Die Podcast-Reihe "Sportgeschichte(n)" präsentiert Sport-Prominenz in Interviews sowie Spannendes aus der Sportwelt vergangener Jahre.
…
continue reading
Z
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Nobelpreisträger | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Zeitreise - Nobelpreisträger im Gespräch - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
…
continue reading
Das ist die Mediathek von Zeitreise 80er FM. Alle Sendungen sind genau hier zu hören. Cover art photo provided by Anton Darius | @theSollers on Unsplash: https://unsplash.com/@thesollers
…
continue reading
Z
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Tag der Deutschen Einheit | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Zeitreise - Stationen auf dem Weg zur Deutschen Einheit - Ein Podacst aus dem Archiv der Deutschen Welle.
…
continue reading
Z
Zeitreise: Alexander von Humboldt | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Alexander von Humboldt | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Eine rein botanische Liebe- Humboldt und Bonpland in Südamerika. Unser 14-teiliges Hörspiel begleitet die beiden Wissenschaftler auf ihrer Forschungsreise durch Südamerika vor rund 200 Jahren.
…
continue reading
Geheime Verschwörungen, gemeine Belagerungen, irre Entdeckungen, wirre Verwicklungen - reist mit Moderatorin Cleo Punkt Patra und den Zeitreportern in die Vergangenheit!
…
continue reading
Z
Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Schriftsteller im Gespräch | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Die Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
"Zeitreise-Sofa" ist die lang erwartete Podcast-Revolution! Jo Hesse und Sven Vößing, zwei über Vierzigjäh... zwei junggebliebene Connaisseure (wird so geschrieben, ich hab's gegoogelt) der modernen Popkultur philosophieren über historische und aktuelle Glanzpunkte medialer Erzeugnisse! Ernsthaft, so etwas gab es noch nie, so etwas habt ihr noch nie gehört! Versprochen! Wirklich! (Der Jo und Sven hatten einfach mal wieder Bock auf 'nen Podcast und worüber lässt sich leichter reden als über D ...
…
continue reading
Der Podcast zu den Erwischt!-Hörspielen. Noch ein Podcast über wahre Verbrechen? Ja, aber hier geht es diesmal um alles, was unblutig ist: Zugüberfälle, Bankraube, Kunstdiebstähle, Erpressungen oder Betrügereien. David, Jonas und Emma erklären die Hintergründe zu den berühmtesten Verbrechen der Geschichte. Außerdem erklären sie viele Methoden der Kriminalistik und des Strafvollzugs. Es gibt nur eines, was sie in diesem Podcast nicht verraten: Dass sie ein Zauberbuch besitzen, mit dem sie dur ...
…
continue reading
Z
Zeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Klassik im Gespräch | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Die Podcast-Reihe "Klassik im Gespräch" präsentiert Interviews mit zahlreichen prominenten Dirigenten, Komponisten sowie Sängerinnen und Sängern, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
…
continue reading
Z
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Karrieren auf Bühne und Leinwand - Schauspieler und Regisseure im Gespräch: jede Woche ein kurzes Porträt und ein Interview mit Menschen aus der Theater- und Filmwelt aus dem Archiv der Deutschen Welle
…
continue reading
Z
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle


1
Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
DW.COM | Deutsche Welle
Die Deutsche Welle hat seit ihrem Bestehen (1953) immer wieder über die wichtigsten Meilensteine in der Historie Deutschlands entweder direkt berichtet oder an sie erinnert. Interviews, Statements, Studiodiskussionen oder auch Features zu aktuellen Themen - oder zu deren Jahrestagen - waren ständig Bestandteil des Programms. Die Reihe beginnt mit einem Feature über die Währungsreform im Jahr 1948, in dem Zeitzeugen die Atmosphäre der damaligen Zeit schildern. Die Berufung Bonns zur Bundeshau ...
…
continue reading
Der Podcast zum Hörspiel: "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Die neuen Folgen - Immer am letzten Freitag des Monats! Staffel 2 der Hörspiele wird zeitgleich zu den Podcasts veröffentlicht und ist ab jetzt auf allen Streaming-Plattformen erhältlich! Im Berlin des Jahres 1906 musste sich der arbeitslose Schuhmacher Wilhelm Voigt nur die gebrauchte…
…
continue reading
Der Podcast zum Hörspiel: "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Die neuen Folgen - Immer am letzten Freitag des Monats! Staffel 2 der Hörspiele wird zeitgleich zu den Podcasts veröffentlicht und ist ab jetzt auf allen Streaming-Plattformen erhältlich! Die englischen Kronjuwelen werden heute hinter meterdicken Panzertüren diebstahlsicher im Tower vo…
…
continue reading
Der Podcast zur Hörspielserie "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Überall, wo es Hörspiele gibt! In den Zwischen-Fällen erfahrt ihr spannende Hintergründe zu wahren Verbrechen, die noch gar nicht lange zurückliegen. Diesmal: Dagobert – Der listige Kaufhaus-Erpresser Onkel Dagobert aus Entenhausen ist zwar geizig, aber eigentlich nicht gefährlich.…
…
continue reading
E
Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen


Der Podcast zur Hörspielserie "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Überall, wo es Hörspiele gibt! In den Zwischen-Fällen erfahrt ihr spannende Hintergründe zu wahren Verbrechen, die noch gar nicht lange zurückliegen. Diesmal: Elizabeth Holmes – Milliardenbetrug mit Menschenblut Mit nur wenigen Tröpfchen Blut eines Menschen kann man herauszufinden,…
…
continue reading
E
Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen


Der Podcast zur Hörspielserie "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Überall, wo es Hörspiele gibt! In den Zwischen-Fällen erfahrt ihr spannende Hintergründe zu wahren Verbrechen, die noch gar nicht lange zurückliegen. Diesmal: Konrad Kujau - Die gefälschten Hitler-Tagebücher 1983. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Stern glaubte, es hätte eine Sensat…
…
continue reading
Der Podcast zur Hörspielserie "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Überall, wo es Hörspiele gibt! In den Zwischen-Fällen erfahrt ihr spannende Hintergründe zu wahren Verbrechen, die noch gar nicht lange zurückliegen. Diesmal: Kim Dotcom - Dunkle Geschäfte im Internet Kim Dotcom, geboren als Kim Schmitz in Kiel, ist einer der bekanntesten und schil…
…
continue reading
Der Podcast zur Hörspielserie "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Überall, wo es Hörspiele gibt! In den Zwischen-Fällen erfahrt ihr spannende Hintergründe zu wahren Verbrechen, die noch gar nicht lange zurückliegen. Diesmal: Anna Sorokin. Die Reichen und Schönen von New York empfingen die angebliche Millionenerbin aus Deutschland mit offenen Arme…
…
continue reading
Der Podcast zur Hörspielserie "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen". Überall, wo es Hörspiele gibt! In der neuen Kategorie der Zwischen-Fälle erfahrt ihr spannende Hintergründe zu wahren Verbrechen, die noch gar nicht lange zurückliegen. Diesmal: Wolfgang Beltracchi. Er gilt als Jahrhundertfälscher. Fast 30 Jahre lang fälschte Wolfgang Beltracchi di…
…
continue reading
Am 21. Juli 1969 betritt der amerikanische Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Eine Sensation!
…
continue reading
Martin Luther kritisiert die Kirche und kassiert dafür reichlich Ärger. Er wird verurteilt und muss sich verstecken.
…
continue reading
Mutig: Eine kleine Gruppe Auswanderer segelte vor 400 Jahren mit der berühmten "Mayflower" von England nach Amerika.
…
continue reading
Ein erbarmungsloser Wettlauf durch Schnee und Eis: Robert F. Scott und Roald Amundsen wollten 1911 beide zum Südpol.
…
continue reading
…
continue reading
Der Podcast zum Hörspiel: "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen" jetzt überall, wo es Hörspiele gibt! Das Alte Ägypten mit seinen rätselhaften Ritualen und seinen technischen und künstlerischen Höchstleistungen fasziniert uns bis zum heutigen Tag. Wie wurden Menschen zu Mumien? Glaubten die Ägypter an ein Leben nach dem Tod und wie sah das aus? Warum…
…
continue reading
Im Sommer 1963 hält der schwarze Bürgerrechtler Martin Luther King in Washington eine Rede, die weltberühmt geworden ist: "Ich habe einen Traum!"
…
continue reading
Der Podcast zum Hörspiel: "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen" jetzt überall, wo es Hörspiele gibt! Victor Lustig gilt als der raffinierteste Betrüger aller Zeiten. Er schaffte es nicht nur, einem nichtsahnenden Schrotthändler den Eiffelturm zu verkaufen, er führte auch den gefährlichsten Gangsterboss Amerikas, Al Capone, hinters Licht. Seine erste…
…
continue reading
Zu diesem Podcast gibt es auch ein Hörspiel! "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen" jetzt überall wo es Hörspiele gibt! Bei ihrer Verurteilung waren sie 74, 73 und 64 Jahre alt: Die Opa-Bande, die mit 14 Banküberfällen mehr als eine Million Euro erbeutete. Und sie waren noch lange nicht die ältesten Verbrecher der Geschichte. In dieser Folge erfahrt …
…
continue reading
Zu diesem Podcast gibt es auch ein Hörspiel! "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen" jetzt überall wo es Hörspiele gibt! Er sah genau so aus, wie man sich einen waschechten Piraten vorstellt: Käpt’n Blackbeard ist das Vorbild für Hunderte von Filmen und Computerspielen. Und es gab ihn wirklich! In dieser Folge erfahrt ihr alles über das goldene Zeital…
…
continue reading
Zu diesem Podcast gibt es auch ein Hörspiel! "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen" jetzt überall wo es Hörspiele gibt! Im Jahr 1911 wurde die Mona Lisa aus dem Louvre-Museum in Paris gestohlen. In dieser Folge erfahrt ihr, wie es dazu kam, warum die Mona Lisa das berühmteste Gemälde der Welt ist, wie man Kunstfälschungen erkennt und ob der Diebstahl…
…
continue reading
Zu diesem Podcast gibt es auch ein Hörspiel! "Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen" jetzt überall wo es Hörspiele gibt! Nie zuvor haben Räuber so viel Geld erbeutet wie beim großen Postzugraub von England im Jahr 1963: umgerechnet 60 Millionen Euro! David, Jonas und Emma erzählen euch alles über die Hintergründe des Verbrechens. Wer war das Superhirn…
…
continue reading
Der Podcast zu den Erwischt!-Hörspielen. Noch ein Podcast über wahre Verbrechen? Ja, aber hier geht es diesmal um alles, was unblutig ist: Zugüberfälle, Bankraube, Kunstdiebstähle, Erpressungen oder Betrügereien. David, Jonas und Emma erklären die Hintergründe zu den berühmtesten Verbrechen der Geschichte. Außerdem erklären sie viele Methoden der K…
…
continue reading
Wir blättern zurück - PC Action 3/99Da ist sie, die verlorengegangene Episode aus dem Sommer 2020. Sven hat doch noch die vermisste Tonspur erschnüffelt und nun endlich die Folge fertig gemacht. Reist also gemeinsam mit Jo und Sven zurück in die Ausgabe 3/99 der PC Action!由Wir blättern zurück - PC Action 3/99
…
continue reading
Wir blättern zurück - PC Action 2/99Der Staub von Episode 17 hat sich noch nicht gelegt, doch Sven und Onkel Jo blättern in einem der ungewöhnlichsten Magazine seiner Zeit unerschrocken weiter durch die Vergangenheit. Die Ära der Covergirls ist angebrochen: Mit dem neuen Heft-Design zum Thema Command & Conquer 3 schaut eine junge Frau grimmig in di…
…
continue reading
In kurzer Zeit eroberte Napoleon mit seinen Truppen große Teile Europas, im Jahr 1815 wurde er in Waterloo geschlagen.
…
continue reading
Am 24. August 79 nach Christus verdunkelt sich der Himmel über der Stadt Pompeji. Der Vesuv erwacht! Ein gefährlicher Einsatz für die Zeitreporter von History FM.
…
continue reading
Wir blättern zurück - PC Action 1/99Die Sitzkuhlen auf dem Zeitreisesofa waren bereits kalt und mit einer Staubschicht bedeckt, doch nun haben erneut zwei Ärsche darauf Platz genommen. So hat die Corona-Kontaktsperre doch zumindest einen guten Aspekt. Sven Vößing und Jo Hesse blättern gemeinsam in der Vergangenheit. Genauer in einem alten Spielemag…
…
continue reading
Frankreich, 1789: Das Volk will mehr Rechte und setzt sich zur Wehr. Der König wird gestürzt; das Motto der Revolutionäre lautet „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“.
…
continue reading
M
Mikado Zeitreise - NDR Info Kinderradio


1914 begann der Erste Weltkrieg. Millionen Soldaten starben, ganze Landstriche wurden zerstört. Wie kam es dazu? Und wie sah damals der Alltag in Deutschland aus?
…
continue reading
Wie haben Kinder in Ostdeutschland gelebt? Was war die Stasi? Gab es wirklich keine Bananen in der DDR? Wir machen eine Zeitreise in ein anderes Deutschland.
…
continue reading
Zeitreise 80er FM bringt euch gut in den Feierabend. Back to the eighties.
…
continue reading
Episode 16Auch dieses Jahr lockt ein Ereignis die Massen junger unbeugsamer Spiele-Nerds nach Köln. Auf der Spielemesse Gamescom zeigen die bekannten Hersteller von Video- und Computerspielen ihre kommenden Werke. Doch welche könnten voraussichtlich eure Herzen in Flammen lodern lassen wie der Kuss eines anmutigen Jünglings? Cyberpunk 2017? Vermutl…
…
continue reading
Zeitreise 80er FM. Back to the eighties.
…
continue reading
Frisches Pixelblut auf ZockersalatZur Plauderstunde eingefunden hat sich diesmal ein Weggefährte unseres früheren Podcasts „Zockersalat“: Jochen. Mitgebracht hat er seinen 15-jährigen Sohn Aaron, damit wir alten Säcke eine wirklich frische Meinung am Start haben. Die brauchen wir auch, denn wir wollen endlich verstehen, was den Generationsunterschi…
…
continue reading
Das wöchentliche Bandspecial, neu auf Zeitreise 80er FM! Dazu das tägliche Nachrichtenupdate.
…
continue reading
Zeitreise 80er FM. Back to the eighties.
…
continue reading
So, jetzt habe ich eine Lösung gefunden. Jetzt hört ihr nicht wieder nur die Vorgruppe. Da die Übertragung so lang ist, dauert die Sendung insgesamt 45 Minuten kürzer als sonst.
…
continue reading
An sich eine normale Sendung - wäre da nicht das Konzert. Wir übertragen zwei Segmente aus Leipzig.
…
continue reading
Zeitreise80er FM. Back to the eighties.
…
continue reading
Grandios gescheitert!Ursprünglich wollten Sven und Jo diese Folge mit ihrem alten Zockersalat-Kollegen Jochen und seinem Sohn sprechen. Da Jochens Headset allerdings nur Geräusche eines heiseren Düsenlaufwerk produzierte, brachen die beiden zu einem Pärchen-Abenteuer auf. Thema: Scheitern. Worin liegen Leid und Wonne des Scheiterns in Videospielen?…
…
continue reading