Der Podcast des Bistums Passau mit Predigten, Vorträgen und Redebeiträgen von Bischof Dr. Stefan Oster SDB und Beiträgen der Radioredaktion der Diözese.
…
continue reading
Podcast by Radio K1
…
continue reading
seit 1996 besteht die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg. Angefangen hat alles mit einer Redakteursstelle, heute werden hier auch technisch komplette Filmbeiträge erstellt und "Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin" im eigenen Studio aufgezeichnet.
…
continue reading
Audiobeiträge der katholischen Kirche in Unterfranken. Unter anderem finden sich hier Beiträge der Radioredaktion der Diözese Würzburg und das regelmäßige "Wort zum Tag".
…
continue reading
Die neu renovierten Räume im Henrichsbau der Gisela-Schulen Niedernburg erstrahlen in neuem Glanz. Bischof Stefan Oster hat sie im Rahmen eines feierlichen Festakts gesegnet. Neben der Schulfamilie um Schulleiter Dr. Markus Eberhardt waren auch etliche Fest- und Ehrengäste dabei. Sie alle konnten sich beim gemeinsamen Rundgang selbst ein Bild von d…
…
continue reading
Heute mit folgenden Themen: Seelsorge nach dem Attentat in München Caritas zur Migrationsdebatte Hummelremmidemmi: Fasching in Pleinfeld Kirchen verbünden sich für Demokratie Interview: Kolping zur Bundestagswahl Wertschätzend und ohne Tabus: Sexualkunde der Kirche Aktionswoche für suchtbelastete FamilienDurch die Sendung führt Bernhard LöhleinBild…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Die Mission der Caritas hat mich sehr angesprochen“ - Ukrainische Psychologin in der Beratung
2:51
„Sie ist sehr aufgeschlossen, motiviert, engagiert und voller Tatendrang“, lobt Tanja Gündert, Sozialdienstleiterin der Caritas-Wohnheime und Werkstätten Ingolstadt, ihre ukrainische Mitarbei-terin Olha Tiahur. Die 32-jährige Frau aus Uschhorod in der Nähe der Slowakei arbeitet seit Juli vergangenen Jahres als Psychologin in der Einrichtung. Es ist…
…
continue reading
Ob jung oder alt, die Bücherei ist für viele Leseratten die liebste Anlaufstelle für guten Lesestoff. In der Diözese Passau ist die Auswahl groß. Für rund 125 Büchereien trägt allein der Sankt Michaelsbund die Verantwortung. Diözesanbibliothekarin Hildegard Franz hat sie alle im Blick und erzählt im Gespräch vom Büchereiangebot, Ehrenamtlichen und …
…
continue reading
Die Beichte, das Sakrament der Versöhnung, ist ein herausforderndes Sakrament. Was macht dieses Sakrament zugleich zum Segen?Wer über die Beichte nachdenkt, denkt über Schuld und Sünde nach. Das sind Begriffe, die zu einem guten Teil verlorengegangen sind oder uneigentlich verwendet werden. Christen gehen jedoch davon aus, dass es „gut“ und „böse“ …
…
continue reading
Liturgisches Spiel – Mit Kindern Gottesdienst feiern. Darum geht es bei der Tagung am 15. März im Haus der Jugend. Mehr dazu erfahren Sie im Interview.由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Am Sonntag, 16. Februar, wird Edmund Stoiber in St. Pius in Ingolstadt predigen, nicht nur er sondern auch Markus Söder und Hubert Aiwanger. Ganz klar: Der Kabarettist Wolfgang Krebs kommt. Er tauscht die Bühne mit der Kanzel. Ganz so ungewöhnlich ist das nicht, denn Krebs ist überzeugter Katholik. Das war nich immer so. Bernhard Löhlein berichtet.…
…
continue reading
Heute mit folgenden Themen: Partnerschaft zwischen Kairo und Ingolstadt: Schüleraustausch am Gnadenthal-Gymnasium Bewerbungen laufen für den Katholikentag 2026 in Würzburg Feier der anderen Art: WhatsApp-Gottesdienst (Teilnehmen unter: https://chat.whatsapp.com/HHSS5PKRqWpFnF2wZPM0Fm) Ukrainische Psychologin bei der Caritas Brauchen wir die direkte…
…
continue reading
Predigt anlässlich des Festgottesdienstes zum 100jährigen Jubiläum der Ewigen Anbetung im Kloster Neustift由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Es ist eine einzigartige Schulpartnerschaft: Seit 13 Jahren besteht zwischen dem Gnadenthal Gymnasium in Ingolstadt und Nefertari International School in Kairo eine enge Beziehung. Die Schülerinnen und Schüler machen da ganz neue Erfahrungen: für die einen ist es der Sand in der Wüste, für die anderen der Schnee in den Bergen. Und für alle zusammen…
…
continue reading
Die Gedanken zum Tag -von Otto Penn, Leiter der Abteilung Familienpastoral.由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen? Der Journalist Tobias Haberl hat mit seinem aktuellen Buch für Schlagzeilen gesorgt. Es heißt: Unter Heiden. Warum ich trotzdem Christ bleibe. Im Interview erfahren Sie mehr.由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Die Firmung – ein Sakrament, dass die meisten kennen, wohingegen seine tiefere Bedeutung oft weniger bekannt ist. Sie gilt als das Sakrament der Stärkung und des Heiligen Geistes. Doch wie unterscheiden sich Taufe und Firmung? In der Taufe wird der Mensch mit hineingenommen in das neue Leben, das nicht mit dem biologischen Leben endet, und in die G…
…
continue reading
„Geht hinaus in die Welt“, das ist der Titel des neuen Buches in der Reihe „Glaubenszeugen“. Dieses Mal dreht sich alles um die Geschichte einer besonderen Frau. Es geht um Sr. Virginia Stadlberger, eine der Ordensschwestern vom Heiligen Kreuz in Altötting. Sie ist vor über 100 Jahren nach Chile ausgereist und hat dort den Großteil ihres Lebens ver…
…
continue reading
„Ein Vollblut-Seelsorger ist er, ein Brückenbauer, der seine Aufgabe in einem von tiefem Glauben geprägten Frohsinn wahrgenommen hat. Loyal, ohne sich selbst zu verbiegen oder sich selbst untreu zu werden.“ – Mit solchen Worten wurde Johann Limbacher im Sommer 2010 bei seiner Verabschiedung als Generalvikar der Diözese Eichstätt geehrt. Wie aber bl…
…
continue reading
Papst Franziskus hat zu einem „kleinen Weltjugendtag“ nach Rom eingeladen. Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 veranstaltet der Vatikan eine eigene „Woche der Jugend“. Dieser Einladung foglt auch das Bistum Passau. Mehr zur Pilgerreise erzählt Jugendpfarrer Hubertus Kerscher.由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Die "Brücke Passau" ist ein Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V. und engagiert sich seit fast 40 Jahren dafür, straffällige Jugendliche zu unterstützen. Ziel ist es, ihnen eine Perspektive für ein straffreies Leben zu eröffnen. Der Dienst hilft jungen Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren, die Abwärtsspirale aus Kriminalität un…
…
continue reading
Es sind manchmal die kleinen Dinge, die zur großen Sensation werden. So ein kleines Objekt ist jetzt der neue Star im Jura-Museum auf der Willibaldsburg. Die etwa sieben Zentimeter lange, versteinerte Feder ist 1861 von dem Forscher Hermann von Mayer in einem Steinbruch bei Solnhofen entdeckt worden. Sie ist Eigentum der Bayerischen Staatssammlung …
…
continue reading
„Wer erträgt den Tag des Herrn, an dem er kommt? Wer kann bestehen, wenn er erscheint? Denn er ist wie das Feuer des Schmelzers und wie die Lauge der Walker.“ So spricht der Prophet Maleachi im Alten Testament.Der Tag des Herrn ist im Alten Testament ein Motiv, das immer wieder vorkommt und häufig mit dem Zorn Gottes verbunden wird. Dieser Zorn wir…
…
continue reading
Predigt bei den Kreuzschwestern in Altötting zum Fest Lichtmess, zum Tag des Geweihten Lebens und anlässlich der Vorstellung des Buches über das Leben von Schwester Virginia Stadlberger由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Heute mit folgenden Themen: Was feiern wir an Mariä Lichtmess? Bischof Hanke beim DGB Die Feder des Archäopteryx und das Priesterseminar in Eichstätt Faires Spielzeug im Kinderzimmer Seelsorge in der Eichstätter Abschiebehaft „Kritzelpaten“ - Damit Kindern das Schreiben Spaß macht Neuer Trend auf der Nürnberger Spielwarenmesse: KidultDurch die Send…
…
continue reading
Angesichts der tiefgreifenden Transformationen in der Automobil- und Zulieferindustrie hat sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke am Mittwoch mit Mitgliedern des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Ingolstadt getroffen. Beide Seiten betonten die Bedeutung des Dialogs und vereinbarten, auch künftig im Austausch zu bleiben. Angeregt wurde…
…
continue reading
Vom 28.01. bis zum 1.02. zeigen in Nürnberg auf der Spielwarenmesse Hersteller aus aller Welt, was an Neuheiten in den Kinderzimmern landen soll. Allerdings: Die Spielsachen werden nicht immer unter fairen Bedingungen hergestellt. Das will die Fair Toys Organisation ändern. Eine Dachinstanz für den Dialog von Spielwarenbranche und Zivilgesellschaft…
…
continue reading
Predigt anlässlich des Don-Bosco-Festes in Arnstorf由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Eine schöpfungsgerechte und gemeinwohlorientierte Landnutzung stand im Fokus beim Dialogabend zur Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung“ am 27. Januar bei Tann. Nachdem die kirchennahe Studie Ende vergangenen Jahres für Zündstoff gesorgt hatte, startete das Bistum Passau einen…
…
continue reading
Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Mit dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust soll die Erinnerung an den Schrecken des Holocaust und seine viele Millionen Opfer wachgehalten werden. Doch Zeitzeugen, die durch ihre Lebensgeschichten eindrucksvoll mahnen, wer…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
"Ich bin der erste, der richtig zuhört" - Martin Groos, Seelsorger in der Abschiebehaft in Eichstätt
8:37
Sie kommen aus Ländern wie Afghanistan, Iran, Pakistan, Tunesien, Nigeria oder Marokko - und warten in der Abschiebehaft in Eichstätt, dass sie in ihre Heimat zurückgeführt werden. Ausländer, die über keinen gültigen Aufenthaltstitel verfügen, keine kriminellen Personen oder Straftäter, und trotzdem werden sie unter haftähnlichen Bedingungen gehalt…
…
continue reading
Das Erlösungsgeschehen im Neuen Testament lässt sich mit Bildern des Alten Testaments deuten. Gilt das auch für die Eucharistie? Und ganz konkret gefragt: Wie können der Bund und die Hochzeit dabei helfen, das Geheimnis dieses Sakraments zu verstehen?Gott ist immerfort auf der Suche nach dem Menschen, er kommt ihm entgegen und will mit ihm in ein p…
…
continue reading
Mit "Pilger der Hoffnung – Pilgerreisen und Pilgerwanderungen" ist das Programm 2025 der Diözesanpilgerstelle im Bistum Passau überschrieben. Im "Heiligen Jahr" geht es u.a. mit Bischof Stefan Oster SDB nach Rom. Aber auch viele andere interessante Ziele finden sich 2025 im Angbeot. Einen Einblick gewährt Diözesanpilgerleiterin Irene Huber.…
…
continue reading
KEB Veranstaltungsreihe – Kriegsende 1945 im Landkreis Freyung-Grafenau. Wie haben sich die letzten Kriegstage in meiner Heimat abgespielt, was ist in den letzten Wochen und Tagen des Krieges in meiner Heimatstadt bzw. Heimatgemeinde geschehen? Mehr zur Reihe im Interview.由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Die vielen Seiten des Lebens abzubilden, das hat sich das Passauer Bistumsblatt auf die Fahnen geschrieben. Und mit den Leserreisen will man mit den Leserinnen und Lesern gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen – das Programm für 2025 steht - mehr dazu im Interview!由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Predigt in der Hl. Messe anlässlich des Don-Bosco-Festes in der Salesianer-Niederlassung in Waldwinkel/Aschau am Inn由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Heute mit folgenden Themen: Bibelsonntag: Interview zum Buch der Bücher "Hoffe" - die neue Autobiografie von Papst Franziskus Zum Heiligen Jahr: Was ist ein Ablass? Der Anschlag in Aschaffenburg und die Kirchen Erinnerung an die Opfer der NS-„Euthanasie“- Morde Erinnerung lebendig halten: Was zivilgesellschaftliche Initiativen leisten können Erfahr…
…
continue reading
„WIR EINEN – DIE ANDEREN“ – So der Titel des Jahresauftakts der Landvolkshochschule Niederalteich am 23. Januar 2025. Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Auseinanderdriftens ist Dialog wichtig. Deshalb trägt das ganze Jahresprogramm auch diesen Titel, das an diesem Abend detailliert vorgestellt wurde. Stefanie Hintermayr bei der dialogreichen V…
…
continue reading
Die Eucharistie ist ein großes Geheimnis. Das meint nicht: „ein undurchdringliches Rätsel“, sondern etwas, in das man eintreten kann, dass einen aber übersteigt. Oft ist das schwer zu begreifen, jedoch ist es möglich, einen Zugang dazu zu entwickeln – mit dem Herzen, aber auch mit dem Verstand.Die Eucharistie gilt als eines der sieben Sakramente in…
…
continue reading
Vom 18. bis 25. Januar findet in diesem Jahr die Gebetswoche zur Einheit der Christen statt. Sie steht unter dem Motto: „Glaubst du das?“ Christen in Deutschland wollen damit Flagge zeigen - in einer Gesellschaft, in der der Glaube kaum noch eine Rolle spielt. Und sie wollen sagen: Wir haben den gleichen Glauben. In Ingolstadt-Friedrichshofen ist m…
…
continue reading
Predigt anlässlich des Festgottesdienstes zum Patrozinium im Pfarrverband St. Severin-St. Gertraud in Passau Innstadt.由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Das Einstiegssakrament in den Glauben und in die Zugehörigkeit zur Gottesfamilie ist die Taufe. Sie ist das erste der Initiationssakramente, die der Eingliederung in die Gemeinschaft der Kirche dienen. Daher ist die Taufe grundlegend, ja sogar heilsrelevant. Und was bewirkt die Taufe noch? Und warum ist sie so grundlegend?Das gesamte Video gibt es …
…
continue reading
Über das Kultivieren und den Kult - Gottesdienst mit Bäuerinnen und Bauern by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
Heute mit folgenden Themen: Gebetswoche zur Einheit der Christen Christian Seebauer und seine Träume zum neuen Jahr Seelsorge auf dem Kreuzfahrtschiff Pater Anselm Grün: Zum 80. Geburtstag "Da kann ja jeder kommen": Das Jahresthema der Caritas Zum 100. Geburtstag von Ernesto Cardenal Das Kreuz für die Sagrada Família Wallfahrt des Bistums nach RomD…
…
continue reading
„Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen" – unter diesem Motto hat der Deutsche Caritasverband seine Jahresaktion in Nürnberg gestartet. Dabei schlug Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa zehn Forderungen an eine rote Tür. Darin fordert der katholische Wohlfahrtverband Veränderungen in der Sozialpolitik. In den nächsten Monaten werden…
…
continue reading
Der Blick auf das Jahresprogramm 2025 in Spectrum Kirche auf Mariahilf in Passau. Zu Gast im Interview ist der Direktor, Domvikar Dr. Bernhard Kirchgessner.由Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
…
continue reading
In Vorbereitung des Heiligen Jahres 2025 hat der Vatikan ein Cartoon-Maskottchen vorgestellt. Das Maskottchen mit blauen Haaren trägt den Namen Luce, was auf Italienisch „Licht“ bedeutet, und soll ein jüngeres Publikum ansprechen und Besucher durch das Heilige Jahr führen. Und mit ihr sind noch ein paar weitere bunte Gestalten auf dem Pilgerweg unt…
…
continue reading
„Pilger der Hoffnung“ lautet das Motto des Heiligen Jahres 2025, das in Rom an Heiligabend mit einem feierlichen Gottesdienst begonnen wird. Im Bistum Eichstätt startet das Heilige Jahr mit der Eröffnungsfeier am 29. Dezember. Das Leitmotiv des Pilgerns durchzieht naturgemäß das ganze Jubiläumsjahr. Pilgerwege und Wallfahrtsorte im Bistum sollen da…
…
continue reading
Am Sonntag, den 5. Januar stimmt das katholische Stadtdekanat Ingolstadt ins Heilige Jahr 2025 ein, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht. Um 11 Uhr feiert Dekan Klaus Meyer einen feierlichen Gottesdienst zur Einstimmung ins Heilige Jahr im Liebfrauenmünster. Danach, gegen 12 Uhr, ziehen die Gläubigen in einer Prozession über die Fußgänge…
…
continue reading
Das Heilige Jahr ist eröffnet! Rund 30 Millionen Pilgerinnen und Pilger werden dazu in Rom erwartet. Da werden sich dann an manchen Tagen lange Schlangen vor dem Petersdom bilden, wenn die Wallfahrer für den Gang durch die Heilige Pforte am Petersdom anstehen. Zu den Heilig-Jahr-Pilgern gehören auch die Malteser. Die Hilfsorganisation hat sich komp…
…
continue reading
80 Jahre Kriegsende - Die Ausstellung „Es war einmal. Warschau 1939“ wird ab 24. Januar in Spectrum Kirche in Passau auf Mariahilf gezeigt. Es sind bedrückende Fotografien von Menschen, die vermutlich alle im Konzentrationslager ermordet wurden. Mehr über die Ausstellung erfahren Sie von Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor von Spectrum Kirche. (Bil…
…
continue reading
Nicht mehr lange, dann beginnt die nächste kirchlich geprägte Zeit. Die Fastenzeit. Sie wird mit dem Karfreitag abgeschlossen. Und dieser Tag hat es wirklich in sich. Nicht nur für Christen, sondern einfach für jeden Mensch. Denn jeder von uns trägt sprichwörtlich sein eigenes Kreuz mit sich. Der Lehrstuhl für Dogmatik an der Katholischen Univeritä…
…
continue reading
Sakramente - sie werden als Heilszeichen Christi und der Kirche bezeichnet. Das sagt bereits der Name: Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort "sacramentum" ab, das "Heilszeichen" bedeutet. Sie sind ein sichtbares Zeichen der verborgenen Heilswirklichkeit Gottes. Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente. Aber was genau ist ein Sakrament…
…
continue reading
Heute mit folgenden Themen: Ziele erreichen – To do Liste für 2025 Sternsinger beim Bundeskanzler Obdachlosigkeit auf dem Land Wann ist das Ende der Weihnachtszeit? Malteser in Rom im Heiligen Jahr Tagung an der KU zum Karfreitag Initiative der christlichen Kirchen zur Bundestagswahl Du bist, was du isst!? – Tipps für die richtige ErnährungDurch di…
…
continue reading