Stärkzeugkasten Folge 5: Vertraulich und geschützt digital kommunizieren
Manage episode 317355658 series 3302957
Profil Olga Stepanova https://www.winheller.com/ueber-uns/rechtsanwaelte/olga-stepanova.html
Alle nachführenden Links sind mit Stand vom 21. Dezember 2021 recherchiert und stellen lediglich eine Auswahl potenzieller Quellen dar.
Praxishilfen mit Hinweisen zur Auswahl digitaler Tools:
NAKOS Handreichung „Digitale Treffen von Selbsthilfegruppen“ https://www.nakos.de/publikationen/key@8184
„Webzeugkoffer“ des Paritätischen Gesamtverbands https://www.der-paritaetische.de/themen/bereichsuebergreifende-themen/gleichimnetz/webzeugkoffer/
Selbsthilfeakademie Sachsen Arbeitshilfe „Digital durchstarten in der Selbsthilfe“ https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/fileadmin/content/downloads/arbeitshilfe-digital-durchstarten-selbsthilfe-sachsen-web.pdf
Selbsthilfezentrum München „Liste Digitalplattformen“, Arbeitshilfe für Selbsthilfegruppen und -initiativen. München 2020 https://www.shz-muenchen.de/materialien/handreichungen
DSGVO-Umsetzungshilfen für die Selbsthilfe inkl. Muster und Vorlagen:
Geeignete Quellen für Muster und Vorlagen etwa für Einwilligungserklärungen oder für Informationsblätter zur Datenverarbeitung in der Selbsthilfe sind u. a. die Landesdatenschutzbeauftragten, die Nationale Kontaktstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) oder die Landeskontaktstellen
DSGVO-Umsetzungshilfe der (NAKOS): https://www.nakos.de/data/Materialien/2019/NAKOS-Umsetzungshilfe-DSGVO.pdf
Muster-Leitvereinbarung zu Datenschutz und Vertraulichkeit der SEKO Bayern: https://www.seko-bayern.de/images/download/leitvereinbarung_selbsthilfegruppe_datenschutz_22.01.19.pdf
SEKIS Baden-Württemberg Arbeitshilfe inkl. Hinweisen zu geeigneten technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM): https://www.sekis-bw.de/fit-fuer-die-dsgvo/
Selbsthilfekontaktstellen Bayern e.V. (Hrsg.); Mitleger-Lehner, Renate: Praxisleitfaden: Datenschutz in der Selbsthilfe. Grundlagen und Umsetzung der Datenschutzverordnung (DS-GVO). AG SPAK Ratgeber. 1. Auflage. Würzburg 2018, 32 S.
Weiterführende Informationen für Vereine
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Handreichung „Datenschutz im Verein“: https://lfd.niedersachsen.de/themen/vereine/datenschutz-im-verein-56043.html
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Praxisratgeber „Datenschutz im Verein“: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/praxisratgeber-datenschutz-im-verein-nach-der-ds-gvo/
7集单集