Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
…
continue reading
Grünwald Freitag
…
continue reading
Explaining current legal events in terms everyone can understand. Making sense of the world, and democratizing information. Viva Frei!
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Anderes)
…
continue reading
Die neuesten Beitraege im Audio-Portal der deutschsprachigen Freien Radios
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kinder)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Collage)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Internationales)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich SeniorInnen)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Reportage)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache Deutsch)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Kommentar)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Magazin)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Interview )
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Sprache English)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Jugend)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Nachricht)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Rohmaterial)
…
continue reading
Jedes Wochenende zwei Audio-Artikel von freiheitsfunken.info
…
continue reading
Ein Perry Rhodan PodCast
…
continue reading
Aktuelle Berichte & Sendungen zum Nachhören
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Gebauter Beitrag)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio radiokampagne.de Berlin)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Libertärer Podcast)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Sport)
…
continue reading
Das "Forum" spiegelt die Vielfalt muslimischen Lebens im Land wider.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - AntifaAntira)
…
continue reading
Der Podcast zum SC Freiburg
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
…
continue reading
Hier bekommst du genau die Inspiration, die du brauchst, um zu neuen Abenteuern aufzubrechen und dein Leben mit unvergesslichen, ehrlichen Momenten aufzuladen. Buchautor und Abenteurer Christo Foerster weiß, was es bedeutet, Knoten zu lösen und mehr Freiheit zu wagen – weil es ihm selbst gelungen ist. In diesem Podcast teilt er seine Gedanken, greift die Ideen seiner Hörer auf und kreiert so ein ganz besonderes Hörerlebnis. Du interessierst dich für die Themen Reisen, Natur, Outdoor oder Per ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Querfunk, Karlsruhe)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio coloRadio, Dresden)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio LORA München)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Rezension)
…
continue reading
Beitrge und Sendungen von Radio F.R.E.I.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to CX - Corax - Feminismus - Gender)
…
continue reading
Sergej Lochthofen, langjhriger Chefredakteur der Thringer Allgemeinen, spricht mit oder Reinhard Hucke ber das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
…
continue reading
Januar-Update mit heißen News// Zwei Nächte Steigenberger – war ganz okay, aber ganz ehrlich: Ich hab' mich danach wieder extrem auf mein Terrassenlager gefreut. In der heutigen Folge gibt's News. Der FREI RAUS Podcast wird einmal frisch sortiert und bekommt eine zusätzliche Folge pro Woche, in der es um Inspiration zum Ausprobieren geht. Das erläu…
…
continue reading
Begnadigung durch Trump: Ross Ulbricht ist frei! Ein Triumph für Freiheit und freie Märkte Autor: Sascha Koll Sprecher: Robert Paul Artikel in Textform: https://freiheitsfunken.info/2025/01/23/22707-begnadigung-durch-trump-ross-ulbricht-ist-frei Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– eigentümlich fr…
…
continue reading
1
DEVASTATING! Breaking Down the Alberta Covid Pandemic Analysis Report - With Attorney Jaffray Rath! ALL FOR JAIL!
33:50
由David Freiheit
…
continue reading
1
Teilhabe an Diskriminierung | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft)
3:41
Leo Fischer über stille Profiteure der Ausgrenzung von Minderheiten.Kaum zwei Wochen sind seit Donald Trumps Amtseinführung vergangen. Schon sind die USA ein anderes Land. An vielen Stellen ist die Verwaltung faktisch lahmgelegt – eine Kernaufgabe seiner Minister*innen, ungelernten Milliardär*innen oder kompetenzfreien Fox-Labertaschen, die jenes C…
…
continue reading
1
Teilhabe an Diskriminierung | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft)
3:41
Leo Fischer über stille Profiteure der Ausgrenzung von Minderheiten.Kaum zwei Wochen sind seit Donald Trumps Amtseinführung vergangen. Schon sind die USA ein anderes Land. An vielen Stellen ist die Verwaltung faktisch lahmgelegt – eine Kernaufgabe seiner Minister*innen, ungelernten Milliardär*innen oder kompetenzfreien Fox-Labertaschen, die jenes C…
…
continue reading
1
Teilhabe an Diskriminierung | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft (Serie 1345: Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft)
3:41
Leo Fischer über stille Profiteure der Ausgrenzung von Minderheiten.Kaum zwei Wochen sind seit Donald Trumps Amtseinführung vergangen. Schon sind die USA ein anderes Land. An vielen Stellen ist die Verwaltung faktisch lahmgelegt – eine Kernaufgabe seiner Minister*innen, ungelernten Milliardär*innen oder kompetenzfreien Fox-Labertaschen, die jenes C…
…
continue reading
Die heutige Sendung unter Verwendung von https://www.freie-radios.net/133286 und https://www.freie-radios.net/133080.Nach Abschluß der Sendung spricht die FAZ von Merkels Dolchstoß. Dieser Begriff hat eine deutsche Tradition als Bündnis von Konservatismus und Faschismus.... "Der „Dolchstoß“ als Begründung des deutschen Zusammenbruchs 1918 gehörte w…
…
continue reading
1
Demokratiefeindlichkeit und Desinformation im Netz vor der Bundestagswahl 2025 (Serie 1161: Glottal Stop)
7:12
In ein paar Tagen wählen wir die Zusammensetzung des Bundestags neu. CeMAS, das Center für Monitoring, Analyse und Strategie, hat daher ein Projekt ins Leben gerufen. Die Expert*innen nehmen Desinformationen und demokratiefeindliche Kampagnen im Internet in den Blick. Wir haben über das Projekt mit Simone Rafael gesprochen. Sie erklärt uns welche D…
…
continue reading
1
Demokratiefeindlichkeit und Desinformation im Netz vor der Bundestagswahl 2025 (Serie 1161: Glottal Stop)
7:12
In ein paar Tagen wählen wir die Zusammensetzung des Bundestags neu. CeMAS, das Center für Monitoring, Analyse und Strategie, hat daher ein Projekt ins Leben gerufen. Die Expert*innen nehmen Desinformationen und demokratiefeindliche Kampagnen im Internet in den Blick. Wir haben über das Projekt mit Simone Rafael gesprochen. Sie erklärt uns welche D…
…
continue reading
1
Demokratiefeindlichkeit und Desinformation im Netz vor der Bundestagswahl 2025 (Serie 1161: Glottal Stop)
7:12
In ein paar Tagen wählen wir die Zusammensetzung des Bundestags neu. CeMAS, das Center für Monitoring, Analyse und Strategie, hat daher ein Projekt ins Leben gerufen. Die Expert*innen nehmen Desinformationen und demokratiefeindliche Kampagnen im Internet in den Blick. Wir haben über das Projekt mit Simone Rafael gesprochen. Sie erklärt uns welche D…
…
continue reading
interview mit matilda und ulrike, herausgeberInnen der broschüreStadt für Alle! Strategien der Aneignung stadtpolitischer Prozesse in Leipzighttps://zenodo.org/records/14502190anmod.:die stadt verändert sich. neue, teure häuser werden gebaut, die alten entmietet und saniert, brachflächen verschwinden genauso wie kleine, alte läden. die vorlieben de…
…
continue reading
interview mit matilda und ulrike, herausgeberInnen der broschüreStadt für Alle! Strategien der Aneignung stadtpolitischer Prozesse in Leipzighttps://zenodo.org/records/14502190anmod.:die stadt verändert sich. neue, teure häuser werden gebaut, die alten entmietet und saniert, brachflächen verschwinden genauso wie kleine, alte läden. die vorlieben de…
…
continue reading
interview mit matilda und ulrike, herausgeberInnen der broschüreStadt für Alle! Strategien der Aneignung stadtpolitischer Prozesse in Leipzighttps://zenodo.org/records/14502190anmod.:die stadt verändert sich. neue, teure häuser werden gebaut, die alten entmietet und saniert, brachflächen verschwinden genauso wie kleine, alte läden. die vorlieben de…
…
continue reading
Vergangene Woche hat die Nichtregierungs-Organisation Green Legal Impact eine Studie zur Repression gegen die Klimabewegung in Deutschland veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass polizeiliche Maßnahmen und öffentliche Diffamierungen gegen Klimaaktivist*innen zunehmen und eine Bedrohung für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit darste…
…
continue reading
Vergangene Woche hat die Nichtregierungs-Organisation Green Legal Impact eine Studie zur Repression gegen die Klimabewegung in Deutschland veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass polizeiliche Maßnahmen und öffentliche Diffamierungen gegen Klimaaktivist*innen zunehmen und eine Bedrohung für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit darste…
…
continue reading
Vergangene Woche hat die Nichtregierungs-Organisation Green Legal Impact eine Studie zur Repression gegen die Klimabewegung in Deutschland veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass polizeiliche Maßnahmen und öffentliche Diffamierungen gegen Klimaaktivist*innen zunehmen und eine Bedrohung für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit darste…
…
continue reading
Vergangene Woche hat die Nichtregierungs-Organisation Green Legal Impact eine Studie zur Repression gegen die Klimabewegung in Deutschland veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass polizeiliche Maßnahmen und öffentliche Diffamierungen gegen Klimaaktivist*innen zunehmen und eine Bedrohung für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit darste…
…
continue reading
Vergangene Woche hat die Nichtregierungs-Organisation Green Legal Impact eine Studie zur Repression gegen die Klimabewegung in Deutschland veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass polizeiliche Maßnahmen und öffentliche Diffamierungen gegen Klimaaktivist*innen zunehmen und eine Bedrohung für die Meinungs- und Versammlungsfreiheit darste…
…
continue reading
1
ELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT für Demokratieforschung in Sachsen mit ungeklärter Perspektive
8:36
interview mit pia siemer vom https://efbi.de/das-institut.htmlanmod.:im land sachsen gibt es zur zeit keinen regulären haushalt. der soll irgendwann im sommer beschlossen werden.das bedeutet nicht nur für vereine und iniativen unklare perspektiven, sondern auch für die wissenschaft, wie zum beispiel für das else-frenkel-brunswik-institut.…
…
continue reading
1
ELSE-FRENKEL-BRUNSWIK-INSTITUT für Demokratieforschung in Sachsen mit ungeklärter Perspektive
8:36
interview mit pia siemer vom https://efbi.de/das-institut.htmlanmod.:im land sachsen gibt es zur zeit keinen regulären haushalt. der soll irgendwann im sommer beschlossen werden.das bedeutet nicht nur für vereine und iniativen unklare perspektiven, sondern auch für die wissenschaft, wie zum beispiel für das else-frenkel-brunswik-institut.…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Teil 3: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
53:30
In der heutigen dritten Sendung sprechen wir mit Keno Freund (Gruppe Die Partei / Die Linke im Lüneburger Stadtrat) und Cornelius Grimm (FDP-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, Id…
…
continue reading
1
Die Töne der Zeit: Die neue Corax-Programmzeitung produziert Störgeräusche (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
13:38
Die neue Corax-Programmzeitung für Februar und März 2025 ist da und an vielen Orten in Halle und auch in Leipzig ausgelegt. Wir haben mit Alex und Steffen gesprochen, welche mit vielen anderen die Inhalte geschrieben und gestaltet haben. Das Thema im Februar und März ist "Die gegenwärtige Faschisierung und ein paar Störgeräusche dagegen". Wir haben…
…
continue reading
1
Die Töne der Zeit: Die neue Corax-Programmzeitung produziert Störgeräusche (Serie 1002: CX - Corax - Kultur - Protur)
13:38
Die neue Corax-Programmzeitung für Februar und März 2025 ist da und an vielen Orten in Halle und auch in Leipzig ausgelegt. Wir haben mit Alex und Steffen gesprochen, welche mit vielen anderen die Inhalte geschrieben und gestaltet haben. Das Thema im Februar und März ist "Die gegenwärtige Faschisierung und ein paar Störgeräusche dagegen". Wir haben…
…
continue reading
Das neue Jahr brachte uns bereits einige Flugzeugkatastrophen. Doch es gibt eine weitere, die bereits in den Hintergrund gerückt ist. Ende Dezember des nun schon vergangenen Jahres ereignete sich eine Tragödie, als russische Raketenabwehrsysteme über dem Kaukasus ein Passagierflugzeug Aserbaidschanischer Fluglinien abschossen. Aserbaidschans Diktat…
…
continue reading
Das neue Jahr brachte uns bereits einige Flugzeugkatastrophen. Doch es gibt eine weitere, die bereits in den Hintergrund gerückt ist. Ende Dezember des nun schon vergangenen Jahres ereignete sich eine Tragödie, als russische Raketenabwehrsysteme über dem Kaukasus ein Passagierflugzeug Aserbaidschanischer Fluglinien abschossen. Aserbaidschans Diktat…
…
continue reading
Das neue Jahr brachte uns bereits einige Flugzeugkatastrophen. Doch es gibt eine weitere, die bereits in den Hintergrund gerückt ist. Ende Dezember des nun schon vergangenen Jahres ereignete sich eine Tragödie, als russische Raketenabwehrsysteme über dem Kaukasus ein Passagierflugzeug Aserbaidschanischer Fluglinien abschossen. Aserbaidschans Diktat…
…
continue reading
EU-Sanktionen gegen Russland sollen wohl weiter ausgebaut werden, während Länder wie die Slowakei und Ungarn alles mögliche an politischen und rhetorischen Mitteln versuchen, um Druck auf die EU auszuüben und Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Wahrscheinlich erhoffen sie sich dadurch Billiggas von Moskau.Aber tatsächlich verdienen sich russische…
…
continue reading
EU-Sanktionen gegen Russland sollen wohl weiter ausgebaut werden, während Länder wie die Slowakei und Ungarn alles mögliche an politischen und rhetorischen Mitteln versuchen, um Druck auf die EU auszuüben und Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Wahrscheinlich erhoffen sie sich dadurch Billiggas von Moskau.Aber tatsächlich verdienen sich russische…
…
continue reading
EU-Sanktionen gegen Russland sollen wohl weiter ausgebaut werden, während Länder wie die Slowakei und Ungarn alles mögliche an politischen und rhetorischen Mitteln versuchen, um Druck auf die EU auszuüben und Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Wahrscheinlich erhoffen sie sich dadurch Billiggas von Moskau.Aber tatsächlich verdienen sich russische…
…
continue reading
EU-Sanktionen gegen Russland sollen wohl weiter ausgebaut werden, während Länder wie die Slowakei und Ungarn alles mögliche an politischen und rhetorischen Mitteln versuchen, um Druck auf die EU auszuüben und Sanktionen gegen Russland aufzugeben. Wahrscheinlich erhoffen sie sich dadurch Billiggas von Moskau.Aber tatsächlich verdienen sich russische…
…
continue reading
1
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
59:10
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
…
continue reading
1
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
59:10
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
…
continue reading
1
"Merkt man den Übergang zu einer präfaschistischen Gesellschaft erst zu spät?" - Rechts, wo die Mitte ist (Serie 1287: VON UNTEN im Gespräch)
59:10
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
…
continue reading