Die Sendung zum Mitnehmen.
…
continue reading
D
Die gesamte Sendung von "Kochen mit Martina und Moritz" als Podcast

1
Die gesamte Sendung von "Kochen mit Martina und Moritz" als Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Die Sendung zum Mitnehmen und Downloaden.
…
continue reading
Der Podcast rund um Superhelden-Comics und alles Nerdige dargebracht ungefähr alle 2 Wochen.
…
continue reading
Der Webanalyse Podcast mit Maik Bruns von Metrika. Hier geht es um wertvolle digitale Strategien und Realtalk zu Web Analytics, Google Analytics und Google Tag Manager und wie man damit in Unternehmen mehr Profit machen kann.
…
continue reading
Willkommen in der schönsten Stadt der U.S.A: Springfield! Das neue Projekt von Podcast-Legende Max Nachtsheim und Lebemann Lukas Voll widmet sich den Simpsons und ihren über 680 Abenteuern. Dabei behandeln die beiden nur ausgewählte Lieblingsfolgen und pendeln zwischen Kindheitserinnerung, Kulturanalyse und Gesellschaftskritik hin und her. Wie bei den Simpsons selbst wird es dabei mal funny, mal ernst und am Ende für alle einfach ne richtig gute Zeit. Hosted on Acast. See acast.com/privacy f ...
…
continue reading
E
Eigenklang - Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie


1
Eigenklang - Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Moderation/Gestaltung: Bianca Ludewig Inhalte: IVE, Dr. Marko Kölbl Das Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien beschäftigt sich in erster Linie mit Volksmusik im weitesten Sinne des Wortes, also mit einer Musikvielfalt reich an regionalen und ethnischen Stilen, authentisch, virtuos, berührend und faszinierend. Diese musikalische Vielfsprachigkeit über das Medium Radio zu transportieren, soll eine Aufgabe von EIGENK ...
…
continue reading
A
Amnesty informiert - die monatliche Sendung für die Menschenrechte.


1
Amnesty informiert - die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
Amnesty informiert – die monatliche Sendung für die Menschenrechte.
"Amnesty informiert" ist eine monatlich von ehrenamtlichen AktivistInnen der Amnesty Gruppe 8 Linz gestaltete Sendung, die sich mit aktuellen Menschenrechtsfragen und der Arbeit von Amnesty International beschäftigt.
…
continue reading
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender


1
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender
Mac-TV.de
Mac-TV ist eine TV-Sendung für Apple-Anwender. Neben dem Gratis-Videocast gibt es auf unserer Website zweitausend weitere Filme gegen eine geringe Gebühr und jeden Sonntag sogar eine Livesendung in HD. Hin und wieder veröffentlichen wir eine Sendung gratis, dann landet sie in diesem Podcast. Auf unserer Website gibt es natürlich viel öfter neue Filme, nämlich drei bis vier Filme pro Woche.
…
continue reading
Zwei Berliner unterhalten sich über alles. Auch mit Gästen. Die sind lustig aber nicht so hübsch. Okay, eins davon war gelogen. Sex sells. Wir reden nie über Sex.
…
continue reading
Wie wurde der Kölner Dom gebaut? Der Kölner Dom ist Kölns Sehenswürdigkeit Nummer eins – und eine der bekanntesten Kirchen der Welt. Tagtäglich kommen unzählige Touristen nach Köln, um ihn zu sehen. Einige versuchen dabei auch, ein Selfie vor dem Dom zu machen. Aber das ist gar nicht so einfach, schließlich handelt es sich um die dritthöchste Kirch…
…
continue reading
Im Herbst ist Muschelzeit – für die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz ein kulinarischer Lichtblick in dieser dunklen Jahreszeit. Und man bekommt sie zurzeit überall in bester Qualität. Martina und Moritz zeigen leckere Rezepte für Miesmuscheln und andere Varianten.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
Am 10. Dezember 1948 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte beschlossen. Zum bevorstehenden Jahrestag blicken wir 75 Jahre zurück. Wie kam es zur Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer war daran beteiligt? Und: Was bedeutet dieser internationale Beschluss heute für uns? Z…
…
continue reading
In unserer Reise durch die interessante Technik von macOS legen wir einen Zwischenstopp ein — aus aktuellem Anlass. Im Web wird derzeit diskutiert, ob 8 GB RAM genug sind für alltägliche Anwendungen. Es wurden Tests gezeigt, die beweisen sollen, dass die Leistung komplett einbricht, wenn weniger als 16 GB RAM zur Verfügung stehen. Zahlreiche Redakt…
…
continue reading
Für alle, die kurz vor Weihnachten noch ein Geschenk brauchen, hat Laura einen schnellen Bastel-Tipp: In ihrer Werkstatt verrät sie, wie jeder in letzter Minute ein individuelles Schlüsselbrett mit Wäscheklammern basteln kann.
…
continue reading
Wie es wohl aussieht, wenn der Baum sich selbst schmückt? Die Kugeln katapultieren sich von Ast zu Ast an ihren Platz, Tannenzapfen fliegen mit Propellern hoch in die Zweige und vor der Bescherung klingeln die Glöckchen auf dem Geschenkpapier noch ein letztes Mal.
…
continue reading
Für Lauras Bastel-Tipp braucht sie u.a. ein leeres Marmeladenglas, etwas Modelliermasse und eine Holzkugel. Schritt für Schritt zeigt sie, wie jeder daraus einen sehr praktischen Pinguin zaubern kann, mit viel Platz für Plätzchen.
…
continue reading
In der Weihnachtsbäckerei – „… da gibt es manche Leckerei.“ Im ganzen Land landen jetzt die Weihnachtsplätzchen im Ofen.
…
continue reading
Es sind noch so viele Weihnachtskarten zu verschicken. Aber was macht das Nudelholz in der Werkstatt? Laura Kampf verwandelt das Backwerkzeug in einen Drucker. Schritt für Schritt zeigt sie, wie so jeder seine Weihnachtskarten selbst gestalteten kann.
…
continue reading
Die erste Kerze leuchtet ab heute am Adventskranz. Christoph probiert noch einen anderen Weihnachtsbrauch aus: Eine ganze Schale füllt er mit Weizenkörnern, Wasser und lässt sie eine Stunde quellen. Bis Weihnachten soll aus ihnen etwas wachsen.
…
continue reading
Christoph hat wieder einmal Post bekommen. Diesmal von Maus-Fan Ben. Der will wissen, warum Sterne mit Zacken gemalt werden, obwohl sie eigentlich rund sind. Die Antwort darauf findet Christoph im Kölner Planetarium und im menschlichen Auge.
…
continue reading
Laura Kampf meldet sich zum ersten Mal aus ihrer Werkstatt: Sie startet ihre Machgeschichten-Reihe mit Tipps für eine selbstgemachte Schneemann-Lampe. Kinderleicht und mit ganz einfachen Mitteln kommt so jeder an eine winterlich-schöne Beleuchtung. Auch an den drei nächsten Adventssonntagen verrät Laura jeweils Selbstbau-Tipps aus ihrer Werkstatt.…
…
continue reading
Die Bauarbeiten der neuen Leverkusener Autobahnbrücke begleitet die Maus schon seit vielen Jahren. Im siebten Teil der Serie geht es diesmal um die sogenannte Brückenhochzeit. Das ist der Moment, in dem sich die zwei Teile der Brücke in der Mitte treffen und endlich eine ganze Brücke bilden. Das ist ein so wichtiger Augenblick, dass viele Menschen …
…
continue reading
Die Gans zum Martinstag ist eine Spezialität vom Niederrhein.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhoefer
…
continue reading
Läuse bemerken wir meistens dadurch, dass es juckt. Doch so richtig zu sehen bekommen wir sie nie. Deswegen zeigt das Maus-Team Läuse aus nächster Nähe, in den Haaren, wie sie Blut trinken und sogar unter dem Mikroskop. Und, mit welcher Methode wir sie wieder loswerden.
…
continue reading
Unglaublich, was sich aus Zwiebeln alles zaubern lässt – keine Küche, die ohne sie auskommt.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
Maus-Tierfilmer Jens Hamann beobachtet und filmt eine Spinne aus nächster Nähe: Wie schafft es das kleine Tier, ein großes Netz zu weben? Fleißig und mit mehreren verschiedenen Fäden macht sich die Spinne an die Arbeit. Die Speichenfäden halten das Netz stabil. Doch erst die klebrigen Fäden werden Insekten gefährlich……
…
continue reading
由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhoefer
…
continue reading
Seit vielen Jahren begleitet das Maus-Team den Bau der neuen Leverkusener Autobahnbrücke. Im sechsten Teil der Serie geht es diesmal darum, wie die Seile gezogen werden, an denen die Brücke irgendwann hängen soll. Dafür werden zunächst einmal die Bauteile mit den Seilkästen befestigt. Mithilfe eines Hüll-Rohrs werden die einzelnen Seile – auch Litz…
…
continue reading
Autobahnbrücke über den Rhein: Maus-Team begleitet Bauarbeiten in Leverkusen (Folge 3) – Die Autobahnbrücke am Rhein bei Leverkusen ist kaputt und eine neue muss her. Das MausTeam schaut sich heute an, auf welchem Fundament die neue Brücke stehen soll. Bevor es gegossen wird, werden von einem Ponton im Rhein Bodenproben genommen: 40 Meter tief muss…
…
continue reading
Das Maus-Team begleitet den Bau der neuen Autobahnbrücke in Leverkusen mit der Kamera. So kann die Maus in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zeigen, wie die Bauarbeiter vorankommen. Fertig ist die Brücke frühestens 2023. Noch bevor die Bauarbeiten beginnen, zeigt Armin, wie die alte Brücke kaputt gehen konnte.…
…
continue reading
Wie kommen Papiertaschentücher in die Packung? - Diese Kinderfrage ist kein Problem, denkt sich Armin. Doch den kleinen Stapel in die Plastikhülle zu schieben, das ist gar nicht so einfach. In der Fabrik findet er nicht nur heraus, wie sich kochende Holzstückchen in flauschiges Papier verwandeln. Hier werden vier riesige Papierrollen zu vielen einz…
…
continue reading
Was passiert mit dem Laub, wenn die Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren? Christoph schaut sich das in einem Biomasse-Zentrum einmal genau an: Gemeinsam mit anderen Pflanzenresten wird der Laub in großen Haufen, den sogenannten Kompostmieten, angelegt, immer wieder umgeschaufelt und dort wochenlang gelagert, denn: Bakterien und Pilze erhitzen den…
…
continue reading
Hirschbock Tom ist zehn und hat ein mächtiges Geweih. Damit imponiert er im Herbst nicht nur den Hirschkühen, sondern kämpft auch gegen seineRivalen. Im März purzeln dann bei Tom die Pfunde, denn er wirft sein zehn Kilogramm schweres Geweih ab. Doch sofort beginnt es wieder zu wachsen.
…
continue reading
Warum fliegt ein riesiger Drachen zwischen den Windrädern? Um das herauszufinden trifft sich André mit Finn Reichert, der ihm erklärt, was es mit dem Drachen auf sich hat: es handelt sich um eine Flugwindkraftanlage. Der Kite – so wird der Drachen auch genannt – gelangt per Kran, der an einem Container befestigt ist, in die Luft. Gelenkt wird er du…
…
continue reading
D
Die gesamte Sendung von "Kochen mit Martina und Moritz" als Podcast

Die Sauce ist für viele ja das Wichtigste auf dem Teller, sie ist das Konzentrat der verwendeten Zutaten, das Herzstück ihres Geschmacks.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
Buchstäblich herzerwärmend, nämlich heiß, herzhaft und belebend: So muss ein leckerer, traditioneller Eintopf sein. Über die Jahre sind sie etwas aus der Mode gekommen, doch in den letzten Jahren gibt es einen regelrechten Eintopf- und Suppenboom. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz bereiten daher in dieser Sendung Eintöpfe zu mit angenehmem Ze…
…
continue reading
Heute feiern die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz den Herbst. Die Jahreszeit, die die schönsten und besten Zutaten in die Küche liefert.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhoefer
…
continue reading
Videokonferenzen erhalten mit macOS Sonoma, ein riesiges Update. Das gilt nicht nur für FaceTime, sondern auch für andere Dienste, beispielsweise Zoom und weitere. Spektakulär ist die Möglichkeit, sein eigenes Bild über ein Dokument zu legen, welches von allen Teilnehmern gemeinsam betrachtet wird. Man schwebt als kleines Thumbnail über dem Dokumen…
…
continue reading
Beim Be- und Entladen eines Flugzeuges kann es passieren, dass aus Versehen eine Delle entsteht. Doch was passiert, wenn ein Flugzeug eine Delle hat? Armin besucht eine Werkstatt, in der Flugzeuge repariert werden und schaut sich genau an, wie mithilfe eines Reparatur-Plans eine Delle aus einem Flugzeug gefräst und durch ein neues Stück Blech erset…
…
continue reading
Walnüsse und frische Feigen, finden die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz, sind eine Super-Kombination – und zwar durchaus nicht nur eine süße.
…
continue reading
Im Herbst kommen einem die Lieblingsgerichte aus der Kindheit in den Sinn. Erinnern Sie sich noch an Birnen, Bohnen und Speck? Oder gefüllte Schmorgurken?由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
Im Rhein landet tagtäglich viel Müll. Müll, der an den Rheinstränden liegen gelassen oder sogar in den Rhein hinein geworfen wurde. Damit der nicht durch die Strömung ins Meer gelangt und dadurch unserer Umwelt, den Tieren und auch uns Menschen schadet, hat es sich der Kölner Verein Krake e.V. zur Aufgabe gemacht, so viel Müll wie möglich aus dem F…
…
continue reading
In Nordrhein-Westfalen treffen ländlich geprägte Traditionsgerichte auf international beeinflusste Esskulturen.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
Das ist einleuchtend: Wer beim Regenspaziergang trocken bleiben und keine Pfütze übersehen will, nimmt einfach einen leuchtenden Regenschirm. Eine Lichterkette, einen Akku, einen Zug-Schalter und einen Schirm – viel mehr braucht Laura nicht für ihre Erfindung…
…
continue reading
Wie funktionieren eigentlich Zauberstifte? Christoph hat sich welche besorgt. Der grüne Stift schreibt grün. Der orangene Stift schreibt orange. Doch dann entdeckt Christoph noch einen weißen Stift und plötzlich wird aus grün lila und aus orange wird rot. Wie kann das gehen? Und was haben alkalische Lösungen damit zu tun? Gemeinsam mit Chemikerin F…
…
continue reading
In der Schulkantine - Reibekuchen, Nudeln oder Suppe? - Für alle 600 Schüler ist in der Schulkantine Waltrop etwas dabei. Doch wie schaffen es die Köche, täglich für so viele Menschen frisch zu kochen? Johannes darf in die Kantinenküche schauen und lernt dabei auch den Schnibbel- und Mensadienst kennen.…
…
continue reading
2001 hat Armin schon gezeigt, wie Kufenstühle aus Holz für Schulklassen in Deutschland hergestellt werden. Im Klassenzimmer standen sie in Reihen hintereinander, heute stehen die Schulstühle meist an Gruppentischen und werden aus Kunststoff und Metall gefertigt. Am selben Standort wie damals werden die Arbeitsschritte in der Fabrik und die nötige H…
…
continue reading
Schön grün ist Christophs Stift – aber wie kommt eigentlich die Farbe in das Holz hinein? In der Fabrik verfolgt er jeden Schritt, von der Farbe bis hin zu den bunten, malbereiten Stiften.
…
continue reading
— teilweise Wiederholung— Amnesty International setzt sich seit seiner Gründung gegen die Todesstrafe ein. Wenn wir gefragt werden, warum wir das machen, sprechen wir meistens einfach vom Recht aufs Leben, von den Menschenrechten. Und das ist tatsächlich auch der Hauptgrund. Aber es gibt viele andere gute Gründe, die Todesstrafe abzulehnen. Bei uns…
…
continue reading
Die WDR Fernsehköche Martina und Moritz sind heute wieder auf kulinarischer Reise. Dieses Mal geht es in die direkte Nachbarschaft nach Frankreich, genauer gesagt ins Elsass.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
M
Mac-TV.de Die TV-Sendung für Apple-Anwender


Die meisten Mac-Anwender wissen vermutlich, wie man sich mit »Time Machine« versehentlich gelöschte Dateien zurückholen kann (vorausgesetzt, Time Machine funktioniert gerade). Das ist gedacht für den Fall einer Katastrophe, die aber im Zeitalter der SSDs nur noch selten vorkommt. Viel häufiger möchte man zu einer früheren Version einer Datei zurück…
…
continue reading
Der Satellitenwettbewerb Teil 1Im ersten Teil der Sachgeschichte besucht Siham ein Schülerteam in Bad Homburg, die einen Satelliten für einen Wettbewerb bauen. Er ist nicht größer als eine Getränkedose und wird Can Sat genannt. Die Schüler:innen erklären die einzelnen Bauteile auf den kleinen Platinen und zeigen, wie sie den Satelliten für den gepl…
…
continue reading
Der Herbst ist eine wundervolle Jahreszeit – meinen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz. Jetzt sind die besten Früchte reif, die Auswahl ist riesig, man kann aus dem Vollen schöpfen. Und so haben die beiden wieder mal neue Herbstrezepte mit Äpfeln und Birnen ausgetüftelt.
…
continue reading
Wie wird Haferdrink hergestellt? In einer Fabrik findet Armin heraus, wie aus Hafer, Wasser, Öl und Salz Haferdrink entsteht. Dabei lernt er auch etwas über die Geheimzutat, die unserer Spucke sehr ähnlich ist...
…
continue reading
Was lebt alles auf einem Quadratmeter Natur? Der Biologe Gregor hat einen Rahmen, der genau einen Quadratmeter umfasst. Und mit dem hat er für das Maus-Team mal einen Fleck Natur mitten auf einem alten Industriegelände beobachtet. Dort entdeckt er verschiedene Arten von Pflanzen, Spinnen, Fliegen, Larven, ein Ei am Stiel und sogar die Spuren von Sc…
…
continue reading
Das Angebot an vegetarischen Gerichten klingt für echte Fleischfans oft noch wenig verlockend. Ein altes Vorurteil, finden die beiden WDR-Fernsehköch:innen Martina und Moritz.由Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer
…
continue reading
Morgens macht nur eine warme Dusche Christoph munter. Doch was ist das? Die Lampe macht kein Licht, aus der Dusche kommt kein Wasser. Christoph findet Wasserwerk heraus, dass eine ganze Menge Frühaufsteher zu nachschlafender Zeit für Wasser und Strom sorgen damit er morgens in Ruhe duschen kann.
…
continue reading
Im Rhein sollte man wegen der Strömung und Strudeln besser nicht schwimmen. Christoph möchte wissen, was an Strudeln so gefährlich ist.
…
continue reading
Um herauszufinden, warum Läufer:innen im Stadion immer links herum laufen, testet André verschiedene Theorien: Liegt etwa ein Linksdrang in der Natur des Menschen? Oder hat es etwas mit den alten Griechen zu tun?
…
continue reading