Produktion 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
„Let’s talk about Filmmaking!“ - Der Podcast von Filmschaffenden für Filmschaffende. Alle 14-Tage sprechen Yugen Yah und Susanne Braun mit Kollegen aus der Filmbranche über die Arbeit am Film. In lockeren Gesprächen teilen Regisseur*innen, Produzent*innen, Festivalarbeiter*innen, Schauspieler*innen uvm. ihre Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Tipps mit den Zuhörenden und diskutieren über wichtige Aspekte des Filmemachens.
  continue reading
 
Artwork

1
De grønne produktioners klub

Green Producers Club Danmark

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
每周+
 
De Grønne Produktioners Klub er et initiativ, der sigter mod at samle og dele viden om bæredygtige tiltag i kulturbranchen. Der bliver arbejdet på en lang række grønne projekter rundt omkring i landet, hvor produktioner, organisationer og kulturaktører hver især tager store skridt mod en mere bæredygtig fremtid. Udfordringen er dog, at mange af disse initiativer foregår i siloer, hvilket betyder, at erfaringer og best practices ofte bliver inden for enkelte organisationer eller projekter. Po ...
  continue reading
 
Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen! Die Fabriken von heute sind im massiven Wandel. Mein Anliegen ist es den produzierenden Unternehmen und Führungskräften in der Produktion dabei zu helfen Vorreiter zu sein. Damit das klappt, biete ich eine Plattform für mutige Ideen, clevere Konzepte und smarte Technologien. Mein Name ist Tobias Herwig und ich bin in der Fabriken der Welt unterwegs. Ich unterhalte mich mit spannenden Persönlichkeiten, Verantwortlichen in der Fabrik, P ...
  continue reading
 
Du bist Führungskraft, Personal- oder Projektverantwortliche/r in der Produktion und Logistik? Dann musst du auf jeden Fall reinhören! In diesem Podcast hörst du von den wahren Experten des Shopfloors: Den gewerblichen Mitarbeitenden und Führungskräften. Sie machen bis zu 80% der Belegschaft aus und bilden somit das Fundament jedes Industrieunternehmens. Es wird an der Zeit, dass wir ihnen wirklich zuhören und sie verstehen lernen. Daher teilen aktuelle und ehemalige Shopfloor-Mitarbeitende ...
  continue reading
 
Du bist Führungskraft oder Projektleiter:in in der Produktion? ... und stehst täglich vor der Herausforderung, in deiner Fabrik organisatorische, technische und wirtschaftliche Probleme zu lösen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir praktische strategische Insights, praktische Tipps und bewährte Erfahrungsberichte, die dich in der täglichen Problemlösung und in operativen Fragestellungen unterstützen. Damit gelingt es, deine Fabrik fit für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert ...
  continue reading
 
Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System von Robert Kirs und Anes Cavka ist der Podcast für mittelständische Industrieunternehmen, die qualifizierte Fachkräfte und bessere Neukunden gewinnen möchten. Wenn Sie wissen wollen, wie Sie sichtbarer im Internet werden und über Social Media Interessenten für Ihr Angebot gewinnen können, gleichzeitig Ihr erklärungsbedürftiges und technisches Angebot im B2B Bereich vermarkten wollen, dann ist dieser Podcast genau der richtige Input für ihr ...
  continue reading
 
MH StudioSessions: Das 1x1 der Podcast Produktion” ist ein Podcast, der angehenden Podcastern und Audiobegeisterten einen umfassenden Leitfaden zur Hand gibt. Geleitet von Markus Hornyik, einem passionierten Musiker und Tonstudio-Besitzer, deckt dieser Podcast alle Aspekte der Podcast-Produktion ab – von der Ideenfindung und Konzeptentwicklung über die technische Umsetzung bis hin zum Aufbau einer treuen Zuhörerschaft. Markus teilt seine umfangreichen Erfahrungen in der Musikbranche und sein ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die Vermeidung technischer Ausfallzeiten und der Fachkräftemangel in der Instandhaltung sind Themen, die die meisten Produktionsunternehmen beschäftigen. Smart Maintenance als Digitalisierungs-Offensive ist dafür das passende Stichwort. Dass das Ganze nicht nur ein neuer Hype ist, zeigen mehrere Praxisberichte. Siempelkamp konnte durch Smart Mainte…
  continue reading
 
"Es ist wichtig, dass wir in der Rolle der Führungskraft weg vom Fachspezifischen kommen, und mehr in die Arbeit mit dem Menschen", so Christoph Gadinger und Frank Theilmann von der Rosenbauer GmbH. Christoph hat als Vertriebler verschiedene Positionen in unterschiedlichen Unternehmen durchlaufen, bevor er zu Rosenbauer als Einkäufer wechselte. Sei…
  continue reading
 
200 Episoden „Fabrik der Zukunft“ – Zeit für einen Rückblick auf die Highlights, spannende Gespräche und die größten Learnings! Tobias Herwig gibt persönliche Einblicke in die Entwicklung des Podcasts, seine beruflichen Veränderungen und die technologische Transformation der Produktion. In dieser Episode erfährst du: - Die größten Learnings aus den…
  continue reading
 
In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns – in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – mit dem Thema Verantwortung in der Filmbranche. Was bedeutet Verantwortung heutzutage? Haben wir als Medienschaffende überhaupt eine Pflicht, dieser nachzukommen, oder kann sich die Kunst von jeglicher Verantwortung freisprechen? Zudem f…
  continue reading
 
Zertifizierungen wie die ISO 9001 sind für viele Unternehmen ein wichtiger Schritt, um Prozesse zu optimieren, Vertrauen zu schaffen und sich im Wettbewerb abzuheben. Doch wie läuft so eine Zertifizierung eigentlich ab? Und ist der Aufwand wirklich gerechtfertigt? In dieser Folge spricht Robert Kirs mit Marcel Spitzel, Geschäftsführer der IFDQ Audi…
  continue reading
 
Scheibennostalgie – Episode V Noch mehr „Nostalgie. Scheibchenweise.“ in dieser Folge der Drittverwertung beim Mystery-CD-Unboxing mit Frank – wobei er in der fünften Folge der „Scheibennostalgie“ auf gleich zwei Widersacher trifft: Die eigene Erkältung und ein neues Paket, dass relativ wenig musikalische Überraschungen bereit hält… darunter jedoch…
  continue reading
 
🚀 Wachstum trotz Krise: Wie Unternehmen mit Auftragsmangel und Preisdruck umgehen Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen: sinkende Auftragszahlen, steigende Kosten und eine unsichere Marktlage. Viele Unternehmen müssen umdenken, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Episode analysiert Anes Cavka, welche Faktoren a…
  continue reading
 
Wenn wir die Herstellkosten reduzieren sollen, schauen wir oft auf direkte Tätigkeiten. Mindestens genau so stark lohnt es sich jedoch auch auf indirekte Aufwände zu schauen: also Aufwände für Transport, Bereitstellung und vieles Weitere. Viele dieser Aufwände verursacht die Intralogistik: also die innerbetrieblichen Materialbewegungen. Wir spreche…
  continue reading
 
Scheibennostalgie – Episode IV Ein Mystery-CD-Unboxing im Solo für Frank – und damit eine neue Folge „Scheibennostalgie“. Ich spreche über die 3 Tenöre, Volksmusik aus dem Bücherschrank, schrottigen Compliations und Klassikern der Popmusik – u-a. mit Avicii, Oliver Onions, Celine Dion, Santana, David Garrett, André Rieu, Rüdiger Hoffmann und Klaus …
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft der Arbeit auf dem Shopfloor aus? Tobias Herwig spricht mit Jan-Martin Josten CEO und Founder von shyftplan über die Herausforderungen und Chancen der modernen Schichtplanung. In dieser Episode wird die Rolle des Menschen in der Produktion, der Fachkräftemangel und die Bedeutung der Digitalisierung beleuchtet. - Diskussion übe…
  continue reading
 
André und Frank besprechen in der 165. Ausgabe des GlotzCast u.a. die diesjährigen Oscar-Nominierungen und diskutieren über die Nosferatu-Neuverfilmung. Außerdem: Abschied von David Lynch, die Goldene Himbeere, die Hape Kerkeling Doku in der Mediathek & die Zukunft von Chucky der Mörderpuppe. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, kannst du ihn & alle we…
  continue reading
 
Viele Unternehmen veröffentlichen regelmäßig Beiträge auf LinkedIn, doch die erhoffte Reichweite bleibt aus. Woran liegt das? Oftmals daran, dass nicht verstanden wird, wie Social-Media-Algorithmen tatsächlich funktionieren. In dieser Episode teilt Robert Kirs seine persönliche Fallstudie und erläutert, warum Provokation und Kontroverse häufig erfo…
  continue reading
 
Ausschuss und Nacharbeit sorgen für hohe Kosten in Fabriken. Die sogenannten Fehlerkosten. Durch Verbesserung der Qualität sollen diese Kosten reduziert werden. Wir sprechen deswegen heute genau darüber, wie das gelingen kann. Dazu zählt: Wie Fehlerkosten berechnet werden Wie du die Fehlerkosten deines Werks auf die einzelnen Ebenen herunterreichen…
  continue reading
 
Mitarbeitergespräche – oft eine ungeliebte Pflicht für Führungskräfte und Mitarbeitende. Oft werden sie als notwendiges Übel angesehen, dabei ist es wahnsinnig wichtig diese Gespräche zu führen. Richtig gestaltet, können sie ein entscheidender Hebel für Wertschätzung, Motivation und Weiterentwicklung sein. In dieser Solo-Folge teile ich daher prakt…
  continue reading
 
Wie kann die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion in Deutschland gesteigert werden? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit Christian Wild, Leiter Wertstrom Geschirrspüler bei BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen an der Donau, über die Bedeutung der Führungskultur und Lean-Management in der Produktion. Erfahren Sie, wie eine dienende Fü…
  continue reading
 
Der Maschinenbau, eine Schlüsselbranche der deutschen Industrie, steckt in einer schweren Durststrecke: Rückgang der Aufträge um 6 % im November 2024 im Vergleich zum Vorjahr. Besonders betroffen: Exporte außerhalb der Eurozone (-11 %) und mittelständische Unternehmen, die oft Hidden Champions sind. In dieser Episode: Anes Cavka analysiert die Ursa…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir über eine der wichtigsten Kenngrößen für eine Fabrik. Sie sagt, wie vieles über die logistische Leistungsfähigkeit einer Fabrik aus und ist ebenso ein Indikator für die Effizienz. Gemeint ist die Durchlaufzeit. Wir geben dir heute praktische Tipps, wie du diese Kenngröße optimieren kannst. Es geht um folgendes: Wie di…
  continue reading
 
Scheibennostalgie – Episode III „Nostalgie. Scheibchenweise.“ heißt es auch in dieser Folge der Drittverwertung, in der Frank erneut mit „Scheibennostalgie“ ein Mystery-CD-Unboxing betreibt und dabei in nostalgischen Erinnerungen schwelgt. Diesmal u.a. dank Comedian Rainer Bange, diversen Kuschelrock- und Bravo Hits-CDs, Bob Marley, ABBA, Guns’n’Ro…
  continue reading
 
Wie kann Lean Management die Transformation und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens unterstützen? In dieser Episode spricht Podcast-Host Tobias Herwig mit einem Nadja Böhlmann, Director Schaeffler Production System / Lean Management Division Vehicle Lifetime Solutions, über die Rolle von Lean Management bei der Transformation von Unternehmen, d…
  continue reading
 
Velkommen til De Grønne Produktioners Klub, som i dette afsnit har besøg af Robert Kirstejn Schmidt, Senior ESG Strategy Partner i TV 2. Denne gang kommer vi med indenfor i TV 2, som er en af de ca. 80 største danske virksomheder, der er underlagt CSRD fra regnskabsåret 2024. Samtalen byder på indsigter i, hvordan TV 2 udnytter dette til at tage an…
  continue reading
 
Die deutsche Automobilindustrie war einst ein Symbol für Hightech, Qualität und Innovationskraft. Heute steht sie vor existenziellen Herausforderungen, die nicht nur durch globale Wettbewerber, sondern auch durch hausgemachte Probleme entstanden sind. In dieser Episode spricht Robert Kirs über: Abgasskandale und deren Auswirkungen: Warum die Branch…
  continue reading
 
Wer die aktuelle Stimmung in der Industrie abfragt, erhält ein sehr durchwachsenes Bild. Tobias und sein Team bei Grean machen das seit vielen Jahren. Das Ergebnis der jüngsten Studie unter 100 Produktionsunternehmen: Unsere Fabriken sind gebaut. Greenfield-Konzepte brauchen wir nicht. Wir brauchen eine Effizienz-Offensive für unsere Produktionen. …
  continue reading
 
Scheibennostalgie – Episode II Weiter geht es mit Nostalgie. Scheibenweise. Mit Frank. Der packt hier nämlich – Überraschungspakete mit Audio-CDs aus, lässt sich dabei überraschen und schwelgt in musikalischen (Jugend-)Erinnerungen. Diesmal u.a. mit Fools Garden, Liquido, den Randfichten, Yvonne Catterfeld, Marusha, ZZ Top & Seal. Links: Spotify Pl…
  continue reading
 
„Manchmal bedeutet Lean einfach, faul sein zu dürfen – aber dabei produktiv zu bleiben“, so Carsten Fest und Andrej Berschauer-Protte von der senne products GmbH. Carsten ist Geschäftsführer des Unternehmens und Andrej ist Produktionsleiter. Gemeinsam haben sie eine beeindruckende Transformation im Unternehmen hingelegt und entscheidend dazu beiget…
  continue reading
 
Wie sehen innovative Fertigungsprozesse aus und welche Rolle spielt Digitalisierung dabei? In dieser Episode spricht Timon Lubek, Produktionsleiter und Prokurist bei der Maschinenfabrik Mönninghoff, mit Podcast-Host Tobias Herwig. Erfahre mehr über die Herausforderungen und Chancen der modernen Produktion und wie Prozessintegration und Open Innovat…
  continue reading
 
Wir starten mit doppelt so viel Content in 2025! Ab nächster Woche erscheint immer Donnerstags eine neue Factory21 Episode. Was uns dazu bewegt hat und welche Folgen dich konkret erwarten, stellen wir uns unserer Teaser-Episode vor. -- 👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasm…
  continue reading
 
Wir starten mit dem GlotzCast ins neue Jahr und packen wieder aus! Dabei sprechen wir u.a. von Märchenfilmen, Steelbooks, dem Bollywood-Boom der 2000er Jahre und dessen Einfluss auf die Popkultur und Horrorfilmen, welche die Zombie-Ära prägten. Außerdem der Hype um Keanu Reeves, Faszination Stealth-Spiele, Infrasuperman und die Shaw Brothers. Wenn …
  continue reading
 
In der aktuellen Podcast-Episode spricht Anes Cavka über die zentrale Frage: Warum bekommen viele Industrieunternehmen 2025 keine passenden Aufträge mehr? In dieser Folge erfahren Sie: Die größten Herausforderungen für die Industrie, darunter Globalisierung, Fachkräftemangel und fehlende Digitalisierung. Welche strategischen Maßnahmen Sie ergreifen…
  continue reading
 
Wie kann virtuelle Realität die Planung von Arbeitsplätzen und Produktionslayouts revolutionieren? In dieser Episode spricht Michael Mohren, Head of Global Value Stream Engineering Standards bei DEHN SE, mit Podcast-Host Tobias Herwig. Erfahre, wie VR-Technologie nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Ergonomie verbessert und Reisekoste…
  continue reading
 
Velkommen til De Grønne Produktioners Klub. I dag gæster Laila Dalgaard vores studie, som er Projektleder for Bæredygtighed på Louisiana Museum of Modern Art. I dette afsnit kommer vi bag kulissen på det internationale kunstmuseum, hvor bæredygtighed er blevet en prioritet takket være dedikeret forandringsledelse. Laila deler sine erfaringer i arbe…
  continue reading
 
Velkommen til De Grønne Produktioners Klub, hvor vi i dette afsnit har inviteret Thomas Sture Rasmussen, Verdensmålskoordinator i Danmarks Biblioteksforening. I dette afsnit fortæller Thomas om, hvordan biblioteker i hele landet arbejder med FN’s verdensmål. De arbejder med nye event- og arrangementsformer, certificeringer og implementeringen af Ug…
  continue reading
 
De Grønne Produktioners Klub byder denne gang velkommen til et helt særligt afsnit, hvor vi har Simon Elsborg Nygaard med i studiet. Simon har en Ph.d i bæredygtig trivsel og bæredygtighedspsykologi, og arbejder med hvordan man kan skabe motivation og adfærdsændringer i arbejdet med grøn omstilling. Med udgangspunkt i forskning og praksis ser vi på…
  continue reading
 
Velkommen til De Grønne Produktioners Klub, hvor Kia Hartelius, CEO & Co-Founder af FERN, er med i studiet. Denne gang zoomer vi ind på reklamebranchen, og produktionsselskabet FERN. Produktionsselskabet blev til på grund af klimaangst, og et behov for at arbejde med noget, der bidrager til den grønne omstilling. Herefter har Kia og resten af FERN …
  continue reading
 
Velkommen til De Grønne Produktioners Klub, hvor vi i dag har besøg fra Ida De Magos, som er Projekt- og Procesleder for grøn omstilling i TV 2 SPORT. Denne gang fokuserer vi på sportsproduktioner, og hvordan man kan gøre dem så bæredygtige som muligt – uden at gå på kompromis med kvaliteten. Ida dykker ned i udfordringer og løsninger fra forskelli…
  continue reading
 
Velkommen til De Grønne Produktioners Klub, hvor vi denne gang har Oliver Campbell-Calder, ansvarlig for udendørsproduktioner på Det Kongelige Teater, med i studiet. I dette afsnit får vi et indblik i, hvordan man i scenekunst kan implementere cirkularitet og gøre det til en kunstnerisk udfordring og en ny ramme i den kreative proces. For Oliver og…
  continue reading
 
Velkommen til De Grønne Produktioners Klub, hvor vi i dag har besøg af Lasse Lyck, Public Affairs konsulent i Danmarks Idrætsforbund. Denne gang ser vi nærmere på hvordan Danmarks Idrætsforbund navigerer i den grønne omstilling med 62 specialforbund, 8000 foreninger og 2 millioner idrætsudøvere. Lasse fortæller om sin tilgang til at vække lysten ti…
  continue reading
 
Velkommen til det første afsnit af De Grønne Produktioners Klub, hvor vi har inviteret Chefkonsulent for Bæredygtighed i Danmarks Radio, Pia Halldorsson. I dette afsnit fokuserer vi på film- og tv-produktion, hvor Pia deler sine bedste tips til at komme i gang med den grønne omstilling – også når man er på bar bund. Med indkøbsstrategier, de rette …
  continue reading
 
In dieser Episode zeigen wir Ihnen anhand der H&M Produktionstechnik GmbH, wie digitale Strategien sowohl die Mitarbeitergewinnung als auch die Kundengewinnung revolutionieren können. Highlights: 🔹 Personalnotstand lösen: So fanden wir 13 CNC-Fachkräfte in wenigen Wochen 🔹 Neue Kunden gewinnen: 5 Industrieaufträge dank digitalem Marketing 🔹 Herausf…
  continue reading
 
In diesem neuen Format gibt es Nostalgie. Scheibenweise. Mit Frank. Der packt hier nämlich – diesmal alleine – Überraschungspakete mit Audio-CDs aus, lässt sich dabei überraschen und schwelgt in musikalischen (Jugend-)Erinnerungen. Diesmal u.a. mit Nicki, DJ Bobo, Ace of Base und Xavier Naidoo. Links: Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/play…
  continue reading
 
Wie schafft man es, in der Metallbranche monatlich 2–4 Neukunden zu gewinnen und gleichzeitig den Umsatz zu steigern? In dieser Episode erfahren Sie: 🔸 Wie wir durch Social Media Strategien die Reichweite von IBL Metallhandel gesteigert haben. 🔸 Warum LinkedIn, Facebook und andere Plattformen die Schlüsselrolle für Neukunden im B2B-Bereich spielen.…
  continue reading
 
In deinem Podcast zum 4. Advent diskutieren André und ein sehr erkälteter Frank erneut weihnachtliche Traditionen und Kindheitserinnerungen, vergleichen Bräuche und beleuchten den Einfluss der Kommerzialisierung. Klingt zu anspruchsvoll? Nur auf Papier! Außerdem gibt’s auch noch ein podwichtel’iges Wiederhören mit Bengt! von & mit Frank (ab jetzt b…
  continue reading
 
Werbung in eigener Sache zum Ende des Jahres: Supporte deinen Filmpodcast deines Vertrauens und werde Mitglied bei Steady - https://steadyhq.com/en/indiefilmtalk/about Wie jedes Jahr blicken wir zurück auf 365 Tage, 12 Monate und eine spannende Indiefilmtalk-Staffel mit mehr als 30 faszinierenden Gäst*innen und einer breiten Vielfalt an Themen. Was…
  continue reading
 
In dieser Folge teilt Robert Kirs seine Strategie, wie er mit einem einzigen Beitrag auf LinkedIn über 500.000 Personen erreicht und zehntausende Interaktionen erzielt hat – ohne Werbebudget. Was Sie erwartet: 🔹 Wie provokante Inhalte auf LinkedIn mehr Reichweite erzeugen 🔹 Warum Kontroversen oft besser funktionieren als klassischer Mehrwert 🔹 Wie …
  continue reading
 
Den Indiefilmtalk-Podcast gibt es nun schon seit über sieben Jahren. In dieser Zeit haben wir in über 200 Folgen mit interessanten spannende Gespräche über die Filmarbeit führen können. In dieser Folge wollen wir euch um eure Unterstützung fragen, um weiterhin hochwertige und gehaltvolle Gespräche führen zu können.Support your local Podcaster mit e…
  continue reading
 
In dieser Solo-Folge beleuchte ich ein oft unterschätztes Thema: die Personalplanung. Warum ist sie entscheidend für eine nachhaltige, wertschätzende Arbeitskultur? Und wie kann eine vorausschauende Planung helfen, Stress und Frustration auf allen Ebenen zu minimieren? In dieser Folge erfährst du deshalb mehr darüber: Warum eine strukturierte und v…
  continue reading
 
Wie sieht die Zukunft der Pizza-Produktion aus und welche Rolle spielen IT und OT dabei? In dieser Episode spricht Tobias Herwig mit Paul Lomba, dem CIO von Gustavo Gusto, über die Herausforderungen und Innovationen in der Lebensmittelproduktion. Erfahrt mehr über die IT-Architektur, die Entwicklung einer Smart Factory Plattform und die Nutzung von…
  continue reading
 
Auch den dritten Advents-Sonntag feiern André und Frank gemeinsam mit einer Ausgabe der ISOLIERSTATION. Verrückte Weihnachtsfakten, Gedichte, Dubai-Schokolade & Kentucky Fried Chicken, sowie eine jahrealte Podwichtel-Episode erwarten euch in dieser ISOLIERSTATION. von & mit Frank (ab jetzt bei Bluesky) – https://bsky.app/profile/frankster.bsky.soci…
  continue reading
 
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen: Konjunkturflaute, Auftragsmangel und steigende Energiekosten setzen Unternehmen massiv unter Druck. Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt und wie können Unternehmen gegensteuern? In dieser Episode spricht Anes Cavka über: Die aktuelle Lage: Kurzarbeit und Stellenabbau in Automobil- und Meta…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放