Droge 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Psychoaktiv ist ein wissenschaftsbasierter Podcast rund um das Thema Alkohol und andere psychoaktive Substanzen. In jeder Episode bietet euch euer Host Stefanie Bötsch einen bunten Strauß an Informationen zu verschiedenen Drogen, Suchthilfe-Systemen, Abhängigkeitserkrankungen, Geschichte und Drogenpolitik. Dabei kommen auch verschiedene Akteure der Forschung und Praxis zu Wort, um die verschiedenen Themen differenziert zu erarbeiten. Der Podcast verfolgt eine akzeptierende Haltung, soll jedo ...
  continue reading
 
In erster Linie wird viel von meiner Vergangenheit erzählt. Welche Hilfsangebote ich wann aufgesucht habe. Wie standen Eltern und Freunde zu mir. Wie bin ich aus meiner Cracksucht wieder rausgekommen und vieles mehr mit 100% Realtalk. Begleiterscheinungen, Gesundheitsprobleme oder auch Psychosen und Sozialen Rückzug. All das, jeden Freitag um 18:00 Uhr bei Rush Sleep Crack Repeat der #Drogenpodcast . Instagram (@rushsleepcrackrepeat) Hier kommst du auf meine Website und zum Stoff-Shop jetzt ...
  continue reading
 
Szukasz sprawdzonych pomysłów na udane wakacje lub weekend w Polsce? Polecimy Ci ciekawe miejsca w Polsce, podpowiemy, gdzie są najlepsze atrakcje turystyczne, gdzie pojechać, co warto zobaczyć i jak świadomie zwiedzać i poznawać Polskę. To my - Kasia i Maciej Marczewscy! Jesteśmy małżeństwem pozytywnie zakręconym na punkcie zwiedzania i odkrywania Polski. Na blogu https://www.ruszajwdroge.pl od 13 lat piszemy darmowe przewodniki z pomysłami na wycieczki po Polsce. W tym turystycznym podcaśc ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kontrolliertes Trinken und Rauchstopp durch Hypnose? Geht das überhaupt? Mich stimmen solche Angebote ehrlich gesagt immer etwas skeptisch, die Hypnotherapie an sich finde ich jedoch extrem spannend! Deswegen habe ich uns Frauke Niehues (ihr kennt sie bereit von der Folge zur Hochbegabung) und Dr. Manfred Prior in meinen Podcast eingeladen, um dem …
  continue reading
 
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up ____________________________________ In dieser Folge schauen wir uns mal etwas näher mein Berufsfeld an: die Suchttherapie. Erfahre, welche Voraussetzungen für die Zulassung zur Suchttherapieausbildung nötig sind, welche Inhal…
  continue reading
 
In dieser Folge beleuchten wir das oft übersehene Phänomen des "Passivtrinkens". Wie beeinflusst mein Glas Wein am Abend die Menschen um mich herum? Von den unsichtbaren Lasten, die Kinder in alkoholbelasteten Familien tragen, bis hin zu den weitreichenden sozialen Auswirkungen des Alkoholkonsums – wir gehen den tiefgreifenden Folgen auf den Grund.…
  continue reading
 
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up ____________________________________ In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von GHB, GBL und BDO ein – drei Substanzen, die in der Berliner Feierszene immer wieder für Schlagzeilen sorgen. Wir beleuchten ihre chemischen …
  continue reading
 
In dieser Episode des Psychoaktiv Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Depression und ihres Zusammenhangs mit Sucht und Substanzkonsum, einschließlich Alkohol, ein. Wir beleuchten die Kernsymptome und Diagnosekriterien von Depressionen, erörtern die zentralen Risikofaktoren und zeigen, wie man echte depressive Episoden von einfach schlechten T…
  continue reading
 
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up In diesem tiefgreifenden zweiten Teil des Interviews tauchen wir tiefer in das komplexe Zusammenspiel von Trauma, Bindung und Sucht bei Kindern und Jugendlichen ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Sprechens über Emot…
  continue reading
 
Folgt diesem Link und ihr könnt an der Akzeptanzstudie bezüglich Psylocibin und MDMA in der Forschung teilnehmen: www.soscisurvey.de/AIPStudie2023/ (Werbung) ____________________________________ Das magische Dreieck von Sucht, Trauma und Bindung: In dieser Episode erkunden wir den tiefen Zusammenhang zwischen Sucht, Trauma und Bindung bei Kindern u…
  continue reading
 
In dieser spannenden Folge setzen wir uns mit dem Thema "Kontrolliertes Trinken" auseinander. Dafür hat die SodaKlub Community mir einige Fragen gestellt, die ich in dieser Folge beantworte. Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen wie: Warum sollte man überhaupt den Mittelweg des kontrollierten Trinkens wählen, wenn Abstinenz als der goldene Standard…
  continue reading
 
Abonniere jetzt meinen neuen Newsletter! Einfach diesen Link folgen: https://steadyhq.com/de/psychoaktiv/newsletter/sign_up In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Salvia Divinorum ein, auch bekannt als Azteken-Salbei oder Wahrsagesalbei. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Ursprünge dieser Pflanze in der Sierra Madre Oriental in M…
  continue reading
 
Seit 07.07.2023 ist es beschlossene Sache - der Bundesrat hat zugestimmt, dass es Modellprojekte für Drug Checking geben wird! Allerdings hat die Suchthilfe in Thüringen es schon früher geschafft On Site Drug Checking durchzuführen. Gemeinsam mit den Tests von Miraculix waren sie inzwischen schon auf einigen Veranstaltungen am Start und haben den K…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge geht es um verschiedene Ansätze zur Behandlung von Suchterkrankungen, insbesondere den Vergleich von Abstinenz und Konsumreduktion. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von beiden Ansätzen und stellen unterschiedliche Abstinenzmodelle sowie kontrollierten Konsum und Konsumreduktionsprogramme vor. Außerdem betrachten wir die…
  continue reading
 
In dieser Episode spreche ich mit Philine Edbauer von #mybrainmychoice über die geplante Cannabislegalisierung in Deutschland. Wir diskutieren die Cannabis Social Clubs, die geplanten Modellprojekte und die Rolle von Unternehmen im Cannabismarkt. Außerdem schauen wir uns das heiß diskutierte Thema Jugendschutz an und diskutieren, was eine Normalisi…
  continue reading
 
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Rüdiger Schmolke über PsyCare, der psychischen Ambulanz für Raves und Festivals. Hier erfährst du alles über die Arbeit des PsyCare-Teams und was dich erwartet, wenn du ihre Hilfe in psychischen Notlagen benötigst. Wir diskutieren auch den Unterschied zwischen der Psychedelischen Ambulanz und den Sanität…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge vergleiche ich Snus, Nikotinbeutel und Kautabakbeutel (Chewing Bags) und erkläre ihre Unterschiede. Dabei beleuchte ich auch die rechtliche Situation rund um den Verkauf und Konsum dieser Produkte und diskutiere den Konsum bei Jugendlichen im Vergleich zu Erwachsenen. Erfahre mehr über Inhaltsstoffe, Anwendungsmethoden und mö…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge geht es um den Einfluss von Drogen auf unsere Träume. Dabei besprechen wir auch die weitverbreitete Meinung, ob Cannabis wirklich dafür sorgt, dass wir nicht mehr träumen. Wir besprechen auch die sogenannten "Drug Dreams" und wie sie sich von normalen Träumen unterscheiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie ma…
  continue reading
 
In dieser Folge beantworten ich eine Frage, die mir auf Instagram gestellt wurde: Kann der Entzug von Drogen süchtig machen? Dabei diskutiere ich das Phänomen der körperlichen Abhängigkeit von psychoaktiven Substanzen und wie es dazu kommen kann, dass jemand immer wieder sich gezielt in einen Entzug begibt. Ich hoffe, dass diese Folge euch ein paar…
  continue reading
 
Diese Folge erscheint in Kooperation mit der aktuellen Ausgabe des SuchtMagazins zum Thema "Behinderung und Sucht" ____________________________________ In dieser Podcastfolge geht es um geistige Behinderungen in Verbindung mit Substanzgebrauchsstörungen. Wir besprechen, wie geistige Behinderungen diagnostiziert und wie man eine geistige Behinderung…
  continue reading
 
Die ewige Fragestellung: Alkoholkonsum – gesund oder ungesund? Einige von euch mögen bei dieser Frage die Augen verdrehen. Ich verstehe, dass es bereits zahlreiche Diskussionen zu diesem Thema gab. Allerdings bin ich der Meinung, dass die bisherigen Ergebnisse unbefriedigend waren. Die Debatte kam erst vor Kurzem wieder auf, als unser Gesundheitsmi…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur zweiten Episode unserer Ethanolfolge! In dieser Episode werden wir uns mit den erwünschten und unerwünschten Wirkungen von Alkohol beschäftigen und dabei besonders auf das Psychoserisiko eingehen. Diese Nebenwirkung wird oft illegalisierten Substanzen zugeordnet, spielt aber auch bei Alkoholkonsum eine Rolle . Bei der Erstel…
  continue reading
 
Es ist endlich soweit! Lange wurde sich beschwert, dass der Drogen UND Alkohol Podcast immer noch keine Folge über Alkohol hat und nun habe ich mich endlich hingesetzt und euch eine ausführliche Ethanolfolge gebastelt. Natürlich gab es dazu ein bisschen mehr zu erzählen, deswegen gibt es auch zwei Teile! In diesem ersten Teil sprechen wir darüber w…
  continue reading
 
Vor ca. 3 Jahren habe ich gelesen, dass in den Niederlanden immer mehr Methamphetamin produziert wird. Die entdeckten Methamphetaminlabore konnten mit dem mexikanischen Kartell in Verbindung gebracht werden. Dieser Fakt hat mir zu denken gegeben, ob eventuell bald Westdeutschland ein Methamphetamin Problem bekommt - also dass ein ähnlicher Fall ein…
  continue reading
 
Wie schon auf Instagram angekündigt, beschäftigen wir uns in der aktuellen Folge mit dem eher "nieschigen" Thema Hochbegabung. Um ehrlich zu sein, hatte ich dieses Thema vor der Folge nicht wirklich präsent. Es war weder Teil meiner Ausbildung zur Suchttherapeutin, noch bin ich dem Thema in der Praxis begegnet. Die Themenempfehlung habe ich von ein…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Gundula Barsch über die Selbstmedikation mit Cannabis. Wir diskutieren die Herausforderungen, mit denen Ärzte konfrontiert sind, wenn es um die Verschreibung von Cannabis geht, und untersuchen den Einfluss der langjährigen Prohibition auf diese Situation. Außerdem hinterfragen wir die gängige Annahme, dass …
  continue reading
 
In unserer ersten Substanzkundefolge im Jahr 2023 sprechen wir über den Fliegenpilz. Tatsächlich ein Thema, dass sich sehr häufig gewünscht wurde. Um ehrlich zu sein hatte ich den Fliegenpilz und seine psychoaktive Wirkung nie so direkt auf dem Schirm. Als Kind wurde ich immer nur gewarnt wie giftig dieser Pilz doch sei und mehr als anschauen sei n…
  continue reading
 
Warum differenziere ich eigentlich zwischen Drogen UND Alkohol in meinen Titel? Seit ich mit meinem Podcast gestartet bin, werde ich das andauernd gefragt. Mal freundlich, sehr oft weniger freundlich. Es wird allerdings wirklich mal Zeit, dass ich zu diesem Sachverhalt meine Sicht der Dinge mit euch Teile. In dieser Folge findet ihr ein Statement v…
  continue reading
 
Ein wunderschönes neues Jahr wünsche ich euch! So smooth wie wir das letzte Jahr beendet haben um so ernster starten wird das Jahr mit einem sehr wichtigen Thema! Needle Spiking ist seit einiger Zeit ein wichtiges Thema in den Medien. Es handelt sich um das Phänomen, dass Menschen vor allem im Party Setting mit einer Spritze heimlich und natürlich …
  continue reading
 
Harry Potter und die Drogen - na ist euch bei dem Titel auch nur Butterbier und Felix Felicis eingefallen? An dieser Stelle kann ich dann gleich mal spoilern, denn über diese Substanzen werden wir in dieser Podcastfolge gar nicht sprechen. Wir waren selbst überrascht wie viele andere interessante Drogen und Bewusstseinszustände in diesen Büchern zu…
  continue reading
 
Suchtverlagerung bezeichnet das Phänomen wenn eine Abhängigkeit mit einer anderen ersetzt wird. Eine Annahme die es sich bequem gemacht hat in der traditionellen Suchthilfe mit dem Luxus relativ wenig bis gar nicht hinterfragt zu werden. Für die Recherche zu dieser Folge bin ich mal wieder auf eine gähnende Leere an Papern gestoßen. Trotzdem habe i…
  continue reading
 
Hexahydrocannabinol, kurz HHC, ist ein synthetisches Cannabinoid, dass dieses Jahr immer mehr Einzug in den Graumarkt und somit auch bei den Endkonsument:innen gefunden hat. Doch was genau hat es mit HHC auf sich. Was wissen wir überhaupt darüber und wie sicher sind die Produkte für die Konsumierenden? Mit Dr. Fabian Pitter Steinmetz rede ich genau…
  continue reading
 
Huch was ist denn hier los? Eine neue Folge Psychoaktiv und das schon nach einer Woche? Yes ihr habt richtig gesehen! Aber keine Sorge ich möchte mich nicht wieder überarbeiten wie zu den Anfängen meines Podcasts, wo ich wirklich pro Monat drei Folgen recherchiert und rausgebracht habe. Ich werde nun ab und zu kurze Folgen rausbringen, in denen ich…
  continue reading
 
Mit dem in Kraft treten der ICD 11 kommen auf uns auch Veränderungen in der Diagnose des Abhängigkeitssyndroms und des schädlichen Gebrauchs zu. Viele hatten sich wohl eine Anlehnung an die Substanzgebrauchsstörung der DSM 5 gewünscht. An dieser Stelle schon ein kurzer Spoiler, das ist leider nicht eingetreten. In der heutigen Folge spreche ich mit…
  continue reading
 
Wenn ihr diese Folge hört, habe ich endlich meinen Master abgeschlossen und somit kann ich euch auch die Ergebnisse meiner Arbeit vorstellen. An sich ist meine Arbeit noch einmal eine Auseinandersetzung mit den absoluten Grundlagen. Ich habe für mich noch mal geklärt, welche Folgen die pathogenetische (also krankheitsbezogene) Sicht auf den Substan…
  continue reading
 
Heute geht es mit dem Interview mit Daniel Fuchs weiter. Während wir im 1. Teil des Interviews darüber gesprochen haben, was DMT eigentlich ist, welche Geschichte diese Substanz mit sich bringt, wie die Wirkweise im Körper ist und was DMT eigentlich mit Ayhuaska zu tun hat, decken wir mit dem 2. Teil folgende Themen ab: Konsumformen Yopo Samen DMT …
  continue reading
 
Meine lange Sommerpause ist endlich vorbei. Ich konnte es wohl selbst am wenigsten erwarten endlich wieder zu podcasten. Allerdings musste mein Masterstudium endlich mal abgeschlossen werden und manchmal fällt es selbst mir schwer zu viele Dinge zu jonglieren. Aber da ihr so lange warten musstet, gibt es für euch gleich mal die am meisten gewünscht…
  continue reading
 
Dlaczego podróżujemy? Dla emocji, doświadczeń, resetu? A może uciekamy przed życiem, rodziną, pracą? W niezwykłej rozmowie z redaktorem radiowym Włodkiem Raszkiewiczem bierzemy pod lupę motywacje, które pchają ludzi do podróżowania. Włodek Raszkiewicz w swoim życiu przeprowadził setki rozmów o podróżach i turystyce. Tym razem to my przepytujemy jeg…
  continue reading
 
Jak odkrywać tajemnicze miejsca w Polsce? Te nieznane i niewidoczne na pierwszy rzut oka? Swoje metody zdradził nam Piotr Podlewski ze Sztumu. W 20 odcinku turystycznego Podcastu Ruszaj w Drogę! opowiedział nam, jak pracuje i wydobywa na światło dzienne zapomniane historie. Piotr jest historykiem, pasjonatem i poszukiwaczem zaginionych miejsc na Po…
  continue reading
 
Ich kann es nicht glauben! 50 Folgen! Als ich damals mit meinem Podcast angefangen habe, hieß es überall, dass die meisten nach 10 Folgen aufhören. Um ehrlich zu sein, dass war für mich auch erst mal mein erstes Ziel. Viel zu unsicher und ängstlich war ich beim Start. Nun sitze ich hier 2 Jahre später und 50 Folgen reicher mit einer wunderbaren und…
  continue reading
 
Oto ekskluzywny podcast o pomorskim Powiślu. Opowiemy Ci o największych atrakcjach turystycznych, które warto zobaczyć między Malborkiem a Kwidzynem, i podpowiemy, jak zaplanować świetny wakacyjny czas w krainie nad Dolną Wisłą. Do 19 odcinka Podcastu Ruszaj w Drogę! zaprosiliśmy aż 7 pasjonatów i pasjonatek regionu, którzy opowiedzieli nam o Powiś…
  continue reading
 
Heute ist der 25. Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher:innen. Wir gedenken mindestens 34 000 verstorbenen Drogengebraucher:innen seit 1998. Jeder Mensch der an seinen Substanzgebrauch stirbt ist einer zu viel! Heute teile ich in einer kurzen Sonderfolge meine Gedanken zu diesem Thema. An meine angeführte Liste, was man alles tun kann, kann ma…
  continue reading
 
Zapraszamy na niezwykłą rozmowę o dawnych Mazurach z Moniką i Dariuszem Zuberami. Opowiemy Ci o Mazurskiej Izbie Pamięci w Starych Juchach i projekcie zapisywania wspomnień mieszkańców Mazur. Będzie też o stereotypach i uprzedzeniach, o przykrych i zabawnych doświadczeniach, jakie mieli nasi goście prowadząc, jako małżeństwo pastorów, parafie ewang…
  continue reading
 
Ein Thema, das meiner Meinung nach viel zu wenig aufgefasst wird ist die Selbstheilung oder auch der selbstorganisierte Ausstieg aus der Substanzgebrauchsstörung (Sucht, Abhängigkeit). Viele Wege können aus einer Abhängigkeitserkrankung herausführen und die meisten werden wohl selbst ihren Weg suchen und das ganz ohne professionelle Hilfe. Dr. Dr. …
  continue reading
 
Czy wiesz, że tylko w Kwidzynie zobaczysz zamek połączony z katedrą w jeden kompleks budynków? Tylko zamek w Kwidzynie ma gdanisko połączone aż z 55-metrowym gankiem i tylko tu pochowani są aż 3 wielcy mistrzowie zakonu krzyżackiego! W kwidzyńskiej katedrze namalowano wizerunki aż 17 pomezańskich biskupów, a w jednym z jej pomieszczeń żywcem kazała…
  continue reading
 
Wer kennt es nicht: Reißerische Schlagzeilen wie Jugendliche und junge Erwachsene Konsumieren. Es wird von Trends gesprochen und vor allem auch gerne Panik in der Superlative gemacht. Sogenannten Konsum- und Drogentrends gehe ich in dieser Folge mit Dr. Bernd Werse vom Centre for Drug Research der Goethe Universität Frankfurt auf die Spur. Wir scha…
  continue reading
 
Kann ich als Mensch mit einer Abhängigkeitserkrankung wieder kontrolliert Konsumieren? Eine Frage mit der sich nicht nur Betroffene, sondern auch Fachkräfte mit rumschlagen. Das Stigma der Abhängigkeitserkrankung sitzt tief und die Konsumkontrolle wird immer noch von vielen als Möglichkeit abgesprochen. Allerdings schauen wir auf jahrzehntelange in…
  continue reading
 
Auch wie in der letzten Substanzfolge vor 4 Wochen wenden wir uns heute wieder einem Schnüffelstoff bzw. einer Inhalanz zu. Wir reden heute über Poppers und hier wissen meiner Erfahrung nach die wenigsten welche Substanz da eigentlich dahinter steckt. In den kleinen bunten Fläschchen befindet sich nämlich ein oder mehrere Alkylnitrite. In dieser Fo…
  continue reading
 
Heute schauen wir uns mal wieder ein Suchttherapeutisches Thema an und zwar geht es heute um Angst, bzw. eher um Angsterkrankungen. Angsterkrankungen weisen eine hohe Komorbidität mit Substanzkonsum und Abhängigkeitserkrankungen (ugs. Sucht) auf. Das lässt sich auch sehr gute erläutern, an was das liegt. In dieser Folge schauen wir uns im ersten Te…
  continue reading
 
Um ehrlich zu sein wollte ich mir mit dieser Folge eine entspannte Arbeit gönnen. Ich wusste auf jeden Fall nicht, dass das sogenannte "Lachgas" oder akkurater Distickstoffmonoxid so eine spannende Substanz ist. Den Wunsch, dass ich mal über Lachgas spreche, haben vor allem Fachkräfte aus der Jugendhilfe geäußert. Lachgas fällt wohl unter die Subst…
  continue reading
 
In dieser Episode haben wir Dr. Andrea Jungaberle zu Gast, die ärztliche Leitung der Ovid Praxis in Berlin und Mitgründerin der MIND Foundation. Sie gibt uns spannende Einblicke in den therapeutischen Nutzen von Psychedelika. Wir besprechen die Ketamin-augmentierte Therapie in der Ovid Praxis, bei der psychedelische Erfahrungen durch Ketamin in die…
  continue reading
 
Es geht weiter mit dem zweiten Teil der Ketaminfolge. Schon in der letzten Folge hat uns Sergio einen Vorgeschmack auf sein umfangreiches Wissen zu Ketamin gegeben. In dieser Folge geht es mindestens genauso spannend weiter. Unter anderem werden wir über die unerwünschte Wirkung und Folgeschäden des Ketaminkonsums reden. Außerdem schauen wir uns Ke…
  continue reading
 
ENDLICH! Ich habe meine Suchttherapieprüfung erfolgreich abgeschlossen! Für meinen Podcast bedeutet das: es gibt wieder Substanzfolgen! YAY. In der heutigen Folge habe ich Sergio Pérez Rosal zu Gast. Nicht nur weil er Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin ist, macht ihm zum Spezialisten für Ketamin. Er ist auch Mitgründer der OVID Klinik die K…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南