WDR 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Feature-Depot

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每周+
 
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Meisterstücke

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每周
 
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
  continue reading
 
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
  continue reading
 
Mehrteilige Dokus, Reportagen und Serien, die in die Tiefe gehen. Was ist normal, was ist verrückt? Stille im Alltag finden? Sterbehilfe - ja oder nein? WDR 5 Tiefenblick recherchiert komplexe Themen, die zum Nachdenken anregen, aus unterschiedlichen Perspektiven. Hier anhören und downloaden.
  continue reading
 
Axel Naumer und Henning Bornemann bieten dem Wahnsinn der Woche die Stirn. Mit bissigem Humor kommentieren sie die lustigsten und skurrilsten O-Töne der Polit-Prominenz. Dazu serviert das Deluxe-Team satirische Sketche und Comedies. Zu Gast sind Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy. Der perfekte Podcast gegen Nachrichten-Frust - ein Hörerlebnis Deluxe.
  continue reading
 
Das Weltgeschehen ist voller Fallstricke. Und manchmal ist es so absurd, dass wir ihm am besten mit unserem "Wort zum Dienstag" oder unserer politischen Glosse "Der Schrägstrich" begegnen. Lachen ist manchmal eben doch die beste Medizin.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Hörspiel-Speicher

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每周+
 
Hörspiele ohne Ende: Literatur, aktuelle Storys und spannende Geschichten - hört doch, was ihr wollt! Serien und Doku-Fictions mit prominenten Stimmen, bekannten Büchern und besonderen Themen. Lasst das Durchhören beginnen. // Holt euch jede Woche Tipps von unserem Team: www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter // Schickt uns Feedback an: hoerspiel@wdr.de
  continue reading
 
Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. Was sie vereint: ihre Leidenschaft für gute Geschichten. Solche, die das Leben schreibt, aber vor allem solche, die auf unseren Nachttischen landen. Gemeinsam diskutieren sie in diesem Literatur-Podcast über die wichtigen und abseitigen Themen des Alltags, geraten ins Schwärmen oder ins Streiten und bringen in jeder Folge das Beste mit, was ihre Bücherregale zu bieten ...
  continue reading
 
Willkommen bei punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin? Klima, KI, Krisen, Klischees – wir greifen uns die Top-Themen. Analytisch, meinungsstark, unterhaltsam. Jede Woche frisch aus dem ARD-Studio Brüssel.
  continue reading
 
Drei große Themen des Tages, aufbereitet aus unterschiedlichen Perspektiven – das bekommen Sie immer montags bis freitags im Echo des Tages. Wir geben den Menschen und Geschichten hinter den Nachrichten Raum, damit Sie verstehen und mitdiskutieren können. Und zum Ausklang des Tages erzählen unsere Reporterinnen und Reporter Ihnen von ihren Recherchen – in NRW, Deutschland und weltweit. Das Echo des Tages finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 4

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每天
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Unsere Korrespondenten erzählen Geschichten abseits des Mainstreams und des Alltäglichen. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben.
  continue reading
 
Artwork

1
Kirche in WDR 2

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每天
 
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR Lebenszeichen

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每周
 
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 3 Forum

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每月+
 
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
  continue reading
 
Artwork

1
WDR 4 Wanderschön

Westdeutscher Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
每周
 
Hauptsache, draußen in der Natur: Wir suchen die kleinen und großen Abenteuer im Freien. Und das wunderbare Gefühl von Freiheit, Durchatmen und Entspannung – wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.
  continue reading
 
Scala, das Kulturmagazin von WDR 5, sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. Das Magazin reflektiert Kultur in allen Facetten und Erscheinungsformen. Es informiert aktuell über Trends und Ereignisse, zeigt Krisen und Kuriositäten, beleuchtet Hintergründe und Skandale, blickt kritisch hinter die Kulissen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Donald Trump betreibt unverblümte Machtpolitik. Gerade das könnte der Ukraine helfen, meint unser Gast. Außerdem gucken wir auf den deutschen Wahlkampf: Bringt Trump selbst Merz auf Touren? Und müssen wir wieder den Atomausstieg durchkauen? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Wenn ein Untersuchungsausschuss in diesen Tagen…
  continue reading
 
Welches Land den besten Wein zu bieten hat, wird nie eindeutig zu beantworten sein. Den Titel: „Ursprung des Weins“ nimmt allerdings Georgien in Anspruch. Im Südkaukasus wurde schon vor 8000 Jahren Wein gemacht, wie Genussexperte Helmut Gote Moderator Uwe Schulz vermittelt. Weinbauregionen in Georgien (09:29) Was sind Qvevris? (12:19) Wiege des Wei…
  continue reading
 
Was wir für einen guten Schlaf tun können ; Wird Phosphor knapp? ; Keine Altkleider mehr in den Restmüll - Ist das sinnvoll? ; Was Alkohol mit dem Gehirn macht ; Zahnspangen - Nötig oder Geldschneiderei? ; Dimension Ralph - So beeinflusst Musik dein Gehirn und dein Verhalten ; So kann KI in der Klinik-Bürokratie helfen ; Ausgewogene Ernährung - Was…
  continue reading
 
Am 22. Dezember 1808 hat Beethoven seinen letzten Auftritt als Pianist - bei der Premiere seines vielleicht bedeutendesten, ganz sicher seines poetischsten Klavierkonzerts: dem Vierten in G-Dur. Schon die nur scheinbar schlichten Anfangsakkorde ließen etliche Interpreten verzweifeln. Und im langsamen Satz sahen Kritiker Bezüge zum Drama von Orpheus…
  continue reading
 
Drei Töchter hat Karl Marx, Eleanor ist die jüngste von ihnen, geboren am 16.1.1855. Die Übersetzerin und Literatur-Enthusiastin erweist sich als die Kämpferischste. *** Das ist unsere wichtigste Gesprächspartnerin: Eva Weissweiler, Biografin von Eleanor Marx *** In diesem Zeitzeichen erzählt Melahat Simsek: wie die Familie Marx im Londoner Exil le…
  continue reading
 
Themen: Landwirt:innen in Sorge wegen Maul und Klauenseuche | 20 Millionen Euro weniger für Sport in Köln | Studiogespräch: Jochen Hilgers, WDR-Reporter | Vor dem Ertrinken retten durch KI | Joey Kelly und seine Liebe zum Rheinland | Studiogespräch: Joey Kelly, Musiker | Mehr Schulhof für mehr Platz zum Spielen in Köln-Nippes | Eigenes Business mit…
  continue reading
 
Deutschland in der Rezession? Statistisches Bundesamt zum Bruttoinlandsprodukt - Was kann die elektronische Patientenakte - und wo liegen die Tücken? - Elektronische Patientenakte: Der Praxis-Check - Kontovergleichsportal geht online - Hype um Mystery Boxen: Inhalt laut Stiftung Warentest oft nutzlos - Moderation: Jessica Sturmberg…
  continue reading
 
Neues Jahr, neues Studio! Unser Podcast hat ein neues Zuhause und auch in Christines Leben steht ein Umzug kurz bevor. Deshalb sprechen wir in dieser Folge übers Kistenpacken in der Vergangenheit und der Zukunft, übers Ausmisten und über die Frage, warum ein Wohnungswechsel sich auch immer ein bisschen anfühlt, wie ein neuer Lebensabschnitt. Außerd…
  continue reading
 
Grundlage für den Geist ist das Bewusstsein. Insofern hat der Mensch gegenüber dem Tier eine Sonderstellung. Aber ist das wirklich so? Darüber diskutiert Moderator Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Roland Henke. Roland Henke (*1953) ist Philosoph und hat einen Lehrauftrag für Philosophiedidaktik an der Universität Bonn. Er hat Schulbücher und wis…
  continue reading
 
Ist das Völkerrecht nur eine Erfindung von verrückten Faktencheckern? Und wenn ja, wird dann bald Grönland zum Trumpschen Disneyland? Die Antworten hat Satire Deluxe. Gast: William Wahl. Donald Trump geht mit großen Schritten auf seine zweite Amtszeit zu und bereitet die Welt schon mal darauf vor, was er dieses Mal endgültig alles abschaffen will. …
  continue reading
 
Österreich und die EU: Interview mit Lukas Mandl, ÖVP-Europaabgeordneter; Donald Trumps Grönland-Fantasie und NATO-Forderung: Dazu der Historiker Donal O’Sullivan; Prag: Hilfe für ukrainische Flüchtlinge; Vulkane in der Ägäis vor Santorini; "Denk‘ ich an Europa" mit Stephan Albrecht, Kunsthistoriker: "Europas Sprachenvielfalt bewahren"; Mod.: Rebec…
  continue reading
 
"Notre Dame hat eine enorme Bedeutung für Europa": Fünf Jahre nach dem verheerenden Brand wurde die Kathedrale Notre-Dame kürzlich wiedereröffnet. Professor Stephan Albrecht, Kunsthistoriker in Bamberg, hat intensiv am Wiederaufbau mitgearbeitet. An Europa schätzt er besonders die Sprachenvielfalt, die es "gegen Gleichmachere" zu schützen gelte. "M…
  continue reading
 
In Wien versucht Rechtspopulist Kickl, Kanzler zu werden. Eine weitere Regierung unter Führung oder Beteiligung der Rechten, darunter viele EU-Gegner. Wie viel "Feind im Inneren" verträgt Brüssel? Mit Kathrin Schmid, Christian Feld und Silke Hahne Wir freuen uns immer gerne über Feedback! Schreibt uns gerne eine Mail an europapodcast@wdr.de Und uns…
  continue reading
 
"Historische Zeitenwende" und ein künftiger Kanzler aus Reihen der FPÖ - der Berliner Hauptstadtjournalist Markus Feldenkirchen blickt sorgenvoll Richtung Österreich, wo Konservative, Sozialdemokraten und Liberale Koalitionsverhandlungen platzen ließen und damit den Weg für Rechtsaußen Herbert Kickl frei machten. Ansonsten in dieser Woche: Markus S…
  continue reading
 
Der Rechtspopulist Herbert Kickl könnte in Österreich bald Kanzler werden. Der Chef der in Teilen rechtsextremen FPÖ verhandelt nun mit der konservativen ÖVP über eine gemeinsame Regierung. Eine Koalition ohne die FPÖ war zuvor nicht zustande gekommen. Was bedeutet das jetzt für Österreich – und für die EU? Florian Gasser ist Journalist bei der Woc…
  continue reading
 
Südwestfalen ist die drittstärkste Industrieregion Deutschlands. Nirgends zwischen Ruhr, Rhein und Weser arbeiten so viele Menschen in der Industrie. Doch Wohlstand und Lebensqualität sind in Gefahr. ThyssenKrupp will ein Werk in Kreuztal schließen, Der Autozulieferer Kostal verlagert große Teile der Produktion ins Ausland. Hunderte Arbeitsplätze w…
  continue reading
 
Er wollte "alles und noch viel mehr", er war der "König von Deutschland", aber auch Ur-Punk: Ralph Christian Möbius alias Rio Reiser. Mit seiner Band "Ton Steine Scherben" mischte er mit politischem Rock und rebellischen Texten die Musikszene der 70er Jahre auf. In den 80ern startete er eine furiose Karriere als Solokünstler. Am 9. Januar 1950 wurd…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放