Jeden Tag talken unsere SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen im Studio.
…
continue reading
Rosen und Gemüse, Zimmer oder Garten, Beet oder Kübel - Gartenexperte Volker Kugel weiß in jeder "grünen Frage" Rat. Einmal wöchentlich finden Sie einen neuen Tipp.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
…
continue reading
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
…
continue reading
Professor Jürgen Udolph ist der einzige Lehrstuhlinhaber Deutschlands für Namenforschung und hörbar begeistert von seinem Fachgebiet - und begeistert damit auch andere! Täglich widmet er sich zwischen 9 und 12 Uhr Ihren Namensuchaufträgen! Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/namenforscher/10002135/
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Einfach besser informiert mit den SWR3 Nachrichten, stündlich aktuell.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
…
continue reading
Jeden Sonntag und an bestimmten Feiertagen begrüßen unsere Leute-Moderatoren bekannte und interessante Gäste in ihrem Studio
…
continue reading
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
…
continue reading
SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
…
continue reading
S
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten


1
SWR1 Meilensteine - Alben, die Geschichte machten
SWR1 Rheinland-Pfalz
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
SWR4 Sonntagsgedanken
…
continue reading
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
…
continue reading
Der SWR1 Brief der Woche geht jede Woche an eine Person, die von sich reden gemacht hat. Immer höflich, immer ironisch – aber nicht immer liebevoll.
…
continue reading
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Verfassung, Gesetze und Rechtsprechung - Was Richter oft in rostigem Juristenlatein entscheiden, darüber wird beim Radioreport Recht in verständlicher Form berichtet.
…
continue reading
SWR3 Worte & Gedanken
…
continue reading
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt immer gegen 12:15 Uhr und 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
…
continue reading
SWR2 Wort zum Tag
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews.
…
continue reading
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.
…
continue reading
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-aktuell/10001445/
…
continue reading
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Die SWR Bestenliste zu Gast in Heilbronn: Daniela Strigl, Shirin Sojitrawalla und Jan Wiele diskutierten im gut besuchten barocken Schießhaus über Werke von Peter Handke, Annie Ernaux, Jan Kuhlbrodt und Wolf Haas. Aus den vier vorgestellten Büchern der SWR Bestenliste im Dezember lasen Isabelle Demey und Dominik Eisele.„Die Ballade des letzten Gast…
…
continue reading
Oberverwaltungsgericht Berlin urteilt zu Klagen von Deutscher Umwelthilfe und BUND (Autorin: Sabine Schütze)
…
continue reading
Ilka Sobottke, Mannheim, Evangelische Kirche: Beende alle terroristischen Angriffe gegen unsere jüdischen Glaubensgeschwister!
…
continue reading
Malte Jericke, Stuttgart, Evangelische Kirche: Wie beten mir und anderen hilft
…
continue reading
Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
…
continue reading
Sendung 19:30 Uhr vom 28.11.2023
…
continue reading
Witz, Schmäh – geht das mit einer Totenklage zusammen? Allerdings. Die Mutter ist gestorben; der Sohn lässt sie zu Wort kommen und setzt aus Fragmenten das Bild eines Lebens zusammen. Eine Nachbeschimpfung als Nachruf.
…
continue reading
Das erste Buch der Nobelpreisträgerin, erschienen 1974, nun auch in deutscher Übersetzung. Frankreich in den 1960er-Jahren. Die Ich-Erzählerin hat eine Abtreibung hinter sich gebracht. Ein Buch der Scham und der Klassenunterschiede.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Der Schriftsteller Jan Kuhlbrodt ist an Multipler Sklerose erkrankt. Mittlerweile sitzt er im Rollstuhl. Sein Text ist eine Mischung aus Selbstreflexion, Alltagsbeschreibung, philosophischen Erkundungen und Autobiografie.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Gregor heißt der Held. Er kehrt zurück in sein Elternhaus. Vor dem Überbringen einer Unheilsnachricht drückt er sich. Stattdessen bricht er zu einer ausgedehnten Wanderung auf. Ein Spätwerk, brillant in seinen Wahrnehmungsverästelungen.
…
continue reading
Der niederländische Wissenschaftler Paul J. Crutzen warnte als erster vor der Bedrohung der Ozonschicht durch Chemikalien. Für diese Entdeckung erhielt er 1995 den Nobelpreis. Von Gabi Schlag und Benno Wenz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/paul-crutzen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns a…
…
continue reading
Obwohl er seit Kindesbeinen Kurpfälzisch spricht, beschloss Gringo Mayer erst spät, auch in diesem Dialekt zu singen. Eine Entscheidung, die ihm unerwarteten Erfolg eingebracht hat.
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhalten sollte, scheint sich aufzulösen. „Die große Vertrauenskrise“ ist ausgebrochen, in der immer mehr Menschen nur noch populistischen Politikern und Verschwörungserzählern glauben wollen. Warum das so ist und was sich dagegen tun lässt, erklärt Sascha Lobo in einem neuen Buch.…
…
continue reading
Die Themen: Beginn Weltklimakonferenz ++ COP28-Start: Was muss die Regierung erreichen? ++ Folgen des OVG-Urteils auf die Klimaschutzpolitik ++ Staatsangehörigkeitsrecht: Schlagabtausch im Bundestag ++ EU drängt auf stärkere Verteidigungsbereitschaft ++ Hamas ruft zu"Eskalation" auf
…
continue reading
Radionachrichten
…
continue reading
Darf man Wölfe abschießen? Darüber wird ja in Deutschland immer wieder diskutiert – und zwar oft wahnsinnig aufgeheizt. Auf der einen Seite die Landwirte, die natürlich um ihre Rinder und Schafe fürchten. Auf der anderen Seite die Tierschützer, die sagen: Der Wolf gehört eben auch dazu zu unserem Ökosystem! Keine leichten Fronten also, zwischen den…
…
continue reading
S
SWR2 lesenswert - Literatur


Die russische Reporterin Katerina Gordeeva hat Opfer des russischen Krieges gegen die Ukraine getroffen. Sie lässt die Menschen von ihrem Leid, ihrer Verzweiflung und ihrem Hass erzählen - ungefiltert und schonungslos. Ein schwer erträgliches Buch von ungeheurer Wucht.
…
continue reading
…
continue reading
Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Youtube oder TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz, verharmlosen und glorifizieren Gewalt gegen Frauen.
…
continue reading
Gerade im Winter kann ein schön bepflanzter Balkonkasten die Stimmung richtig heben. Wir haben tolle Tipps und schöne Ideen, wie Sie Ihre Blumenkästen winterhart bepflanzen können und alles schön wirkt.
…
continue reading
„Wir rasen mit offenen Augen in die Katastrophe“. Das hat UNO Generalsekretär Guterres vor dem Beginn der Weltklimakonferenz in Dubai gesagt. Was wir - und ob wir etwas von diesem Klimagipfel erwarten können – das besprechen wir gleich im SWR3 Topthema.
…
continue reading
Die Themen: Klimakonferenz COP 28 in Dubai hat begonnen ++ Klimaklagen gegen Bundesregierung zunächst erfolgreich ++ Koalitionsgipfel zu Finanzen ohne Ergebnis ++ Debatte über Schuldenbremse im B-W Landtag ++ Nahost: Waffenstillstand verlängert ++ Kissinger Nachruf ++ Reax aus Berlin ++ Urteile gegen die „Gruppe S“ ++ Wirtschaft: Zukunft von Galeri…
…
continue reading
Zum Start der UN-Klimakonferenz in Dubai im voraussichtlich wärmsten Jahr seit Messbeginn scheint der Kampf gegen den Klimawandel erlahmt. Kriege und Krisen beanspruchen unsere Aufmerksamkeit; in Deutschland fehlen dem Klimafonds 60 Milliarden Euro, die Grünen stecken im Tief, die Klimapolitik der Ampelkoalition hält ihre Versprechen nicht, die Bev…
…
continue reading
S
SWR1 Leute in Baden-Württemberg


Anna von Boetticher ist Deutschlands erfolgreichste Apnoetaucherin. Das Apnoetauchen bedeutet Tauchen ohne Hilfsmittel, mit nur einem Atemzug, ohne Druckluft oder andere Luftversorgung. Anna von Boetticher stellte bisher 34 deutsche Rekorde auf und holte in vier Weltmeisterschaften drei Mal Bronze. Bei ihrem tiefsten Tauchgang gelang ihr mit 125 m …
…
continue reading
Anna von Boetticher ist Deutschlands erfolgreichste Apnoetaucherin. Das Apnoetauchen bedeutet Tauchen ohne Hilfsmittel, mit nur einem Atemzug, ohne Druckluft oder andere Luftversorgung. Anna von Boetticher stellte bisher 34 deutsche Rekorde auf und holte in vier Weltmeisterschaften drei Mal Bronze. Bei ihrem tiefsten Tauchgang gelang ihr mit 125 m …
…
continue reading