Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
“Amfora.al” është një media online kushtuar arkeologjisë dhe monumenteve të kulturës në Shqipëri, me fokus në qytetin e Durrësit. Në brendësi të saj do të gjeni publikime ekskluzive, që synojnë informimin e qytetarëve për zhvillimet mbi arkeologjinë dhe monumentet e kulturës. _____________________ "Amfora.al" is an online media dedicated to archeology and cultural monuments in Albania, focusing on the city of Durrës.
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
Außergewöhnliche Biografien und neue Perspektiven auf Kultur und Gesellschaft - das WDR 3 Kulturfeature erzählt besondere Geschichten, die im Kopf bleiben und die Welt bewegen. Hier anhören und downloaden.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Strefa Kultur Uniwersytet SWPS to projekt, którego głównym celem jest popularyzowanie wiedzy na temat ludzi, mediów, języka i kultury danego kraju. Do udziału w tym przedsięwzięciu zaprosiliśmy ekspertów z różnych dziedzin: filologów, językoznawców, kulturoznawców, medioznawców, dziennikarzy, socjologów i politologów. Więcej informacje o projekcie: kultura.swps.pl.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Beszélgetős podcast hetente. Leveszünk ezt-azt a sufni polcairól, megrágjuk, de csak néha emésztjük meg teljesen. Előkóstolunk is, hogy nektek már ne kelljen. Ha ízlik, akkor persze szólunk. Aktualitások, érdekességek, technológia, film, színház, saját élményeink – van itt minden, mint a búcsúban.
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Reportage från kulturredaktionen P1 som introducerar, fördjupar och analyserar. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Was sich zu lesen lohnt und was nicht – alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur.
Donostia Kulturako ekintzen podcastak. Podcasts de iniciativas de Donostia Kultura. Donostia Kultura udal erakundea. Kultur jarduerak eta zerbitzuak. / Donostia Kultura, entidad municipal de San Sebastián. Actividades y servicios culturales.
Världens bästa podcast. Punkt.
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Faas, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei由Faas, Thorsten
Balthasar, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur Audiodatei由Balthasar, Susanne
Der vergessene Krieg im Jemen hat in acht Jahren unvorstellbares Elend angerichtet. Familien müssen abwägen: Bezahlen sie mit ihrem wenigen Geld den Transport des todkranken Kindes in die Klinik oder kaufen sie davon Brot für den Rest der Familie? Von Anna Osius Direkter Link zur Audiodatei由Anna Osius, Mareike Transfeld, Ellen Häring
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Rotifer, Robert www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei由Rotifer, Robert
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


Der Tintenfisch hat im Bauch ein Tintenfass. Das weiß doch jedes Kind! Und mit seinen vielen Armen schreibt er unter Wasser Briefe! ... Oder ist es doch ganz anders? Wie geht die Tinte in den Tintenfisch rein? Und wie wieder raus? Und wozu überhaupt? Mit Ryke und Merle Direkter Link zur Audiodatei由Querfurt, Nadine
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Alexander Moritz; Susanne Arlt www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur Audiodatei由Alexander Moritz; Susanne Arlt
True music project bakom det namnet gömmer sig skådespelaren Reuben Sallmander och konsertpianisten Tania Naranjos gemensamma musikprojekt där deras ursprung och rötter står i fokus. BOTOXADE SKÅDESPELARE RISKERAR ATT MISSA ROLLERVilken yrkesmässig risk löper en skådespelare som förändrar sitt utseende med botox eller fillers? Flera rollbesättare b…
Von leiser Klugheit getragen sind Friedrich Christian Delius' Analysen der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft.
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


Nach dem Wahldebakel und der Eilentscheidung für eine Wiederholung in Berlin beklagt der Journalist Michael Thumann Verunsicherung in der Bevölkerung. Außerdem spricht der Russland-Korrespondent über Putin, Korruption und Propaganda. Michael Thumann im Gespräch mit Jana Münkel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Direkter Link z…
Beitrag im Morgenjournal 31.01.2023
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


Jantschek, Thorsten Direkter Link zur Audiodatei由Jantschek, Thorsten
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


Ihr Weg führt vom sächsischen Borna über Seoul, Tokio, Kinshasa und Brüssel nach Stuttgart. Dort leitet die Kulturmanagerin Gitte Zschoch heute das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) – als erste Frau und erste Ostdeutsche. Moderation: Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
Mat "Just Text" gëtt et fir d'éischt zanter engem hallwe Joer erëm nei Musek vum Lëtzebuerger R&B Sänger. Fir d'Produktioun zeechent sech de Sergio Manique verantwortlech, Berklee Absovent, Batteur a Museksproduzent, dee mat engem Been a Portugal an engem zu Lëtzebuerg steet. Och déi weider Pläng vum Edsun soungen am Fokus vum Gespréich um Mikro vu…
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Seit einem Jahr führt Friedrich Merz die CDU an. Er soll die Partei auf dem Weg zu modernem Konservativismus begleiten. Die Historikerin Hedwig Richter sieht vor allem zwei Aufgaben: die CDU weg von Trump und hin zur Ökologie führen. Hedwig Richter im Gespräch mit Ute Welty www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
Pöllmann, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei由Pöllmann, Rainer
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur Audiodatei由Köhler, Michael
P
P1 Kultur Reportage


Skönhetsingrepp blir allt vanligare men är fortfarande en känslig fråga att prata om. Inom film- och tv-produktioner väljs skådespelare bort på grund av ingrepp, som inte passar till en tidsepok eller för att ansiktets mimik kan ha påverkats.由Sveriges Radio
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

vom Täuschen und Anpassen...thx to Ute...more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss由rudiguricht (Radio Corax, Halle)
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


In Israel nimmt der Einfluss des ultraorthodoxen Judentums stark zu. Gleichzeitig steigen immer mehr Menschen aus dieser Form des Glaubens aus. Doch der Neustart fällt vielen schwer. Das Barata, ein Kulturzentrum in Jerusalem, hilft dabei. Von Felix Wellisch www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodatei…
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


Wie sich Fremdes verstehen lässt, beschäftigt in der Neuzeit Menschen rund um die Welt. Davon ausgehend entwickelt der Historiker Martin Mulsow eine globale Ideengeschichte. Und David Lauer kommentiert Scholz‘ Zögern in der Ukraine-Politik. Moderation: Wolfram Eilenberger www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodatei…
Unser Rewatch des besten Horrorfilms aller Zeiten: Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt von 1979 mit Sigourney Weaver (Avatar) als die spätere Ikone Ellen Ripley und inszeniert von Regisseur Ridley Scott (Gladiator). Mehr von Yves auf MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT Und noch mehr von Marco auf NERDKULTUR: https://ww…
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


Die rasante Erwärmung der Arktis birgt viele Gefahren. Sie weckt aber auch Begehrlichkeiten, denn das schmelzende Eis macht den Weg frei für Öl- und Gassucher, Reedereien und Fischer. Und Militärstrategen nehmen den Norden ebenfalls in den Blick. Garber, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodatei…
Hitze, Hormone und Aktivismus: In der Echtzeit geht es diesmal um die Wechseljahre. Und um eine neue Generation mittelalter Frauen, die sich einen offensiveren Umgang mit dieser noch immer schambehafteten Lebensphase wünscht. Moderation: Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Direkter Link zur Audiodatei…
Der Fachkräftemangel trifft auch Filmfestivals. Die Branche hat ein womöglich hausgemachtes Nachwuchsproblem: Für anspruchsvolle Aufgaben bietet sie oft wenig Geld und kaum feste Stellen. Von Christian Berndt www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild Direkter Link zur Audiodatei由Berndt, Christian
Als "Mann, der Hitler in die Enge trieb" wurde der Rechtsanwalt Hans Litten bekannt. Der prominente Nazi-Gegner war einer der ersten, die 1933 verhaftet wurden. Von ihm und seiner mutigen Mutter erzählt dieses Feature.由Mitteldeutscher Rundfunk
Jedes Jahr werden Hunderttausende Tonnen Abfälle von Deutschland nach Polen exportiert. Ein Teil davon landet auf illegalen Mülldeponien. Ein Millionengeschäft auf Kosten von Anwohnern und Umwelt, dessen wahres Ausmaß selbst die Behörden nicht kennen. Von Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
Wie man Elon Musk und den Konzernen trotzt - Gedanken zur Zeit des Netzaktivisten Markus Beckedahl.
Seit Beginn der 1960er-Jahre gehört Eberhard Esche dem Ensemble des Deutschen Theaters Berlin an. Er ist darin genauso erfolgreich wie in seinen Filmrollen als Chemiker in „Der geteilte Himmel“ oder als Parteisekretär Horrath in „Spur der Steine“. Von Dieter Kranz www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


Extrem ungleiche Einkommens- und Vermögensverhältnisse führen zu Konflikten und können die Demokratie gefährden. Vor allem, wenn Reichtum und Armut meist vererbt werden. Reichtum kann auch dem Gemeinwohl dienen. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
Anja ist seit 20 Jahren mit Sascha verheiratet. Sie sind ein gutes Team. Plötzlich wird die Ehe von einer Nachricht erschüttert. Sascha hatte ein Verhältnis mit einer anderen Frau – sie ist schwanger. Anja muss entscheiden: Trennen oder weitermachen? Katja Bigalke im Gespräch mit Caro Korneli www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zu…
Vakondék, Stamps Back, nem fogy eléggé, Gereben Ferenc: “Elszálltak már, hajh, az évek…”, körömkérdés, cipzár-elv, ha nincs kudarc, akkor mit csinálnánk, Móricz és Csibe. --- Hozzászólnál? Várunk szeretettel Telegramon: https://t.me/kultursufni Hírlevél: https://kultursufni.substack.com Adásnapló: https://kultursufni.hu/2023/01/26/arpad-a-punk/…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Es gibt nicht nur Kipppunkte, die die Erderwärmung antreiben, wie etwa das Abschmelzen des arktischen Eises. Solche Mechanismen existieren auch beim Klimaschutz: Einzelne Veränderungen können bewirken, dass wir deutlich klimafreundlicher leben. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


Es sind sich fast alle einig: Amazon ruiniert die Buchbranche. Aber ist das vielleicht nur elitäres Getue und dort entsteht eigentlich eine literarische Avantgarde? Wie Amazon digitales Lesen vorantreibt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Von Christine Watty, Johannes Franzen & Simon Sahner Direkter Link zur Audiodatei…
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


Schwejk zieht aus Neugier die russische Uniform eines geflohenen Kriegsgefangenen an. Wie fühlt sich die Hülle des Feindes an? Doch in dem Aufzug hält man ihn für einen Spion. Schwejk soll gehängt werden!由Mitteldeutscher Rundfunk