Klimareporter° 公开
[search 0]
更多

Download the App!

show episodes
 
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, die USA aus dem Paris-Abkommen aussteigen oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die Redaktion des Online-Magazins klimareporter° jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie beeinflusst der Klimawandel das Auftreten bestimmter Infektionskrankheiten? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Katharina Schipkowski. Weil schon jetzt viele Menschenleben durch die Klimakrise bedroht sind, hat ein internationales Forschungsteam das Konzept der planetaren Belastungsgrenzen um Aspekte der Gerechtigkeit erweitert. Laut der neuen …
  continue reading
 
Wer kann feststellen, ob die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung ist? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. Bundesweit wurden Wohnungen und Geschäftsräume von Mitgliedern der „Letzten Generation“ in dieser Woche durchsucht. Veranlasst hatte die Durchsuchung die Generalstaatsanwaltschaft München, die den Klimaaktivist:innen Bi…
  continue reading
 
Überschreiten wir bald erstmals die 1,5-Grad-Grenze? Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Gefühlte Temperaturen bis zu 54 Grad: In großen Teilen Asiens hat zuletzt eine tödliche Hitzewelle gewütet. In manchen Regionen hätte es solches schwül-heißes Wetter im April ohne die Erderhitzung wahrscheinlich nie gegeben, zeigt nun eine Studie. Die …
  continue reading
 
Kommt das Monster-Terminal für Flüssiggas? Diesmal mit Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski. Es hagelt Kritik an einem fossilem Megaprojekt: Proteste in Berlin, auf Rügen – und ein Auftritt im Bundestag gegen das Flüssiggasterminal vor der Ostseeinsel. Aus Angst vor schlechter Publicity will sich nicht einmal mehr Energiekonzern RWE beteiligen…
  continue reading
 
Zahlt Deutschland endlich genug Klimageld für den globalen Süden? Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. In Berlin fand Anfang dieser Woche ein informelles Treffen hochrangiger Klimadiplomat:innen statt. Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete dabei, dass Deutschland zwei Milliarden Euro in den Green Climate Fund einzahlen will. Aber dam…
  continue reading
 
Was haben die Klimaproteste der "Letzten Generation" bislang bewirkt? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Seit einer Woche stören Aktivist:innen der Letzten Generation den Autoverkehr in Berlin. Damit wollen sie Druck auf die Politik für eine ernstzunehmende Klimapolitik machen. Die Blockaden sind umstritten, viele Autofahrer…
  continue reading
 
Hält sich die Regierung doch noch ans Gesetz? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Deutschland hat durch Verkehr und Gebäude zu viele Emissionen verursacht. Das hat jetzt der Expertenrat für Klimafragen offiziell festgestellt. Das heißt, dass die zuständigen Minister:innen laut Klimaschutzgesetz ein Sofortprogramm mit Gegenmaßnahm…
  continue reading
 
Brauchen wir die Atomkraftwerke für eine sichere Stromversorgung? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Nach 61 Jahren geht diesen Samstag eine Ära in Deutschland zu Ende: Die drei verbliebenen Atomkraftwerke stellen ihre Stromproduktion endgültig ein. Wirtschaftsvertreter sowie liberale und konservative Politiker:innen warnen vor Engpäs…
  continue reading
 
Reicht das neue Heizungsgesetz fürs Klima? Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Schon ab dem kommenden Jahr will die Ampel-Regierung den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen verbieten. Wenn Deutschland 2045 klimaneutral sein will, ist das auch wirklich eilig - aber natürlich sehr abrupt und für viele Menschen Anlass für finanzielle Sorgen. Was…
  continue reading
 
Was bitte ist eine "Klima-Autobahn"? Diesmal mit Katharina Schipkowski und Susanne Schwarz. Die Ampel-Regierung hat sich wieder zusammengerauft - indem sie sich darauf geeinigt hat, das deutsche Klimaschutzgesetz zu entkernen. Das arbeitet bisher mit jahresgenauen CO2-Grenzwerte für die einzelnen Sektoren, weshalb zum Beispiel gerade wieder aufgefa…
  continue reading
 
Worum geht es beim Klimaentscheid in Berlin und ist das Votum bindend? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern. Weltklima-Bericht: Der vierte und letzte Teil des neuen IPCC-Klimaberichts liegt nun vor. Klar ist: Die Zeit wird immer knapper, es ist wirklich ernst. Wie haben die Medien darüber berichtet? Wasserknappheit: Die Welt steht …
  continue reading
 
Wie hat Deutschland seinen Treibhausgasausstoß 2022 gesenkt? Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. 2022 hat Deutschland sein Klimaziel eingehalten und seinen Treibhausgasausstoß verringert. Der Grund waren allerdings teure fossile Brennstoffe und nicht Klimaschutz. Deshalb ist das kein Grund zur Begeisterung. In den vergangenen Monat…
  continue reading
 
Wie hoch werden die Klimaschäden, auf die sich Deutschland einstellen muss? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Erstmals hat ein Gericht Klimaaktivist:innen der "Letzten Generation" zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt. Weil die zwei Aktivist:innen bereits wegen einer Straßenblockade vor Gericht standen und ankündigten, si…
  continue reading
 
Wie produzieren wir in der Klimakrise genug Essen? Diesmal mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Die FDP argumentiert mit einem Gutachten gegen ein Tempolimit, das sie selbst beauftragt hat. Dessen Autoren werfen dem Umweltbundesamt methodische Fehler bei der Berechnung des Klimaeffekts eines Tempolimits vor. Nur: Die beiden haben noch vor wenigen J…
  continue reading
 
Welche Folgen hat der Überfall auf die Ukraine für Umwelt und Klima? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Russlands Überfall auf die Ukraine jährt sich diesen Freitag. Welche Folgen hat der Krieg eigentlich für die Umwelt, das Klima und die Energiewende? Bestehende Gebäude sollen lieber %saniert statt abgerissen werden – darauf haben si…
  continue reading
 
Hat die Ampel-Regierung zu enge Verbindungen zur Gas-Wirtschaft? Diesmal mit Verena Kern von klimareporter° und Susanne Schwarz von der taz. Ein harter Vorwurf: Die Bundesregierung sei stark mit der Gas-Branche verbandelt, kritisiert die Transparenzorganisation Lobbycontrol in einer Studie. Das gelte vor allem für vergangene Regierungen - aber auch…
  continue reading
 
Wieviel bringt das 49-Euro-Ticket für den Klimaschutz? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Die Erde erwärmt sich. Aber Feinstaub, der aus Verkehr und Industrieanlagen in die Atmosphäre gelangt, sowie Wüstenstaub reflektieren einen Teil des Sonnenlichts und haben deshalb etwa ein Drittel der Erwärmung kompensiert. Das zeigt ei…
  continue reading
 
Darf man als Klima-Aktivist:in in ein Flugzeug steigen? Diese Woche mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Das Ziel, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen, ist wenig realistisch, haben Wissenschaftler:innen aus Hamburg in einer Studie ermittelt. Das liegt daran, sozia…
  continue reading
 
Wie wird der Verkehrssektor endlich klimafreundlicher? Diesmal mit Verena Kern und Katharina Schipkowski. Vor allem im Verkehrsbereich ist Deutschland nicht auf Klimakurs. Das Sofortprogramm, das FDP-Minister Volker Wissen laut Klimaschutzgesetz vorlegen musste, war ungenügend, so urteilte der Expertenrat für Klimafragen. Von "Arbeitsverweigergung"…
  continue reading
 
War Lützerath jetzt ein Scheitern oder ein Erfolg der Klimabewegung? Diesmal mit Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski. Lützerath ist geräumt - aber die Klimabewegung so groß und sichtbar wie lange nicht. Waren die Aktionen ein Erfolg oder nicht? Im Zuge seines Machtworts zum AKW-Streckbetrieb hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auch ein Ener…
  continue reading
 
Wie häufig berichten ARD, ZDF und WDR übers Klima? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Im Rheinischen Braunkohlerevier ist die Polizei dabei, die von Klimaaktivist:innen besetzte Siedlung Lützerath zu räumen. Dagegen regt sich Protest – zwei offene Briefe fordern einen Stopp der Räumung. Am Samstag soll gegen die Räumung protestiert we…
  continue reading
 
Schadet der Kohle-Deal mit RWE den Grünen politisch? Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Showdown in Lützerath: Das Dorf in Nordrhein-Westfalen soll der Kohle weichen und dafür geräumt werden. Das entspricht dem Deal zum Kohleausstieg, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur mit RWE verein…
  continue reading
 
Hält die Welt das Massenaussterben auf? Diesmal mit Sandra Kirchner und Susanne Schwarz. Die Welt steht vor dem 6. Massensterben, unter anderem durch die Klimakrise - jetzt gibt es ein internationales Artenschutz-Abkommen. Ist das der vielbeschworene "Paris-Moment" für die Biodiversität? Die Europäische Union reformiert ihren das Kernstück ihrer Kl…
  continue reading
 
Helfen oder schaden die Aktionen der Letzten Generation dem Klimaschutz? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern von klimareporter°. Unter dem Verdacht der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" gab es am Dienstag in mehreren Bundesländern Razzien in Wohnungen von Aktivist:innen der Letzten Generation. Was steckt dahinter? Und was br…
  continue reading
 
Wie sieht die Klimabilanz der Ampel-Regierung aus? Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Verena Kern von klimareporter°. Mehr Klimaschutz hat die Ampel versprochen. Wie sieht die Bilanz nach einem Jahr aus? Vieles wurde angeschoben, vieles aber auch verschoben. Der 1,5-Grad-Pfad ist weit entfernt. Die Regierung muss Krisenmanagement betreiben. …
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南