Ist die Telematikinfrastruktur gescheitert, Dr. Kriedel?

53:22
 
分享
 

Manage episode 349707310 series 2618738
由Player FM以及我们的用户群所搜索的Ärzte Zeitung — 版权由出版商所拥有,而不是Player FM,音频直接从出版商的伺服器串流. 点击订阅按钮以查看Player FM更新,或粘贴收取点链接到其他播客应用程序里。
Der für die TI zuständige KBV-Vorstand zieht Bilanz

Dr. Thomas Kriedel war als IT-Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sechs Jahre lang der Arm der KBV in der Gesellschafterversammlung der gematik und damit zuständig für die Telematikinfrastruktur (TI). In der Dezember-KBV-Vertreterversammlung blickte er nach sechs Jahren Amtszeit und fast sechs Jahren TI ernüchtert auf die immer noch kaum vorhandenen Fortschritte des Netzes, über das einmal alle relevanten Daten des Gesundheitswesens laufen sollen. Im „ÄrzteTag“-Podcast fragten wir bei Kriedel nach: Ist die TI gescheitert? Was hat die Übernahme der Mehrheit der Gesellschafterversammlung durch das Bundesgesundheitsministerium gebracht? Musste die Entscheidung zum Austausch der Konnektoren wirklich sein? Wie kann eine Opt-out-E-Patientenakte zu mehr Patientenautonomie beitragen? Kommt nach der Digitalisierung der Formulare endlich der Durchbruch beim Anwendernutzen? Kriedel zieht eine offene Bilanz seiner Arbeit als IT-Vorstand, über deutsche Sonder- und Irrwege in der Digitalisierung des Gesundheitswesens und über das Konnektoren-Desaster. Entschieden wehrt er sich gegen den Vorwurf, Ärzte seien hintendran bei der Digitalisierung: „Das, was von der Digitalisierung im Versorgungsalltag nützt, das tun sie“, betont er. Die TI-Anwendungen dagegen seien von oben verordnet und mit Sanktionen belegt worden, „aber der Nutzen ist immer noch nicht da“. Nur wenige Hoffnungen seien seit 2017 erfüllt worden, Kriedels Resümee daher: „Digitalisierung ist kein Gewinnerthema.“ Aber es ziehe sich durch alle Bereiche und werde in der Arbeit auch der Kassenärzte immer wichtiger.

516集单集