Bistum Eichstätt 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
Loading …
show series
 
Für Musik-Liebhaber ist Weihnachtspop der Inbgeriff von Kitsch. Religiöse Menschen verbinden ihn mit der Kommerzialiserung des Weihnachtsfestes. Das beides nicht stimmen muss, zeigt das Buch "Last Christmas - Weihnachten in der Popmusik" (Herder-Verlag). Auch die Popmusik kann die Weihnachtsbotschaft transportieren. Bernhard Löhlein hat mit dem Her…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Buchtipp: Weihnachten in Popsngs Tipps zum Adventskranz binden Leicht erlernt: Das Spielen der Veeh-Harfe Weihnachtsgeschenke nachhaltig verpacken Caritas-Tagespflege in Wemding Keine Angst vor Künstlicher Intelligenz Letztes Geleit für Verstorbene ohne Hinterbliebene Ausstellung gegen sexuelle Gewalt Florian Schmitt und…
  continue reading
 
„Der Black Friday ist eine Rabattaktion, die uns zu einem Überkonsum verleitet.“ Maria Leidemannvom Verbraucherservice Bayern, kritisiert die Aktion, die am kommenden Freitag in ganz Deutschlanf zum Shoppen aufruft. Mit Nachhaltigkeit habe das nichts zu tun. Und auch Gerhard Rott, hält nichts vom Black Friday. Er meint, billig gehe immer auf Kosten…
  continue reading
 
27 Frauen und Männern haben in diesem Jahr erstmals eine dreijährige generalistische Pflegeausbildung beim Caritasverband für die Diözese Eichstätt abgeschlossen. Die Azubis wurden dabei sowohl in der Altenpflege als auch in der Kranken- und Kinderkrankenpflege qualifiziert. Da die neue Ausbildung mehrere Bereiche abdeckt, bekommt man vielseitigere…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Wer war Elisabeth von Thüringen Welttag der Armen Das Nordportal am Eichstätter Dom Diaspora-Sonntag Generalistische Pflegeausbildung Die Umfrage unter Kirchenmitgliedern Humor und Witz im Alten Testament Filmtipp: "Die Bologna-Entführung" Der Soundtrack meines Lebens "Black Friday": Schwarzer Tag für die NachhaltigkeitD…
  continue reading
 
P. Christoph Kreitmeir hat als Klinikseelsorger in Ingolstadt viele hundert Menschen jeden Alters begleitet, wenn diese mit Krankheit, Schmerzen oder dem Sterben konfrontiert waren. Er kennt die Gefühle, Sorgen und Ängste, die Menschen im Angesicht des Todes bewegen. Darüber hat er nun ein Buch geschrieben: Er nähert er sich aus verschiedenen Persp…
  continue reading
 
Seit einigen Jahren ist der Eichstätter Dom wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Sehr zum Bedauern der vielen Touristen, aber natürlich auch der Einheimischen, die sehnsüchtig darauf warten, dass er wieder geöffnet wird. Nächstes Jahr ist es soweit. Die Wiedereröffnung ist im Rahmen der Willibaldswoche im Juli 2024 vorgesehen. Doch ab Montag kann …
  continue reading
 
"Kürzt uns nicht weg“ - Die Caritas im Bistum Eichstätt protestiert gegen geplante Einsparungen bei Freiwilligendiensten. Der Bundestag will am 16. November darüber entscheiden. Jakob Streller, Caritas-Koordinator im Bistum für diese Dienste, warnt vor einem "Kaputtsparen". Damit riskiere die Bundesregierung den Verlust eines erfolgreichen und jahr…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Neue Formen der Beerdigung Wer war St. Martin? Buchtipp: "Vater Unser - Gebet der Gebete" Wie funktioniert ein Pater Noster? Wie Gottesdienste Menschen berühren können Smartphone für Kinder - Segen oder Fluch Was tun gegen den November-Blues? Der neue Lehrstuhl "Theologie des Christlichen Ostens" Ausbleibende Pilger im H…
  continue reading
 
Nur noch 5,7 Prozent der Katholikinnen und Katholiken in Deutschland besuchen am Sonntag einen Gottesdienst. Nach der Pandemie ist für die meisten die Feier der Liturgie entbehrlich geworden. Damit stehen die Gemeinden vor der Herausforderung, wie man Gottesdienste angesichts der "kleineren Zahlen" feiern kann. Mit dieser Frage beschäftigte sich da…
  continue reading
 
Alexander Yolkin hat es geschafft. Seit Mai dieses Jahres ist der 25-jährige im Caritas-Seniorenheim St. Franziskus als Hausmeister-Assistent tätig. Zuvor arbeitete er seit dem Jahr 2019 in den Holnsteiner Werkstätten von Regens Wagner. Dort hatte er ein breites Arbeitsspektrum: von der Metallverarbeitung und der Lagerlogistik über die Küche bis zu…
  continue reading
 
Halbzeit bei der sogenannten Weltsynode in Rom. Bischöfe - und nicht nur die - beraten, wie man in der Katholischen Kirche in Zukunft miteinander umgehen will. Papst Franziskus will eine Kirche für alle. Aber wie kann die Kirche eine Kirche für alle Menschen sein – angesichts der massiven Probleme, die sie hat.Synodalität heißt das Zauberwort. Also…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Auftakt der Diaspora-Aktion Die Pfarrer-Serie im Bayerischen Rundfunk "Nightfever" in Ingolsadt Gespräch mit der Caritas-Präsidentin Deutschlands Als Behinderter auf dem ersten Arbeitsmarkt Die Weltsynode in Rom - wie geht's weiter? Buchtipp: "Welche Farbe hat der Tod?" Wie eine Trauerbergleiterin hilft Ein KZ-Überlebend…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Zeitumstellung: Turmuhren Die Turmuhr von Rebdorf Der Bayerische Brauchtumskalender 2024 Adventszeit für Paare und Familien Das war die Weltsynode in Rom Das Erzbistum Bamberg wartet auf einen neuen Bischof P. Nikodemus Schnabel zum Krieg in Israel Misereor auf der Suche nach dem Frieden Buchtipp: Die Epitaphe in der Ing…
  continue reading
 
Seit 75 Jahren besteht die Ingolstädter Bahnhofsmission. Das Jubiläum wurde vergangene Woche groß gefeiert. Unter den Gästen war auch der Vorsitzende des Vereins Bahnhofsmission Deutschland, Professor Dr. Bruno Nikles. Bernhard Löhlein hat mit ihm über die derzeitigen Herausforderungen gesprochen.由Radio K1
  continue reading
 
Ägypten zu Gast im Bistum Eichstätt: Im Rahmen des Weltmissionsmonats hat Abouna Pious Farag aus Gizeh verschiedene Orte im Bistum Eichstätt besucht. Er leitet das Entwicklungsbüro des koptisch-katholischen Bischofs. Die vielen Sozialprojekte kann er auch unter anderem mit Unterstützung des Hilfswerks missio angehen. Bernhard Löhlein hat mit ihm ge…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Sonntag der Weltmission: Abouna Pious Farag aus Gizeh missio unterstützt Jugendliche in Syrien 50 Jahre Pfarrhaushälterinnen im Bistum Eichstätt Neue Formen der Bestattungskultur Neuer Studiengang an der Katholischen Universität Lebendige Geschichte im Ingolstädter Stadtmuseum 75 Jahre Bahnhofsmission in Ingolstadt Gespr…
  continue reading
 
Die Seminarwiesen in Eichstätt, direkt an der Altmühl, sind ein beliebter Weg für Spaziergänger, Radfahrer oder Jogger. Seit ein paar Tagen werden Sie überrascht: An dem Bauzaun direkt neben der Mensa hängen 19 großformatige Bilder. Es sind Werke von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die eine jüdische, christliche und muslimische Soziali…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen leben in verdeckter Armut. Darauf macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober aufmerksam. Woher kommt das, was sind die Gründe dafür und wie können diese Menschen zu ihrem Recht finden? Darüber hat sich mein Peter Esser mit Bernhard Gruber unter…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Gedenktag der Hl. Teresa von Avila Das Sams wird 50 Jahre alt Pilgern mit dem Rad Der Pocast "echtGOLT" aus Pfaffenfofen Die Ausstellung "Abrahams Sprößlinge" in Eichstätt Bischof Hanke zur Weltsynode in Rom Die Caritas zum Internationalen Tag der Armut Der Herzenswunschwagen der Malteser Wie mit Kindern über den Krieg r…
  continue reading
 
Im Bistum Eichstätt tut sich etwas in Sachen Jugendarbeit. Die beiden Jugendstellen in den Dekanaten Ingolstadt und Eichstätt haben sich zusammengeschlossen – zumindest räumlich. Die alten Büros wurden aufgegeben. Nun ist man in Gaimersheim in einem gemeinsamen Haus untergebracht. Das hat viele Vorteile. Bernhard Löhlein berichtet.…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Die Franziskanerkirche in Ingolstadt ist wieder geöffnet Der Oktober ist der Monat der Weltmission Tipps für die Gemeindearbeit Die katholische Jugendstelle in Gaimersheim Die deutschen Bischöfe auf der Weltsynode Ausländische Pflegekräfte in Seniorenheimen 30 Jahre Hospizverein in Ingolstadt Wie schreibe ich mein Testam…
  continue reading
 
„Wir geben jedem und jeder eine Chance“, erklärt die Leiterin des Seniorenheimes Caritas Pirckheimer in Nürnberg-Altenfurt, Ilona Hauenstein. Zwei Drittel der 105 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser Sozialeinrichtung haben einen Migrationshintergrund. Und: Die ausländischen Mitarbeitenden unterstützen nicht nur die Arbeit, sie bereichern sie…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Das war der diözesane Schöpfungstag Was feiern wir an Erntedank? Seltenes Gewächs: Die Monstranzbohne Ausblick auf die Weltsynode Deutsche Bischöfe gegen Rechtsextremismus Warum werfen wir so viele Lebensmittel weg? Gottesdienst auf dem Oktoberfest Wohin fließt das Geld der Caritas-Sammlung? Das neue Buch von Pierre Stut…
  continue reading
 
Die Zahl ist erschreckend: Allein in Deutschland werden laut Bundeslandwirtschaftsministerium pro Kopf jährlich 78 Kilogramm an Lebensmitteln weggeworfen. Über 50 Prozent der Abfälle entstehen in privaten Haushalten. Menschen geben somit Geld für Produkte aus, die dann in der Tonne landen. Warum ist das so? Helen Zeidler hatte sich als Wissenschaft…
  continue reading
 
Zufall, Glücksfall, Bestimmung? Die Schweizer Künstlerin Sabine Amstad stellt ihre Werke derzeit in der Lithografie-Werkstatt von Li Portenlänger in Eichstätt aus. Die Inspiration für ihren Gastaufenthalt holte sie sich bei ihrem ersten Eichstätt-Besuch im August. Sie war im Gästehaus des Klosters St. Walburg untergebracht. Und der Ort hat sie rege…
  continue reading
 
Die Weichen sind gestellt für die Pastoral der Zukunft im Bistum Eichstätt. Und einer, der diesen Zug auf die Gleise setzen wird, das ist Benedikt Rodler. Seit Januar ist er an der Umgestaltung mitbeteiligt. Aber 1. Oktober ist er der neue Leiter der Abteilung Pastoral, Evangelisierung, Glaubenspädagogik. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen (au…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Kirchlich Heiraten - wie geht das? Katholischer Weltflüchtlingstag Ministranten-Bootstour auf der Altmühl Auf nach Rom: Internationale Ministranten-Wallfahrt Mehr Beteiligung gewünscht: Vollversammlung des Diözesanrats "Kein Rückzug aus der Krankenhausseelsorge" - Interview mit Benedikt Rodler Das "Erdbeben" im Bistum Es…
  continue reading
 
Seit einigen Monaten ist Pfarrer Anton Schatz einer der beiden Priesterseelsorger der Diözese Eichstätt. Er will die Diakone und Priester im Bistum menschlich und spirituell begleiten. Denn die Herausforderungen werden immer größer. Manchem droht sogar ein Burnout. Wie Schatz hier tätig werden will, das hat er Bernhard Löhlein erzählt.…
  continue reading
 
Moderne Frau des Mittealters: Hl. Hildegard von Bingen Die Hostienbäckerei in Wemding Die Eremitin auf dem Herz Jesu Berg in Velburg: Sr. Maria Lumina Pfarrer Rainer Maria Schießler und das Münchner Oktoberfest Mallersdorfer Schwestern in der Krankenpflege 50 Jahre fair gehandelter Kaffee in Deutschland Demnächst in Ingolstadt und Neumarkt: Giora F…
  continue reading
 
Asketisch, zurückgezogen, von der Welt abgewandt – so stellen wir uns einen Einsiedler vor. Die ersten waren die im 3. Jahrhundert lebenden Wüstenväter. Eremiten gibt es aber auch heute noch. Auch im Bistum Eichstätt. Sogar eine Erimitin. Seit einem Jahr lebt Kerstin Delmes auf dem Herz-Jesu-Berg bei Velburg. Als Eremitin trägt sie den Namen Sr. Ma…
  continue reading
 
In diesen Tagen feiert die Katholische Canisius-Stiftung ein großes Jubiläum: Vor 100 Jahren wurde sie gegründet. Heute ist sie bekannt für verschieden Wohnheime für Studierende oder Mensa für Schülerinnen und Schüler. Doch angefangen hatte alles als Konvikt für Schüler, "die Kistn" wurde das Canisius-Konvikt genannt. Bernhard Löhlein mit einem Bli…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Gottesdienst zu Schulbeginn - noch zeitgemäß? „Mit dem Herzen sprechen“: Zum Mediensonntag Die Heilig Kreuz Kirche im Schambachtal Bischof Hanke: Seit 40 Jahren Priester 100 Jahre Canisius-Stiftung in Ingolstadt Burnout bei Priestern Das Unwetter über dem Kloster Benediktbeuern Welttag der Suizidprävention Klimaaktivist …
  continue reading
 
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt auf Hilfemöglichkeiten für Betroffene aufmerksam. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der beiden Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas in Eichstätt und Ingolstadt “haben sehr häufig mit Suizidalität zu tun”, wie deren Sprecherin Ul…
  continue reading
 
Sie ist unser Frau in Rom – Anita Hirschbeck. Die Journalistin stammt aus Buxheim im Landkreis Eichstätt und berichtet derzeit als Korrespondentin für die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) direkt aus der Ewigen Stadt. Und alle paar Wochen exklusiv für Radio K1. Diesmal hat sie Bernhard Löhlein erzählt, wie nah sie Papst Franziskus gekommen ist. …
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Tipps gegen das "Post-Holiday-Syndrom" Der September - der "siebte" Monat? Kneipp-Pilgern in Eichstätt Unsere Frau in Rom: Anita Hirschbeck und der Papst Der Kapuzinergarten Eden in Eichstätt 40 Jahre Kirchenasyl in Deutschland Trolle - im Mittelalter und im Internet Andreas Hamann - Auszeit auf einer Alm Darf man "Lauda…
  continue reading
 
Die ökumenische Klinikseelsorge im Klinikum Ingolstadt setzt bei der Begleitung von kranken Menschen auch auf ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger. Im Oktober beginnt deshalb ein neuer Ausbildungskurs für Männer und Frauen, die kranke Menschen besuchen und sie seelsorgerlich begleiten wollen. Wie wertvoll die Tätigkeit als ehrenamtliche Kli…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Eingeweiht: Der Rad-Pilgerweg in Thalmässing Segeltörn mit der ganzen Familie Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 4 Glaube unterwegs: Urlauberseelsorge vor Ort Das Mehrgenerationen-Tandem der MalteserDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein由Radio K1
  continue reading
 
Er ist das Gesicht der Strassenambulanz Ingolstadt: Bruder Martin. Seit 30 Jahren arbeitet er für und mit Obdachlosen, die Einrichtung in Ingolstadt hat er gegründet. Täglich kommen bis zu 100 Menschen in die Strassenambulanz in der Fußgängerzone und brauchen seine Hilfe. Sabrina Braun aus Zuchering hat nun eine Biografie über Bruder Martin geschri…
  continue reading
 
Petra Heider aus Weißenburg ist eine ehrenamtliche rechtliche Betreuerin. Sie ist vom Betreuungsgericht dazu bestellt worden, sich für drei Menschen um nahezu alles zu kümmern, weil diese dazu nicht mehr in der Lage sind: zwei haben eine geistige und körperliche Behinderung, eine Person leidet an einer Schizophrenie. Zu ihren Aufgaben gehören zum B…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: 25 Jahre Erwachsenen-Wohnheim St. Anna in Ingolstadt Zur Urlaubszeit - Es gibt sie noch, die Ansichtskarte! Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 3 Urlaub auf zwei Rädern – gut für die Menschen und die Umwelt Christliche Arbeiterhilfe in NeumarktDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
  continue reading
 
Einen Grundkurs in deutscher Gebärdensprache veranstaltet die Pastoral mit und für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk Eichstätt. Der Kurs richtet sich an „Normal-Hörende“ und Ertaubte sowie an Menschen, die beruflich, familiär oder einfach aus Interesse die Gebärdensprache erlernen möchten. Die zehn Kurseinheiten f…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Die Mennoniten im Donaumoos Endlich Sommerurlaub – so gelingt die Erholung Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 2 Situation der Finanzen in der Diözese Eichstätt Pilgern nach Rom: Gebet, Sightseeing, AtmosphäreDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein由Radio K1
  continue reading
 
Sie ist eine kleine Straße im Nordosten Ingolstadts: Die Marieluise-Fleißer-Straße. Aber für viele Menschen eine wichtige Adresse, denn dort befindet sich die Erwachsenen-Wohngruppen St. Anna, die zum Caritas-Zentrum St. Vinzenz gehört. Seit genau 25 Jahren leben hier Menschen mit geistiger Behinderung, die zum Teil auch körperliche und psychische …
  continue reading
 
Die Eichstätter Kloster- und Wallfahrtskirche St. Walburg muss renoviert werden. Bei einer statischen Untersuchung des Dachstuhls wurden eklatante Mängel festgestellt. Die Sanierung ist zwingend erforderlich, um im schlimmsten Fall den Zusammenbruch zu verhindern. Bernhard Löhlein hat sich die Schäden vor Ort zeigen lassen.…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Der Dachstuhl der Klosterkiche St. Walburg muss renoviert werden Die Wetterbeobachtungsstation auf dem Peissener Berg Mein Lieblingslplatz in Ingolstadt, Teil 1 Eindrücke vom Weltjugendtag Besonders beliebt Urlaub: Kirchen, Klöster und KapellenDurch die Sendung führt Bernhard Löhlein…
  continue reading
 
Am 1. August wurde der Weltjugendtag in Lissabon eröffnet. In den kommenden Tagen umfasste das Programm kulturelle und geistliche Veranstaltungen, Konzerte, Ausstellungen, Theater, Sport und vieles mehr. Höhepunkte sind die Vigil und die Abschlussmesse mit Papst Franziskus am Samstag, 5., und Sonntag, 6. August. Aus der Gruppe des Bistums Eichstätt…
  continue reading
 
Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt hat die ersten drei Mitarbeitenden für seinen „Flexpool“ in fünf Seniorenheimen im Landkreis Neumarkt gewonnen. Diese Beschäftigen stellen ein örtlich flexibles Kontingent an Pflegefach- und Pflegehilfskräften in Springertätigkeit. Mit dem „Flexpool“ reagiert der Caritasverband auf den anhaltenden Person…
  continue reading
 
Heute mit folgenden Themen: Katholische Ferienlager: So sieht die Prävention aus Das Künstler-Ehepaar zum neuen Altarraum im Eichstätter Dom Casa Chiara: 10 Jahre therapeutische Wohngemeinschaft im Grünen Familiengottesdienst im Ingolstädter Piuspark Markus Moder – der neue Leiter der Abteilung Schule und Bildung Für Menschen Verantwortung tragen: …
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南