Klima 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
  continue reading
 
K
Klimaks
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Klimaks

Nettavisen og Bauer Media

Unsubscribe
Unsubscribe
每周
 
Sexolog Maria K. Ebbestad elsker alt som har med sex, kropp og samliv å gjøre. I podcasten Klimaks får hun hver uke besøk av spennende gjester og eksperter som sammen tar for seg alt fra onani og sexlyst, til analsex og swingers.
  continue reading
 
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen. *** Kontakt zur Redaktion: klima@ndr.de.
  continue reading
 
Naturkatastrophen nehmen infolge des Klimawandels zu, zerstören Landschaften und Lebensgrundlagen für Mensch und Tier. Hinzu kommt die Energiekrise. Wie kann sich der Westen unabhängiger von Russland machen? Und was bedeutet das für die Energiesicherheit? Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert gibt Orientierung. Sie bewertet politische Entscheidungen, ordnet wissenschaftliche Erkenntnisse ein und gibt Tipps für nachhaltiges Leben.
  continue reading
 
D
Das Klima
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Das Klima

Florian Freistetter, Claudia Frick

Unsubscribe
Unsubscribe
每月+
 
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind ...
  continue reading
 
Klimatkrisen ställer allt på ända. Jag är förvånad över medias näst intill obefintliga bevakning och politikernas ointresse att diskutera den största utmaningen. Samtidigt stöter jag allt oftare på medmänniskor som engagerar sig på olika sätt. De inger hopp! I Klimatpodden får du möta aktivister, forskare, ekobeställare, entreprenörer och andra som agerar för att stoppa klimatförändringarna. Klimatpodden är helt reklamfri. Om du gillar podden och vill stötta arbetet med att producera den är ...
  continue reading
 
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
  continue reading
 
Podcast "Lepszy Klimat", to rozmowy z naukowcami, badaczami, ekspertami o naprawianiu świata, lepszej żywności, ciekawych innowacjach, ale też o bardziej świadomym i zrównoważonym życiu. To również podcast o trudnych zjawiskach, wydarzenia i trendach, dotyczących szeroko pojętej ekologii. Wspólnie z moimi gośćmi, obserwujemy i analizujemy, ale - co ważne - szukamy odpowiedzi na pytanie "jak naprawić świat" i proponujemy rozwiązania. Paulina Górska - dziennikarka, autorka, ekoedukatorka, prow ...
  continue reading
 
Varför är det så få som pratar om klimakteriet på ett positivt och konstruktivt sätt? Visste du att de första symptomen börjar redan vid 40? I Klimakteriepodden intervjuar Åsa Melin och gäster intressanta och spännande personer som har kunskap och erfarenhet av olika aspekter av kvinnohälsa och åren kring menopaus. Avsnitten handlar om vad som händer i kroppen och psyket, varför och hur du själv kan påverka ditt mående och din hälsa på alla plan. Du får veta allt om hormoner, humörsvängninga ...
  continue reading
 
W audycji Polityki Insight opowiadamy o najważniejszych wiadomościach z sektora energetycznego, omawiamy zmiany regulacyjne i najnowsze trendy technologiczne. Z naszymi gośćmi dyskutujemy o tradycyjnych i odnawialnych źródłach energii oraz polityce polskiej i europejskiej. Mierzymy się też z tematem klimatycznej katastrofy.
  continue reading
 
K
Klimatekot
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Klimatekot

Elin Leyonberg i samarbete med Umeå kommun

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
Klimatekot är din guide till en grönare framtid. Lyssna på spännande diskussioner med ledande experter, innovatörer och engagerade individer om de viktigaste hållbarhetstfrågorna. Upptäck lösningar för att bekämpa klimatförändringarna, få insikt i hållbara trender och inspireras till en mer hållbar livsstil. Klimatekot ger dig den kunskap och motivation du behöver för att bli en medveten förändringsagent i kampen för ditt välmående och vår planet. Vi vill veta vad ni tycker! Delta i vår lyss ...
  continue reading
 
G
Generation Klima
Series avatar that links to series page

1
Generation Klima

BUNDjugend (Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.)

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten: Unsere Generation sieht nicht länger stillschweigend dabei zu, wie unsere Zukunft verbaut wird! In unserem Podcast vertiefen wir unser Wissen über den Klimawandel, finden heraus, wie die Stadt von morgen aussehen sollte und suchen nach Antworten, wie das gute Leben für alle Wirklichkeit werden kann.
  continue reading
 
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch ...
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Warum hören die meisten Eltern einfach nicht auf, ständig Wurst zu essen? Und warum ist Klima an manchen Abendbrottischen ein heißes Thema und an anderen gar keins? Wie schaffen wir es, über Generationen hinweg gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für alle auf unserem Planeten zu arbeiten? „Gutes Klima am Tisch“ ist der Podcast über Klima, Generationen(-konflikte) und die Frage nach dem richtigen nachhaltigen Lifestyle. Wir sprechen unter anderem mit Expert:innen und prominenten Eltern, K ...
  continue reading
 
„Tauwetter“, das bezeichnet Zeiten der Schneeschmelze ebenso wie Phasen politischen Aufbruchs. „Tauwetter“, so heißt auch der neue profil-Podcast zur Klimakrise und deren Bekämpfung - mit Fokus auf Österreich. Den Podcast der profil-Wirtschaftsredakteure Christina Hiptmayr und Franziska Dzugan gibt’s ab sofort jeden zweiten Freitag auf https://www.profil.at (sowie allen gängigen Podcast-Plattformen) zu hören. Inhalt der ersten Folge: Was wurde aus großankündigten Klimaschutzprojekten der tür ...
  continue reading
 
Der Podcast für Kälte, Klima, Luft und Gesellschaft. „Genau mein Klima“ heißt der neuer Branchen-Podcast, in dem Kampmann informiert, diskutiert und vor allem unterhält. Wechselnde Interviewpartner plauschen und fachsimpeln in lockerer Runde.
  continue reading
 
Klimaty RPG poświęcone są całkowicie naszemu ulubionemu hobby czyli grom fabularnym. Znajdziecie tu głównie nagrania z naszych sesji z kanału na You Tube, rozgrywanych w takich systemach jak Zew Cthulhu (Call of Cthulhu) i Tajemnice Pętli (Tales from The Loop).
  continue reading
 
Uns gehört diese Erde nicht. Wir sind nur zu Gast – LEA in Episode #11 Klimaneutralität ist die Challenge unserer Zeit. Wir als einzelne Individuen können die Klimakatastrophe zwar nicht stoppen, weil sie ein systemisches Problem ist, aber wir wollen nicht resignieren, sondern anfangen die Dinge, die in unserer Macht stehen, anzupacken. Denn das ist leichter als viele von uns denken! Und genau an dieser Stelle setzen wir mit diesem Podcast an. In „Bye Bye CO2“ spricht Claire Oelkers jeden zw ...
  continue reading
 
O rzeczach, na które myślimy że nie mamy wpływu, a mamy - i to ogromny. Electrolux i Ania Pięta z podcastu Muda Talks zapraszają na cykl rozmów, z których dowiemy się, jak zacząć - dbać o planetę, żyć rozsądniej i dokonywać chociaż odrobinę lepszych wyborów.
  continue reading
 
Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Klima-Labor ist der ntv Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen auf Herz und Nieren prüfen. Ist Deutschland ein Strombettler? Nein. Ist die Wärmepumpe zu teuer? Keinesfalls. Lohnt sich die energetische Sanierung? Unbedingt. CO2-Preise für Verbraucher? Unausweichlich. Klimakiller Kuh? Irreführend. Aufforsten im Süden? Verschärft Probleme. Das Klima-Labor von ntv: Jeden Donnerstag eine halbe Stunde, die inf ...
  continue reading
 
Im Podcast ZUGehört der DB Cargo spricht Dr. Sigrid Nikutta mit ihren Gästen über die Zukunft des Güterverkehrs auf der Schiene. Immer im Handgepäck mit dabei: Lösungsansätze, um den Transport von Waren umweltfreundlicher zu gestalten. Dr. Sigrid Nikutta ist seit Anfang 2020 Vorstand Güterverkehr der Deutschen Bahn AG und gleichzeitig Vorstandsvorsitzende der DB Cargo AG, die als Europas größte Güterbahn in 17 Ländern aktiv ist und mit ihren rund 30.000 Mitarbeitenden das Rückgrat der europä ...
  continue reading
 
Isen smelter, vejret er vildt og vandet stiger. Klimaforandringerne fylder så meget i vores hverdag, at vi nu også taler om klima-angst og klimaskam. Klimatosset er programmet, der klæder dig på til at forstå nutidens og fremtidens klimaudfordringer og leverer samtidig bud på, hvordan du selv kan vælge mere bæredygtige løsninger i din hverdag.
  continue reading
 
Klimakorrespondenten holder en uforudset pause på ubestemt tid - måske for evigt. Klimakorrespondenten er en podcast, der undersøger, hvordan vi kan leve mere klimavenligt, hvilke andre gevinster vi kan få ved at omlægge vores liv til mere klimavenlige liv, og hvilke dilemmaer vi kan finde os selv i, hvis vi gør det. Intet af indholdet er sponsoreret, og jeg modtager hverken penge eller gaver fra de virksomheder og personer, der bliver omtalt på Facebooksiden og i Podcasten. Find også Klimak ...
  continue reading
 
K
Klima Korrespondancen
Series avatar that links to series page

1
Klima Korrespondancen

Den Grønne Studenterbevægelse

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
Den Grønne Studenterbevægelse inviterer hver uge en gæst, der til dagligt arbejder med klimapolitik for at diskutere aktuelle klimapolitiske sager. Vi håber meget I vil lytte med, det skal nok blive sjovt og fyldt indhold om klimaets kritiske tilstand. Værten på programmet er Frederik Bjørnbak.
  continue reading
 
Hur drabbas olika länder och regioner i världen av klimatförändringarna? Det handlar bland annat om torka, översvämningar och smältande glaciärer. Ofta gör de här förändringarna att människor tvingas flytta för att de inte längre kan leva och försörja sig där de bor. Programmen är en del av Musikhjälpen 2015.
  continue reading
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
K
Klima-Acker-Podcast
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Klima-Acker-Podcast

2000m² Berliner Weltacker

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
Ein Podcast vom Berliner Weltacker - gerichtet an Hörer*innen mit Interesse an Naturwissenschaft und Landwirtschaft! Im Gespräch mit Wissenschaftler*innen und Landwirt*innen kriegen wir Antworten auf die Fragen: Was ist der Einfluss unserer Ernährung auf die Umwelt? Wie bemisst man Umweltschäden? Was können wir durch unsere Konsumentscheidungen verändern? Hinterlasst uns Wünsche Fragen und Ideen auf dem Klima-Acker-Pad: https://padlet.com/weltacker/klimaackerpodcast
  continue reading
 
+++Wir haben den Nickelodeon Kids Choice Award in der Kategorie "Lieblings-Podcast" gewonnen! Vielen Dank fürs Abstimmen!+++ Überflutete Küsten, brennende Wälder, pupsende Kühe: All das hat irgendwie mit dem Klimawandel zu tun. Aber was ist das eigentlich genau, dieser Klimawandel? Und was können wir Kinder tun, um das Klima zu schützen? Helen, Max und Hannah gehen alle vier Wochen gemeinsam auf die Suche nach Fragen und Antworten! Schaltet ein! Nach unserer kleinen Corona-Pause geht es Ende ...
  continue reading
 
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
  continue reading
 
In „Klimakterium ist kein Gewächshaus“ wird mit Mythen rund um die Wechseljahre aufgeräumt. Keine Frau muss heute mehr unter den typischen Wechseljahrssymptomen, wie Gewichtszunahme, Hitzewallungen oder hormonell bedingten Stimmungsschwankungen leiden!Wie das genau funktioniert, erklären Julia Doan, Frauen Coach & Personal Trainerin und Andrea Strasser Hormoncoach MK. Beide greifen auf mehrer Jahre Praxiserfahrung mit Frauen 40+ und einen großen Schatz an Fachwissen zurück.In der Lebensmitte ...
  continue reading
 
Welche Rolle spielen Wahrnehmung, Denken, Fühlen und Verhalten in der Klimakrise? Damit beschäftigen wir uns bei den Psychologists for Future. In unserem Podcast "Klima im Kopf" setzen wir uns jeden zweiten Mittwoch mit Fragen rund ums Thema "Psychologie und Klimakrise" auseinander: Warum reagieren wir Menschen so unterschiedlich auf die Klimakrise? Wie können wir mit aufkommenden negativen Gefühlen umgehen? Wie kann ein erfülltes und zugleich nachhaltiges Leben funktionieren?
  continue reading
 
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
  continue reading
 
Klimatlösarna är en podcast som fokuserar på visionerna och lösningarna bakom klimatutmaningarna och ger perspektiv på de hinder som ligger i vägen. Hållbara tekniker, system och människorna jag intervjuar ger mig hopp och framtidstro vilket jag hoppas förmedla också till dig som lyssnar. Ansvarig redaktör och producent Helena Wellberg Hemsida, logo och grafisk profil: Helena Wellberg Musik: www.bensound.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
  continue reading
 
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Handelsblatt Green & Energy Richter haben die Regierung mal wieder zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Die Bundesregierung muss nach einem Urteil zusätzliche Sofortmaßnahmen beschließen, um die Klimagase aus Verkehr und Gebäuden zu senken. Das entschied jüngst das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg nach Klagen mehrerer Umweltverbände. Die Regi…
  continue reading
 
Um was geht es dieses Mal bei der Klimakonferenz? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Die diesjährige Klimakonferenz beginnt mit einer Überraschung: Zum Gipfelauftakt haben die Staaten die Struktur des Fonds für Schäden und Verluste infolge der Klimaerwärmung verabschiedet. Auch erste Ankündigungen für Einzahlungen liegen bereits vor. …
  continue reading
 
Im Harz kann man den Klimawandel mittlerweile live bei der Arbeit beobachten. Stürme, Trockenheit, Borkenkäfer – die großen Fichtenwälder sterben ab. Das ist mehr als alarmierend, denn die Wälder in Deutschland nahmen bisher jedes Jahr Millionen Tonnen an zusätzlichem CO2 auf. Die Herausforderung ist riesig, aber die Förster haben sie angenommen un…
  continue reading
 
Bäume werden oft als Lösung aller Probleme verkauft, denn sie verwandeln Kohlendioxid in Sauerstoff und erledigen Klimaschutz von ganz alleine. Allerdings nur, wenn sie gesund sind und wachsen. Doch viele Wälder leiden und sterben - in Deutschland speziell Nadelwälder, die einst für den Holzbau angelegt wurden. Hubert Röder möchte diese Wälder desw…
  continue reading
 
Solidarische Landwirtschaft - das klingt unter den aktuellen Gegebenheiten in der Landwirtschaft nach einer großen Utopie. Diese Utopie leben die Gärtner:innen und Mitglieder der Kleinen Beete aus Sehlis bei Taucha, nahe Leipzig. Der Verein bewirtschaftet 1,3 ha Land. Damit versorgen sie bis zu 80 Haushalte mit Gemüse. Hört Saskia beschreiben, waru…
  continue reading
 
- Den store spenningen på årets klimatoppmøte er om landene klarer å innrømme at vi ligger dårlig an. Og hva de gjør med det, sier forskningsleder ved CICERO Senter for klimaforskning, Steffen Kallbekken. 70 000 mennesker er ventet til klimatoppmøtet COP28 i Dubai som starter 30. november. I år er første året for Den globale gjennomgangen, eller Gl…
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Marcus Schödel und die Klima-Ökonomin Claudia Kemfert über die deutsche Haushaltkrise und die Auswirkungen auf die Klimapolitik. Das Bundesverfassungsgericht hat der Bundesregierung eine Abfuhr erteilt. Die Umwidmung von Corona-Krediten für Klima-Projekte ist verfassungswidrig. Das Geld fehlt nun im Klima- und Transformatio…
  continue reading
 
Hopfen, Hitze, Hallertau! DK100 - Das Klima und das Bier der Zukunft Hopfen, Hitze, Hallertau! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Wir feiern Folge 100 von “Das Klima”! Und zwar mit Bier! Dem drittbeliebtesten Getränk der We…
  continue reading
 
In nur gut 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein. Dieser Weg dorthin wird unser Leben in vielen Bereichen stark verändern. Dabei gibt es schon heute in der Gesellschaft Uneinigkeit beim Klimaschutz. Den einen geht alles viel zu langsam, den anderen viel zu schnell. Da stellt sich die Frage: Werden wir das Ziel "Klimaneutralität" als Gesellsc…
  continue reading
 
Johannes Milke lebt Zukunftsvisionen. 2015 baut er gemeinsam mit einem Kollektiv am Schloss Tempelhof das erste deutsche Earthship — ein vollständig autarkes, in sich geschlossenes Gebäude aus natürlichen Materialien. Damit setzen er und sein Team den Startschuss für „Wir bauen Zukunft“: Ein 25-köpfiges Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, au…
  continue reading
 
Fakten, Fakten, Fakten! Wenn es um die Wärmepumpe geht, wird oft hitzig diskutiert. Dabei hört man viele Dinge: von "Wärmepumpe funktioniert nur im Neubau", "eine Wärmepumpenheizung ist eigentlich eine Stromheizung", über "eine Wärmepumpe funktioniert nirgendwo, wo es kalt ist" bis zu "die Wärmepumpe ist die Schlüsseltechnologie der Energiewende". …
  continue reading
 
In der 30. Jubiläumsfolge hat Caprice, die bei Veganz das Community-Ruder schwingt und unsere Twitter-Admina ist, den Podcast gekapert und das Mikro an niemand Geringeren als Content-Creator und Streamer-King Filow übergeben. Freut euch auf einen Insider-Scoop von Filow, einem aufstrebenden Content Creator, bekannt für seine Twitch-Streams, TikToks…
  continue reading
 
O pierwiastkach ziem rzadkich i pierwiastkach krytycznych (nie mylcie ich ze sobą!) opowiada w tym odcinku Agata Rzędowska, dziennikarka i jeden z wiodących głosów w sprawie elektryfikacji i zielonych transformacji. Rozmawiamy o tym, dlaczego o pierwiastkach krytycznych mówi się, że to “ropa i gaz XXI wieku”; o kobalcie i Demokratycznej Republice K…
  continue reading
 
Vi har all anledning att lära oss om flera livsviktiga ämnen för vårt välmående i övergångsåldern. I det här avsnittet talar vi om B-vitamin. Det är en grupp vitaminer, vilka man ursprungligen trodde var ett och samma ämne, men som visat sig vara åtta olika. Alla i gruppen är viktiga och kopplas till funktioner och processer i kroppen såsom celldel…
  continue reading
 
W dzisiejszym odcinku Robert Tomaszewski opowiada o projekcie ustawy, która miała zamrozić ceny energii, zmienić przepisy dotyczące wiatraków i przywrócić obowiązek sprzedaży prądu na TGE. Zastanawia się, czy można było uniknąć afery wiatrakowej i co dalej z realizacją programu energetycznego nowej większości.Rozmowę prowadzi Julia Cydejko.Zaprasza…
  continue reading
 
Żyjemy w nadmiarze. Z każdej strony przytłaczają nas rzeczy, a jednocześnie z każdego sklepu i każdej reklamy atakują nas zachęty, by kupować jeszcze więcej. Rozmawiamy o tym, jak nie ulegać marketingowcom, kupować mniej, nie bać się pozbywać rzeczy, nie myśleć o prezentach jako punkcie obowiązkowym i nie oszaleć, gdy przedświąteczny szał trwa już …
  continue reading
 
Sexolog Maria K. Ebbestad har besøk av forfatter Elin Enger som har skrevet boka Lyst. Tema er derfor sexlyst, hvorfor forsvinner den og hva kan vi gjøre for å få den tilbake? Enger driver også med tantra må derfor også innom dette i denne episoden. Husk at du alltid får 20% avslag hos Nytelse.no når du bruker rabattkoden «KLIMAKS».…
  continue reading
 
Rupert Read was until recently an Associate Professor of Philosophy at the University of East Anglia in Norwich, UK. He is a former spokesperson for Extinction Rebellion and co-director of the new Climate Majority Project. He has written several books, including This Civilisation is Finished, Parents for a Future and Why Climate Breakdown Matters a…
  continue reading
 
W specjalnym wydaniu podcastu Katarzyna Snyder z Instytutu Zielonej Gospodarki opowiada o rozpoczynającej się 28. konferencji stron ramowej konwencji ONZ ws. zmian klimatu. Zastanawia się, czy szczyt może przywrócić wiarę w sprawczość ONZ w kwestiach klimatycznych.Rozmowę prowadzi Julia Cydejko.Zapraszamy do słuchania.…
  continue reading
 
Genom samarbete, att lyfta goda idéer och att hjälpa varandra, kan vi nå både klimatmål och öka vårt välbefinnande. Det tror Umeås hållbarhetsprofil och idéspruta Ida Hillebjörk. I det här avsnittet pratar vi om medborgardialog, hur svårt det kan vara att samarbeta och att ta till vara på alla bra idéer och hur vi tillsammans ändå kan försöka nå di…
  continue reading
 
Ein gutes Leben für alle. Wie kann diese Forderung umgesetzt werden? Wo sind die neuen Wege? Ideen suchen wir beim Konzeptwerk Neue Ökonomie. Dort werden bereits seit zehn Jahren Bildungsarbeit, politische Bewegung, alternative wirtschaftliche Praxis und Wissenschaft miteinander verbunden. Mit Charlotte sprechen wir über die Notwendigkeit dieser Ar…
  continue reading
 
Im Juni 2022 haben wir, mit der Unterstützung der Kinobar Prager Frühling, gemeinsam den Dokumentarfilm "Dear Future Children" angesehen. Die Geschichten der jungen Aktivistinnen Rayen, Hilda und Pepper ließen uns betroffen und tief beeindruckt zurück. Rayen ist Teil der Proteste gegen die soziale Ungleichheit in Chile, Hilda engagiert sich Fridays…
  continue reading
 
Kvinnor mitt i livet har ofta behov av att omstrukturera hur vi använder energi och ofta ändrar vi inställning och förhållningssätt till olika saker i våra liv. Det är vanligt att känna längtan efter nystart och kanske är det precis det som övergångsperioden handlar om. Men det kan kännas tungt och svårt att sätta ord på vad man saknar och längtar …
  continue reading
 
„Świat stanął na głowie” - mówi gościni dzisiejszego podcastu, dr hab. Paulina Kramarz, profesora nadzwyczajna Uniwersytetu Jagiellońskiego w Instytucie Nauk o Środowisku. Tłumaczy, jak wygląda współczesna produkcja żywności, dlaczego społeczeństwo musi być stać na dobrej jakości jedzenie i co każdy z nas może w obecnej sytuacji zrobić. Z odcinka d…
  continue reading
 
W dzisiejszym odcinku Julia Cydejko opowiada, jak nowe władze podejdą do zamrożenia cen energii w 2024. Projekt ustawy jest już gotowy, a będzie zawierał też liberalizację przepisów dotyczących budowy wiatraków oraz przywrócenie obliga giełdowego na TGE.Rozmowę prowadzi Robert Tomaszewski.由Polityka Insight
  continue reading
 
le kosztuje nas wszystkich fakt, że polska energetyka węglem stoi? Kiedy może nastąpić prawdziwa transformacja energetyczna? Czy powinna się w niej zawierać energetyka jądrowa? Rozmawiamy też o założeniach energetycznych w umowie koalicyjnej tworzącego się rządu i sytuacji za naszą wschodnią granicą. Gość: Jakub Wiech, redaktor naczelny portalu ene…
  continue reading
 
Tauwetter #72: Friedens- und Konfliktforscher Stefan Kroll über Krieg, Terror, Aktivistin Greta Thunberg und Ölscheich Al Jaber - und warum er trotzdem Hoffnung hat. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine, Terror in Israel und die Offensive in Gaza: Die aktuellen Kriege auf der Welt verstellen den Blick auf die schwelende Klimakrise. Am 30. Novembe…
  continue reading
 
Wie groß ist die Lücke zum 1,5-Grad-Ziel? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Die Staaten kommen beim Klimaschutz nicht voran – im Gegenteil. Würden alle Länder ihre angekündigten Klimaschutz-Maßnahmen umsetzen, würde die globale Erwärmung am Ende des Jahrhunderts 2,5 Grad betragen. Sicher ist das aber nicht. Mit der aktuelle…
  continue reading
 
Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts stürzt die Bundesregierung ins Chaos. Der 60 Milliarden Euro schwere Klima- und Transformationsfonds ist verfassungswidrig, der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) vermutlich auch, hinter den Finanzplänen für das aktuelle und auch das kommende Jahr stehen große Fragezeichen. Die Sparnation Deutsch…
  continue reading
 
Innen 2030 skal minst halvparten av Equinors investeringene plasseres i fornybar energi og lavkarbonløsninger. Installert fornybarkapasitet skal opp fra 0,6 til 12-16 GW. - Det er en krevende ambisjon å nå. Med kostnadsvekst og rammevilkår som ikke står i forhold til kostnadene, blir det ikke lettere. Men vår ambisjon ligger fast, sier konserndirek…
  continue reading
 
To odcinek o tym jak kupujemy i czy możemy kupować lepiej i bardziej świadomie oraz o tym, jak identyfikować i bronić się przed niebezpiecznymi zabiegami ze strony marketerów, których celem jest sprzedać nam jak najwięcej. W trakcie rozmowy przechodzimy przez konkretne przykłady pojawiające się na pewnej znanej wam zapewne platformie zakupowej, ana…
  continue reading
 
Rubriken ”lite hull skyddar skelettet” känns befriande vid en första tanke. När man gräver djupare och förstår vad rubriken egentligen syftar på så inser man raskt att det är med betoning på lite hull. En stor observationsstudie, som genomförts i södra Sverige, tyder på att det är mindre risk för att bryta något ben i kroppen om man väger mer när m…
  continue reading
 
Handelsblatt Green & Energy Share, Ecosia, Lemonaid, Viva con Agua – die Liste von Unternehmen, die sich vor allem darüber verkaufen ihre Gewinne mehr in soziale Projekte als in die eigenen Gesellschafter zu stecken wird immer länger. Und sie werden immer erfolgreicher. Kein Wunder, schließlich kauft man nicht nur einen Müsliriegel, sondern tut auc…
  continue reading
 
Polska wciąż węglem stoi, ale świadomość potrzeby odchodzenia od paliw kopalnych rośnie. A energia to nie tylko dostawy prądu do mieszkań – to też ogromne dostawy potrzebne w przemyśle. Rozmawiamy o tym, czy wielkie firmy z sektora produkcji są otwarte na zmiany i jak same starają się do nich doprowadzić. Gościem jest Michał Rogowski z Holdingu Ele…
  continue reading
 
Sexolog Maria K. Ebbestad og besøk at sexolog og parterapeut Tahia Lisel. Episodens tema er traumer. Hvordan oppstår de, hvordan kommer man videre og hvordan snakker man med partner om triggere for å unngå å bli retraumatisert. Husk at du alltid får 20% avslag på sexleketøy om du bruker rabattkoden «KLIMAKS» hos Nytelse.no…
  continue reading
 
Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen verso…
  continue reading
 
Woher soll jetzt das Geld für Klimaschutzmaßnahmen kommen? Mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Umwidmnung von Coronageldern in Klimageld war rechtswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt. Nun fehlen im Klima- und Transformationsfonds 60 Milliarden Euro. Welche Möglichkeiten hat die Ampel-Regierung, die Finanzlücke zu schließen? Mehr…
  continue reading
 
Trenger du en kjapp oppdatering på hva som skjer i EU på energi- og klimafeltet? I denne bonus-podden får du en kjapp oppdatering i lydformat fra Energi og Klimas korrespondent i Brussel, Alf Ole Ask. Han er innom: Metankrav: Norge slapp med skrekken Europaparlamentet og Rådet er enige om å sette grenser for metanutslipp på Europas olje- og gassimp…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南