SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
Ich heiße Stefan und kommentiere aktuelle gesellschaftliche und politische Ereignisse. Die Themen sind so unterschiedlich wie das Leben selbst und erstrecken sich von gesellschaftlichen, tagesaktuellen, politischen, kulturellen bis hin zu philosophischen Themen. Mit meinen Kommentaren möchte ich meine Gedanken mit euch teilen, zum Nachdenken und zur Diskussion anregen sowie einfach mal zeigen, was einen jungen Mann wie mich so alles beschäftigt – nur (m)eine Meinung! Schicke mir konstruktive ...
HALLO MEINUNG berichtet ausführlich, was die zwangsfinanzierten Medien unter dem Deckmäntelchen der Verschwiegenheit lassen. Artikel unserer Autoren werden von Bürgern oder von Peter Weber gelesen und vertont, damit auch Menschen mit Sehbehinderungen in den Genuss der Beiträge kommen. Das Ziel von HALLO MEINUNG ist: Das demokratische Staatswesen in Deutschland und die Meinungsfreiheit zu fördern. Insbesondere den offenen Diskurs der Bürger zu Fragen von allgemeinem Interesse. Wir möchten ...
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


1
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
ServusTV On
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher. Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei „Links. Rechts. Mitte“ kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeit ...
Im Podcast 4 unter 40 besprechen die Hosts und Unternehmer Tobias York und Karsten Kossatz ein Thema ganz ausführlich. Und zwar mit 4 Gästen in jeweils unter 40 Minuten. In der dritten Staffel geht es nun um das Thema Freiheit. Wieder treffen die Hosts je zwei Gäste und diskutieren mit ihnen verschiedenste Aspekte. Immer mittwochs!Wer die anderen Staffeln verpasst hat, sollte jetzt reinhören und vielleicht mit Staffel 1 anfangen, in der es passenderweise ums Anfangen ging. In Staffel 2 wurde ...
S
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien


1
Standpunkte – Meinungen aus deutschen Medien
NDR Info
NDR Info, Tagesthemen, die wichtigsten Medien im Norden und in ganz Deutschland. NWZ, FAZ, HAZ, SZ, Kieler Nachrichten, Hamburger Abendblatt, und viele andere Kommentare. Unsere Standpunkte geben einen Meinungsüberblick zu den Topthemen des Tages!
Meinungsgeflüster ist genau das Richtige für dich, wenn du auf der Suche nach einer unterhaltsamen und interessanten Sendung bist. In jeder Folge sprechen wir (Bianca und Michael) über die spannendsten Beziehungsdiskussionen (unsere) des Landes und besprechen dabei Fakten, Gesetze und Fragen, die du dir sicherlich auch schon gestellt hast. Mit unserer authentischen, verrückten und unfassbar vielseitigen Art schaffen wie es immer wieder, unsere Hörer zu unterhalten und zum Nachdenken anzurege ...
Panik der Meinungspodcast - weil alle Meinung gleich viel Wert sind, manche mehr und unsere am meisten!
Vier Themen und eine Meinung dazu.
K
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast


1
Keine Meinung - Der Philosophie-Podcast
Özgün Kaya, Alexandros Duskos
Nein, so etwas wie eine Meinung gibt es. Aber hier in unserem Podcast versuchen wir hinter Meinungen zu schauen; woran lehnt die Meinung sich an, was stützt sie und Warum und Wie? Dabei werden unsere eigenen Meinungen bloßgelegt und der Auseinandersetzung, in welche wir uns jede Folge begeben, ausgeliefert. Wir streiten und unterhalten uns über Gegenstände der Philosophie. Wer mag, kann uns finanziell unterstützen: paypal.me/keinemeinung Kontakt: keinemeinung.philpod@gmail.com supporting edi ...
Manchmal ist es gut einen neuen Wind ins Leben zu bringen und aus der Bequemlichkeit des Alltags auszusteigen. Meiner Meinung nach bringt es Kraft und Selbstbewusstsein etwas zu verändern und es macht den Tellerrand zur Startrampe in deinem Leben. Mit meiner Tochter Yannika nehme ich mir hier alltägliche Themen vor und möchte dir neue Perspektiven für deinen Alltag geben.
Der Politik Podcast ohne rote Faden aber mit dem Gedankenchaos von Christian und Sven
Der Podcast von GamePals.de
B
Büchermanie - Maries Meinung zu Sachen


1
Büchermanie - Maries Meinung zu Sachen
Marie Spitznagel - Autorin
Deutsche Autorin und leidenschaftliche Leserin mit Ahnung von nichts und einer Meinung zu Allem. Meine Themen sind Buchrezensionen, Schreibtips und meine Reise durchs Selfpublishing. www.patreon.com/marie_spitznagel Theme: Piano Rock Instrumental by Hyde - Free Instrumentals | https://soundcloud.com/davidhydemusic Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US
M
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.


1
MDR SPUTNIK Deine Meinung - Ein Thema. Diskutiert.
Mitteldeutscher Rundfunk
Was. Meinst. Du? Bei „Deine Meinung“ – dem ersten interaktiven Podcast – machst du mit! Jede Woche redet Marvin zusammen mit dir und Expert:innen über ein Thema aus Gesellschaft, Politik und Alltag!
Jeder darf seine Meinung veröffentlichen. Dank des Internets können von diesem Grundrecht endlich alle Gebrauch machen und damit auch alle Welt erreichen. Das verunsichert viele, die seit Jahrzehnten professionell Meinung und Information verkaufen. Denn einige der neuen "Medienmacher" sind meinungsfreudiger und in manchen Fällen auch informierter als traditionelle Journalisten. Bekannte Blogger haben im Netz außerdem mehr Leser und eine engagiertere Gefolgschaft als so manche Tageszeitung, a ...
Unerhört! Ungefragt! Was soll das? Meinung und Ahnung prallen aufeinander. Sebastian Brinckmeyer und Georg Partes überrumpeln ihren völlig unvorbereiteten Gesprächspartner mit... ja, womit eigentlich? Mit so etwas Altbackenem wie "Themengebiet" halten sich die Protagonisten gar nicht erst auf, sondern überlassen es den Ereignis-Horizonten, sich aufzudrängen. Meist kommen sie vom Hölzchen aufs Stöckchen. Am Ende jeder Episode steht dann hoffentlich ein Erkenntnisgewinn. Auch für euch, liebe H ...
M
Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Podcast mit klarer Meinung


1
Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Podcast mit klarer Meinung
Die Wortaristokraten
Time for a Change, im 30 Jahr der Wiedervereinigung entdecken die 90‘s Kids die grenzenlose Welt der Themen für sich. #diewortaristokraten Folgt uns gerne auf Instagram: https://bit.ly/2w9KlnJ Unterstützt uns indem ihr uns auf iTunes abonniert und bewertet
Begleite den ARSCHRETTER auf seinem sehr eigenen Weg als Unternehmer und erfolgreicher Berater für andere Unternehmer und Gründer. Profitiere von über 30 Jahren Marktpräsenz und der Erfahrung aus 18 eigenen Gründungen. Auf dem Weg durch seine teils unglaubliche Geschichte erzählt der Macher der Gründer und Retter der Gefallenen auf amüsante Art von den großen Geschäften und den bewegenden Begegnungen am Wegesrand. Stets mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Sarkasmus entlockt e ...
S
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.


1
STERN nachgefragt – Nachrichten. Experten. Meinungen.
Stern.de / Audio Alliance
STERN nachgefragt - Nachrichten. Experten. Meinungen. In diesem Podcast sprechen wir mit Expert*innen über das, was uns in Deutschland aktuell bewegt. Wir analysieren Hintergründe, wir beleuchten die gesellschaftlichen Phänomene unserer Zeit, wir haken kritisch nach. Eine Produktion der Audio Alliance. Redaktion: Stefanie Hellge, Kirsten Frintrop Produktion: Aleksandra Zebisch
2
2 Stühle - 1 Meinungsverschiedenheit


1
2 Stühle - 1 Meinungsverschiedenheit
Zwei Stühle - Keine Meinung
Ein Themenpaar. 2 Meinungen. Manchmal gegeneinander. Meistens miteinander. Immer mit Jens Stratmann und Alex Kahl. Montags, mittwochs und freitags. Ein kleiner aber feiner Talk-Podcast. Wir picken uns immer ein Themenpaar raus, das irgendwie im Gegensatz steht und beleuchten es aus unseren Erfahrungen und Perspektiven. Dabei versucht jeder von uns, ein Thema für sich zu übernehmen. Klappt sogar manchmal. Und wie das beim Podcast oft so ist: Das interessanteste kommt raus, wenn abgeschweift w ...
T
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.


1
TripleM: Medien, Menschen, Meinungen in der Schweiz und anderswo.
Gespräche mit interessanten Gästen aus dem Medienbereich. Host: Jochen Witte
Ein Podcast über Medien, Menschen und Meinungen. Alle zwei Wochen spricht Jochen Witte mit bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten aus der Medien- und Werbebranche. Zu hören wo immer ihr eure Podcasts hört. Im Web: http://gotriplem.ch
Ein Rosé - Zwei Meinungen. Der Podcast zum Mittrinken, präsentiert vom Cannes Lions Repräsentanten Weischer.Media. Wechselnde Persönlichkeiten aus der Kreativszene trinken eine Flasche Wein zusammen und unterhalten sich über die Branche… oder eben andere Dinge. Mit freundlicher Unterstützung von Studio Funk und dem exklusiven Medienpartner Horizont.
Wir nehmen Euch mit auf eine Reise nach und durch Russland zur Fußball Weltmeisterschaft 2018. Wir sprechen über die Mannschaften, die Spiele, geben Infos und Statistiken und haben dabei im besten Fall viel gute Unterhaltung miteinander! Fünfter Stern in Aussicht.
D
Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen


1
Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
bienen&natur
Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
Bei Neu- und Gebrauchtwagen gab es im vergangenen Jahr teils drastische Preissteigerungen. Da Autos auf dem Markt knapp waren, konnten die Verkäufer richtig Kassen machen. 2023 könnte sich die Lage mit Blick auf die Preise entspannen. Allerdings planen viele Autohersteller ein neues Vertriebssystem, das Pkw auf Dauer teurer machen könnte.…
Der Klima-Protest rund um den Ort Lützerath und die Aktionen der “Letzten Generation” verfehlen ihr Ziel. Vielmehr schaden sie der Klimabewegung. Statt ein unwichtiges Dorf vor dem Abriss zu schützen, sollte man dafür eintreten, dass der Kohleausstieg auch in anderen Bundesländern von 2038 auf 2030 vorgezogen wird. Warum die Klimaaktivisten diesmal…
M
Maydorns Meinung

1
Maydorns Meinung: Tesla, BYD, NIO, Apple, Block, Jinko, Fluence Energy, Stem, Livent, American Lithium
20:52
In Maydorns Meinung analysiert Börsenexperte Alfred Maydorn die neuesten Entwicklungen der beliebtesten Aktien deutscher Anleger und versieht sie mit seiner persönlichen Meinung.由DER AKTIONÄR TV
H
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt


Dieser Tage dürfte man sich in Brüssel, Paris, London und Washington mit einem lauten Klatschen die Hand gegen die Stirn geschlagen haben, denn Berlin hat in Form von Innenministerin Nancy Faeser lauthals verkündet, dass die Bundesregierung in einen «Abgrund terroristischer Bedrohung» geblickt habe. Und auch die Medien machten kräftig Stimmung; die…
Sowohl im Fernverkehr als auch im Regionalverkehr entfällt ab heute die Maskenpflicht. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
Brasilien ist ein Land des Friedens - mit diesen Worten hat Präsident Lula beim Besuch von Bundeskanzler Scholz unterstrichen, dass seine Regierung der Ukraine keine Panzer-Munition liefern will. Stattdessen plant Lula eine Vermittlungsinitiative, bei der
Erleichtert nehmen SPD, Grüne und Linke das Urteil des Bundesfinanzhofs wahr. Aber sind die Lasten des "Solis" für Besserverdienende und einige Unternehmen zumutbar? Außerdem: Scholz lehnt Kampfjetlieferungen an die Ukraine ab.
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


Niederösterreich hat gewählt: Wackelt die Machtbasis der ÖVP oder geht die Kanzlerpartei gestärkt aus dem Urnengang hervor? Was bedeutet das Ergebnis für den Bund? Und warum konnte die Ibiza-Partei FPÖ binnen so kurzer Zeit wieder das Vertrauen der Wähler gewinnen? Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Richard Grasl, Ge…
Nach den jüngsten Anschlägen durch palästinensische Attentäter, wächst international die Sorge vor einer neuen Welle der Gewalt im Nahen Osten. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
Wir präsentieren euch die ultimative Quiz-Episode! Bereite dich auf eine Show voller Fangfragen, lustiger Gesprächsthemen und dem ein oder anderen Idiotentest vor. Wir zwei Comedians treiben unser Unwesen und stellen dein und unser Wissen auf die Probe. Werde Teil einer unterhaltsamen Reise durch die Welt des Humors und des Wissens. (LOL) NOMINIERE…
In der Ampel-Koalition geht der Streit über die Verkehrspolitik weiter. Die FDP will Straßen und Brücken schneller bauen lassen. Die Grünen dagegen verlangen mehr Ehrgeiz beim Thema Klimaschutz im Straßenverkehr. Wie wird das in den Kommentaren bewertet?
Der Schock sitzt tief: Ein 33-Jähriger tötete eine 17-Jährige und einen 19-Jährigen in einer Regionalbahn. Außerdem: Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als armutsgefährdet. Und: Russland wirft dem Westen vor, sich direkt am Krieg zu beteiligen.
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


Weltwirtschaftsforum in Davos: Diktat der Elite? Das Weltwirtschaftsforum in Davos vereint die globale Elite aus Politik und Wirtschaft. Hier werden die wichtigsten Fragen unserer Zeit behandelt – und oftmals die globalen Mega-Themen für die kommenden Jahre vorgegeben. Für Befürworter ist dies ein unabdingbares Instrument internationaler Zusammenar…
Sie schreiben ganze Bücher und chatten mit Einsamen: Generative Künstliche Intelligenzen. Der neueste Hype heißt ChatGPT und wird auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos bereits als revolutionär gehandelt. Wir sprechen über Licht und Schatten der neuen Anwendungen.
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


1
Talk vom 15.01.: Aufstand der Klimaaktivisten: bestrafen oder beklatschen? & Schlagzeile mit Schlagseite: Wie viel Haltung verträgt Journalismus?
1:03:16
Aufstand der Klimaaktivisten: bestrafen oder beklatschen? Die ganze Woche lang halten die Proteste der letzten Generation Österreich in Atem, und in Deutschland besetzten Klimaaktivisten das Dorf Lützerath und widersetzen sich den Räumungsmanövern der Polizei. Während Autofahrer und Bürger entnervt aufschreien, stellen sich hunderte Wissenschaftler…
In dieser Episode präsentieren wir dir die amüsantesten Witze des Jahres, die garantiert dafür sorgen, dass du deine Sorgen vergisst und eine gute Laune bekommst. Wir haben eine Auswahl der besten und aktuellsten Witze zusammengestellt, von klassischen bis hin zu modernen Witzen. Von Witzen über Kinderheime, Neonazis, alte Damen im Wartezimmer, Oma…
Klima- und Energiekrise verändern den Wintertourismus – es gibt weniger Schnee, die Skisaison wird deutlich kürzer – und teurer für die Betreiber von Skiliften und -pisten: Denn sie müssen immer mehr und immer öfter künstlich für Schnee sorgen. Das kostet. Einige Gemeinden setzen deshalb auf neue Konzepte für Urlaub im Winter. Wandern statt Skifahr…
Als politischer Analyst beschreibe ich nicht eigene Wünsche, sondern reagiere auf das politische Geschehen. Was wir in vielen Städten Deutschlands an Silvester gesehen haben, sind kriegsähnliche Zustände, ist der Zusammenbruch der Ordnung. Der Staat hat das Gewaltmonopol verloren. Vorwiegend junge Migrantengruppen leben ihre Aggressionen aus und ma…
Erfolgreiche Menschen müssen jugendlich-frisch aussehen. Schon unter 30-Jährige legen sich unters Messer, lassen sich Filler spritzen. Weltweit steigen die Zahlen der Beauty-Eingriffe.
In dieser Podcastepisode blicken wir auf das vergangene Jahr zurück und teilen unsere Erlebnisse und Erfahrungen mit euch. Von dem Start der Podfluencer über unseren ersten großen Event und den Launch unseres Onlinestores. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns auf Apple Podcast und Spotify eine Bewertung hinterlassen und unseren Link in eure Sto…
H
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt


Ich kann die verlogene Heuchelei nicht mehr ertragen. Das Vorführen und die schmierige Schauspielerei mit ihrer aufgesetzten Ideologie! Es wird ein 14 Jähriges Mädchen aus Illerkirchberg von einem Flüchtling/ Immigrant ermordet und unsere Politiker und Sprecher, die glauben für die Moral in diesem Staat verantwortlich zu sein, stellen sich zum Schu…
Gib mir 5 mit So geht Podcast und Against fate - Meinungsgeflüster Nach dem 4ten versuch die Episode hochzuladen, ist es nun endlich so weit! Wir präsentieren euch "Gib mir 5" mit Gio von "So geht Podcast" und Thomas von "Against Fate", wer sich nun fragt "Was machen die und warum sind sie wichtig oder interessant" Gio ist nicht nur der Gründer von…
Heute wird's etwas special und es ist quasi unser Weihnachtsgoodie für euch. Denn mit Mateo Jaschik, bekannt als Musiker und Mitglied der Gruppe Culture Candela, nimmt bereits der fünfte Gast dieser Staffel im Studio Platz. Unternehmer Karsten Kossatz spricht mit dem Berliner über dessen Freiheitsgedanken. Mateo macht deutlich, dass und warum er ke…
H
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt


Ein christliches Fest in einem säkularen Staat. Ist dies noch angebracht? In unserem heutigen deutschen Staat wohnt und lebt eine große Zahl von Menschen, die sich nicht zum Christentum zählen. Es sind Menschen die „ja“ zur Evolutionslehre sagen oder in anderen Religionen beheimatet sind. Hinzu kommt noch eine Gruppe von Menschen die sich als Chris…
Wer sein Geld anlegt, steht auch im neuen Jahr vor Herausforderungen. Wegen der hohen Inflation brauchen Sparer die richtige Strategie, um sich vor der Geldentwertung bestmöglich zu schützen. Gleichzeitig wünschen sich die meisten Sicherheit bei der Geldanlage. Hohe Rendite und wenig Risiko sind gefragt – ob das möglich ist, darüber sprechen wir in…
In der heutigen Folge trifft Karsten Kossatz Justus von Daniels. Als Chefredakteur von Correctiv schildert der Volljurist seine Eindrücke zum Thema Freiheit. Karsten will wissen wie Freiheit und Journalismus einander bedingen. Die beiden sprechen über den deutschen Journalismus und dessen Vielfalt, warum auch Kritik an diesem wichtig ist und welche…
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


1
Talk vom 11.12.: "Alarm auf Kinderstationen: Gesundheitssystem am Anschlag?" & "Corona-Bilanz: Muss sich die Politik entschuldigen?"
1:05:30
Alarm auf Kinderstationen: Gesundheitssystem am Anschlag? Österreichs Kinderspitäler schlagen Alarm: Die dreifache Belastung aus Grippe, Corona und RS-Viren treibt die Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze. Die Betten sind knapp, teilweise werden Kinder auf den Gängen untergebracht. Und wer in Wien einen Kinderarzt braucht, muss teils mehrere Tage…
Verzweifelte Eltern, überfüllte Stationen, überlastete Pflegekräfte und Ärzte. Der Notstand in Kinderkliniken macht besonders deutlich, wo das jetzige System an Grenzen stößt.Gerade für kranke Kinder hat sich die Lage extrem zugespitzt. Nicht nur im Krankenhaus: Auch viele kinderärztliche Praxen sind am Limit des Leistbaren. Was steckt wirklich dah…
Der Weg, der aus der Krise führt, die Ihr uns habt hier eingerührt, der läuft auf eines nur hinaus, wir schalten bald die Ampel aus. ... Ein Artikel von Michael Voigt Gesprochen von: Petra (Team Hallo Meinung)由technik@hallo-meinung.de (HALLO MEINUNG)
In der heutigen Folge trifft Karsten Kossatz auf Patrick Gromm. Der Head of Growth & Culture bei der TAM Akademie erzählt von seinem Freiheitsbegriff und wie Freiheit und Arbeit zusammenhängen. Denn mit New Work werden von Unternehmen immer mehr Flexibilität, Freiräume und Freiheiten gegenüber und für ihre Mitarbeitenden erwartet. Doch wie kann das…
Schwarzer Humor ist zwar schwarz, aber dennoch Humor. Da wir sowieso bei fast nichts zurückschrecken präsentieren wir euch die dunkelste Episode aller Zeiten. ACHTUNG: Die Witze in dieser Episode sind reiner Humor, wenn du ein Problem mit schwarzen Humor hast, höre sie dir bitte nicht an! Follow uns auf Instagram: https://www.instagram.com/meinungs…
Fall Leonie: Ist der Staat schuld? Vor eineinhalb Jahren ist die 13-jährige Leonie gestorben. Sie wurde unter Drogen gesetzt und von Asylwerbern vergewaltigt. Jetzt ist das Urteil gesprochen, – doch der Anwalt der Opferfamilie erhebt schwere Vorwürfe gegen unser Justizsystem: „Der Staat ist ein Täter, denn er weigert sich, unsere Frauen und Kinder …
Inflation und Gaskrise sorgen dafür, dass bei vielen Menschen das Geld knapp wird. Und das merkt man auch am Weihnachtsgeschäft. Im Schnitt wollen die Deutschen weniger Geld für Geschenke, Essen und Beleuchtung ausgeben als in den letzten Jahren. Elektrische Geräte wie Smartphones oder Spielkonsolen etwa wollen sie seltener verschenken. Was bedeute…
4
4 unter 40 – Der Meinungspodcast


Aufgewachsen in der DDR, dann Karriere bei Volkswagen. Das beschreibt und beschreibt dann auch doch nicht ausschließlich die heutige Gästin. Sophie-Marija Krähling spricht mit Unternehmer Tobias York über ihre Definition von Freiheit. Wie ist sie aufgewachsen, wie wurde sie geprägt? Die beiden diskutieren außerdem wie Freiheit, Demokratie und Kommu…
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


1
Talk vom 27.11.: Kriegsberichterstattung: Medien in der Propagandafalle & Kampf gegen den Klimawandel: Abschied von Wachstum und Wohlstand?
1:04:00
Zu Gast bei Michael Fleischhacker sind: Christian Wehrschütz, Ukraine-Korrespondent des ORF, Ulrike Herrmann, „taz“-Journalistin und Autorin, Franz Schellhorn, Leiter „Agenda Austria“, Andrea Komlosy, Historikerin und Publizistin Kampf gegen den Klimawandel: Abschied von Wachstum und Wohlstand? Immer dringlicher werden die Appelle der Klimaschützer…
Krasse und dümmere Fragen von GuteFrage.net gefällig? Bitte verratet es uns, wie kann es nur so dumme Fragen geben wie auf GuteFrage.net? Wie langweilig muss einem sein dass man erstens solche Fragen stellt und zweitens der Meinung ist das die Fragen jemand ehrlich beantwortet! Dümmere Fragen wie die finden wir sicher nicht mehr so schnell. Alle Fr…
H
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt


1
"Berliner Wahlschlamassel: Typisch für das heutige Deutschland" - Ein Artikel von Prof. Werner J. Patzelt
8:29
In Berlin müssen die Landtagswahlen ganz, die Bundestagswahlen teilweise wiederholt werden. Das organisatorische Schlamassel, welches dazu führte, und die politischen Mätzchen, die auf dieses Schlamassel folgten, sind leider typisch für das heutige Deutschland. Ein Artikel von Prof. Werner J. Patzelt Gesprochen von: Prof. Werner J. Patzelt…
S
SWR2 Geld, Markt, Meinung


Gebrannte Mandeln, Glühwein und Grillwurst: in diesen Tagen eröffnen in vielen Städten die Weihnachtsmärkte. Nach zwei Jahren Pandemie rechnen die Betreiber mit hohen Besucherzahlen in dieser Saison. Aber die Vorfreude wird getrübt durch die hohe Inflation: die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie machen Schaustellern zu schaffen, auch b…
4
4 unter 40 – Der Meinungspodcast


Wo fängt Freiheit an und wo hört sie auf? In der heutigen Folge spricht Unternehmer Tobias York mit Robert Rückel. Robert ist nicht nur wie Tobias in der IHK Berlin tätig, sondern leitet das Deutsche Spionagemuseum und baute das DDR Museum mit auf. Basierend darauf wird der Freiheitsbegriff der DDR thematisiert. Wie lebte es sich in der DDR? Aber n…
Liebe Mitbürger, habt ihr manchmal auch das Gefühl, dass die ganze Welt um euch herum dem Wahnsinn verfallen ist? Zweifelt ihr auch gelegentlich und überlegt, ob es an euch selbst liegen könnte oder aber alle anderen dem Irrsinn verfallen sind? Hier mal ein paar Beispiele für die – laut Medien – wichtigsten Themen unserer Zeit: Die „Zigeunersauce“ …
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


2022 wird zum Rekordjahr der Flucht: Mehr als 100 Tausend Asylanträge gab es heuer bereits in Österreich. Und nicht nur um die Unterbringung der Flüchtlinge ist ein Streit entbrannt: Denn aus der ÖVP mehren sich die Stimmen, die eine Reform der Flüchtlings- und Menschenrechtskonvention fordern. Für Kritiker ist das ein Tabubruch. Warum bekommen wir…
Wir waren mal wieder im Netz unterwegs und haben die aktuellsten und lustigsten Fakten zusammengefasst! Was geschah mit dem Erfinder des Frisbees? Haben Eichhörnchen ein Kurzzeitgedächtnis? Was passiert wenn du pausenlos Pupsen würdest? Können doch nur lustige bis krasse Fakten sein bei solchen Fragen, oder? Follow uns auf Instagram: https://www.in…
Im nächsten Monat zahlt der Staat die Gasrechnung. Aber wie funktioniert diese Dezemberhilfe? Je nachdem, ob man Mieter ist oder im eigenen Haus wohnt, ob man bereits eine Erhöhung bekommen habt oder nicht - jeder Fall ist anders. Michael Herr und SWR-Energieexperte Michael Wegmer erklären in dieser Sonderfolge GMM, in welchen Fällen eigenes Handel…
H
HALLO MEINUNG - Was Deutschland bewegt


1
"Wir haben es 1989 schon mal geschafft. Wir müssen es nochmals schaffen!" Ein Gastbeitrag von Thorald
14:45
Offener Brief an die Politik und an alle Medien- und Printhäuser, sowie an alle Bürgermeister und andere Funktionäre und Volksvertreter! Mit sehr großer Sorge sehe ich immer wieder die gefährliche Verdrehung der Berichterstattung. Der Konsens der Bürger, die Ihre Sorgen auf die Straße treiben, wird nicht erhört/gehört. Im Gegenteil, sie werden imme…
Freiheit. Der nächste große Begriff und die damit verbundenen Themen, die sich die Unternehmer Karsten Kossatz und Tobias York für Staffel 3 vorgenommen haben. Aktuell ein sehr präsentes Thema; zeigt sich doch, dass Freiheit ein wichtiges Gut ist, das nicht als selbstverständlich in vielen Teilen der Welt gilt und auch hierzulande in den letzten Ja…
L
Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher


1
Talk vom 13.11.: Wie korrupt sind unsere Medien? & Medien im Klimawandel: Alarmismus statt Journalismus?
1:05:09
Kuscheln statt Kritik: Wie korrupt sind unsere Medien? Wieder einmal sorgen Chat-Nachrichten für Aufsehen: Presse-Chefredakteur Rainer Nowak und ORF-TV-News-Chefredakteur Matthias Schrom sollen die Nähe von mächtigen Politikern gesucht haben. Jetzt nahmen beide den Hut. Wie viel Nähe soll zwischen Journalisten und Politiker herrschen? Sind unabhäng…
WIR WAREN SHOPPÄÄÄÄN! Und haben etwas geniales gefunden für den Podcast! Gib mir 5 Dinge die auf dem Kärtchen stehen! Ja, richtig verstanden! Mir unser genialität kann das doch nur grenzgenial werden! Das tolle an der Geschichte ist, ihr könnt interaktiv mitmachen wenn ihr mitratet! Genial, oder? Viel Spaß mit der Episode, aber ACHTUNG! Es könnte e…
im Gespräch mit Bafta Sarbo & Eleonora Roldán Mendívil Wir sprechen mit den Herausgeberinnen und Co-Autorinnen von "Diversität der Ausbeutung - Zur Kritik des herrschenden Antirassismus" (erschienen 2022 im Dietz Berlin-Verlag) Bafta Sarbo und Eleonora Roldán Mendívil über die Beziehung von Rassismus und Kapitalismus sowie die liberale contra marxi…
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass in Deutschland in vielen Geschäften und Restaurants immer häufiger per Karte oder Smartphone bezahlt wird. Zwar ist Bargeld immer noch das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen, doch der Trend zum bargeldlosen Zahlen nimmt zu. Steht das Bargeld vor dem Aus?…