Selbsthilfe 公开
[search 0]
更多

Download the App!

show episodes
 
S
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe

1
Stärkzeugkasten. Impulse für die Selbsthilfe

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen KISS Pforzheim Enzkreis

Unsubscribe
Unsubscribe
每月
 
Selbsthilfe macht stark – wir stärken die Selbsthilfe! Stärkzeugkasten heißt dieser Podcast, der Impulse für die Selbsthilfe bietet. Wer sich in einer Selbsthilfegruppe ehrenamtlich engagiert, hat viele Fragen: Wie finden wir neue Mitglieder für unsere Gruppe? Wie schaffen wir bei unseren Treffen eine Atmosphäre, in der sich alle wohl fühlen? Wie ist das eigentlich mit dem Datenschutz, wenn wir uns als Gruppe WhatsApp-Nachrichten schreiben? Gibt es rechtliche „Stolperfallen“ oder Aspekte, di ...
 
Wir interviewen Mitglieder und Leiter von Selbsthilfegruppen aller Art. Feedback, Fragen, Wünsche und Anregungen zum Podcast: selbsthilfebuero@lrabb.de oder Telefon 07031 / 6631751Informationen über Selbsthilfegruppen im Landkreis Böblingen und Angebote des Kontaktbüros Selbsthilfegruppen: www.selbsthilfe-bb.de
 
Loading …
show series
 
Das Konzept des „Fundraising“ beschreibt Mittel und Wege, wie Non-Profit-Organisationen Unterstützer für ihre Ideen und Anliegen finden und den eigenen Handlungsspielraum dadurch erweitern können. Ein zentrales Anliegen von Selbsthilfegruppen ist es, als Gruppenmitglieder füreinander da zu sein und sich gegenseitig den Umgang mit einer Erkrankung o…
 
In dieser Folge betrachten wir die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei einer Depressions- und/oder Angsterkrankung. Dabei klären wir auch einige grundlegende Begrifflichkeiten und helfen Euch dabei herauszufinden, welche Therapieform vermutlich am besten für Euch geeignet sein könnte. Links Anhang zum Podcast…
 
In Folge 3 des Selbsthilfe Hochtaunus Podcasts geht es um das Leben mit Borderline. Mein Gast Gina erzählt, wie die Krankheit ihren Alltag beeinträchtigt und wie sie gelernt hat damit umzugehen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Auswirkungen auf ihren Alltag, bis hin zu Depressionen und Panikattacken. Viel Spaß beim Zuhören! Triggerwarnung In diesem P…
 
Trauer gehört unweigerlich zu unser aller Leben dazu. Und doch scheint es kaum eine Erfahrung zu geben, die uns häufig so hilflos macht, wie die eigene Trauer oder die Begegnung mit trauernden Menschen. Ganz allgemein gesprochen bedeutet trauern: wir müssen Abschied nehmen von etwas, das uns wichtig ist, zu uns und unserem Leben gehört – und müssen…
 
In dieser Folge stellen wir uns und die Selbsthilfegruppe vor und erzählen, wie wir auf die Idee gekommen sind eine Selbsthilfegruppe zu gründen. Welche Voraussetzungen und welche Rechtsform für eine Selbsthilfegruppe nötig sind und was unsere Beweggründe waren, sind nur ein Teil der Fragen, die wir in dieser Folge klären möchten. Triggerwarnung In…
 
Ein Leben in Freiheit genießen Die Sucht zu erkennen ist schwer, egal ob Alkohol, Medikamente oder illegale Drogen. Erwin berichtet, wie sich seine Sucht schleichend entwickelt hat. Am Ende hatte der Alkohol seinen Tag fest im Griff. Die Gedanken drehten sich nur noch um den Konsum, bis der Körper streikte. Die Sucht als Krankheit anzunehmen bedeut…
 
In krisenhaften Zeiten der Pandemie und Energieknappheit steigen für manche Menschen die Angstgefühle bedrohlich an. Angst ist nicht zu vermeiden, sie ist ein lebensnotwendiges Gefühl. Heiko Siewert berichtet, wie die Verdrängung von Angst diese jedoch eher noch fördert. Stattdessen geht die Gruppe Wege des Zulassens und der Entspannung, um die Att…
 
Den Wunsch nach einem eigenen Kind verabschieden zu müssen, beschäftigt Frauen, Männer und Paare. Manche auch wieder im mittleren und höheren Alter. Iris und Julia gründeten im Februar 2022 diese Gruppe. Sie berichten von eigenen Erfahrungen der Sprachlosigkeit, von verständnislosen Reaktionen auf ihre ungewollte Kinderlosigkeit in ihrem Umfeld und…
 
Hilfreiche Ansätze aus der Organisationentwicklung Diese Folge widmet sich typischen Fragezeichen, die rund um das Miteinander in einer Selbsthilfegruppe und den damit verbundenen Gruppenprozessen und –dynamiken auftauchen können.Wie wird überhaupt aus einer Ansammlung sich fremder Menschen eine Gruppe? Was braucht es, damit eine vertrauensvolle At…
 
Mein Herz lacht e. V. Selbsthilfecommunity von Eltern beeinträchtigter Kinder Wie Eltern sich erlauben können, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen, wenn ein beeinträchtigtes Kind sie rund um die Uhr braucht. Von ihren Wegen in die Selbsthilfe berichten Gail, Mutter eines herzkranken Sohnes, und Claudia, Mutter eines Sohnes im Autismus-Spektrum. Das Sp…
 
Wer sich für das Thema „Gründung einer Selbsthilfegruppe“ interessiert, findet vielfältige Unterstützung bei den Selbsthilfekontakt- und Informationsstellen auf Bundes-, Landes- und lokaler Ebene. Bundesweit gibt es über 300 Selbsthilfekontaktstellen, die zum Thema „Gruppengründung“ beraten und Gründungsprozesse begleiten können. Die Beratung ist u…
 
Wie sich Menschen gegenseitig helfen, wenn nach einer Covid 19 Erkrankung Beschwerden bleiben. Otto und Heike berichten, wie die Post-Covid-19 Plattform in Böblingen gegründet wurde. Sie geben Einblick in die Gruppentreffen und wie sich dort Menschen auf Augenhöhe begegnen. Heike schätzt vor allem die Akzeptanz, die sie dort erlebt. Otto betont, da…
 
Homepage Verena Krotoszynski https://klarakterstark.de/ Beispiele für Bilddatenbanken (Bitte die jeweiligen Nutzungsrechte beachten): https://pixabay.com/ https://www.pexels.com/ https://picjumbo.com/ Flyer gestalten? Geht zum Beispiel mit: https://www.canva.com/ https://www.kiss-stuttgart.de/faltblattgenerator/ Zahlreiche Online-Druckereien bieten…
 
Profil Olga Stepanova https://www.winheller.com/ueber-uns/rechtsanwaelte/olga-stepanova.html Alle nachführenden Links sind mit Stand vom 21. Dezember 2021 recherchiert und stellen lediglich eine Auswahl potenzieller Quellen dar. Praxishilfen mit Hinweisen zur Auswahl digitaler Tools: NAKOS Handreichung „Digitale Treffen von Selbsthilfegruppen“ http…
 
Impulsbeitrag zum Thema „Auftanken" von Carolin Schulz: https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/aktuelles/detail/wie-wir-von-der-natur-lernen-koennen-aufzutanken/ Impulsbeitrag zum Thema „Gesunde Abgrenzung" von Carolin Schulz: https://www.selbsthilfeakademie-sachsen.de/aktuelles/detail/was-ist-gesunde-abgrenzung/ Weitere Infos über die Homepage…
 
Homepage von Klaus Vogelsänger mit Informationen zu seinem Fortbildungsangebot für Selbsthilfe-Engagierte und Essays zum Thema „Selbsthilfe“http://vogelsaenger.org/ Kartenset „Wie geht´s? Wie steht´s? Spielerische Impulse für Selbsthilfegruppen“, Selbsthilfebüro Niedersachsen (2016). „Wie geht´s? Wie steht´s?“ möchte den Gruppen Impulse geben und d…
 
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Silvia Ruhland, Kommunikationswissenschaftlerin (M. A.), Trainerin für Biografiearbeithttps://www.jetzt-gut-leben.de/ LebensMutig Gesellschaft für Biografiearbeit e. V.http://www.lebensmutig.de/ Buchtipps: Auer, Hirtler-Rieger, Ramsauer & Ruhland (Hrsg.) (2020): 77 Impulse und Methoden Biografiearb…
 
Impulse für die Selbsthilfe Weitere Links & Infos: Homepage der TelefonSeelsorge Nordschwarzwald https://www.telefonseelsorge-nsw.de/ Buchtipps: Schulz von Thun, Friedemann (2008). Miteinander reden. Bd. 1 Störungen und Klärungen, Bd. 2 Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung, Bd. 3 Das innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Rowohlt …
 
Loading …

快速参考指南