Podcast by UNICEF Sverige
21. Deutscher Bankentag mit Bundestagspräsident Norbert Lammert
21. Deutscher Bankentag mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann
21. Deutscher Bankentag in Berlin Eröffnung
Tagesgeldhopping: Gute Rendite trotz Niedrigzinsen möglich?
Aktuelle Umfrage: Deutsche sind bei Geldanlage risikoscheu
Skiurlaub 2016/2017: Wo er richtig günstig wird
Mark Levengood möter Jonas Karlström, läkare som arbetar med globala hälsofrågor på UNICEFs huvudkontor i New York. Ett samtal om Agenda 2030, de nya nya globala utvecklingsmålen.由UNICEF Sverige
Startklar für 2017: Finanztipps zum Jahreswechsel
Online-Banking: Worauf Sie während einer Sitzung achten sollten!
Geldanlage: Aktueller Renditevergleich deprimiert Sparer
Zahl der Einbrüche steigt: Banktresore können eine Alternative sein
Streit mit der Bank: Wann lohnt sich der Gang zum Ombudsmann?
Falschgeld: So erkennen Sie schnell gefälschte Scheine
Reisekasse: Die besten Tipps für die Herbstferien
Online-Shopping: Sicheres Einkaufen im Netz
Nach dem Urlaub: Kontoauszüge und Abrechnungen prüfen
Mehr Zinsen auf fremde Währungen? Das Risiko ist nicht zu unterschätzen
Geldanlage in Zeiten von Niedrig- und Negativzinsen
Sparer brauchen Ausdauer: Mit 100 Euro zum Vermögen
Vermögenswirksame Leistungen: So trotzen Sie dem Nullzins
Das Geldvermögen der Deutschen erreicht einen neuen Höchstwert!
Brexit: Welche Folgen hat der Ausstieg für Sparer und Anleger?
Günstiger Urlaub: So viel ist der Euro in Ihrem Reiseland wert
Von Fußball-EM bis Olympia: Medaillen nicht als Geldanlage geeignet
Sparen beim Zusammenstellen der Reisekasse
Deutsche bauen immer mehr auf die eigenen vier Wände
Baufinanzierung richtig machen: Worauf Verbraucher achten sollten
Schulden: Was tun, wenn die Geldsorgen unverschuldet zunehmen?
Bildungsgrad bestimmt Vermögensaufbau
Der Traum vom Eigenheim: Immobilienkäufer müssen Nebenkosten beachten
GfK-Umfrage: Bargeld bei den Deutschen nach wie vor beliebt
D-Mark: 12,8 Milliarden wurden immer noch nicht eingetauscht
Frühjahrsputz im Büro: Welche Unterlagen nicht in den Reißwolf gehören
Stiftungsfonds: Für Privatanleger attraktiv?
Goldpreis schwankt weiter: Eine Prognose bleibt schwierig
Sammler aufgepasst: Die erste 20-Euro-Silbermünze erscheint
Bye-bye alte Kontonummer
So einfach erbt es sich nicht
Übergangsfrist läuft aus: Ab dem 1. Februar wird die IBAN zur Pflicht
Winterurlaub: Schweiz bleibt teuer - Tschechien deutlich günstiger
Diamanten als Geldanlage: Ein brillantes Weihnachtsgeschenk?
Steuern, Fristen, Anträge: Vor Silvester noch schnell Geld sparen
Weihnachtsmärkte: Die Hauptsaison für Taschendiebe beginnt
Zins-Ranking: Ohne Risiko fast keine Rendite
Nur Bares ist Wahres: Junge Leute zahlen am liebsten cash
Två systrar upplever våld i hemmet och känner sig rädda för pappan. Idag har mamman enskild vårdnad, men pappan har överklagat. Flickorna känner att de tvingas till umgänge och att ingen lyssnar på vad de själva vill: att få lugn och ro.由UNICEF Sverige
Anlagebarometer: Welche Wertpapiere liegen im Trend?
Ewelina, 14 år, placeras på vuxenpsykiatrin efter ett självmordsförsök, för att barnpsykiatrin är överbelastad. Trots att vuxna runt henne upptäckt att hon mår dåligt går hon i skolan alltmer sällan. Hon har nu missat nästan två år i grundskolan.由UNICEF Sverige
Åsa Regnér gästar Kristoffer Triumf och får lyssna till barnens berättelser. Varför kränks barns rättigheter trots att regler och riktlinjer egentligen finns till för dem?由UNICEF Sverige
Erik får en tidig ADHD-diagnos. Trots den kunskap som finns i samhället om att diagnosen kan innebära en ökad risk för drogmissbruk och kriminalitet, så börjar han som tolvåring att använda droger. Idag befinner sig Erik i sluten ungdomsvård efter att ha sålt narkotika.由UNICEF Sverige