Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
“Amfora.al” është një media online kushtuar arkeologjisë dhe monumenteve të kulturës në Shqipëri, me fokus në qytetin e Durrësit. Në brendësi të saj do të gjeni publikime ekskluzive, që synojnë informimin e qytetarëve për zhvillimet mbi arkeologjinë dhe monumentet e kulturës. _____________________ "Amfora.al" is an online media dedicated to archeology and cultural monuments in Albania, focusing on the city of Durrës.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
Strefa Kultur Uniwersytet SWPS to projekt, którego głównym celem jest popularyzowanie wiedzy na temat ludzi, mediów, języka i kultury danego kraju. Do udziału w tym przedsięwzięciu zaprosiliśmy ekspertów z różnych dziedzin: filologów, językoznawców, kulturoznawców, medioznawców, dziennikarzy, socjologów i politologów. Więcej informacje o projekcie: kultura.swps.pl.
Beszélgetős podcast hetente. Leveszünk ezt-azt a sufni polcairól, megrágjuk, de csak néha emésztjük meg teljesen. Előkóstolunk is, hogy nektek már ne kelljen. Ha ízlik, akkor persze szólunk. Aktualitások, érdekességek, technológia, film, színház, saját élményeink – van itt minden, mint a búcsúban.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Reportage från kulturredaktionen P1 som introducerar, fördjupar och analyserar. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Was sich zu lesen lohnt und was nicht – alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur.
Sports & Music/World News Radio History/Documentary/ Positivity, Hip Hop, NFL, NBA, Comedy Society & Kulture Twitter: Benjibae4 $Benjibae4 Support this podcast: https://anchor.fm/benjibae/support
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
Donostia Kulturako ekintzen podcastak. Podcasts de iniciativas de Donostia Kultura. Donostia Kultura udal erakundea. Kultur jarduerak eta zerbitzuak. / Donostia Kultura, entidad municipal de San Sebastián. Actividades y servicios culturales.
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Wie kann man junge Menschen noch für christliche Themen begeistern? An den Sozialen Medien führt dabei längst kein Weg mehr vorbei. In manchen Studiengängen steht jetzt auch Social-Media-Marketing auf dem Lehrplan. Von Klaus Deuse www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei由Von Klaus Deuse
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


Bei kultureller Vielfalt denken wir meist an „Minderheiten“. Tatsächlich steht Verschiedenheit im Zentrum liberaler Gesellschaften, sagt Historiker Till van Rahden. Der Philosoph Hans Jonas ist seit 30 Jahren tot – in der Klimabewegung aber aktuell. Moderation: Catherine Newmark www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiod…
Oettershagen, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei由Oettershagen, Silke
Der Wachmann, die Reinigungskraft, die Kneipenwirtin: Sie machen Nachtschichten, so wie viele andere. Gut ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland ist in Abend- und Nachtstunden im Dienst. Wie ist es, sein Geld zu verdienen, wenn andere schlafen? Von Heinrich Pfeiffer www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
Ett smycke, med symboler och bokstäver, i form av ett hjärta har varit en gåta för experter i över hundra år. Det är första mysteriet som Mattias Berg tar sig an i reportageserien Museernas hemligheter. År 1916 grävs ett kvinnligt skelett upp under golvet i en medeltida kyrka i stadsdelen Gamlestaden i Göteborg. Mot den vanliga kristna traditionen …
N
Nerd & Kultur


Chaos bei DC! Zumindest gewinnt man von außen den Eindruck. Doch jetzt hat der neue Co-CEO James Gunn (Guardians of the Galaxy, The Suicide Squad) sein neues DCU (!) vorgestellt: die offiziellen Zukunftspläne mit Batman & Robin, Superman, Aquaman, Flash und Booster Gold - und das alles OHNE Henry Cavill... Mehr von Yves auf MOVIEPILOT: https://www.…
Mateus, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei由Mateus, Julia
Dölling, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur Audiodatei由Dölling, Birgit
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Hände weg von Rojava! Erdogans Angriffskrieg verstößt gegen Völkerrecht und muss beendet werden! (Serie 323: Grenzenlos)
5:10
Reden der Demo und Kundgebung am 4. Febr 23 in MannheimTeil 1 Rudolf Bürgel und Roland Schuster Teil 2 Kurdischer Zeitungsjournalist der einzigen Tageszeitung in der kurdischen Sprache KurmancîTeil 3 Rede von Gökay Akbulut, MdB Linksfraktionhttps://kommunalinfo-mannheim.de/kalender/action~oneday/exact_date~4-2-2023/?ai1ec_source=undefinedDemo: Händ…
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur Audiodatei由Reinhardt, Anja
Systeme Künstlicher Intelligenz werden deutlich kommunikationsfähiger. Sie können inzwischen Gefühle simulieren oder auf Wunsch blitzschnell die unterschiedlichsten Texte generieren. Entstehen dadurch eher Chancen oder neue Risiken? Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodatei…
Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Direkter Link zur Audiodatei由Schwarz, Marietta
V
Vollbild - Deutschlandfunk Kultur


Wellinski, Patrick; Wollner, Anna; Burg, Susanne; Efert, Hendrik Direkter Link zur Audiodatei由Wellinski, Patrick; Wollner, Anna; Burg, Susanne; Efert, Hendrik
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


Die Reaktion der USA auf einen Ballon in ihrem Luftraum sei gegenüber China sehr drastisch ausgefallen, sagt Kulturwissenschaftlerin Marina Münkler. Weitere Themen sind die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Lage in Iran und der Meloni-Besuch. Marina Münkler im Gespräch mit Axel Rahmlow Direkter Link zur Audiodatei…
Wolf, Michael Direkter Link zur Audiodatei由Wolf, Michael
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


Eine Adoption ist eine große Herausforderung im Leben von Kindern und Eltern. Vielen Familien gelingt es, sie gemeinsam zu bewältigen, in anderen entstehen Probleme. Meist, wenn sich die Kinder auf Herkunftssuche begeben. Wie kann Adoption gelingen? Moderation: Gisela Steinhauer www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
D'Wuert Zensur huet bei eis zwou Bedeitungen. Mee wou et hierkënnt, wat et mat den aktuelle Zensuren a fréierer Vollekszielung ze dinn huet, dat verréit eis de Jean Portante.由radio 100,7
Die österreichische Stadt Graz hat bereits über 30 Jahre Erfahrungen mit Tempo 30 gesammelt. Seither gebe es weniger schwere Unfälle, sagt Verkehrsexperte Martin Fellendorf. Weniger Lärm sei auch festzustellen, aber kaum verbesserte Luftqualität. Martin Fellendorf im Gespräch mit Julius Stucke www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link z…
Die im vergangenen Jahr verstorbene Theologin und Schriftstellerin Susanne Krahe, die im Alter von 30 Jahren erblindet war, über den Wert der Selbstbestimmung und innere Freiheitsräume.
In der vierten Folge unserer Reihe über Sammy Davis Jr. steht die Seele seiner Musik im Mittelpunkt. Aber es geht auch um seine Begeisterung für Filme: Legendär war seine Sammlung von vielen Hundert Spielfilmkopien auf 16-mm. Von Siegfried Schmidt-Joos www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
M
MDR KULTUR Features und Essays


1941 gehen Bertolt Brecht und Helene Weigel mit ihren Kindern in die USA. An ihrer Seite: Brechts Geliebte Ruth Berlau. Das Feature dokumentiert diese für alle belastende Zeit und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.由Mitteldeutscher Rundfunk
Állatovos és PC, repalack, szeparációs szorongás, hólapátolás, Last of Us 3. rész, füstérzékelő működése, háttérsugárzás, konfettis sírás, stresszes csipogás, napelem mizéria, hangyás ajánló, busszal az agglomerációból, magyarok mindenhol, párátlanítás, Petőfi kedvenc ételei, Benjamin Hoff: Malacka és a Tao. --- Hozzászólnál? Várunk szeretettel Tel…
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


Johanna Degen ist bei ihren Studierenden auch als Dr. Tinder bekannt. Sie erforscht als Sozialpsychologin Onlinedating und Social-Media-Nutzung. Durch ihre Forschung habe sich auch ihr eigenes Verhalten geändert, sagt sie. Johanna Degen im Gespräch mit Utz Dräger Direkter Link zur Audiodatei由Utz Dräger, Johanna Degen, Jochen Dreier
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


Mehr als 400 Städte und Gemeinden in Deutschland wollen die Verkehrswende jetzt: Tempo 30 für mehr Sicherheit, besseres Klima und „lebenswerte Städte“. Doch die Bundesregierung bremst, klagen die Kommunen. www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei由Schröder,Gerhard
Kulturjournal 230203 ++ Moderation: Benno FeichterAusstellung im Kunstraum Margarethen: „Not a Persian Girl“ über den Widerstand iranischer Frauen ++ Interview mit dem iranischen Regisseur Ali Abbasi zu seinem Film „Holy Spider“ ++ Neues Album des australischen Sängers Robert Forster: „The Candle and The Flame“…
Den 91-årige regissören Jan Troell har tilldelats hederspriset Nordic Honorary Award på Göteborgs filmfestival. P1 Kulturs reporter Emma Engström träffade honom för ett samtal om regi, betraktande och ålder. Programledare: Lisa Bergström Producent: Mattias Berg由Sveriges Radio
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Liechti, Hannes www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei由Liechti, Hannes
Erst die Coronapandemie, dann der Ukraine-Krieg: Der Krisenmodus bestimmt unsere Gegenwart - auch in Marlene Streeruwitz' Roman.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei由Seitz, Norbert
Serien wie „The White Lotus“ oder Filme wie „Triangle of Sadness“ gehen mit reichen weißen Menschen, der kapitalistischen Elite, hart ins Gericht. Wir sprechen mit dem Journalisten Nils Schniederjann über filmischen Klassenkampf. Von Kais Harrabi und Christine Watty Direkter Link zur Audiodatei由Harrabi, Kais; Watty, Christine
Nach dem strikten Lockdown auf dem Inselstaat im Südpazifik wünscht sich der neuseeländische Tourismusminister nun „hochwertige Besucher“. Klasse statt Masse. Aber ist das wirklich nachhaltig? Von Sandra Ratzow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei由Sandra Ratzow, Isabella Kolar
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


Eine Warnung vorab: Diese Folge lieber nicht mit leerem Magen hören. Es geht um Wiener Würstchen, Hamburger, Russisch Brot und Co. Oft haben Lebensmittel einen Ort im Namen, aber nicht immer bedeutet das auch, dass die Leckerei genau dort herkommt. Direkter Link zur Audiodatei由Wiese, Tim;Billig, Susanne;Voss, Regina;Neugebauer, Christian
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Schaar, Jörn www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur Audiodatei由Schaar, Jörn