nischendasein mehr haben Artikel für das sogenannte Smart Gardening. Wolfgang Brauer berichtet.由Wolfgang Brauer
…
continue reading
Siemens, Audi und die Deutsche Bank haben einen Stellenabbau angekündigt. Auch etliche weitere Unternehmen haben zuletzt Jobs gestrichen. Louisa Schmidt aus der WDR-Wirtschaftsredaktion berichtet, was das für den Arbeitsmarkt in Deutschland bedeutet.由Louisa Schmidt
…
continue reading
Der Bundestag hat das Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung gebilligt. Gereon Frauenrath, Gesellschafter beim Bauunternehmen Frauenrath in Heinsberg erklärt, was sich in Deutschland ändern muss, damit das Geld auch in NRW auf die Straße kommt.由Gereon (Geschäftsführender Gesellschafter beim Bauunternehmen Frauenrath GmbH) Frauenrath
…
continue reading
Milliarden-Paket für Infrastruktur: Wie kommt das Geld aus Berlin in NRW auf die Straße? - - Bilanz-RWE: Weniger Öko-Investitionen wegen Trump - Die Eine-Billionen-Euro-Frage Wie leiht man sich so viel Geld? - Stellenabbau bei Deutscher Bank, Siemens, Audi: Düstere Aussichten für den Arbeitsmarkt? - 10 Jahre Glyphosat- Folgen für Bayer - Moderation…
…
continue reading
Der Bundestag hat das milliardenschwere Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur von Union und SPD mit Zustimmung der Grünen gebilligt. Damit das Geld dort möglichst schnell dort ankommt, wo es nötig ist, sind Strukturreformen nötig. Unternehmen und Verwaltung müssen digitaler werden.由Jessica Sturmberg
…
continue reading
Strukturreformen - so können Unternehmen und Verwaltung digitaler werden - Zinsen für Immobilienkredite steigen - wie teuer ist ein günstiges Angebot? - Teures Eigeheim - Wer kann sich noch Immobilien leisten? - Vonovia-Bilanz - Immobilienkonzern will wieder wachsen - Pilotphase wird ausgewertet - wann kommt die elektronische Patientenakte? - Moder…
…
continue reading
Milliarden-Finanzpaket heute im Bundestag: Gut investiertes Geld? Beispiel Energiepreise - SOS Ostern? USA bitten auch in Deutschland um Eier - Geschäftszahlen: Audi streicht bis zu 7500 Jobs - Jetzt gibt es auch bei der VW-Tochter ein hartes Sparprogramm - Bund und Kommunen -Tarifstreit im öffentlichen Dienst: Schlichtungskommission nötig - Fachme…
…
continue reading
Im Bundestag ist Showdown für das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD. Ute Schyns aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erklärt, was nun drin steht, was die Grünen herausgehandelt haben – und auch, welche wirtschaftlichen Bedenken es gibt.由Ute Schyns
…
continue reading
Öffentlicher Dienst: Noch keine Einigung bei Tarifverhandlungen - Was sind Knackpunkte? Wie gehts weiter? - Dienst nach Vorschrift Pro und Contra - Finanzpaket ante Portas - Modeindustrie: Trotz EU-Zoll - Warum US-Jeans bei uns nicht teurer werden - Schlechtes Wetter: Tulpen werden teurer - Moderation: Louisa Schmidt…
…
continue reading
Aktionstag IG Metall - Nach den Warnstreiks die Einigung? Ausblick auf die Verhandlungsrunde Öffentlicher Dienst - Boykotte gegen US-Produkte: Erfahrungen aus der Geschichte - ETFs auf MSCI World Index - noch ein kluges Investment? - Tipps zum Überwintern im Süden - Moderation: Jörg Brunsmann由Jörg Brunsmann
…
continue reading
In einer ersten Lesung geht es im Bundestag heute um das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD. Die Vorarbeit dafür hat eine Gruppe von Wirtschaftswissenschaftlern geleistet. Einer von ihnen ist Moritz Schularick, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft - hier im Interview.由Moritz Schularick
…
continue reading
Milliarden für Aufrüstung: Warum muss das sein? Und wofür wird das Geld gebraucht? - Roboter-Technik aus Deutschland - Fünf Jahre Corona: Pleiten infolge der Pandemie und wegen der aktuellen Krise - Frühjahrsputz im Aktenschrank: Überflüssige Abos richtig kündigen - Moderation Jörg Brunsmann由Jörg Brunsmann
…
continue reading
Auswirkungen der US-Zölle für Stahl etc auf NRW - Reaktion Brüssel: Zölle auf Bourbon und Motorräder - Betriebsversammlung Ford - Kann Ford noch die Kurve kriegen? - Northvolt-Pleite: Folgen auch für Batteriefabrik in Schleswig-Holstein - Moderation: Jörg Brunsmann由Jörg Brunsmann
…
continue reading
Präsident Trump hat für alle Importe von Stahl, Eisen und Aluminium Einfuhrzölle verhängt. Birgit Eger berichtet, welche Auswirkungen das für die Industrie in Nordrhein-Westfalen hat.由Birgit Eger
…
continue reading
Am 11. März 2020 hat die WHO weltweit die Pandemie ausgerufen. Kurz darauf stand in Deutschland so gut wie alles still. Besonders hart traf es die Gastronomie, die Veranstaltungs- und Tourismusbranche. Jessica Sturmberg berichtet, wie schlimm es war.由Jessica Sturmberg
…
continue reading
VW-Bilanz: Wie weiter beim größten deutschen Autobauer? - Fünf Jahre Corona: Wie stehen besonders betroffene Branchen heute da? - Sondierungspaket: So wollen Union und SPD mehr Menschen in Arbeit bringen - Deutsche Games-Industrie im Abwind: Welche Förderung braucht die Branche? - Moderation: Frank Wörner…
…
continue reading
Milliarden-Finanzspritze für Ford Köln aber Mutterkonzern zieht sich zurück - Kritik am Ergebnis der schwarz-roten Sondierungsgespräche - Tarifstreit öffentlicher Dienst: Warum kein Angebot der Arbeitgeber? - Bäckerei-Monitor: Arbeitsbedingungen im Backgewerbe - Wie eine Detmolder Bäckerei um Nachwuchs wirbt - Moderation: Jessica Sturmberg…
…
continue reading
Eine Ausbildung im Handwerk ist wieder gefragt. Aber Betriebe müssen sich strecken, um für Azubis attraktiv zu sein: Stichwort "Work-Life-Balance". Die "Bäckerei Biere" aus Detmold hat sich daher neu aufgestellt, berichtet Annika Krooß.由Annika Krooß
…
continue reading
Einhörner oder "Unicorns" nennt man milliardenschwere junge Unternehmen, die noch nicht verkauft wurden oder an die Börse gegangen sind. Davon gab es 2024 in Deutschland mehr als doppelt so viele wie noch vor fünf Jahren, berichtet Matthias Hof.由Matthias Hof
…
continue reading
Familienunternehmen: Kritik an Milliarden-Finanzpaketen - Hilfe für die Wahlhelfer: Trump veranstaltet Kryptogipfel - Deutsche Gründerszene: doppelt so viele Milliarden-Startups - Equal Pay Day: Geldanlage ist (auch) Frauensache - Moderation: Frank Wörner由Frank Wörner
…
continue reading
Der Bund solll, nach dem Willen der zukünftigen Koalitionspartner CDU und SPD, zusätzliche Kredite von 500 Milliarden Euro für die nächsten 10 Jahren zur Verfügung stellen. Was in dem Paket für die Infrastuktur geplant ist, hat sich Birgit Eger angeschaut.由Birgit Eger
…
continue reading
Was im Finanzpaket "Infrastruktur" steckt und was nicht - EZB: Inflation gebannt, Leitzinsen weiter nach unten? - Bitcoin und Co: macht Krypto uns reich? - Stellenabbau DHL - Ärger mit der Hausverwaltung: Wie geht es besser? - Moderation: Nico Rau由Nico Rau
…
continue reading
Wie reagiert die NRW-Wirtschaft auf Lockerung der Schuldenbremse? - Börsen-Reaktionen nach Finanzpakt-Einigung - Chinas Volkskongress: Wo liegen die Wirtschaftsschwerpunkte für das nächste Jahr? - Vor dem Volkskongress: China im KI-Fieber - Einreise nur noch mit Erlaubnis: Großbritannien schaltet heute Portal frei - Moderation: Michael Westerhoff…
…
continue reading

1
Dr. Langerbeck: Deutsche Unternehmen in Taiwan trotz Herausforderungen mit starkem Wachstumspotenzial
Ende Februar veranstalte das Deutsche Wirtschaftsbüro Taipei (GTO) zum 13. Mal den „GTO Economic Outlook“ 2025. Ein wichtiger Programmpunkt war die Veröffentlichung des „German Business Confidence Survey Report 2024/2025" und dessen Übergabe durch Dr. Eva Langerbeck an Emile M. P. Chang, Generaldirektor der Abteilung für Investitionsförderung des W…
…
continue reading
Den deutschen Autozulieferern geht es nicht gut. Reifenhersteller Continental baut massiv Arbeitsplätze ab. Mehr als 10.000 Stellen fallen weg. Der Konzern sieht sich jedoch auf dem richtigen Weg, berichtet Mandy Sarti.由Mandy Sarti
…
continue reading
Jetzt beginnt Trumps Handelskrieg: US-Zölle gegen Mexiko und Kanada in Kraft getreten - Beispiel: Continental: Schlechte Zahlen und Stellenabbau-Pläne - Ursachen der Krise - und Lösungsansätze - Fahrradsaison startet: Trends und Neuheiten - Moderation: Michael Westerhoff由Michael Westerhoff
…
continue reading
ITB Eröffnung: Reiseboom trotz Wirtschaftskrise? - Reisen buchen mit KI - Tourismus-Faktor Karneval - Moderation: Louisa Schmidt由Louisa Schmidt
…
continue reading
Reportage Arbeistmarkt: Ehemalige Kumpel in der Brennstoffzellenfabrik - Das Geschäft mit den Taxis: Mercedes raus, VW rein - Erfolgreiche Geschäftsidee: Ramadan-Kalender im Handel - Wirecard-Prozess: Entscheidung über weiteren Fortgang - Moderation: Jörg Gaensel由Jörg Gaensel
…
continue reading
Heute beginnt der Fastenmonat Ramadan. Um Kindern das 30-tägige Warten aufs Zuckerfest zu versüßen, gibt es in Supermärkten und Drogerien immer öfter Ramadan-Kalender zu kaufen. Eine deutsche Erfindung – denn Vorbild ist der Adventskalender.由Jörg Marksteiner
…
continue reading
Helm, Leuchte, Schutzbrille, Knieschoner – das war die klassische Montur der Kumpel. Diese Zeiten sind vorbei. Viele der Zechenarbeiter haben mit Erfolg umgeschult. Ein Beispiel dafür liefert die Firma Cammins in Herten, die Kai-Hendrik Haß besucht hat.由Kai-Hendrik Haß
…
continue reading
UN-Biodiversitätskonferenz: Warum Artenvielfalt wichtig ist für die Wirtschaft - Karneval auf der Kippe? Steigende Kosten für Sicherheit machen Kneipiers Sorgen - Aber auch ganze Umzüge sind gefährdet - Luxusware belegte Brötchen - Moderation: Louisa Schmidt由Louisa Schmidt
…
continue reading
Jetzt ist es da – Taiwans Kohlenstoffgebühren-Programm und heute geht es im Wirtschaftsmagazin u.a. darum, wie das Programm aussehen soll, welche Ziele es hat und welche Firmen davon betroffen sein könnten. Damit hat sich kürzlich Topics, das Magazin von AmCham auseinandergesetzt. AmCham bzw. United States Chamber of Commerce, ist eine privatrechtl…
…
continue reading
Clean Industrial Deal: Was genau dahinter steckt - Milliarden-Grüße nach Moskau: Warum Europa weiter Gas kauft - EON Milliardeninvestition in den Netzausbau - Trends für die neue Fahrradsaison - Moderation: Louisa Schmidt由Louisa Schmidt
…
continue reading
Der Frühing kommt bald und mit ihm der Start in die Fahrradsaison. Lilia Becker hat sich die Fahrradtrends 2025 angeschaut.由Lilia Becker
…
continue reading
Bundesbank schreibt Milliardenverlust: Was sind die Ursachen? - Zum Start Regierungsbildung: Lage der Wirtschaft und Erwartungen der Unternehmen - Auferstanden aus der Energiekrise: Wie weiter mit Uniper? - Gefährlicher Dampf: E-Vapes können süchtig machen - Moderation: Linda Staude由Linda Staude
…
continue reading
Stichwort Bundestagswahl: Reaktionen aus der Wirtschaft - Bundestagswahl: Wirtschaftspolitische Analyse der Ergebnisse - Die Lage der russischen Wirtschaft - Neustart: Wie eine Strumpfwarenfabrik aus der Ostukraine überlebt - Moderation: Nico Rau由Nico Rau
…
continue reading
Eine Koalition aus CDU/CSU und SPD scheint nach der Bundestagswahl die einzig realistische. Matthias Diermeier vom Institut der Deutschen Wirtschaft beschreibt, was Unternehmerverbände und Gewerkschaften von der neuen Regierung fordern.由Katja Scherer /Matthias Diermeier
…
continue reading
Strom- und Heizkosten: Das Thema beschäftigt Privatleute genauso wie Unternehmen. Ute Schyns hat sich angeschaut, was die Parteien zum Thema Energie in ihren Programmen haben.由Ute Schyns
…
continue reading
Am 27. Februar geht der Karneval wieder los. Und auch dieses Jahr stellen viele sich die Frage "Als was verkleide ich mich denn?" Emma Rothschild hat Ideen für die, die sich noch nicht entschieden haben.由Emma-Louise Rothschild
…
continue reading