Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
O
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.


1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
K
Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast


1
Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.
…
continue reading
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
K
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt


1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
K
KurzVorZwölf – der Umweltpodcast mit Louisa Dellert und Robert Marc Lehmann


1
KurzVorZwölf – der Umweltpodcast mit Louisa Dellert und Robert Marc Lehmann
RTL+ / Louisa Dellert & Robert Marc Lehmann / Audio Alliance
Was haben die Süßigkeiten, die wir essen, mit einem Orang-Utan Waisenhaus auf Borneo zu tun? 🍬🐒 Wie kommen unsere alten Flip-Flops auf eine unbewohnte Insel im Pazifik? Und fühlen sich Fische im Aquarium eigentlich wohl? 🏝🐠 – Bei "KurzVorZwölf" erwarten euch gebündeltes Wissen, spannende Anekdoten, viele Denkanstöße und jede Menge Tipps und Tricks für ein besseres, nachhaltigeres Leben. Umweltbloggerin und Influencerin Louisa Dellert und Meeresbiologe, Forschungstaucher und Filmemacher Rober ...
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)


1
Parents For Future München: 12. Sendung, "Kampf fürs Klima mit der Stärke des Rechts" (Serie 1310: Klimafunk im Ökomagazin Rainbow)
45:29
In unserem Rechtsstaat soll nicht das Recht des Stärkeren gelten sondern die Stärke des Rechts. Eine Chance für Klimaschützer*innen? Christoph Störmer von der Deutsche Umwelthilfe stellt uns die bisher folgenreichste Klimaklage Deutschlands vor. Mit seiner Kollegin Cornelia Nicklas werfen wir einen gründlichen Blick in den juristischen Werkzeugkast…
…
continue reading
Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
Kuhlmann, Susanne www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Kuhlmann, Susanne
…
continue reading
O
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.


Wusstest du, dass du durch deinen nächsten Friseurbesuch, also wenn du dir die Haare schneiden lässt, einen aktiven Beitrag zum Umwelt und Gewässerschutz leistest? In deutschen Friseursalons fallen etwa 40.000 m3 Haare im Jahr als Restmüll an. Ein ständig nachwachsender Rohstoff, der bisher einfach entsorgt wird. Ich habe Janine Franke, Friseurmeis…
…
continue reading
L
Landwirtschaft und Umwelt


EU-Parlament stimmt gegen Pestizid-Halbierung / Agritechnica: Landmaschinen immer intelligenter / Immer beliebter: Landwirt werden ohne Hof / Aiwanger oder Kaniber: Wer hat das Sagen im Wald? / Wo Fernwärme funktioniert - und wo nicht / Superbulle: Warum "Wundawerk" für einen Rekordpreis verkauft wird…
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


In nur gut 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein. Dieser Weg dorthin wird unser Leben in vielen Bereichen stark verändern. Dabei gibt es schon heute in der Gesellschaft Uneinigkeit beim Klimaschutz. Den einen geht alles viel zu langsam, den anderen viel zu schnell. Da stellt sich die Frage: Werden wir das Ziel "Klimaneutralität" als Gesellsc…
…
continue reading
Er wurde von Experten am Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut Müncheberg ausgewählt. Nadine Gode berichtet
…
continue reading
Daniela Siebert www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Daniela Siebert
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Götzke, Manfred
…
continue reading
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Ehring, Georg
…
continue reading
Oberverwaltungsgericht Berlin urteilt zu Klagen von Deutscher Umwelthilfe und BUND (Autorin: Sabine Schütze)
…
continue reading
Der Herbst 2023 war im Südwesten ungewöhnlich warm und nass. Dominik Bartoschek berichtet
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)


In was für einer Welt wollen wir leben? Wie können wir die großen Herausforderungen unserer Zeit angehen? Wie können wir uns in München und weltweit für Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung und ein gerechtes Miteinander einsetzen? Das waren Leitfragen der Messe am 25. November 2023 im wunderschönen Alten Rathaus - unsere AusstellerInnen zeigten …
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)


1
Wer trägt die Verantwortung? Eine ethische Perspektive auf die Klimakrise (Serie 1439: Radio Z, Grünfunk)
24:10
Beitrag aus dem Umweltmagazin Grünfunk am 28. November 2023.Zusammenfassung des Vortrags „Wer trägt die Verantwortung? Eine ethische Perspektive auf die Klimakrise” von Dr. Claudia Hille, aufgezeichnet am 7. November 2023 an der Fachhochschule Erfurt. Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung zur nachhaltigen Entwicklung, die noch bis Feb…
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Born, Carolin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Born, Carolin
…
continue reading
Schwerpunkt ist die Messestadt Riem in München.Thema 1: Ramadam (Aufräumaktion der BewohnerInnen vor Ort),Thema 2: Kunst in der Messestadt, Interview mt Michael LapperExkurs: Unbekannt und unerwünscht? KZ Häftlinge starben im Außenlager am Flughafen Riem由Mike GH (LORA München)
…
continue reading
S
SWR Umweltnews


1
Vor der COP28: Auch wenn die Ausgangslage schwierig ist - Wir müssen handeln – und zwar jetzt!
1:57
Ein Kommentar von Werner Eckert
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Funke, Tom www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Funke, Tom
…
continue reading
Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Wagner, Thomas
…
continue reading
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Lueb, Uwe
…
continue reading
Mäurer, Dietrich Karl www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Mäurer, Dietrich Karl
…
continue reading
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Reimer, Jule
…
continue reading
S
SWR Umweltnews


1
Vor der Klimakonferenz in Dubai: Klimaallianz fordert von Bundesregierung größere Anstrengungen im Klimaschutz
1:40
Die Bundesregierung müsse den Ausstieg aus Fossilien Energieträgern vorantreiben, um glaubwürdig Klimaschutz zu betreiben. Martin Thiel berichtet
…
continue reading
Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Lischka, Gregor
…
continue reading
Bauer, Max www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Bauer, Max
…
continue reading
Brost, Philip www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Brost, Philip
…
continue reading
Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Hondl, Kathrin
…
continue reading
Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Passenheim, Antje
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Die Klima-Allianz fordert tiefgreifende globale Kurskorrekturen beim Klimaschutz: Die Weltklimakonferenz in Dubai sollte den Ausstieg aus den fossilen Energien beschließen. Es sei auch eine Gelegenheit, die Gastgeber unter Druck zu setzen. Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Nehls, Anja
…
continue reading
Funke, Tom www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher由Funke, Tom
…
continue reading
Der Klimawandel macht immer mehr Menschen krank. Kathrin Hondl berichtet
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)


Als einer von wenigen neuen Atom-Reaktoren ging Olkiluoto III im April 2023 in Betrieb. Wegen konstruktionsbedingter massiver Vibrationen im Reaktordruckbehälter waren seit der ersten Netz-Kopplung über 13 Monate verstrichen. Nun überraschte eine automatische Schnellabschaltung den Betreiber-Konzern TVO.…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)


Das seit 1982 verfolgte Projekt eines Lagers für schwach- und mittelradioaktiven Müll im ehemaligen Eisenerzbergwerk Schacht Konrad wird immer grotesker. Obwohl Schacht Konrad nach wissenschaftlichen Kriterien ungeeignet ist und in dieses Projekt schon über 3,76 Milliarden Euro versenkt wurden, sollen laut Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) w…
…
continue reading
Im onda-info-578 berichten wir über Gewalt gegen Frauen in Mexiko, die Bedeutung von Comics für die Erinnerungskultur in den ehemaligen Militärdiktaturen Südamerikas und den Kampf gegen Landraub in Honduras.由Radio onda (Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa)
…
continue reading
Das gab der Naturschutzverein Jordsand am Montag bekannt, der jährlich den Titel vergibt (Autorin: Janina Schreiber)
…
continue reading