Literatur 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Amateur enthusiast Jacke Wilson journeys through the history of literature, from ancient epics to contemporary classics. Episodes are not in chronological order and you don't need to start at the beginning - feel free to jump in wherever you like! Find out more at historyofliterature.com and facebook.com/historyofliterature. Support the show by visiting patreon.com/literature or historyofliterature.com/donate. Contact the show at historyofliteraturepodcast@gmail.com.
  continue reading
 
L
Literaturclub
Series avatar that links to series pageSeries avatar that links to series page

1
Literaturclub

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Im «Literaturclub» werden jeweils vier bis fünf Neuerscheinungen besprochen und diskutiert. Immer am literarischen Puls der Zeit.
  continue reading
 
Modes of Thought in Anterran Literature – Second Year Classics, C667, Professor [REDACTED]. This course discusses the Anterran Civilization, examining the evidence regarding the recent archeological ruins uncovered at the bottom of the Pacific Ocean. The earliest human society, [REDACTED] years older than previously known to exist, will provide opportunities for analysis of ancient writing and thought. Topics include literature, religion, and philosophy. Wednesdays, Room 014 Brussels Hall, H ...
  continue reading
 
Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Mit den Hosts Nicola Steiner/Franziska Hirsbrunner und Felix Münger/Simon Leuthold. Mehr Infos: www.srf.ch/literatur ...
  continue reading
 
Noc to pora innego czytania i rozmawiania o literaturze. Odwróconego od dziennych bodźców, zwróconego w stronę tekstu i własnego wnętrza. To pora przypomnień, łączenia teraźniejszości z przeszłością, refleksji nad pełnią lekturowego i życiowego doświadczenia. Moment zapomnienia o hierarchiach. Czas rozmyślań pozbawionych niekiedy dziennych skrupułów. Aktualnych nie tylko nocą. ➡ Podcast jest realizowany dzięki wsparciu Słuchaczek i Słuchaczy w serwisie Patronite. Serdecznie zapraszam do tego ...
  continue reading
 
Literatureology is not only the study of literature but also the study of humanity through the stories that have connected us to one another. Each episode provides detailed insight into each piece and its author, and how it has contributed to the shaping of culture. New episodes are released on Tuesdays.
  continue reading
 
Welcome to your new favourite book club. If you enjoy deep dives into the greatest books ever written, you will love Hardcore Literature. Provocative poems, evocative epics, and life-changing literary analyses. We don’t just read the great books - we live them. Together we’ll suck the marrow out of Shakespeare, Homer, and Tolstoy. We’ll relish the most moving art ever committed to the page and stage from every age. Join us on the reading adventure of a lifetime.
  continue reading
 
The Slavic Literature Pod is your guide to one of the most important—yet understudied—literary traditions. Every episode, Russian literature PhD Candidate Matt Gerasimovich and Personable Audio Expert Cameron Lallana dive deep into big books, short stories, film, and everything in between. You’ll get an approachable introduction to the scholarship and big ideas surrounding this canon three Fridays per month.
  continue reading
 
Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.
  continue reading
 
Falamos de literatura, mas não nos levem a sério. Nosso objetivo é mostrar a literatura como algo vivo, caloroso e acessível para todo mundo. Deixemos a erudição para a sala de aula e os congressos. 30:MIN é a "Sua meia hora alucinógena de literatura". Aqui temos Vilto Reis, Cecilia Garcia Marcon, AJ Oliveira, Arthur Marchetto e convidados discutindo de maneira descomplica, bem-humorada e repleta de informações estimulantes como: crushes nos livros, bêbados produtivos, violência literária e ...
  continue reading
 
L
Literatur und Politik
Series avatar that links to series page

1
Literatur und Politik

Hessische Landeszentrale für politische Bildung

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
In der Reihe "Literatur und Politik" lädt die Hessische Landeszentrale für politische Bildung mehrmals im Jahr Expertinnen und Experten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen zu einem Gespräch ein. In diesen von Journalistinnen und Journalisten aus renommierten Medienhäusern geführten Gesprächen steht eine Publikation der jeweiligen Autorin bzw. des jeweiligen Autors im Mittelpunkt. Die Audiobeiträge im Podcast "Literatur und Politik" dauern zwischen 25 und 45 Minuten.
  continue reading
 
Com apresentação da escritora e editora de livros Anita Deak e do escritor e professor de Literatura Paulo Salvetti, o podcast traz discussões sobre a escrita e o uso dos recursos literários. Siga para não perder nenhum episódio. Compartilhe nas suas redes sociais e com os seus amigos. Você pode enviar uma mensagem de voz para gente no: https://anchor.fm/litterae/message #literatura #escritacriativa #livros #literaturabrasileira #literaturacontemporanea #litterae
  continue reading
 
Where rhyme gets its reason!In a historical survey of English literature, I take a personal and philosophical approach to the major texts of the tradition in order to not only situate the poems, prose, and plays in their own contexts, but also to show their relevance to our own. This show is for the general listener: as a teacher of high school literature and philosophy, I am less than a scholar but more than a buff. I hope to edify and entertain!
  continue reading
 
Einmal im Monat trifft Tino Schlench auf Autor*innen, Übersetzer*innen, Journalist*innen oder Menschen des literarischen Lebens, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit der Literatur Südosteuropas auseinandersetzen. Die LITERATURPALAST AUDIOSPUR ist eine Kooperation mit dem Traduki-Netzwerk und Teil des Projekts „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa. Schwerpunktregion der Leipziger Buchmesse 2020 – 2022“. Weitere Informationen: www.literaturpalast.at www.traduki.eu
  continue reading
 
EIN neues, faszinierendes Buch. SIEBEN Fragen, um herauszufinden, warum in diesem Buch eigentlich alles so ist, wie es ist. DREI Macher*innen, die Bücher lieben und manchmal hassen, sie verschlingen oder auch einfach wieder weglegen. Im neuen Festivalpodcast eins.sieben.drei. wird in jeder Folge ein Buch abseits des Mainstreams vorgestellt. Die Macher*innen fordern die Autor*innen heraus und stellen sich selber dabei auf die Probe. Anregend, humorvoll und auf jeden Fall erbarmungslos ehrlich ...
  continue reading
 
Ieda de Oliveira é doutora em Letras pela USP, escritora, compositora e pesquisadora. Faz parte do White Ravens e sua obra teórica é referência no curso de Letras de várias universidades brasileiras. Recebeu, dentre outros, os prêmios José Guilherme Merquior de Crítica Literária, Adolfo Aizen de Literatura Infantil, Alice da Silva Lima de texto inédito para teatro infantil, Niños del Mercosur, Argentina (Mención de honor), Espace Enfants, Suíça (finalista), Jabuti (finalista), além do Altame ...
  continue reading
 
Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt. Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es mussten fast 60 Jahre vergehen, bis der ehrwürdige Literaturpreis des Nordischen Rates nicht nach Norwegen, Schweden oder Dänemark ging, sondern in weite Ferne: nach Grönland. Die junge grönländische Autorin Niviaq Korneliussen hat den Bann gebrochen und ihr Land erstmals in den Mittelpunkt des Interesses der literarischen Welt gerückt, nicht nu…
  continue reading
 
Am 4. Februar 1912 sprang der Schneider Franz Reichelt vom Eiffelturm, um zu beweisen, dass sein selbstgebauter Fallschirmanzug funktioniert. Doch Reichelt stürzte ab. Sein Todesfall gilt als der erste, der von einer Kamera gefilmt wurde. Der aus dem Elsass stammende Autor Étienne Kern hat daraus ein bemerkenswert feines Romandebüt namens „Die Entf…
  continue reading
 
Sandra Hoffmann DRAUSSEN – jeden Montag ein Stück Leben im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn DRAUSSEN 47– "Staunt über die Natur und sieht ein, dass Vegetationszonen gut und schön sind" Hördauer ca. 5 Minuten In dieser wöchentlichen Kolumne schildert Sandra Hoffmann, was sie draußen, unterwegs auf dem Land und der Natur erlebt. Ob …
  continue reading
 
Der Autor stellt im Podcast sein neues Buch „Die Zeit der Verlust“ vor. Klimakrise, Pandemie, Krieg – in den vergangenen Jahren mussten wir feststellen, wie schnell das Leben seine Farbe verlieren kann. Es macht sich ein Gefühl der Ungewissheit in unserer Gesellschaft breit – eine sichere Zukunft? Die gibt es vermeintlich nicht. Genau dieses Gefühl…
  continue reading
 
Zeit ist bekanntlich Geld. Aber gilt das umgekehrt auch so? In dieser Folge begeben sich Moderatorin Doris Renck und Autor Sebastian Teupe in das Reich des Geldes, und begegnen dem deutschen Trauma der Hyperinflation im Jahr 1923. Wie konnte es erst überhaupt so weit kommen? Sie gehen gemeinsam auf Spurensuche, um die historische Verantwortung von …
  continue reading
 
The Lost Archive (U Wisconsin Press, 2023) is comprised of a cast of characters who are mostly dealing with, or in the aftermath of a crisis of some kind. Or they are making big decisions about their lives. The stories bump up against each other, some longer, others shorter, from different time periods, geographical locations, and circumstances. Th…
  continue reading
 
Conta pra gente: você só lê livros da sua zona de conforto literária ou gosta de sair dela? Nós já falamos sobre o perigo da história única, inclusive, vale conferir esse episódio. E ficar sempre na sua zona de conforto, pode te deixar nesse risco. Por isso, vamos falar hoje sobre os motivos para sair da zona de conforto literária, contando mais da…
  continue reading
 
In diesem Teil des Gesprächs spreche ich mit der Autorin Gesa Schwarz über ihr Buch “Ivy und die Magie des Poison Garden”. Wir erfahren, dass die Idee für das Buch durch ein starkes Bild entstanden ist, das in Gesas Kopf auftauchte. Im Laufe der Zeit entwickelten sich immer mehr Bilder und schließlich entstand die Geschichte rund um Ivy. Das Buch i…
  continue reading
 
Gerade senden wir mit "Verleugnen" den zweiten Teil aus der Roman-Trilogie der simbabwischen Schriftstellerin Tsitsi Dangarembga. Für diese drei Romane wurde die Autorin international gefeiert. Im Jahr 2020 stand ihr dritter Roman "Überleben" auf der Shortlist des britischen Booker Prize, 2021 erhielt sie den Friedenspreis des deutschen Buchhandels…
  continue reading
 
Einst war die schöne Rivi Grinberg die Geliebte mächtiger Männer. Nun ist sie 69 und soll aus ihrem Haus vertrieben werden. Rivi bilanziert ihr Leben und spiegelt darin die moderne Gesellschaft Israels, Rassismus und Frauenverachtung, Gewalt, existentielle Unsicherheit und den Schatten des Holocaust. „Nur nicht zu den Löwen“ ist ein moderner Briefr…
  continue reading
 
November’s Leicestershire Children’s Writer is the legendary Anne Fine, author of dozens of books including the Diary of a Killer Cat series, The Chicken Gave it to Me, Bill’s New Frock, Flour Babies, Madame Doubtfire, and her most recent book, Aftershocks. Anne’s writing skill is matched by her sense of humor and her thoughtfulness, and it was a g…
  continue reading
 
Bevor Alex Schulman einer der populärsten schwedischen Schriftsteller der Gegenwart wurde, studierte er Philosophie, Literatur- und Film-Wissenschaft, arbeitete auch eine Zeitlang als Journalist. Mit ein paar Jahren Verzögerung werden die Bücher des 1976 geborenen Autors, dessen Eltern als TV-Moderatoren und dessen Großvater als Dichter großes Anse…
  continue reading
 
"Thomas Kunst ist der sprachbesessenste und herzverrückteste deutsche Dichter unserer Zeit." - Das sagt der Autor Feridun Zaimoglu, der im Auftrag der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft in diesem Jahr den Träger des Kleist-Preises bestimmen durfte. Die Verleihung des mit 20.000 Euro dotierten Preises an Thomas Kunst fand gestern im Deutschen Theater …
  continue reading
 
Jacke talks to British academic librarian Christopher de Hamel about his passion for medieval manuscripts and his new book The Manuscripts Club: The People Behind a Thousand Years of Medieval Manuscripts. PLUS Maaheen Ahmed, editor of The Cambridge Companion to Comics, stops by to select the last book she will ever read. Help support the show at pa…
  continue reading
 
Ihr Buch "Lolita lesen in Teheran" war ein Weltbestseller. Darin erzählt die in Teheran geborene Azar Nafisi, wie sie als Professorin von der Universität verwiesen wurde, weil sie keinen Schleier im Unterricht tragen wollte. Sie wählte die Literatur als Mittel des Widerstands gegen das Regime – und gründete einen Lesekreis, in dem westliche Literat…
  continue reading
 
In zwei neu aufgelegten Büchern kann man sich davon überzeugen: Marie-Luise Scherer war eine genaue Erzählerin mit einem erschreckend scharfen Blick für’s Detail – und mit erheblicher Menschenkenntnis.Alexander Wasner im Gespräch mit Meike Fessmann.
  continue reading
 
Grünbeins Großmutter und der Halley’sche Komet In Durs Grünbeins Gedichtband „Äquidistanz“ aus dem Jahr 2022 ist in dem zeitdiagnostischen Gedicht „Messer im Hirn“ die Rede vom „politischen Rattenfraß“.Das Erbe des Nationalsozialismus, die giftigen Wurzeln und Triebe des Antisemitismus werden in Grünbeins Werk immer wieder befragt - nun anhand der …
  continue reading
 
In diesem Jahr fällt Heilig Abend als vierter Advent auf einen Sonntag - also haben wir jetzt, Ende November das Nachsehen. Es ist die kürzestmögliche Adventszeit. Das passt zu einem Jahr, dessen Besinnlichkeitsfaktor bisher eher bescheiden ist. Statt Weihnachtsstern haben wir deshalb den Halley'schen Kometen im Programm, der spielt die stille Haup…
  continue reading
 
Sie sollten sich schämen!Also, nicht, weil Sie etwas Falsches getan oder gesagt haben, sondern weil die Scham tatsächlich sinnvoll sein kann. Das schreibt Christine Koschmieder in ihrem neuen Buch. „Schambereich“ heißt es und direkt zu Beginn führt die Autorin drei Funktionen des Schämens auf.Nummer eins: Mit Scham behält die Gesellschaft ihre Ordn…
  continue reading
 
Geologische und politische Beben Im Japan des frühen 20. Jahrhunderts schwankt der Boden. Und zwar bildlich ebenso wie wörtlich. 1923, also vor genau einhundert Jahren, legt das sogenannte Kanto-Beben die japanische Hauptstadt in Schutt und Asche, über einhundertausend Menschen sterben.Dem geologischen Beben folgt aber noch ein politisches – weil N…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南