Anlegen 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Der Podcast für alle, die ihr Geld unabhängig von Banken und Beratern erfolgreich, fundiert und rational anlegen wollen. Hier bespreche ich die Themen, die dir dabei helfen, deine finanzielle Bildung aufzubauen, eigenständig mehr aus deinem Geld zu machen und deine Geldanlage dauerhaft souverän gestalten zu können. Alles, was dich zur Vermögensbildung, Geldanlage, Investieren, der Börse, Finanzen, Umgang mit Geld und Aktien interessiert. Mehr Informationen, Tipps und Kontaktmöglichkeiten fin ...
  continue reading
 
„klug anlegen“ – der Podcast zur Geldanlage ist ein must have für alle Anleger. Jeden Freitag schildert Karl Matthäus Schmidt seine Sicht auf die Themen Geldanlage, Finanzen und aktuelle Entwicklungen an den Kapitalmärkten. Doch wer steckt hinter dem Podcast? Ein Enfant terrible der Bankenwelt. Ein Banker in sechster Generation, der mit viel Herzblut und Pioniergeist bereits drei Innovationen aufs deutsche Finanzparkett gebracht hat. Dabei treibt ihn stets eine Frage: „Wie können wir die Men ...
  continue reading
 
<<< Mit diesem Podcast wirst du zum Investing-Meister. Du lernst Finanz-Ninja-Techniken und wirst so zum Investing-Samurai! Die Hosts Robert und Erich kombinieren ihre Japan-Expertise mit effektiven Methoden und Tricks im Bereich des Vermögensaufbaus. >>> Podcast zu Themen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Investieren bzw. Investing, Geldanlage, Finanzen meistern, usw. Es gibt unendlich viele Meinungen zum Thema Investieren. In dem Dschungel an Informationen ist es sehr schwierig, den richti ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Welches Unternehmen hätte ich gern gegründet? Ich nenne drei, alle börsennotiert. Was passiert eigentlich, wenn einer der größten Influencer Deutschlands einen bestimmten Finanzcoach empfiehlt, der selbst in "interessante" Krypto-Projekte verstrickt ist und 2023 100 Millionen Euro Nettovermögen erreichen will? Es gibt aber auch tatsächlich von eine…
  continue reading
 
Jeden Tag gibt es einen neuen medialen Aufreger – auch an der Börse. Und jeden Tag beruhigt sich vieles auch schnell wieder. Wenn das Tages-Rauschen dann verarbeitet ist, fragt man sich häufig: War es das wert? Hat man eventuell viel zu viel über Unnützes nachgedacht und dabei das wirklich Wichtige übersehen? Sollte man am Ende nicht besser sehr la…
  continue reading
 
Sogenannte High Yields, auf Deutsch Hochzinsanleihen, können dem Portfolio einen Renditeturbo geben, wenn man es mit dem Risiko nicht übertreibt. Auch Schwellenländer- und Fremdwährungsanleihen sind für einige Anlegerinnen und Anleger als Depotbeimischung interessant. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer…
  continue reading
 
Sie ist eine der bekanntesten deutschen Wirtschaftsmanagerinnen und kann bereits auf viele beeindruckende Karrierestationen zurückschauen. Kennengelernt hat Schmidt unseren vierten Gast von „klug anlegen DER Talk“, als sie mit der Einführungskampagne von Syoss alle Rekorde gebrochen hat. Viele werden Tina Müller mit der Opel-Kampagne „Umparken im K…
  continue reading
 
Aus 1.000 Dollar zum Börsengang wurden bis heute 9,3 Mio. Dollar. Es ist eine der erfolgreichsten Börsenstorys, obwohl das Produkt seit Jahrzehnten bekannt und quasi unverändert ist. Und kaum jemand kennt die weniger sichtbaren Erfolgsfaktoren, die McDonald's bis heute prägen. Oft schauen wir auf Gründungsgeschichten, selten aber darauf, wie eigent…
  continue reading
 
Im Schnitt verschwindet die Hälfte aller aktiven Aktienfonds nach zehn Jahren wieder vom Markt. Es stellt sich die Frage, warum es dieses Fondssterben gibt – und was zu tun ist, wenn die eigene Geldanlage dadurch in Gefahr gerät. In dieser Podcast-Folge klärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digi…
  continue reading
 
Neben all den Vorteilen der Geldanlage muss ich auch ehrlich sagen: Es gibt einige Dinge, die mich ziemlich nerven. Es sind Schubladen und Assoziationen, die mir nicht gefallen, die aber in Teilen auch einen kritischen Blick auf die Finanzwelt geben. Es ist eine Ego-Frage und wie wir dafür sorgen, dass wir immer wieder zulassen, dass Sparer sich di…
  continue reading
 
Börsianer mögen Abkürzungen und Akronyme. Vieles wird auf kurze und prägnante Begriffe minimiert, wie z. B. bei BRICS, FOMO oder FANG. Was das alles bedeutet und ob diese Kürzel wirklich Sinn machen, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. F…
  continue reading
 
Viele Trugschlüsse, die von einer wahnsinnigen Outperformance verschleiert (und ausgelöst) werden, stecken hinter einer der wichtigsten Portfolio-Entscheidungen der heutigen Zeit: Wie stark sollten US-Aktien im Depot vertreten sein? Der Anteil im MSCI World liegt bei 70%. Einige sagen: "Wenn jemand Performance liefert, dann die USA" und kaufen rein…
  continue reading
 
ETFs sind kostengünstig, transparent und leicht über die Börse handelbar. Daneben verfolgen die Fonds einen passiven Ansatz und bilden fast immer einen Index ab, zum Beispiel den DAX oder den MSCI World. Damit sollten die ETFs für ein und denselben Index eigentlich die gleiche Performance haben. Ob das wirklich so ist und auf welche Kriterien man b…
  continue reading
 
Was sagt eigentlich die vergangene Kursentwicklung über die Performance einer Aktie in Zukunft? Neigen Aktien eher dazu weiter zu steigen oder erholen sich gefallene Aktien umso stärker? Oder ist jede solcher Überlegungen reine Zeitverschwendung? Hier gibt es viele Börsenmythen, hartnäckige Irrglauben und eine Antwort, für die man genau hinschauen …
  continue reading
 
Es lässt sich kaum mehr wegdiskutieren: Deutschland steckt wirtschaftlich in echten Schwierigkeiten. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte von Januar bis März das zweite Vierteljahr in Folge und das heißt: Wir sind mitten in einer Rezession. Dazu kommt es noch schlimmer, denn die deutsche Wirtschaftsleistung liegt weltweit, als eine der wenigen, deut…
  continue reading
 
"Sie legen da den Finger in die Wunde..." Ich habe zuletzt Gerd Kommers ETF kritisch besprochen. Umso besser, dass ich ihm nun direkt meine Fragen stellen konnte (was mich auch zugegebenermaßen etwas stolz macht, da seine Bücher die ersten waren, die ich noch während meines Studiums verschlungen habe). Warum kommt der ETF erst jetzt? Kannibalisiert…
  continue reading
 
Es war eine Nachricht, die aufhorchen ließ: Gewerbeimmobilien könnten die nächste Finanzkrise auslösen. Und das sagte nicht irgendwer, sondern immerhin die Europäische Zentralbank. Probleme bei Bürogebäuden und Shoppingcentern könnten sich unter Umständen auf Immobilienfonds übertragen, so die Ökonomen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender …
  continue reading
 
Warum halten wir im gleichen Moment eine Cola für 3€ für zu teuer, für 4€ aber für ein Schnäppchen? Wo sind wir rational, wo eher nicht? Welche Rollen spielen (wahrgenommene) Fairness, eine große Auswahl, Selbstüberschätzung? Warum gehen wir in manchen Situationen irrational hohe Risiken ein? Wirtschaftsnobelpreisträger Richard Thaler hat das Buch …
  continue reading
 
Der Krieg in Europa hält an und die Folgen der Corona-Pandemie sind immer noch zu spüren. Im Frühjahr gab es ein Bankenbeben in den USA und in der Schweiz. Die Inflation ist immer noch hoch und die Energiekosten, vor allem in Deutschland, zehren an den Margen vieler Unternehmen, von denen manche bereits ans Auswandern denken. Viele schlechte Nachri…
  continue reading
 
Unser dritter Gast bei „klug anlegen DER Talk“ ist Johannes Reck. Er ist CEO von GetYourGuide und bietet Reisenden und abenteuerlustigen Menschen unvergessliche Erlebnisse weltweit. Der 38-Jährige hat das Unternehmen noch während seines Biochemie-Studiums an der ETH in Zürich gegründet. 2020 wurde er in die Vordenker Community aufgenommen, eine Ini…
  continue reading
 
Eine brandneue Studie hat untersucht, wie gut die Tipps von Finfluencern sind. Es gibt einige erschreckende Erkenntnisse, die sich auf Finfluencer beziehen, das Verhalten der Social Media Nutzer, aber auch einige Erkenntnisse, die Hoffnung machen und wichtigen Kontext bieten. Viel Spaß! Hochwertige Aktienanalysen & Research: https://strategyinvest.…
  continue reading
 
Die Notenbanken haben in den vergangenen zwölf Monaten kräftig an der Zinsschraube gedreht und das zeigt sich auch in den entsprechenden Angeboten von Tagesgeldkonten. Tagesgeldzinsen von 2,1 %, 2,6 % oder gar über 3 % sind keine Seltenheit. Viele Anlegerinnen und Anleger haben sich diese Zinsen auch schon gesichert. Ob das in diesen nach wie vor i…
  continue reading
 
Buffett investiert 45% in Apple? Falsch! Der Mythos hält sich hartnäckig. Der Grund: Es wird nicht genau geschaut, in was Warren Buffett und Berkshire Hathaway wirklich investieren. Das, worüber zu 90% gesprochen wird, macht nicht einmal ein Drittel der tatsächlichen Investitionen von Buffett aus. Ich schaue einmal darauf, was kaum beleuchtet wird,…
  continue reading
 
Es waren zwei Nachrichten, die im Mai fast zeitgleich über die Ticker kamen und die verschiedener nicht sein konnten. Die eine lautete: Der deutsche Aktienindex DAX ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen, und die andere: Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Rezession. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG …
  continue reading
 
Der ETF-Papst hat seinen eigenen ETF aufgelegt - und der sorgt für Gesprächsstoff. Aus dem herkömmlichen Ansatz - passiv, prognosefrei und einfach nur den Weltmarkt abbilden - ist ein erstaunlich aktives Produkt geworden. Was dort alles drin steckt, wie das zu bewerten ist, welche Kritikpunkte ich sehe, was ich gut finde und wie der ETF im Vergleic…
  continue reading
 
Eine Studie zur Altersarmut liefert erschreckende Zahlen. Demnach ist mehr als jeder fünfte Deutsche über 80 von Armut betroffen – bei Frauen liegt der Anteil sogar noch höher. Die gesetzliche Rente reicht für ein auskömmliches Leben nicht mehr aus, Sparguthaben sind oft aufgezehrt. Das bedeutet: Wer sich im Alter einen gewissen Lebensstandard bewa…
  continue reading
 
Drohende Pleite, Enteignungen, 70% Kurscrash - all das sind Themen, die bei Vonovia aktuell auftauchen. Deutschlands größter Immobilienkonzern ist damit in allen Dimensionen, sei es aus Anleger- oder Politiksicht, eine der am heißesten diskutierten Aktien. Ich schaue hier einmal darauf, wie es sein kann, dass das 90 Mrd. Euro schwere Immobilienverm…
  continue reading
 
Die Börse ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln, das jedoch oft eine gewisse Faszination ausstrahlt. Und so gibt es sicherlich einige Anlegerinnen und Anleger, die Aktien oder ETFs kaufen möchten, aber nicht genau wissen, wie das geht. Wie man an der Börse startet, wo mögliche Fallstricke liegen, und wie man zur richtigen Anlagestrategie kommt,…
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Robert darüber, warum man Finanznachrichten meiden sollte und auf was man stattdessen lieber hören sollte. -- Mehr zu MONEY MASTERS by Robert Beck: Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern: https://www.money-masters.de/termin -- Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern: https://www.money-m…
  continue reading
 
KI-Aktien steigen in diesem Jahr stark, immer mehr Unternehmen reden über KI. Ich bin überzeugt: Dieser Wandel zu mehr KI wird bleiben und so weiter gehen. Und das hat ziemlich starke Auswirkungen auf die Aktienmärkte, die Wirtschaft und die Welt. Wird KI die Welt retten? Steigt die Ungleichheit? Welche Anlagestrategien werden wirkungslos? Welche U…
  continue reading
 
Allein im Februar verzeichneten in Europa nachhaltige, sogenannte ESG-ETFs Zuflüsse in Höhe von 4,7 Milliarden US-Dollar. Nachhaltigkeit ist also ein Mega-Trend bei der Kapitalanlage – doch die Umsetzung ist alles andere als einfach. Diffuse Kriterien, Intransparenz und mangelnde Vergleichbarkeit sind nur einige Stichworte, mit den sich die Investo…
  continue reading
 
Die relevanten Big-Tech-Aktien bieten 3% Gewinnrendite, US-Zinsen über 5%. Sind wir wieder in einer Zeit irrationalen Überschwangs? Die Bewertungen geben kaum nach, die Zinsen steigen - und damit schwindet unsere Risikoprämie womöglich ins Negative. Ich habe mir das genauer angeschaut und möchte tiefer in dieses fortgeschrittene Thema reingehen. De…
  continue reading
 
Das Provisionsverbot bei Banken und Finanzdienstleistern ist eine alte und trotzdem ewig junge Debatte. Auch wenn mittlerweile ein generelles Provisionsverbot erst einmal wieder vom Tisch ist, möchte die EU-Kommission Kleinanlegerinnen und -anleger u. a. mit strengeren Transparenzvorschriften mehr schützen, worüber allerdings noch entschieden werde…
  continue reading
 
Was führt BlackRock, der Schattengigant der Finanzindustrie im Schilde? Und wie kann man den Wahnsinn der Nvidia-Aktie erklären? Ich habe mir beide Aktien hier genauer angeschaut: Was hat BlockRock vor? Welche Chancen und Risiken gibt es für Anleger? Mit welcher Kalkulation ergibt sich tatsächlich eine spannende Renditeerwartung? Nvidia ist allein …
  continue reading
 
Trotz des Bankenbebens im März zogen die Notenbanken ihre Zinsschritte durch. Die Europäische Zentralbank erhöhte die Zinsen um weitere 25 Basispunkte im April, ebenso wie die US-Notenbank Fed. Angesichts der Unruhe am Bankenmarkt könnte man auf den ersten Blick meinen, dass Preis-Stabilität vor Finanz-Stabilität geht. Karl Matthäus Schmidt, Vorsta…
  continue reading
 
Wahrscheinlich kennt jeder die Gründe für Diversifikation. Was sind aber die Nachteile, die kaum besprochen werden? Einerseits gibt es einige Mythen, die fälschlicherweise als Vor- oder Nachteil ausgelegt werden. Andererseits gibt es tatsächlich Nachteile, die vor allem die finanzwissenschaftliche Betrachtung der Diversifikation ignoriert. Ich zeig…
  continue reading
 
Unser zweiter Gast bei „klug anlegen DER Talk“ ist Norbert Dickel. Er ist eine echte Fußball-Legende, hat von 1984 bis 1990 in der Fußball-Bundesliga gespielt, zunächst kurz für den 1 FC Köln, dann aber den größten Teil seiner aktiven Zeit beim BVB. Seit dem DFB-Pokalsieg der Dortmunder 1989 im Berliner Olympiastadion wird er als „Held von Berlin“ …
  continue reading
 
Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet…
  continue reading
 
Sollte man dank stärkerem Euro jetzt US-Aktien kaufen? Lohnt es sich Hype-Aktien zu shorten? Wann sollte man vor Leitzins-Erhöhungen in Anleihen investieren? Lohnen sich Themen-ETFs? Diversifikation vs. Circle of Competence, meine Meinung zur FDP-Schuldenbremse, Cloudflare-Absturz, wann ich Tesla kaufen würde, Aktien von Sportvereinen und mehr - da…
  continue reading
 
Deutschland galt lange als vorbildlich in puncto Effizienz und Qualität. „Made in Germany“ ist ein weltweit anerkanntes Siegel. In den letzten Jahren hat das Bild aber deutliche Risse bekommen. In vielen Bereichen läuft Deutschland mittlerweile wichtigen Trends hinterher, zum Leidwesen der Bürgerinnen und Bürger – und der Wirtschaft. Welche struktu…
  continue reading
 
Fünf der meistbeobachteten Unternehmen haben neue Zahlen vorgelegt - und diese halten Überraschungen, Enttäuschungen und rasante Kursbewegungen bereit. Amazon verschiebt hunderte Mrd. Dollar an Börsenwert in wenigen Stunden hin und her, Meta ist keine Value-Aktie mehr, Amazons Segmente drehen den Spieß um, Alphabet beherrscht Buchhaltung und Teslas…
  continue reading
 
Es gibt wieder Zinsen – und das auch bei Staatsanleihen. Die Verwunderung ist groß, denn bei deutschen Kurzläufern stand zwischenzeitlich sogar eine 3 vor dem Komma. Gleichwohl sind die Inflationsraten immer noch sehr hoch. Ob Anleihen wieder attraktiv und eine sinnvolle Ergänzung fürs Depot sind, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzende…
  continue reading
 
Obwohl ETFs mittlerweile schon in der Breite der Finanzindustrie angekommen sind und auch viele außerhalb schon mal davon gehört haben, gibt es noch einige kaum bekannte Vor- und Nachteile und sogar einige Illusionen, was Vorteile oder Nachteile seien. Es geht um die Vorabpauschale, Index-Frontrunning, Wertpapierleihe, irreführende Kennzahlen, ange…
  continue reading
 
China ist und bleibt eine Art Blackbox. Wie schlimm die Corona-Pandemie in den vergangenen Wochen in dem Riesenreich gewütet hat, bleibt schwierig zu beantworten. Zahlen gibt es hierzu nach wie vor nicht. Ebenso schwer ist es, die aktuelle Konjunktur- und Wirtschaftslage in China realistisch einzuordnen. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender…
  continue reading
 
Du machst dir ausführlich Gedanken, kaufst eine Aktie - und sie fällt. Ich zeige dir, welche 7 Fehler - oft unerkannt - dahinterstecken und wie du diese behebst. Es geht unter anderem um das "Power Law" der Aktienrenditen, warum das Wachstum von gestern egal ist und die Lüge beim Anlagehorizont. Viel Spaß! Aktienanalysen zu vielen Aktien, Kennzahle…
  continue reading
 
Bank Run in den USA, aufgescheuchte Notenbanker und eilig einberufene Krisensitzungen. Die Kapitalmärkte rund um den Globus sind nach dem Bankenbeben im März zeitweise mächtig erschüttert worden. Und einige Finanzinstitute mussten in der Folge sogar kapitulieren, darunter die ehrwürdige Credit Suisse aus der Schweiz und die Tech-Bank SVB aus den US…
  continue reading
 
Du möchtest ein aktiver Trader werden und bist auf der Suche nach dem richtigen Weg? Dann hoffe ich, mit meinem neuen Podcast "Trading lernen" dir eine Abkürzung bieten zu können. Schnupper doch einfach mal rein: https://www.money-masters.de/trading-podcast Happy Trading und möge das Momentum mit Dir sein! Dein Robert…
  continue reading
 
Heute wird es Zeit für einen Rückblick- und zwar zu einer der besondersten Phase der Börsengeschichte. Vielleicht befinden wir uns auch noch zum Teil in dieser. Es geht um die Jahre 2020 bis 2023 und exakt 15 Lehren, die ich aus dieser Phase ziehen würde. Diese verraten uns viel über Börsenzyklen, Anlegerpsychologie und das Verhalten von Unternehme…
  continue reading
 
Drei Jahre gibt es den Podcast „klug anlegen“ nun schon. 157 Folgen, rund 4.000 Sendeminuten und etwa 2.000 Fragen sind im Laufe der Zeit zusammengekommen. Zur Feier des Tages haben sich Karl Matthäus Schmidt und Andraes Franik in Berlin getroffen, um über das „Big Picture der Geldanlage“ zu sprechen. Und das haben wir auch per Video hier festgehal…
  continue reading
 
Aktuell hat Panikmache wieder Hochkonjunktur - und einige finanzielle Interessenskonflikte. Es gibt die Wette, dass der Bitcoin in weniger als 3 Monaten auf 1 Mio. Dollar steigt, eine Shortseller-Attacke auf Block, eine mathematische Unterbewertung der Porsche SE Aktie (und einige Versuche, das zu erklären) sowie die Frage, ob korrupte Banker die C…
  continue reading
 
Deutsche Unternehmen haben es an vielen Stellen nicht leicht, denn der Standort Deutschland läuft mittlerweile in vielen Bereichen der europäischen Konkurrenz hinterher. Teile der Infrastruktur bröckeln vor sich hin, Bürokratie und Überregulierung bremsen an vielen Stellen und Energie ist fast nirgends so teuer wie hierzulande. Insgesamt lässt die …
  continue reading
 
In dieser Folge spricht Robert über den ewigen Wechsel zwischen Bullenmärkten und Bärenmärkten und bespricht, welche Chancen sich aus einem neu beginnenden Bullenmarkt ergeben. Wichtig ist, sich vorher schon einen konkreten Plan zurechtzulegen, um das volle Potenzial auszuschöpfen! -- Mehr zu MONEY MASTERS by Robert Beck: Jetzt kostenloses Strategi…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南