Clauss 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion – ob es einem gefällt oder nicht. Das Gute daran: Es schafft Anlässe, mit ganz unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen. Über überraschende kulturelle Entwicklungen, tolle neue Kunstwerke oder aktuelle Konflikte. Nicht als journalistisches Frage-Antwort-Spiel, sondern als gemeinsames, ernsthaft-unterhaltsames Nachdenken. Alle zwei Wochen mit Johann Hinrich Claussen und immer einem anderen Gast.
  continue reading
 
Artwork

1
Von innen nach außen - Struss & Claussen

Ragnhild Struss und Johann Claussen

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
Alle paar Wochen nehmen sich Ragnhild Struss und Johann Claussen Zeit zum Deep Dive vor den Podcast-Mikros: Gemeinsam mit Interviewerin Jalée Grau diskutieren sie die großen Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Job- und Lebensplanung: Was hat Geduld mit Erfolg zu tun? Wie entsteht ein gesunder Selbstwert? Was bedeutet es, wenn ich nie zufrieden bin? Wie finde ich einen Job, der wirklich zu mir passt? In einer Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung gehen die Podcast-Hos ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der Not für die Seele sorgen In der Not für die Seele sorgen – das ist zu einer kirchlichen Arbeit geworden, die hohe Anerkennung findet, auch bei nicht-religiösen Menschen. Vor besondere Herausforderungen wird die Notfallseelsorge durch Terroranschläge gestellt. Davon hat es in jüngster Zeit in Deutschland mehrere gegeben. In den Nachrichten he…
  continue reading
 
Am 5. Februar startet wieder unser beliebter Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Jetzt noch schnell anmelden – Alle Infos gibt es hier! „Nein, darüber haben wir im Meeting nicht gesprochen“ – Manipulation durch Gaslighting ist subtil und gleichzeitig extrem zerstörerisch. Ragnhild Struss und Johann Claussen entschlüsseln im Gespräch m…
  continue reading
 
Am 5. Februar startet wieder unser beliebter Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos gibt es hier! Was bleibt, wenn KI bald in vielen Bereichen die „Hard Skills“ übernimmt? In dieser Im-Kern-Folge zeigt Ragnhild Struss, warum Soft Skills wie Intuition, Achtsamkeit und emotionale Resonanz deine entscheidenden Stärken für die Zuk…
  continue reading
 
Über das neue Praxisbuch des hessischen Theologen Der Umbruch, in dem sich die europäischen Kirchen befinden, hat auch eine architektonische Seite: Was soll aus all den Kirchbauten werden? Diese Frage kann man auch auf säkuläre Kulturbauten anwenden. In Deutschland wird man sich absehbar nicht mehr die vielen Museen, Theater, Opern und Kulturhäuser…
  continue reading
 
Am 5. Februar startet wieder unser beliebter Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos gibt es hier! „Ich habe einfach weiter gemacht.“ Nach einem Trauerfall entschließt sich Anka, ihr Leben neu zu gestalten – und nimmt an unserem Online Coaching Kurses „Inner Voice, Inner Choice (kurz IVIC) teil. Im Gespräch mit Ragnhild Struss …
  continue reading
 
Am 5. Februar startet wieder unser beliebter Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos gibt es hier! Du willst mehr zum Thema KI und Soft Skills erfahren? Dann komm' zu unseren Brain Bites Talk am 22. Januar um 19 Uhr! Zur Anmeldung geht's hier! Künstliche Intelligenz ist das Werkzeug der Zukunft – und verändert unsere Arbeitswel…
  continue reading
 
Am 5. Februar startet wieder unser beliebter Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos gibt es hier! Glücklich und zufrieden zu sein – das wünschen wir uns alle. Aber wie erreicht man das? Das liegt weniger im Außen als im Innen, sagt Beratungsprofi Ragnhild Struss. Warum du nicht unbedingt das Fitness-Abo und den nächsten Lebens…
  continue reading
 
Im Sport (und in der Kirche) Martin Schäuble ist ein sehr anerkannter Jugendbuchautor, der sich schwierigen Themen stellt. In «Draußen mit Claussen» hat er vor einem Jahr über seinen Roman «Alle Farben grau» gesprochen, in dem er vom Suizid eines Jugendlichen erzählt. In seinem neuen Buch «Warum du schweigst» geht es um sexualisierte Gewalt im Brei…
  continue reading
 
Aktuelle Infos:Am 5. Februar startet wieder unser beliebter Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos gibt es hier! Du willst mehr erfahren? Komm' in unsere Live Q&A mit Ragnhild Struss am 18. Dezember. Hier geht’s zur Anmeldung! Sich abmühen, durchkämpfen, noch einen drauflegen – all das beschreibt der Begriff Hustlen. Aber was …
  continue reading
 
Aktuelle Infos:Am 5. Februar startet wieder unser beliebter Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos gibt es hier! Ob Mitarbeitende*r oder Führungskraft: Sich selbst zu reflektieren und Verantwortung zu übernehmen, macht nicht nur glücklich – sondern lässt uns auch besser mit herausfordernden Situationen umgehen. In unserem Kurz…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Johanna Di Blasi Das Verbot, sich Bilder von Gott zu machen und sie zu verehren, hat für das Christentum eine grundsätzliche Bedeutung. Würde man denken, besonders in der reformierten Schweiz. Aber wie ist es zu verstehen, dass in der Christentumsgeschichte so unzählbar viele und verwirrend unterschiedliche Gottesbilder gemalt, gez…
  continue reading
 
Selbstreflexion, Empathie und langfristiges Denken zeichnen einen Thoughtful Leader aus. In dieser Podcastfolge erklären Ragnhild Struss und Johann Claussen – interviewt von Jalée Grau – was diesen Führungsstil von anderen unterscheidet und warum er in der heutigen Arbeitswelt als so zukunftsweisend gilt. Darüber hinaus diskutieren sie die Chancen …
  continue reading
 
Gespräch über die soziologische Studie Warum treffen Menschen politische Entscheidungen, die man selbst so gar nicht nachvollziehen kann? Weil sie böse Menschen sind? Warum sind rechtsextreme Personen und Positionen zurzeit so erfolgreich? Viele der bisherigen Antwortversuche bleiben an der Oberfläche und gehen nicht auf die tieferen – emotionalen,…
  continue reading
 
Wenn Job-Konflikte im Kern Beziehungskonflikte sind, lohnt es sich, einen Blick auf den eigenen Bindungsstil zu werfen! In unserem Kurzformat „Im Kern“ gibt dir Beratungsprofi Ragnhild Struss konkrete Tipps, wie du unterschiedliche Bindungstypen erkennst und dich selbst sowie andere besser führen kannst. Denn gute Beziehungen zu Kolleg*innen und Fü…
  continue reading
 
Über Flucht, Asyl und Integration Asyl und Migration sind die großen Erregungsthemen dieser Tage. Dafür gibt es Gründe. Die Verunsicherung ist groß. Sie wird aber auch geschürt. Verstörende Nachrichten, massive Bilder, verwirrende Debatten machen es einem nicht leicht, eine angemessene Haltung und Ausrichtung zu finden. Was zu oft übersehen wird: E…
  continue reading
 
In (Berufs-)Beziehungen agieren Menschen nach bestimmten Mustern. Nicht alle davon sind hilfreich. Ragnhild Struss und Johann Claussen sind überzeugt: Jeder Konflikt im Arbeitsumfeld ist am Ende kein reines Sachthema, sondern es geht immer um Beziehungen. Wer den eigenen Beziehungsstil (er-)kennt, der kann mögliche Konflikte schneller identifiziere…
  continue reading
 
Gespräch mit der Autorin von «Die drei Ringe» Die Berliner Historikerin Dorothea Weltecke hat ein aufregendes Buch geschrieben, das viele Vorstellungen von dem umstürzt, was «das» Christentum, «das» Judentum oder «der» Islam sein sollen. Eine ihrer Thesen in «Die drei Ringe. Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind» (München 2024) l…
  continue reading
 
++ Am 5. Februar startet wieder unser Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos unter: https://www.strussundclaussen.de/online-coaching-kurs/ ++ Bist du ein People Pleaser? Und wie kannst du lernen, dir treu zu bleiben? In unserem neuen Kurz-Format fassen wir für dich die wichtigsten Einblicke aus der letzten Folge zum Thema "Peo…
  continue reading
 
++ Am 5. Februar startet wieder unser Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Alle Infos unter: https://www.strussundclaussen.de/online-coaching-kurs/ ++ Anderen Personen gefallen zu wollen, ist menschlich. Wer jedoch ständig „Ja“ sagt und den eigenen Selbstwert von der Meinung anderer abhängig macht, verliert die eigenen Werte aus dem Bl…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Änne-Marthe Kühn und Berthold Schneider von Critical Classics Welcher Text und welche Musik sind eigentlich heilig und dürfen nicht verändert werden? Die Initiative Critical Classics hat es vor kurzem gewagt und das Libretto von Mozarts „Zauberflöte“ verändert. Denn einige Stellen wirken heute diskriminierend, frauenfeindlich. Durf…
  continue reading
 
Die 100. Folge von «Draußen mit Claussen»! Mit kaum etwas anderem lassen sich Gemüter so verlässlich in Wallung bringen wie mit ungewohnten Verbindungen von Religiösem und Geschlechtlichem. So war es zuletzt wieder nach der Eröffnungsshow der Olympischen Spiele in Paris zu erleben: Rechtskatholiken wollten da einen Drag Queen-Christus erkannt haben…
  continue reading
 
++ Am 5. Februar startet wieder unser Online Coaching Kurs "Inner Voice, Inner Choice". Jetzt noch 100 Euro Early-Bird-Rabatt sichern! Alle Infos unter: https://www.strussundclaussen.de/online-coaching-kurs/ ++ In der Psychologie ist das innere Kind ein fester Begriff – und auch für Laien lohnt es sich, einen Blick in die eigene Vergangenheit zu we…
  continue reading
 
Was es heisst, den Kolonialismus aufzuarbeiten In dieser Folge geht es um ein riesiges Thema. Zum Glück habe ich meine liebe Kollegin Johanna Di Blasi dazu eingeladen, die sich hier richtig auskennt. Wir beiden beschäftigen uns seit einiger Zeit, ganz unabgesprochen und von verschiedenen Seiten, mit den Themen Kolonialismus, Postkolonialismus, Gesc…
  continue reading
 
Sarina hat sich nach Beendigung ihres herausfordernden Arbeitsverhältnisses Zeit für sich selbst genommen, um sich neu zu orientieren und herauszufinden, wo ihre Interessen und Stärken liegen. Sie vermisst Klarheit in ihrem Leben, ist auf der Suche nach ihrer inneren Stimme und spürt, dass in ihr mehr schlummert, als sie derzeit auslebt. Sarina wün…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit dem Gefängnisseelsorger von Hamburg-Fuhlsbüttel Es heißt, dass das Gefängnis ein Spiegel der Gesellschaft sei. Nur, wie kann man in einen Spiegel schauen, wenn man sich nicht vor ihn stellt? Deshalb habe ich einen alten Bekannten aus Vikarszeiten in der Justizvollzugsanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel besucht. Friedrich Kleine arbeitet do…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit dem Theologen von der Universität Mainz Vielleicht gibt es doch mehr Religion hierzulande, als man gemeinhin annimmt. Man müsste sich nur neugieriger und unbefangener umsehen. Dann würde man feststellen, dass erstaunlich viele Menschen gern in Kirchen gehen, um eine Kerze zu entzünden. Oder kleine Bronzeengel verschenken. Oder sich…
  continue reading
 
„Either you win or you learn“ – wer mit dieser Haltung in die Welt geht, hat es leichter, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Meist gehen Niederlagen jedoch mit unangenehmen Gefühlen wie Enttäuschung, Trauer, Wut oder Scham einher. In dieser Podcast-Episode besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau, wie wir ler…
  continue reading
 
Sandra ist sehr mitfühlend. Eine leidenschaftliche Helferin mit der Neigung, sich für andere aufzuopfern und dabei über ihre Grenzen zu gehen. Die letzten Jahre haben Spuren hinterlassen, sie fühlt sich ausgelaugt und findet sich mehr und mehr in unliebsamen Situationen wieder, in denen sie alles gibt, aber die erhoffte Wertschätzung ausbleibt. Ihr…
  continue reading
 
„Zeit ist Geld“, „Über Geld spricht man nicht“, „Geld regiert die Welt“ – viele unserer Glaubenssätze über Geld finden sich auch in der Alltagssprache wieder. Sie machen deutlich: häufig verbergen sich hinter unserem Verhältnis zu und Umgang mit Geld noch ganz andere Themen. Welche das sein können und wie wir unsere Einstellung zu Geld verändern, b…
  continue reading
 
Das sympathische, junge Paar Linea und Philipp ist zu Besuch und berichtet über Lineas unvergleichliche Entwicklung, nachdem sie beim Online Coaching Kurs Inner Voice, Inner Choice teilgenommen hat. Sie hat es geschafft all ihre Talente zu sortieren, zusammenzulegen und sich damit ihre Selbstständigkeit aufgebaut. Der Kurs kam dabei genau zum richt…
  continue reading
 
Diskussion mit einer Initiatorin des «Kirchenmanifests» In Deutschland hat ein «Kirchenmanifest» für Aufsehen gesorgt. Es will eine öffentliche Debatte um die Zukunft kirchlicher Gebäude anstoßen – die nicht nur für Deutschland, sondern auch für die Schweiz nötig ist. Noch gibt es einen einzigartigen Reichtum an alten und modernen Kirchbauten. Bisl…
  continue reading
 
Autoritär oder auf Augenhöhe? Was braucht eine moderne Führungskraft, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen und gleichzeitig die Belange ihres Teams im Blick zu behalten? Wie gelingt die Balance zwischen Leiten und Loslassen? Und welche Skills sind unerlässlich, um eine guter Chef*in zu sein? Diese spannenden Fragen und viele weitere bespreche…
  continue reading
 
Über den Nahost-Konflikt diskutieren Das Leben und Leiden der Menschen in Israel wie in Gaza und dem Westjordanland geht uns in Europa an. Leider stehen Sachkenntnis und Meinungsfreude selten in einem angemessenen Verhältnis. Vor allem kommt es zu vielen sprachlichen Entgleisungen und diskursiven Verhetzungen. Der renommierte Politikwissenschaftler…
  continue reading
 
Für diese Folge haben wir Debby in unser Podcast-Studio eingeladen, die überlegt, den Schritt in Richtung Selbstständigkeit zu wagen. Im Coaching mit Ragnhild sprechen die beiden unter anderem darüber, welche Glaubenssätze und Kindheitserfahrungen sie bis heute prägen. Wieso gerade Debby – tatkräftig, leistungsorientiert und durchsetzungsstark – ma…
  continue reading
 
Die grenzüberschreitende Kraft geistlicher Musik Er galt als der fünfte Evangelist des deutschen Protestantismus und ist doch längst ein universaler Komponist. Die Musik von Bach fasziniert heute Menschen in allen Teilen der Erde – egal, ob und wie sie religiös geprägt sind. Ein Beispiel dafür ist die aus der Türkei stammende und heute in Deutschla…
  continue reading
 
Jeder Mensch hat Talente. Aber wie kommen wir ihnen auf die Spur? Und wieso übersehen wir unsere eigenen Talente so oft? Kann man Kompetenzen erlernen, für die man eigentlich kein Talent hat? In dieser Episode tauschen sich Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau darüber aus, wie man seine Talente entdeckt, warum es sinnvol…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Ethnologin und Autorin Nichts erscheint so vertraut und heimatlich wie die Dorfkirche, auch für Städter. Doch man bekommt einen ganz anderen Sinn für ihre religiöse, kulturelle und soziale Bedeutung, wenn man sie mit den Augen einer Ethnologin betrachtet. Idyllische Projektionen lösen sich dann auf, und es kommt eine überrasche…
  continue reading
 
Weil das letzte Coaching bei unseren Hörer*innen so gut angekommen ist, wollen wir die Serie fortsetzen und starten in eine weitere Runde Podcast-Specials. Anlass ist der heutige Verkaufsstart für unseren nächsten Online Coaching Kurs INNER VOICE, INNER CHOICE – kurz IVIC, in dem ihr ebenfalls die Chance auf ein Live-Coaching bekommt. Den Auftakt m…
  continue reading
 
Kurz die Spülmaschine ausräumen, schnell drei Mails beantworten, Insta checken – ob im Homeoffice oder im Büroalltag: Kleine Ablenkungen lauern an jeder Ecke. Dabei verlieren wir leicht den Fokus für das Wesentliche, für die Aufgaben, die wirklich wichtig sind. In dieser Podcast-Episode besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewer…
  continue reading
 
Ein Gespräch über ein Stück Hamburger Lokalgeschichte Der Neue Wall ist eine der teuersten Straßen Hamburgs. Ein Luxusgeschäft reiht sich ans andere. Doch wem gehören die prächtigen Häuser heute, und wem haben sie früher gehört? Während der NS-Diktatur wurden hier viele jüdische Menschen ihres Eigentums beraubt. Ein Projekt der Evangelischen Akadem…
  continue reading
 
Berichte aus erster Hand An diesen Krieg kann man sich nicht gewöhnen. Aber die mediale Berichterstattung stumpft auch ab. Deshalb ist es wichtig, wenn Menschen die Ukraine besuchen und wir ihnen zuhören. Dr. Jörg Lüer, Geschäftsführer des katholischen think tanks „Justicia et Pax“, war gerade – zum wiederholten Mal – dort und kann aus erster Hand …
  continue reading
 
Warum ist es so wichtig, zu vertrauen? Und wie wirkt sich mangelndes Vertrauen auf unseren Job und andere Lebensbereiche aus? In dieser Episode beleuchten Ragnhild Struss und Johann Claussen im Interview mit Jalée Grau die verschiedenen Aspekte von (Selbst-)Vertrauen und geben Tipps, wie wir unsere Fähigkeit zu vertrauen steigern können. In dieser …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Kulturjournalistin Nicola Kuhn Kolonialismus ist nach langem Schweigen wieder ein öffentliches Thema. Es gibt heftige Debatten über Unrecht, Wiedergutmachung, Rückgabe von Beutestücken. Aber was heisst das für einen selbst? Wo finden wir in unserer Familiengeschichte, in unseren eigenen vier Wänden koloniale Erbstücke, die uns zu e…
  continue reading
 
In dieser Episode widmen sich Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau dem Thema Sichtbarkeit und beleuchten Fragen wie: Was wollen wir von uns preisgeben? Wie gelingt es uns, als Person sichtbar zu werden? Was hilft, wenn wir ständig übersehen werden? Und welche Rolle spielt unsere Sichtbarkeit für die Karriere? In dieser F…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Kuratorin Maria Lopez-Fanjul y Diez del Corral. Es ist gar nicht so leicht, Menschen heute den Sinn und die Schönheit alter christlicher Kunst nahezubringen. Im Berliner Bode-Museum aber lässt man sich dafür viel Überraschendes und Augenöffnendes einfallen. Ein Gespräch mit der Kuratorin Maria Lopez-Fanjul y Diez del Corral. Da…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit David Begrich Drei Landtagswahlen sowie Kommunalwahlen in Ostdeutschland könnten in diesem Jahr der in großen Teilen rechtsextremen AfD hohe Gewinne bringen. Wie ist das zu erklären, und was bedeutet es für die Demokratie? Erklärungsversuche eines der besten Kenner des ostdeutschen Rechtsextremismus, David Begrich (Miteinander e.V.…
  continue reading
 
Wann sind wir getriggert? Was lässt uns die Kontrolle verlieren? Wo erleben wir uns als Spielball unserer Emotionen? Wer sich diese Fragen stellt, ist bereits mitten auf dem Weg zu guter Selbstführung. Wie es uns gelingen kann, privat und beruflich mehr Eigenverantwortung zu übernehmen und unser Verhalten bewusster zu steuern, besprechen Ragnhild S…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Imam Scharjil Ahmad Khalid Der Krieg zwischen Israel und der Hamas hat viele Opfer. Auch in Europa treibt er die Menschen um und verschärft Konflikte zwischen Gruppen, die sich im Alltag zu selten direkt begegnen. Wie denken und empfinden junge Muslime in Deutschland darüber? Wie kann man mit ihnen argumentieren? Ein Gespräch mit I…
  continue reading
 
„Ja“ sagen, obwohl man gerne „Nein“ sagen würde oder die eigenen Bedürfnisse hintenanstellen, um eine Beziehung aufrecht zu erhalten – Menschen, die ein Thema mit Grenzen haben, kennen solche Szenarien nur zu gut. In dieser Podcast-Folge besprechen Ragnhild Struss und Johann Claussen mit Interviewerin Jalée Grau, wie das Gefühl der Wut dabei helfen…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Kunsthistorikerin Dr. Birte Frenssen Caspar David Friedrich fasziniert, nicht nur in diesem Jubiläumsjahr. Aber worin besteht diese Faszination genau? Das ist gar nicht so leicht zu sagen. Helfen kann zum Glück die Kunsthistorikerin Dr. Birte Frenssen vom Pommerschen Landesmuseum Greifswald, Friedrichs Heimatstadt. Sie erklärt, was…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放