Ein Jahr nach dem Rax-Waldbrand: Wie kann man die Wälder künftig schützen?
Manage episode 343297548 series 2989858
Der Klima-Podcast von Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan
Tauwetter #44: Der Forstwissenschafter Florian Kraxner erklärt, wie es auf der Brandfläche heute aussieht und wie der Wald klimafitter werden kann.
Im Oktober 2021 wütete der bisher größte je in Österreich ausgebrochene Waldbrand. Zwei Wochen lang kämpften insgesamt 9000 Einsatzkräfte, 16 Hubschrauber und zwei Löschflugzeuge gegen die Flammen im niederösterreichischen Schneeberg-Raxgebiet. Es ist zu befürchten, dass Brände wie dieser im Zuge des Klimawandels häufiger werden.
Der Forscher Florian Kraxner ist gerade dabei, Österreichs Risikogebiete für Waldbrände zu identifizieren. Im Gespräch mit Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan erklärt er, wie eine Balance zwischen dem Wald als CO2-Speicher, Biodiversitäts-Hotspot und Holzwirtschaft zu schaffen ist.
Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter
Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27>
69集单集