Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht gar ...
…
continue reading
1
Kapitalmarkt mit Weitblick: Der Finanz-Podcast der Zürcher Kantonalbank Österreich
Zürcher Kantonalbank Österreich AG
Was bewegt die Finanzmärkte? Was bewegt die Anleger? Gastgeberin Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der Zürcher Kantonalbank Österreich und Christian Nemeth, CEO der Privatbank, stellen sich diesen Fragen in "Kapitalmarkt mit Weitblick". In kurzen, informativen Episoden diskutieren die beiden Finanzexperten über Aktuelles von den Kapitalmärkten und der Weltwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Fragen, die Anleger gerade besonders interessieren.* *Die Inhalte sind allgemeiner Natu ...
…
continue reading
In der Welt der Börse geht es mitunter rau zu. Bullen kämpfen gegen Bären, Kurse sind unberechenbar und mittendrin bist du, der Anleger. Mit dem Wissen aus diesem Podcast behältst du die Kontrolle über dein Kapital, denn du wirst verstehen, wie du richtig investierst und Risiken als Chancen begreifst. Der Kapitalmarktnavigator zeigt dir Wege, damit du die Richtung bestimmen kannst. Als innovativer deutscher Online-Broker bieten wir mit unserem direkten und umfangreichen Zugang zu über 130 Bö ...
…
continue reading
1
Deutschlands Erfindergeist: Warum unsere Lage nicht so schlecht ist, wie es scheint – Teil 2
18:45
Deutschland liegt in internationalen Innovationsrankings nur im Mittelfeld, Staaten wie die Schweiz, Singapur und Dänemark sind deutlich innovativer als wir. Berater Dr. David Born ist überzeugt: Das ist kein Problem – und es gibt keinen uneinholbaren Vorsprung anderer Nationen. Außerdem berichtet er, wo Deutschlands Stärken und Schwächen liegen. U…
…
continue reading
Deutschlands Wirtschaft schrumpft. Darunter leidet auch die Innovationsfähigkeit. Innovation bedeutet nicht nur, dass Forscher neue Technologien entwickeln, sagt der Unternehmensberater Dr. David Born. Die neuen Erkenntnisse müssen auch in Produkte übersetzt werden. Im Podcast erklärt der Mitentwickler eines internationalen Innovationsindikators, w…
…
continue reading
Unser Alltag ist geprägt vom Nachrichtenfluss der täglichen Ereignisse: Zinsentscheide, Wahlergebnisse, Arbeitsmarktdaten, Inflation. Die Auseinandersetzung mit der Gegenwart überlagert dabei manchmal den Blick auf die großen dahinterliegenden Veränderungen: Wohin führen uns die gewaltigen Fortschritte bei der Künstliche Intelligenz? Wie gehen wir …
…
continue reading
1
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity Finanztalk mit Elmar Theveßen: Die USA nach Trumps Wiederwahl
45:12
Der wiedergewählte US-Präsident Donald Trump wird nach seinem Amtsantritt im Januar die Wirtschafts-, Außen- und Klimapolitik der USA massiv verändern. Spannungen mit China könnten zunehmen, neue Zölle den Welthandel verändern. Auf welche Szenarien sich die Welt einstellen sollte, bespricht Elmar Theveßen, ZDF-Journalist und USA-Experte mit Kapital…
…
continue reading
1
Episode #55: Rückblick auf das Superwahl- und Anlagejahr 2024 und welche Trends uns 2025 erwarten
18:52
03.12.2024Silvia Richter beginnt die 55. Episode von Kapitalmarkt mit Weitblick mit dem Superwahljahr 2024, das aktuell hinter uns liegt. Für rund 3,5 Milliarden Menschen wurden neue Staatsoberhäupter gewählt. In diesem Jahr kam es auch zu Zinssenkungen, welche die Aktienmärkte unterstützten und Gewinne mit sich brachten.Nach der US-Wahl gab es vie…
…
continue reading
1
Episode #54: Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und die turbulenten Reaktionen an den Finanzmärkten
20:47
07.11.2024Am 6. November, zwei Stunden nach Börsenöffnung in den USA, widmen sich Christian Nemeth und Silvia Richter, die Vorstände der Zürcher Kantonalbank Österreich, in ihrem Podcast den wirtschaftlichen Auswirkungen der jüngsten Präsidentschaftswahl. Die Würfel sind gefallen: Donald Trump kehrt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten ins Wei…
…
continue reading
Je größer und kapitalstärker die US-Technologiekonzerne werden, umso dramatischer sind Auswirkungen wirksamer Beschränkungen ihrer Geschäfte. Man denke nur an die Folgen am Kapitalmarkt, sollte einem der Unternehmen tatsächlich die Zerschlagung drohen. Wettbewerbsrechtlerin Juliane Mendelsohn warnt vor einer möglichen Erpressbarkeit der Regulierer.…
…
continue reading
Eine Handvoll US-Konzerne bestimmt über das digitale Geschehen in der Welt, durch Netzwerkeffekte und Machtmissbrauch werden kleinere Wettbewerber immer stärker verdrängt. Deshalb ist es wichtig, die Macht der Modern-Bigness-Konglomerate zu begrenzen, sagt die Wettbewerbsrechtlerin Juliane Mendelsohn. Im Podcast erklärt sie, wie das gelingen kann. …
…
continue reading
01.10.2024Nach der Wahl ist vor der Wahl. Wir befinden uns derzeit mitten im Wahlkampfjahr 2024 und Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der Zürcher Kantonalbank Österreich, sowie Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes, richten ihren Blick auf die USA und erörtern die Auswirkungen des Wahlergebnisses auf den Aktienmarkt. Zuvor werfen sie …
…
continue reading
1
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity Finanztalk mit Alena Buyx: Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
49:19
Künstliche Intelligenz kann ein Segen sein. Aber auch ein Fluch. Denn dieselbe Technologie, die uns helfen kann bei der Datenanalyse, bei Übersetzungen oder auf der Suche nach neuen Medikamenten, lässt sich auch für Spionage nutzen, bei der Waffenentwicklung oder zur Desinformation. Algorithmen tun nun einmal das, was wir Menschen ihnen auftragen. …
…
continue reading
29.08.22024Aus dem Optimismus des Vormonats ist Panik geworden und hat Anleger unter Druck gebracht. So startet Silvia Richter, Vorstandsmitglied der Zürcher Kantonalbank Österreich, in die 52. Episode von Kapitalmarkt mit Weitblick. Aktien-Anleger wurden in den vergangenen Wochen auf die Probe gestellt. Richter klärt mit dem Experten und Vorstands…
…
continue reading
Weniger Bürokratie, erleichterte Verfahren, Digitalisierung und juristische Klarheit können das Tempo bei der Energiewende zu erhöhen, sagt Klimaforscherin Claudia Kemfert. Entscheidend ist am Ende aber vor allem das Kapital. Hier sieht sie gigantische Zukunftschancen für Investoren Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Disclaimer: Wertentwickl…
…
continue reading
Klimaforscherin Claudia Kemfert ist überzeugt: Nicht die Dekarbonisierung schwächt die hiesige Wirtschaft, sondern die Tatsache, dass wir den Umbau so lange verschleppt haben. Sie sieht eine schnelle Wende als vorteilhaft für Wirtschaft und Gesellschaft an – und nennt die vier zentralen Gewinne. Folgen Sie Carsten Roemheld auf LinkedIn. Disclaimer:…
…
continue reading
02.08.2024Der Juli war nicht langweilig – weder im Weltgeschehen noch an den Börsen. Besonders viel Aufmerksamkeit hat das politische Geschehen in den USA erregt, die unmittelbaren Auswirkungen auf die Märkte waren aber minimal. Mittel- bis langfristig würde ein Lagerwechsel in der amerikanischen Regierung bestimmt spürbar sein, die aktuellen Beweg…
…
continue reading
1
Kapitalmarkt-Podcast-Spezial: Fidelity-Finanztalk mit Maja Göpel: Kann Transformation und Wirtschaftswachstum gelingen?
43:23
Die Spezialfolge präsentiert die Aufzeichnung eines Gesprächs mit Maja Göpel Mitte Juni beim Finance Festival in Frankfurt. Die Transformationsforscherin und Bestsellerautorin spricht darüber, wie sich der nachhaltige Umbau unserer Gesellschaft so gestalten lässt, dass alle mitziehen. Wie viel Freiheit es dazu braucht und wie viel Regulierung die d…
…
continue reading
04.07.2024„Die einzige Konstante ist die Veränderung“ – das trifft in der Jubiläumsausgabe von „Kapitalmarkt mit Weitblick“, dem Podcast der Zürcher Kantonalbank Österreich AG, mehr denn je zu. Mit Stolz blicken Silvia Richter, Vorstandsmitglied der Privatbank, und Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes, auf 49 Folgen der Podcastreihe zurück…
…
continue reading
Kann Indien als Handelspartner für den Westen eine wichtigere Rolle einnehmen und auf Dauer gar China ablösen? Oder stehen Probleme wie Fachkräftemangel, geopolitische Scharmützel mit dem Nachbarn und der erstarkende Hindu-Nationalismus einer engeren Zusammenarbeit im Weg? Welche neuen Wachstumstreiber jenseits des IT-Sektors sind zu sehen? Oliver …
…
continue reading
Indien ist ein zerrissenes Land mit riesigen Gegensätzen. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft deutlich offen, zusätzlich steht das Land nach den Präsidentschaftswahlen vor einer politischen Zerreißprobe. Denn der alte und neue Premierminister Narendra Modi will das Land zu einer Hindu-Nation umbauen – und spaltet damit die Bevölkerung, sagt de…
…
continue reading
05.06.2024Silvia Richter, Mitglied des Vorstandes der Zürcher Kantonalbank Österreich, und Christian Nemeth, Vorsitzender des Vorstandes, blicken zu Beginn der aktuellen Episode auf einen positiven Aktienmarkt im Mai zurück. Welche Gründe stehen hinter den herausragenden Entwicklungen in Amerika, Europa und der Schweiz? Nemeth erläutert dies und be…
…
continue reading
Die Covid-19-Pandemie ist ein eindrückliches Beispiel für ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Fiskal- und Geldpolitik. Um die Nachfrage zu stabilisieren, haben die Notenbanken die Zinsen niedrig gehalten, während die Regierungen mit Hilfspaketen den Konsum ankurbelten. Doch was, wenn Fiskalpolitik gegen die Geldpolitik arbeitet, wie wir es moment…
…
continue reading
Die Aktienkurse steigen, während die Realwirtschaft an Fahrt verliert. Ein Widerspruch? Auf gar keinen Fall, sagt der Finanzökonom Emanuel Mönch. Denn Indizes wie der DAX repräsentieren nicht die Breite einer Volkswirtschaft, sondern lediglich das Geschehen bei wenigen international aufgestellten Top-Unternehmen. In Teil 1 des Kapitalmarkt Podcasts…
…
continue reading
07.05.2024In dieser Podcast-Episode erfahren Sie zu Beginn von Christian Nemeth, dem Vorstandsvorsitzenden der Zürcher Kantonalbank Österreich, warum er die Börsenweisheit "sell in May and go away, but remember to come back in September" für nicht mehr zeitgemäß hält und Korrelation nicht mit Kausalität verwechselt werden darf. Darüber hinaus analy…
…
continue reading
Die Energiewende erfordert eine völlig neue Infrastruktur und neue Technologien, die noch ganz am Anfang stehen. Beides – der Aufbau leistungsfähiger Stromnetze und die Entwicklung von CO2-Speichertechnik – führen Europa in neue Partnerschaften beziehungsweise Abhängigkeiten. Jacopo Maria Pepe, Energiepolitik-Experte der Stiftung Wissenschaft und P…
…
continue reading
Wer Dekarbonisierung sagt, träumt oft davon, Kohle, Öl und Gas durch Sonne und Wind zu ersetzen. Doch das allein wird nicht ausreichen, um uns in Zukunft sicher und ausreichend mit Energie zu versorgen. Energieintensive Industrien, der Wärmesektor und auch der Transportsektor werden noch lange auf fossile Brennstoffe angewiesen sein, sagt Jacopo Ma…
…
continue reading
08.04.2024Es hat sich einiges getan im März an den Finanzmärkten. Christian Nemeth, CEO der Zürcher Kantonalbank Österreich berichtet von einigen Aufregern in diesem Monat. Überraschend als erste hat die Schweizer Nationalbank die Zinsen gesenkt und den Inflationsausblick reduziert. Der Franken hat seit Jahresbeginn um 4 % abgewertet, was ungewöhnl…
…
continue reading
Die Schere zwischen Arm und Reich wird weiter auseinander gehen, sagt die Sozialwissenschaftlerin Lena Hipp vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) im Gespräch mit Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld. Deutschland braucht deshalb ein funktionierendes Sicherheitsnetz und muss die Menschen besser für den Arbeitsmarkt qualifizieren.…
…
continue reading
Erst die Corona-Pandemie und nun das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI) treiben die Transformation der Arbeitswelt weiter voran. Homeoffice und kürzere Arbeitszeiten werden immer mehr zum Standard. Zusätzlich verbessert der Fachkräftemangel die Verhandlungsposition für die Beschäftigten, was Forderungen nach immer flexibleren Arbeitsmodellen un…
…
continue reading
1
Episode #46: Neuer Fokus am Kapitalmarkt, die Wirtschaftsprognosen und ein auffallender Nikkei
20:39
05.03.2024In der aktuellen Episode von Kapitalmarkt mit Weitblick sprechen Silvia Richter, Vorstandsmitglied der Zürcher Kantonalbank Österreich, und Christian Nemeth, CIO der Privatbank, über Themen, die neben Zinsausblick, EZB und Geopolitik im Fokus des Kapitalmarktes stehen. Nemeth erklärt, worauf man momentan den Blick lenken sollte. Im letzte…
…
continue reading
1
Episode #45: Ein positiver Start am Kapitalmarkt und der Expertenblick auf die geopolitische Lage
17:33
31.01.24Neues Jahr, neuer Podcast von Kapitalmarkt mit Weitblick der Zürcher Kantonalbank Österreich. Die beiden Moderatoren Silvia Richter, Vorstand der Zürcher Kantonalbank, und Christian Nemeth, CIO und Vorstandsvorsitzender der Privatbank, sind wie die Aktienmärkte gut in das Jahr 2024 gestartet. Die Märkte erfreuen mit guter Performance. Das W…
…
continue reading
Die Idee vom autonomen Fahren lässt sich mit den heutigen Computern nicht realisieren, sagt der Ingenieur Ralf Otte – denn dazu fehlt ihnen eine über Mathematik hinausreichende Intelligenz. Und mit Rechenleistung allein lässt sich die Lücke auch nicht schließen, denn dazu braucht es viel mehr als Nullen und Einsen. Welche Kluft Quantencomputer und …
…
continue reading
1
KI zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Warum Menschen gefährlicher sind als Maschinen – Teil 1
27:35
Technik nimmt uns schwere körperliche Arbeit ab, das Rechnen und das Schreiben. Dabei reicht die Intelligenz der Maschinen aber nicht viel weiter als die einer Stubenfliege. In wenigen Jahren wird deshalb die große Enttäuschung einsetzen, weil KI keinesfalls so mächtig ist, wie viele sich erhoffen, prophezeit Professor Ralf Otte im Fidelity Kapital…
…
continue reading