Artwork

Content provided by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Player FM - Podcast App
Go offline with the Player FM app!

Zwischenkriegszeit: Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik (2015)

Share
 

Archived series ("Inactive feed" status)

When? This feed was archived on February 24, 2022 23:29 (2y ago). Last successful fetch was on September 26, 2021 12:11 (2+ y ago)

Why? Inactive feed status. Our servers were unable to retrieve a valid podcast feed for a sustained period.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage series 2562239
Content provided by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mit der beliebten gemeinsamen Vorlesungsreihe von Studium generale und Volkshochschule Freiburg möchten wir Ihnen auch im Sommersemester 2015 wieder einen lebendigen Einblick in die Forschungs- und Arbeitsbereiche „Ihrer“ Freiburger Universität ermöglichen und die Freiburger Beiträge und Standpunkte zur Forschungsdiskussion aufzeigen. Im Zentrum der neunzehnten Staffel stehen die Übergänge, Umbrüche und Aufbrüche im Gefolge des Ersten Weltkriegs. Die Vorträge werden die damit einhergehenden Entwicklungen in der Zwischenkriegszeit, die bis in unsere Gegenwart hinein wirksam sind, in den Blick nehmen und so das Weiterwirken der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ im Felde von politischer Kultur, Verfassung und Parteienlandschaft sowie Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft exemplarisch beleuchten. Damit knüpft die aktuelle Staffel auch an Fragestellungen aus dem vorherigen Semester an, das sich dem Ersten Weltkrieg im Spiegel der Künste widmete. Die Samstags-Uni findet regelmäßig samstags zwischen 11:15 Uhr und 12:45 Uhr im Kollegiengebäude II der Universität im Zentrum Freiburgs statt. Alle Vorträge der Reihe können kostenlos und ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
  continue reading

7 episodes

Artwork
iconShare
 

Archived series ("Inactive feed" status)

When? This feed was archived on February 24, 2022 23:29 (2y ago). Last successful fetch was on September 26, 2021 12:11 (2+ y ago)

Why? Inactive feed status. Our servers were unable to retrieve a valid podcast feed for a sustained period.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage series 2562239
Content provided by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg. All podcast content including episodes, graphics, and podcast descriptions are uploaded and provided directly by Albert-Ludwigs-Universitaet Freiburg or their podcast platform partner. If you believe someone is using your copyrighted work without your permission, you can follow the process outlined here https://player.fm/legal.
Mit der beliebten gemeinsamen Vorlesungsreihe von Studium generale und Volkshochschule Freiburg möchten wir Ihnen auch im Sommersemester 2015 wieder einen lebendigen Einblick in die Forschungs- und Arbeitsbereiche „Ihrer“ Freiburger Universität ermöglichen und die Freiburger Beiträge und Standpunkte zur Forschungsdiskussion aufzeigen. Im Zentrum der neunzehnten Staffel stehen die Übergänge, Umbrüche und Aufbrüche im Gefolge des Ersten Weltkriegs. Die Vorträge werden die damit einhergehenden Entwicklungen in der Zwischenkriegszeit, die bis in unsere Gegenwart hinein wirksam sind, in den Blick nehmen und so das Weiterwirken der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ im Felde von politischer Kultur, Verfassung und Parteienlandschaft sowie Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft exemplarisch beleuchten. Damit knüpft die aktuelle Staffel auch an Fragestellungen aus dem vorherigen Semester an, das sich dem Ersten Weltkrieg im Spiegel der Künste widmete. Die Samstags-Uni findet regelmäßig samstags zwischen 11:15 Uhr und 12:45 Uhr im Kollegiengebäude II der Universität im Zentrum Freiburgs statt. Alle Vorträge der Reihe können kostenlos und ohne vorherige Anmeldung besucht werden.
  continue reading

7 episodes

All episodes

×
 
Loading …

Welcome to Player FM!

Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.

 

Quick Reference Guide