POLITICO Playbook's must-listen briefing on what's driving the day in Washington.
…
continue reading
Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
…
continue reading
House Republicans are one step closer to passing their continuing resolution to fund the government, now that they have overcome the roadblock that is Senate Minority Leader Chuck Schumer. Last night, Schumer announced that he will reluctantly support the GOP’s CR — preferring it to the alternative of a government shutdown. But that decision has le…
…
continue reading
In dieser Extra-Ausgabe besprechen Gordon Repinski und Michael Bröcker, Chefredakteur der Table Briefings, die zurückliegende Woche der Verhandlungen zwischen Union und SPD um eine neue Regierung und des Streits um milliardenschwere Sondervermögen. Sie sprechen über die Zwickmühlen von Friedrich Merz und seine ersten Fehler, das Stühlerücken in den…
…
continue reading
President Donald Trump has only been in office for a month and a half, but 2028 is already on the minds of Democrats in Washington, and the road to the next presidential campaign is beginning to take shape. POLITICO national politics correspondent Adam Wren sits down with Playbook deputy editor Zack Stanton to share his scoop about what their fello…
…
continue reading
Koalitionsverhandlungen und Sondersitzungen: Die Tage der politischen Gleichzeitigkeit haben begonnen. Was wo wie läuft, welche Regeln gelten, ob die Zeitpläne passen, eine Analyse mit Gordon Repinski und Rasmus Buchsteiner. Im 200-Sekunden-Interview: Manuel Hagel, CDU-Landes- und Fraktionschef in Baden-Württemberg. Er spricht über die grünen Forde…
…
continue reading
Market volatility is the talk of Washington as the White House issues (and, in some cases, walks back) whiplash-inducing tariff threats. And as the economy dominates the discussion, all eyes are on Congress as a government shutdown looms at the end of the week. Yesterday, House Speaker Mike Johnson led House Republicans on a big step forward, passi…
…
continue reading
Neuauszählung vor Gericht verlangt: Beim BSW hofft man noch Stimmen zu finden - gleichzeitig knirscht es in der Partei. Dort liegt der Fokus besonders auf Thüringen. Rasmus Buchsteiner über einen möglichen BSW-internen Machtkampf. Im 200-Sekunden-Interview: Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher. Vor der heutigen Ministerpräsidentenkonfer…
…
continue reading
What precisely are the limits of free speech in Donald Trump’s America? That question is at the heart of the case of Mahmoud Khalil, a Columbia University grad student and green card holder whose protests against Israel led to his detention by ICE over the weekend. Administration officials say the move complies with President Trump’s executive orde…
…
continue reading
Wie die Grünen und selbst die FDP die Union und ihren Kanzlerkandidaten in der Hand haben. Eine Analyse mit Rasmus Buchsteiner. Im 200-Sekunden-Interview: Ex-CSU-Verkehrsminister Peter Ramsauer über den Umgang mit den Grünen und warum das Milliardenpaket seiner Meinung nach weniger wuchtig ist, als es scheint. Zwischenphase: Bald nicht mehr im Kanz…
…
continue reading
Two facts are behind the day’s biggest story on Capitol Hill. One, we’re just five days away from a government shutdown. Two, the House GOP’s so-called ‘clean’ continuing resolution is chock full of details — like mass deportations and new money for ICE — that will make it hard to get enough Democratic votes to succeed. POLITICO Congress reporter M…
…
continue reading
Anstehende Koalitionsverhandlungen: Wie sehr können die Grünen wirklich mitreden, deren Stimmen es für das Sondervermögen braucht? Würden sie das Milliardenpaket tatsächlich scheitern lassen? Eine Analyse von Gordon Repinski. Migration, Zurückweisungen, Asylwende: Rasmus Buchsteiner erklärt, wo sowohl CDU als auch SPD in den Sondierungen zurückgest…
…
continue reading
It’s the worst-kept secret in Washington: Being in Congress isn’t as glamorous as it seems from the outside. But what is life really like on Capitol Hill? What do members privately think about their colleagues? How do they know it’s time to hang up their spurs? And what are the things the rest of us really don’t get about the pressures they face? P…
…
continue reading
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei – aber wie geht es weiter? Zwei Wochen nach der Wahl verhandeln Friedrich Merz (CDU) und die SPD über eine mögliche Große Koalition. Doch schon jetzt gibt es politische Hürden und Spannungen in den Sondierungen. Gordon Repinski analysiert mit Robin Alexander (stellvertretender Chefredakteut WELT) die ersten Verhan…
…
continue reading
President Donald Trump’s tariff regime is blooming before our eyes. That may delight his MAGA base, but it’s causing agita in the broader electorate, as Americans face the near inevitability of higher prices for the foreseeable future and businesses struggle to keep up with the head-spinning turn of events. Is there a point at which the political r…
…
continue reading
EU-Sondergipfel in Brüssel: Wie die Partner auf Deutschlands Milliarden-Versprechen reagieren und welche Gespräche Friedrich Merz bereits am Vorabend sowie heute führt – Rasmus Buchsteiner berichtet aus Brüssel. Im 200-Sekunden-Interview: Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Deutschlands Rolle beim Gipfel – und die FDP, die …
…
continue reading
In his joint address to Congress last night, President Donald Trump gave a red-meat speech that lauded his culture war victories, denigrated his political opponents, and, oh yeah, ran until 11pm. But for all the noise in the speech, many of the headlines this morning are about Democrats, who responded to the aggressive and partisan speech in kind. …
…
continue reading
Milliardenkredite für Verteidigung und Investition: Bei den Sondierungen einigen sich CDU und SPD zuerst über das Geld. Auch die Reform der Schuldenbremse soll in Angriff genommen werden. Ob Merz, Klingbeil und Co. ihre Pläne so umsetzen können, analysiert Gordon Repinski. Im 200-Sekunden-Interview dazu zum einen Roderich Kiesewetter, der Außen- un…
…
continue reading
This evening, President Donald Trump will address a joint session of Congress for the first time in his second term in the White House. After a whirlwind 24 hours that included pausing all military aid to Ukraine, and imposing tariffs on our two closest trading partners, Congress will be in for quite the speech. Senior Congress editor Mike DeBonis …
…
continue reading
Sondervermögen: Merz macht Tempo, doch SPD, Linke und Grüne bremsen ihn und die Union offenbar aus. Im 200-Sekunden-Interview: Maximilian Krah, der umstrittene AfD-Europaparlamentarier, wechselt in den Bundestag. Was will er dort erreichen und wie steht er zur Idee eines Dexit? Staatliche Förderung: Wie sich die AfD mit den anderen Parteien und dem…
…
continue reading
Elon Musk’s Department of Government Efficiency project has become the center of President Trump’s domestic agenda, with a lot of political capital being channeled into defending Musk’s actions from critics. But ahead of Trump’s joint address tomorrow, Politico’s Megan Messerly reports that some of the president’s allies are worried that DOGE is ov…
…
continue reading
Nach dem Bruch im Weißen Haus: Wie weiter für die Ukraine nach dem Gipfel in London und vor dem Gipfel am Donnerstag in Brüssel? Einschätzungen auch von Jonathan Martin, Senior Political Columnist bei POLITICO in Washington. Im 200-Sekunden-Interview: Ex-Außenminister und Vorsitzender der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, zur Frage, ob die USA vom V…
…
continue reading
Today, Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy is in Washington, where he will meet President Donald Trump in person for the first time since Trump’s return to the White House. The relationship between the two leaders has long been contentious, but escalated in recent weeks, with Trump calling Zelenskyy a “dictator” while refusing to blame Russia f…
…
continue reading
U.K. Prime Minister Keir Starmer is in Washington today to meet with President Donald Trump. On the surface, the two leaders couldn’t be more different. But as Playbook author Jack Blanchard tells chief correspondent Eugene Daniels, the Trump-Starmer relationship is, indeed, special. They dig into what’s on the agenda today and what deliverables St…
…
continue reading
Streit vor dem eigentlichen Start: Lars Klingbeil macht Friedrich Merz schon vor Sondierungsgesprächen klare Ansagen. Was das für eine mögliche GroKo bedeutet, analysiert Gordon Repinski mit Rasmus Buchsteiner. Im 200-Sekunden-Interview: Hessens CDU-Ministerpräsident Boris Rhein über den richtigen Umgang mit der SPD, dem Sondervermögen und der Schu…
…
continue reading
In a dramatic scene last night, the House of Representatives passed its budget blueprint in a 217-215 vote. Earlier in the day, four Republicans stated they wouldn’t support the bill. But ultimately, the only GOP member to vote no was Rep. Thomas Massie (R-Ky.) in a near party-line vote. Congress reporter Nicholas Wu joins Playbook deputy editor Za…
…
continue reading
Führungsfragen bei den Grünen: Welche Pläne Annalena Baerbock hat, was aus Haßelmann, Dröge und den beiden Vorsitzenden Banaszak und Brantner wird und welche Rolle Ricarda Lang künftig spielen könnte. Merz in der Zwickmühle: Wie der voraussichtlich nächste Kanzler die Reform der Schuldenbremse nach hinten schiebt, ein neues Sondervermögen ins Spiel…
…
continue reading
The House’s big, beautiful fiscal blueprint is up for a vote today, but Speaker Mike Johnson is already navigating inter-party fighting over possible budget cuts. POLITICO senior Congress editor Mike DeBonis joins deputy Playbook editor Zack Stanton to break down Johnson’s sticky situation. Plus, a military contractors’ pitch for deportation camps …
…
continue reading
Schwieriger Weg: Die ersten 24 Stunden nach der Wahl zeigen, dass Union und SPD nicht einfach zueinander finden werden. Auch ein Schlagabtausch zwischen den Rheinland-Pfälzern Julia Klöckner (CDU) und Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) auf dem POLITICO-Jubiläumsempfang zeigt die Gräben. Wie sie überwunden werden sollen, analysieren Gordon…
…
continue reading
President Donald Trump’s election helped turbocharge an already surging bull market in the U.S., sending stocks and cryptocurrencies to even higher records. But, some on Wall Street are sounding the alarm that the fast times can’t last. POLITICO capital markets reporter Declan Harty joins chief Playbook correspondent Eugene Daniels to explain what …
…
continue reading
Gordon Repinski analysiert am heutigen Morgen nach dem Wahltag die Ergebnisse zusammen mit Rixa Fürsen und Rasmus Buchsteiner. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstad…
…
continue reading
Gordon Repinski spricht in dieser Extra-Ausgabe mit Fabian Köster von der ZDF heute-show. Die beiden diskutieren über den zurückliegenden Wahlkampf, politische Persönlichkeiten und humorvolle Momente in der Politik. Welche Politiker haben wirklich Humor, welche nicht? Wie geht man als Satiriker mit der AfD um und wie verändert sich die journalistis…
…
continue reading
Warning signs are flashing for congressional Republicans as President Donald Trump’s Department of Government Efficiency project escalates its slash-and-burn approach to federal budget cuts. In deep-red Georgia, a raucous town hall forum last night portends potential problems for the GOP. In Washington, Republicans on the Hill back-channel with the…
…
continue reading
In dieser Extra-Ausgabe spricht Gordon Repinski mit Autor, TV-Moderator und Host des Podcasts Apokalypse & Filterkaffee, Micky Beisenherz, über die zurückliegende Legislaturperiode – vor allem aber auch über die Zeit nach der Wahl. Wo steht Deutschland? Was erwartet uns? Was würde ein Kanzler Merz anders machen, und wo muss er aufpassen, nicht zu f…
…
continue reading
Day in and day out, the most consequential stories in Washington right now seem to include two key players. One is obvious: President Donald Trump. The other is Elon Musk, the world’s wealthiest man and Trump’s largest political benefactor. As their partnership remaps power in Washington, journalists on the frontlines scurry to crack the biggest st…
…
continue reading