freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Internationales)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kinder)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich SeniorInnen)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Sport)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Arbeitswelt)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Jugend)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Religion)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Frauen/Lesben)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Wirtschaft/Soziales)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich in anderen Sprachen)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Politik/Info / Sprache Deutsch)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to AutorInnen Redaktion 3)
…
continue reading
Die Sendung ist vorbei, der Schreibtisch aufgeräumt. Jetzt diskutieren wir mit Ihnen über Ihre Fragen zu Journalismus und Medienthemen. „Nach Redaktionsschluss“ ist der Medienpodcast der Redaktion @mediasres - mit Hörerinnen und Hörern. Jeden Freitag neu.
…
continue reading
"Vergangenheitsformen" ist der Redaktionspodcast von H-Soz-Kult. Claudia Prinz und Thomas Werneke führen durch die einzelnen Folgen. Das Podcast-Redaktionsteam spricht mit wechselnden Gästen über aktuelle Entwicklungen in den Geschichtswissenschaften und anderen fachnahen Disziplinen. Wir diskutieren die Veränderungen des Fachs, das wissenschaftliche Arbeiten und aktuelle Themen der Geschichtswissenschaft. Die Folgen erscheinen in Staffeln. Mehr Informationen zu H-Soz-Kult finden Sie unter h ...
…
continue reading
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio unabhängige redaktionsgruppen bei radio ZUSA)
…
continue reading
Podcast by En halvleg med redaktionen
…
continue reading
由FSK-Redaktion 3 (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading

1
Christine liest: Die Geschichten in uns, von uns und für uns (Serie 1459: Christine Weiner liest)
9:10
Benedict Wells lässt uns mit seinem Buch "Die Geschichten in uns" sein Schreiben und Fühlen miterleben. Er erlaubt uns seine Gedanken zu begleiten, die des Autors und die des Menschen. Das ist sehr nah und regt an, über der eigenen Haltung, den Worten und Gedanken nachzuspüren. "Seelenzauber", geschrieben von Steve Ayan, beschäftigt sich mit der Ge…
…
continue reading

1
Christine liest: Die Geschichten in uns, von uns und für uns (Serie 1459: Christine Weiner liest)
9:10
Benedict Wells lässt uns mit seinem Buch "Die Geschichten in uns" sein Schreiben und Fühlen miterleben. Er erlaubt uns seine Gedanken zu begleiten, die des Autors und die des Menschen. Das ist sehr nah und regt an, über der eigenen Haltung, den Worten und Gedanken nachzuspüren. "Seelenzauber", geschrieben von Steve Ayan, beschäftigt sich mit der Ge…
…
continue reading
Am kommenden Samstag den 11.10. startet die 49. Ausgabe der Leipziger Jazztage.Bereits seit 1976 organisiert der Jazzclub Leipzig e.V. die Jazztage als ein Projekt, welches sich dem zeitgenössischen Jazz widmet und Euch bis zum 18.10. eine Woche voll spannender Konzerte verspricht.Radio Blau sprach mit Annika Sautter vom Organisatorinnenteam der di…
…
continue reading
Am kommenden Samstag den 11.10. startet die 49. Ausgabe der Leipziger Jazztage.Bereits seit 1976 organisiert der Jazzclub Leipzig e.V. die Jazztage als ein Projekt, welches sich dem zeitgenössischen Jazz widmet und Euch bis zum 18.10. eine Woche voll spannender Konzerte verspricht.Radio Blau sprach mit Annika Sautter vom Organisatorinnenteam der di…
…
continue reading
Die Schwarze sozialistische Aktivistin Assata Shakur verstarb Ende September 2025 im Alter von 78 Jahren in Kuba verstorben. Shakur beteiligte sich am Widerstand gegen Rassismus, Ungleichheit und Ausbeutung und organisierte mit der Black Panter Party kostenlose Frühstücks- und Gesundheitsangebote für Schwarze Kinder. Shakur war kurzzeitig Teil der …
…
continue reading

1
Indigene Community Piraten-Radios in Guatemala - Radio Comunitaria Naköj (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
11:12
Radio Comunitaria Naköj ist eins von etwa 60 mehr oder weniger geduldeten indigenen Piraten-Radios in Guatemala. Radio Corax sprach unter Anderem mit einer Moderatorin von Radio Naköj über die Rolle vom Radio in ihrer Community und in Guatemala insgesamt und die Probleme und Schikanen, mit denen Naköj und andere indigene Community-Radios konfrontie…
…
continue reading

1
Sachsen-Anhalt: AfD vor der Macht – Im Gespräch mit David Begrich (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
12:58
Im September, ein Jahr vor den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, veröffentlichte das Umfrageinstitut Infratest Dimap im Auftrag von MDR, Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zur Wahlpräferenz in Sachsen-Anhalt, das viele schockierte. Die gesichert rechtsextreme AfD in Sachsen-Anhalt läge demn…
…
continue reading

1
Sachsen-Anhalt: AfD vor der Macht – Im Gespräch mit David Begrich (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
12:58
Im September, ein Jahr vor den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt, veröffentlichte das Umfrageinstitut Infratest Dimap im Auftrag von MDR, Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zur Wahlpräferenz in Sachsen-Anhalt, das viele schockierte. Die gesichert rechtsextreme AfD in Sachsen-Anhalt läge demn…
…
continue reading

1
Von "Glory to Hong Kong" bis K-Pop-Lightsticks - Die Rolle von Musik in ostasiatischen Demokratiebewegungen (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
20:39
Welche Rolle spielt Musik in politischen Protestbewegungen? Die Forscherinnen Miriam Bartolozzi und Phuk Nguyen (Nwien) von der Universität Macerata erläutern, wie Protestmusik kollektive Identität formt, emotionale Solidarität schafft und vergangene mit gegenwärtigen Kämpfen verbindet. Am Beispiel der Proteste gegen das Auslieferungsgesetz in Hong…
…
continue reading

1
Von "Glory to Hong Kong" bis K-Pop-Lightsticks - Die Rolle von Musik in ostasiatischen Demokratiebewegungen (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
20:39
Welche Rolle spielt Musik in politischen Protestbewegungen? Die Forscherinnen Miriam Bartolozzi und Phuk Nguyen (Nwien) von der Universität Macerata erläutern, wie Protestmusik kollektive Identität formt, emotionale Solidarität schafft und vergangene mit gegenwärtigen Kämpfen verbindet. Am Beispiel der Proteste gegen das Auslieferungsgesetz in Hong…
…
continue reading

1
Von "Glory to Hong Kong" bis K-Pop-Lightsticks - Die Rolle von Musik in ostasiatischen Demokratiebewegungen (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
20:39
Welche Rolle spielt Musik in politischen Protestbewegungen? Die Forscherinnen Miriam Bartolozzi und Phuk Nguyen (Nwien) von der Universität Macerata erläutern, wie Protestmusik kollektive Identität formt, emotionale Solidarität schafft und vergangene mit gegenwärtigen Kämpfen verbindet. Am Beispiel der Proteste gegen das Auslieferungsgesetz in Hong…
…
continue reading

1
Von "Glory to Hong Kong" bis K-Pop-Lightsticks - Die Rolle von Musik in ostasiatischen Demokratiebewegungen (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
20:39
Welche Rolle spielt Musik in politischen Protestbewegungen? Die Forscherinnen Miriam Bartolozzi und Phuk Nguyen (Nwien) von der Universität Macerata erläutern, wie Protestmusik kollektive Identität formt, emotionale Solidarität schafft und vergangene mit gegenwärtigen Kämpfen verbindet. Am Beispiel der Proteste gegen das Auslieferungsgesetz in Hong…
…
continue reading
Viele denken, nur Expert*innen bekommen Zugang zu Archiven. Doch viele Archive sind für die gesamte Öffentlichkeit zugänglich und es gibt nicht nur für Wissenschaftler*innen Gründe, ein Archiv zu besuchen. Das Stadtarchiv in Halle bietet regelmäßig Einblicke ins Archiv und wie es genutzt werden kann. Zum Beispiel um etwas über die eigene Familienge…
…
continue reading
Antonia Vangelista nimmt Euch mit in die Austellung The Currency Lab Technomagies, die von Mai bis Juli 2025 in Freiburg zu sehen war. Im Oktober 2025 ist die Ausstellung in Dresden zu sehen. Sie blickt auf Währungen, Werte und Zukunftsvisionen auf dem afrikanischen Kontinent. Antonia Vangelista berichtet direkt aus der Ausstellung und hat außerdem…
…
continue reading
Antonia Vangelista nimmt Euch mit in die Austellung The Currency Lab Technomagies, die von Mai bis Juli 2025 in Freiburg zu sehen war. Im Oktober 2025 ist die Ausstellung in Dresden zu sehen. Sie blickt auf Währungen, Werte und Zukunftsvisionen auf dem afrikanischen Kontinent. Antonia Vangelista berichtet direkt aus der Ausstellung und hat außerdem…
…
continue reading
Antonia Vangelista nimmt Euch mit in die Austellung The Currency Lab Technomagies, die von Mai bis Juli 2025 in Freiburg zu sehen war. Im Oktober 2025 ist die Ausstellung in Dresden zu sehen. Sie blickt auf Währungen, Werte und Zukunftsvisionen auf dem afrikanischen Kontinent. Antonia Vangelista berichtet direkt aus der Ausstellung und hat außerdem…
…
continue reading

1
südnordfunk #137 - Künstlerischer GenZ-Protest: Afrikanische Zukunftsvisionen | Malen als Flucht für Mexikanische FLINTA | Protestmusik in Ostasien (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
Kunst als Widerstand – das ist das verbindende Thema unserer heutigen Sendung. Wir widmen uns künstlerischen Protestformen aus verschiedenen Regionen des Globalen Südens und fragen: Welche Rolle spielen Kreativität, Musik und visuelle Kunst in den politischen Kämpfen der GenerationZ?Kunst im Globalen Süden ist selten l’art pour l’art – sie ist oft …
…
continue reading

1
südnordfunk #137 - Künstlerischer GenZ-Protest: Afrikanische Zukunftsvisionen | Malen als Flucht für Mexikanische FLINTA | Protestmusik in Ostasien (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
Kunst als Widerstand – das ist das verbindende Thema unserer heutigen Sendung. Wir widmen uns künstlerischen Protestformen aus verschiedenen Regionen des Globalen Südens und fragen: Welche Rolle spielen Kreativität, Musik und visuelle Kunst in den politischen Kämpfen der GenerationZ?Kunst im Globalen Süden ist selten l’art pour l’art – sie ist oft …
…
continue reading

1
südnordfunk #137 - Künstlerischer GenZ-Protest: Afrikanische Zukunftsvisionen | Malen als Flucht für Mexikanische FLINTA | Protestmusik in Ostasien (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
Kunst als Widerstand – das ist das verbindende Thema unserer heutigen Sendung. Wir widmen uns künstlerischen Protestformen aus verschiedenen Regionen des Globalen Südens und fragen: Welche Rolle spielen Kreativität, Musik und visuelle Kunst in den politischen Kämpfen der GenerationZ?Kunst im Globalen Süden ist selten l’art pour l’art – sie ist oft …
…
continue reading

1
südnordfunk #137 - Künstlerischer GenZ-Protest: Afrikanische Zukunftsvisionen | Malen als Flucht für Mexikanische FLINTA | Protestmusik in Ostasien (Serie 706: Süd-Nord-Funk)
Kunst als Widerstand – das ist das verbindende Thema unserer heutigen Sendung. Wir widmen uns künstlerischen Protestformen aus verschiedenen Regionen des Globalen Südens und fragen: Welche Rolle spielen Kreativität, Musik und visuelle Kunst in den politischen Kämpfen der GenerationZ?Kunst im Globalen Süden ist selten l’art pour l’art – sie ist oft …
…
continue reading
Mietpreise sind momentan ein großes Thema – sowohl in der Politik als auch im privaten Umfeld. Das Mietshaus-Syndikat setzt sich unter anderem für bezahlbaren Wohnraum und Gemeinschaft ein. In der Ligsalzstraße 8 steht ein Haus, das das Konzept des Mietshäuser Syndikats verfolgt. Wir haben mit York Runte, Bewohner des Hauses Ligsalzstraße 8 gesproc…
…
continue reading
Mietpreise sind momentan ein großes Thema – sowohl in der Politik als auch im privaten Umfeld. Das Mietshaus-Syndikat setzt sich unter anderem für bezahlbaren Wohnraum und Gemeinschaft ein. In der Ligsalzstraße 8 steht ein Haus, das das Konzept des Mietshäuser Syndikats verfolgt. Wir haben mit York Runte, Bewohner des Hauses Ligsalzstraße 8 gesproc…
…
continue reading
Ein Bericht von der Transnationalen Konferenz mit Migrant:innen undMenschenrechtsaktivist:innen in Rabat vom 3. bis 5. Oktober in Rabat.Unser Kollege Lars ist momentan in Marokkound war dort auf der Konferenz. Er ist selbst im Netzwerk AEI, Afrique-Europe-Interact, engagiert und die AEI hat die Konferenz in Rabat mit organisiert.- Anlass für die Ko…
…
continue reading
Ein Bericht von der Transnationalen Konferenz mit Migrant:innen undMenschenrechtsaktivist:innen in Rabat vom 3. bis 5. Oktober in Rabat.Unser Kollege Lars ist momentan in Marokkound war dort auf der Konferenz. Er ist selbst im Netzwerk AEI, Afrique-Europe-Interact, engagiert und die AEI hat die Konferenz in Rabat mit organisiert.- Anlass für die Ko…
…
continue reading
Ein Bericht von der Transnationalen Konferenz mit Migrant:innen undMenschenrechtsaktivist:innen in Rabat vom 3. bis 5. Oktober in Rabat.Unser Kollege Lars ist momentan in Marokkound war dort auf der Konferenz. Er ist selbst im Netzwerk AEI, Afrique-Europe-Interact, engagiert und die AEI hat die Konferenz in Rabat mit organisiert.- Anlass für die Ko…
…
continue reading
Ein Bericht von der Transnationalen Konferenz mit Migrant:innen undMenschenrechtsaktivist:innen in Rabat vom 3. bis 5. Oktober in Rabat.Unser Kollege Lars ist momentan in Marokkound war dort auf der Konferenz. Er ist selbst im Netzwerk AEI, Afrique-Europe-Interact, engagiert und die AEI hat die Konferenz in Rabat mit organisiert.- Anlass für die Ko…
…
continue reading
Anna Till/situation productionsAugen auf, Augen zuWir öffnen unsere Augen mit unserer Geburt und schließen sie mit unserem Tod. In der Zeit dazwischen öffnen und schließen sich die Augenlider unmerklich ca. 18.000 Mal am Tag. Leben passiert. Älterwerden auch. Mit ihrem neuen Stück „Augen auf, Augen zu” richtet die Tänzerin und Choreografin Anna Til…
…
continue reading
Wie verstehen wir das Recht auf Nahrung heute? Welche Fortschritte, Rückschritte und Herausforderungen lassen sich erkennen? Wie wird das Recht auf Nahrung aktuell umgesetzt? Wie kann diese Umsetzung gefördert werden?由FIAN - Lokalgruppe München (LORA München)
…
continue reading
Wie verstehen wir das Recht auf Nahrung heute? Welche Fortschritte, Rückschritte und Herausforderungen lassen sich erkennen? Wie wird das Recht auf Nahrung aktuell umgesetzt? Wie kann diese Umsetzung gefördert werden?由FIAN - Lokalgruppe München (LORA München)
…
continue reading
Wie verstehen wir das Recht auf Nahrung heute? Welche Fortschritte, Rückschritte und Herausforderungen lassen sich erkennen? Wie wird das Recht auf Nahrung aktuell umgesetzt? Wie kann diese Umsetzung gefördert werden?由FIAN - Lokalgruppe München (LORA München)
…
continue reading
Wie verstehen wir das Recht auf Nahrung heute? Welche Fortschritte, Rückschritte und Herausforderungen lassen sich erkennen? Wie wird das Recht auf Nahrung aktuell umgesetzt? Wie kann diese Umsetzung gefördert werden?由FIAN - Lokalgruppe München (LORA München)
…
continue reading
Wie verstehen wir das Recht auf Nahrung heute? Welche Fortschritte, Rückschritte und Herausforderungen lassen sich erkennen? Wie wird das Recht auf Nahrung aktuell umgesetzt? Wie kann diese Umsetzung gefördert werden?由FIAN - Lokalgruppe München (LORA München)
…
continue reading
In der Oktobersendung hören wir rein in den Tattoo Circus 2025, der am langen Oktoberwochendende stattfand. Wir hören etwas über den Verein Freiabonnements für Gefangene, der Inhaftierte seit 40 Jahren Freiabos von Zeitungen und Zeitschriften vermittelt sowie ein Interview mit der Schwester von Maja, der non-binären, in Ungarn unter menschenunwürdi…
…
continue reading
In der Oktobersendung hören wir rein in den Tattoo Circus 2025, der am langen Oktoberwochendende stattfand. Wir hören etwas über den Verein Freiabonnements für Gefangene, der Inhaftierte seit 40 Jahren Freiabos von Zeitungen und Zeitschriften vermittelt sowie ein Interview mit der Schwester von Maja, der non-binären, in Ungarn unter menschenunwürdi…
…
continue reading
In der Oktobersendung hören wir rein in den Tattoo Circus 2025, der am langen Oktoberwochendende stattfand. Wir hören etwas über den Verein Freiabonnements für Gefangene, der Inhaftierte seit 40 Jahren Freiabos von Zeitungen und Zeitschriften vermittelt sowie ein Interview mit der Schwester von Maja, der non-binären, in Ungarn unter menschenunwürdi…
…
continue reading
In der Oktobersendung hören wir rein in den Tattoo Circus 2025, der am langen Oktoberwochendende stattfand. Wir hören etwas über den Verein Freiabonnements für Gefangene, der Inhaftierte seit 40 Jahren Freiabos von Zeitungen und Zeitschriften vermittelt sowie ein Interview mit der Schwester von Maja, der non-binären, in Ungarn unter menschenunwürdi…
…
continue reading
In der Oktobersendung hören wir rein in den Tattoo Circus 2025, der am langen Oktoberwochendende stattfand. Wir hören etwas über den Verein Freiabonnements für Gefangene, der Inhaftierte seit 40 Jahren Freiabos von Zeitungen und Zeitschriften vermittelt sowie ein Interview mit der Schwester von Maja, der non-binären, in Ungarn unter menschenunwürdi…
…
continue reading
Das Wintersemester 2025/26 steht ins Haus und somit finden auch wieder die Kritischen Einführungswochen (KEW) statt. Diese sind traditionell nicht ohne weiteres Möglich und fordern neben politischen und ideologischen Übereinkünften und Kompromissen innerhalb der Orga auch Unterstützung der Universitäten. Warum es die KEW in Leipzig dieses Jahr fast…
…
continue reading

1
Das entfesselte Denken. Sendung mit Klaus Theweleit über Psychoanalyse, ,Männerphantasien’ und die Linke
50:23
Klaus Theweleit ist einer der einflussreichsten und originellsten Kulturtheoretiker unserer Gegenwart, bekannt vor allem durch sein Werk ,Männerphantasien’. Darin entwirft er auf Basis psychoanalytischer Ansätze eine Theorie des Faschismus. Einer seiner Bezugspunkte darin: Anti-Ödipus von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Doch was hat es mit den d…
…
continue reading

1
Das entfesselte Denken. Sendung mit Klaus Theweleit über Psychoanalyse, ,Männerphantasien’ und die Linke
50:23
Klaus Theweleit ist einer der einflussreichsten und originellsten Kulturtheoretiker unserer Gegenwart, bekannt vor allem durch sein Werk ,Männerphantasien’. Darin entwirft er auf Basis psychoanalytischer Ansätze eine Theorie des Faschismus. Einer seiner Bezugspunkte darin: Anti-Ödipus von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Doch was hat es mit den d…
…
continue reading

1
Das entfesselte Denken. Sendung mit Klaus Theweleit über Psychoanalyse, ,Männerphantasien’ und die Linke
50:23
Klaus Theweleit ist einer der einflussreichsten und originellsten Kulturtheoretiker unserer Gegenwart, bekannt vor allem durch sein Werk ,Männerphantasien’. Darin entwirft er auf Basis psychoanalytischer Ansätze eine Theorie des Faschismus. Einer seiner Bezugspunkte darin: Anti-Ödipus von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Doch was hat es mit den d…
…
continue reading

1
Das entfesselte Denken. Sendung mit Klaus Theweleit über Psychoanalyse, ,Männerphantasien’ und die Linke
50:23
Klaus Theweleit ist einer der einflussreichsten und originellsten Kulturtheoretiker unserer Gegenwart, bekannt vor allem durch sein Werk ,Männerphantasien’. Darin entwirft er auf Basis psychoanalytischer Ansätze eine Theorie des Faschismus. Einer seiner Bezugspunkte darin: Anti-Ödipus von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Doch was hat es mit den d…
…
continue reading

1
Das entfesselte Denken. Sendung mit Klaus Theweleit über Psychoanalyse, ,Männerphantasien’ und die Linke
50:23
Klaus Theweleit ist einer der einflussreichsten und originellsten Kulturtheoretiker unserer Gegenwart, bekannt vor allem durch sein Werk ,Männerphantasien’. Darin entwirft er auf Basis psychoanalytischer Ansätze eine Theorie des Faschismus. Einer seiner Bezugspunkte darin: Anti-Ödipus von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Doch was hat es mit den d…
…
continue reading

1
Das entfesselte Denken. Sendung mit Klaus Theweleit über Psychoanalyse, ,Männerphantasien’ und die Linke
50:23
Klaus Theweleit ist einer der einflussreichsten und originellsten Kulturtheoretiker unserer Gegenwart, bekannt vor allem durch sein Werk ,Männerphantasien’. Darin entwirft er auf Basis psychoanalytischer Ansätze eine Theorie des Faschismus. Einer seiner Bezugspunkte darin: Anti-Ödipus von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Doch was hat es mit den d…
…
continue reading
由Thomas (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
由Thomas (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
由Thomas (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
由Thomas (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
由Thomas (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading