Ramadán 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Welche Adresse hat der Erfolg? Wie komme ich an meinen Anteil vom Kuchen? Was wohnt für ein Talent in mir? Kida Ramadan und Frederick Lau stellen sich diese Fragen alle zwei Wochen bei Reich + Schön. Als Duo - klar - und manchmal auch mit famous Friend-Support. Ihre Stories und krassen Erfahrungen sind pures Gold und weil Freddy und Kida gut drauf sind, teilen sie all das mit der Audience.Und am Ende? Geht es weniger um die Filmwelt und vielmehr um die Frage, wie man dieses verrückte Ding na ...
  continue reading
 
Mein Podcast ist ein wenig anders als die üblichen! Ich habe es mir zum Ziel gemacht meine Stimme zu nutzen um meine Erfahrungen und meine Gedanken mit dir zu teilen. Auch möchte ich interessante Gäste interviewen und euch spezifische insights geben.
  continue reading
 
Im Rahmen der Gesprächsreihe LOLA VISIONEN unterhält sich Burghart Klaußner im Apple Store, Kurfürstendamm mit den nominierten Schauspielerinnen und Schauspielern wie Jördis Triebel (Westen), Sascha Alexander Gersak (5 Jahre Leben), Hanno Koffler (Freier Fall), Jella Haase (Fack ju Göhte), Kida Khodr Ramadan (Ummah - Unter Freunden) und Dieter Hallervorden (Sein letztes Rennen) über ihre Filme und deren Entstehung.
  continue reading
 
Deutschrap-Star Ekrem Bora aka Eko Fresh und Regisseur Sinan Akkus sprechen im Apple Store, Kurfürstendamm über ihre neue verrückte Komödie 3 TÜRKEN UND EIN BABY. Die drei Erwachsenen, deutsch- türkischen Brüder Celal (Kostja Ullmann), Sami (Kida Khodr Ramadan) und Mesut (Ekrem Bora aka Eko Fresh) wohnen noch im Elternhaus, als sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Sie brauchen eine zündende Idee, wie sie schnell an das notwendige Geld gelangen, damit ihr Leben am Ende nicht vollends a ...
  continue reading
 
Was ist Inflation? Was hat eine Erkältung mit Kälte zu tun? Oder warum gibt es heute noch Könige? Jeder kennt solche Kinderfragen, oft fällt den Eltern gar nicht oder viel zu spät die richtige, kindgerechte Antwort ein. Im Podcast „Wie erkläre ich’s meinem Kind?“ geben Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung alle zwei Wochen freitags Antworten – informativ, unterhaltsam und überraschend. Auf Augenhöhe von Kindern im Alter von neun Jahren an formuliert. Wenn Ihnen kniffelige Kinderfrag ...
  continue reading
 
Erlebe die Vielfalt und Realität der Muslime in Deutschland im Salam Deutschland Podcast! Gastgeber Chai' Sabs (persisch für "grüner Tee") lädt seine Gäste auf eine entspannte Tasse Tee ein, um über das Leben, die Muslime und den Islam in Deutschland zu salamatisieren. Der offizielle Podcast von commonsplace.de.
  continue reading
 
Interreligiöser Dialog soll nicht nur auf Podien stattfinden, sondern gehört in den Alltag, in die Cafeterien, in die U-Bahn – oder eben mit uns ins Ohr. „Wir“, das sind Rebecca Rogowski, Judaistin mit blauem Gurt in JiuJitsu, Maike Schöfer, evangelische Pfarrerin und mit Hang zu Jesus-Kitsch, sowie Kübra Dalkilic, islamische Theologin, die auf Spar-Witze steht. Wir sprechen über unseren Glauben, unsere Erfahrungen, unsere Wurzeln. Wir tauschen uns aus, lachen miteinander, streiten miteinand ...
  continue reading
 
Mit „KREUZ & QUER“ gibt es politische Bildung jetzt auf die Ohren und der Name ist Programm: Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e.V.) taucht ein in die Podcast-Welt. Im Zwei-Wochen-Takt empfängt das Berliner Team Gäste und spricht mit ihnen über Themen, die weit über Kreuzberg und Berlin hinaus bewegen: Antisemitismus, gesellschaftliche Vielfalt, Rassismus und Engagement für unsere Demokratie.
  continue reading
 
Artwork
 
Der ultimative Gedankensalat Podcast mit Ervanur Yilmaz 🥗Selaaam & Willkommen in meiner Ecke des Internets!Kurze Version: Hier rede ich über alles, was mich interessiert.Lange Version: Gefüllt mit Erfahrungen, Tipps und Erkenntnissen rund ums Reisen, einen veganen Lifestyle, das Leben als Woman of Colour, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstfindung, Mental Health, Healing und vielen lustigen Lebensgeschichten. Ich widme mich mal solo, mal mit Gesprächspartner*innen und sicher immer offen, mit ...
  continue reading
 
Salami & Servurst, die zwei humoristischen Almans mit marokkanischen Wurzeln kommentieren die Welt. Neben harten Kritiken werden auch ernste Themen besprochen zu Themen wie Rassismus, Religion, Politik und Gesellschaftskritik. Da beide in der muslimischen Community aufgewachsen sind, kennen sie die Probleme und Herausforderungen des Muslimseins in Deutschland. Sie tauschen sich oft und kontrovers zu Themen wie Religion, deutsch-muslimische Identität, Extremismus, Salafismus und gruppenbezoge ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Der frühere Bieler Prediger Abu Ramadan muss die Schweiz doch nicht verlassen. Das Berner Obergericht sprach den 70-jährigen Libyer zwar des mehrfachen Betrugs und der Rassendiskriminierung schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe. Eine Landverweisung sei aber nicht möglich. Weiter in der Sendung: * Der ehemalige Starjurist Franz A. Zölch m…
  continue reading
 
Die ehemalige Deponie Gamsenried im Wallis, die grösste Altlast der Schweiz, soll in ein bis zwei Generationen vollständig saniert werden. In einem nächsten Schritt wird eine 1.3 Kilometer lange und 30 Meter tiefe Dichtwand errichtet. Weiter in der Sendung: * Nach dem sensationellen Sieg am ESC wird Nemo heute Abend in Biel empfangen. * Der Auslöse…
  continue reading
 
Aus der Deponie Gamsenried zwischen Visp und Brig-Glis gelangen immer noch Gifte ins Grundwasser. Nun soll eine sogenannte Dichtwand eingebaut werden – um «den Abfluss von belastetem Grundwasser noch stärker zu reduzieren», wie der Kanton Wallis und der Pharmazulieferer Lonza melden. Weiter in der Sendung: * Wegen Schnee auf der Furka, bleibt die P…
  continue reading
 
Die Historikerin Elisabeth Joris (*1946) ist eine Pionierin der Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Schweiz. In ihrer Heimat im Wallis konnte sie nicht unterrichten. 2024 erhält sie den Kulturpreis des Kantons Wallis und sagt: «Ohne dieses Berufsverbot hätte ich wohl nicht Karriere gemacht.» Weiter in der Sendung: * Ursache für Stromausfall i…
  continue reading
 
In der Stadt Bern und umliegenden Gemeinden ist es am Sonntagmorgen während teilweise rund einer Stunde zu einem grossflächigen Stromausfall gekommen. Auf der 132-Kilovolt-Leitung, die von Mühleberg nach Engehalde in die Stadt Bern führt, sei es zu einer Netzstörung gekommen, so die BKW. Weiter in der Sendung: * Die Historikerin Elisabeth Joris im …
  continue reading
 
800 Verdingkinder und andere Missbrauchsopfer haben sich am Samstag in Thun auf Einladung der Guido Fluri Stiftung zu einem Fest getroffen. Unter den Gäste war auch Bundesrat Beat Jans. Weiter in der Sendung: * Neue Zeitblende über die erste Schweizer Tierärztin mit eigener Praxis, Elsa Mühlethaler. Nachzuhören hier .…
  continue reading
 
Er war Starjurist, Brigadier, Mann einer Regierungsrätin – gehörte zur Berner Prominenz. Aber er betrog Bekannte um mehrere Millionen Franken und wurde verurteilt. Zölch wehrte sich: Aus gesundheitlichen Gründen könne er nicht ins Gefängnis. Doch, er kann, hat jetzt das Bundesgericht entschieden. Weitere Themen in der Sendung: * Die Sanierung der F…
  continue reading
 
Über Verabredungen zum Saurauslassen, Gemeinsschaftserlebnisse und das Schwere und das Leichte Sonst sind Erwachsene oft für Ruhe und Besonnenheit, beim Fußball aber brüllen und schimpfen sie wie verrückt. Wie kann das sein? Die Professoren Durkheim und Luhmann können es erklären. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER…
  continue reading
 
Muss im Kanton Wallis die Vereinbarkeit von Beruf, Kinderbetreuung und Schule verbessert werden? Über diese Frage hat das Walliser Kantonsparlament diskutiert. Und man war sich überhaupt nicht einig. Am Ende war aber klar: Die grosse Mehrheit ist der Meinung, dass es keine Verbesserungen braucht. Weiter in der Sendung: * In der Stadt Thun gibt es k…
  continue reading
 
Auf Gemüsefeldern und in Rebbergen werden Mittel gegen Schädlinge und Unkraut versprüht und können dabei auch in die Luft gelangen. Wie stark Kinder diesen Pestiziden ausgesetzt sind, will eine aussergewöhnliche Studie mit rund 230 Schulkindern in drei Walliser Gemeinden herausfinden. Weiter in der Sendung: * Immer mehr Geld vom Kanton Bern für die…
  continue reading
 
Eine 32-jährige Mutter ist am Donnerstag in Bern zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes verurteilt worden. Das Regionalgericht Bern-Mittelland sah es als erwiesen an, dass sie ihre achtjährige Tochter getötet hat. Hinter dem Mord steht laut Gericht ein «krass egoistisches» Motiv. Weiter in der Sendung: * Steffisburg bei Thun setzt Massn…
  continue reading
 
Die Inselgruppe ist in finanziellen Schwierigkeiten. Von den Problemen der Inselgruppe sei die Forschung direkt betroffen, sagt Claudio Bassetti, der bei der Universität Bern für die medizinische Forschung zuständig ist. Weiter in der Sendung: * Christoph Egger ist zum Verwaltungsratspräsidenten der UPD gewählt worden. * Der Kanton Wallis weist die…
  continue reading
 
Der 70-jährige Libyer Abu Ramadan, der in Biel predigte, musste sich heute vor dem Berner Obergericht verantworten. Er hat den Entscheid des Regionalgerichts Berner Jura-Seeland angefochten, welches ihn wegen Betrugs und Rassendiskriminierung verurteilt hatte. Die Verteidigung will einen Freispruch. Weiter in der Sendung: * Mehr Kiesgruben im Kanto…
  continue reading
 
Der Kanton Bern unterstützt den Frauen- und Mädchenfussball mit 1,2 Millionen Franken, das hat der Grosse Rat gestern entschieden.Ein grosser Teil dieses Geldes soll für mobile Kunstrasenfelder benutzt werden. Damit kann im Winter beispielsweise auf roten Sportplätzen Fussball gespielt werden. Weiter in der Sendung: * Zwei der drei neuen Mitglieder…
  continue reading
 
Die Berner Sprinterin Mujinga Kambundji gewinnt an der EM in Rom Gold über 200 Meter. Sie verteidigt damit ihren Titel – das ist bisher noch niemandem aus der Schweiz gelungen. Weiter in der Sendung: * Das Berner Kantonsparlament hat über die Zukunft des Spitals Zweisimmen diskutiert – es droht ein Scherbenhaufen. * Abgewiesene Asylbewerber und Asy…
  continue reading
 
Nach Spitalschliessungen führt die Inselgruppe aktuell weniger Behandlungen durch. Die finanzielle Situation sei schwierig, heisst es von Seite Inselgruppe. Dies nimmt der Präsident der Gesundheitskommission des Grossen Rats mit Besorgnis zur Kenntnis. Weiter in der Sendung: * Auch im Kanton Wallis nahm die katholische Kirche Opfer von sexuellem Mi…
  continue reading
 
Die Stadt Biel wünscht sich das Bahnhofgebiet als lebendiges regionales Zentrum, eng mit den umliegenden Quartieren verbunden. Der Bahnhof soll dabei die Drehscheibe sein. Weiter in der Sendung: * Das Berner Kantonsparlament hat dem 100 Millionen Franken teuren Rettungsschirm für Spitäler zugestimmt. * Die Gemeinde Köniz wird ihren Strafantrag gege…
  continue reading
 
An der gestrigen Gemeindeversammlung stimmten die Huttwiler und Huttwilerinnen deutlich für die finanzielle Unterstützung des Sportzentrums Schwarzenbach. Die Gemeinde soll die Eishalle mit jährlich 295 000 Franken mitfinanzieren. Weiter in der Sendung: * Kanton Bern: Der Grosse Rat debattiert heute über den Rettungsschirm für die Berner Spitäler w…
  continue reading
 
Was passiert, wenn ein Spital oder eine psychiatrische Klinik im Kanton Bern ernsthaft in finanzielle Not gerät? Der Bernische Grosse Rat diskutiert über die Rettung von Spitälern. Er will dafür 100 Millionen Franken zur Verfügung stellen. Weiter in der Sendung: * In der Stadt Freiburg eröffnet im Sommer ein Raum, in welchem Drogensüchtige in einem…
  continue reading
 
Mit der «Passerelle» können Leute mit einer Berufsmatur an einer Universität studieren. Dazu müssen sie ein Zwischenjahr machen und am Ende eine Prüfung bestehen. Im Kanton Freiburg schaffen vergleichsweise wenige diese Prüfung. Um dies zu verbessern, ergreift der Kanton jetzt Massnahmen. Weiter in der Sendung: * Das Kongresshaus in Biel soll währe…
  continue reading
 
Es klingt verlockend: Eine Notfallstation ganz in der Nähe, die 7 Tage 24 Stunden offen hat. Doch das Stimmvolk hat dies gestern abgelehnt. Das Nein ist ein Entscheid der Vernunft, sagt SRF-Freiburg-Korrespondent Oliver Kempa in seiner Analyse. Weiter in der Sendung: * Ruf in die Woche: Im Unterwallis wird eine Partnerschaft offiziell: jene zwische…
  continue reading
 
Der Mehrheit der Freiburger Stimmbevölkerung reicht eine 24-Stunden-Spital-Notfallstation im Kanton Freiburg. Mit 62 Prozent Nein-Stimmen hat sie eine Initiative abgelehnt, die weitere Notfallstationen gefordert hatte. Der Gegenvorschlag des Kantons wurde hingegen deutlich angenommen. Weiter in der Sendung: * Coup für Initiativkomitee in der Stadt …
  continue reading
 
Salam Deutschland, Mohamad El Haj und Omar Halabi präsentieren ihre Vision hinter yolla - dem Online-Supermarkt für türkische, arabische und mediterrane Lebensmittel - und erklären, warum es für Muslime in Deutschland entscheidend ist, aktiv ihre eigene Geschichte mitzugestalten. Mit dem Code COMMONSPLACE10 erhältst du 10% Rabatt auf deine Bestellu…
  continue reading
 
Die Villa Morillon in Wabern bei Bern ist seit Kurzem für die Öffentlichkeit zugänglich. Erstmals wird nun mit Romeo und Julia ein Theaterstück von Bühnen Bern aufgeführt. Wir sprechen mit der Regisseurin und dem Villen-Besitzer. Weiter in der Sendung: * Freiburger Notschlafstelle wird umgebaut. Ein Besuch vor Ort. * Über Solarprojekt Solsarine obe…
  continue reading
 
Nachdem die Betreiberin des Spitals Zweisimmen STS diese Woche bekannt gegeben hat, dass sie das Spital nicht wie geplant an die Medaxo übergeben will, melden sich nun die betroffenen Gemeinden im Berner Oberland. Sie verstehen das Verhalten der STS nicht. Weiter in der Sendung: * Die Villa Morillon in Wabern ist jetzt ein Kulturlokal und zugänglic…
  continue reading
 
Nach zwei Jahren mit wenig Schnee und sehr heissen Sommern bleibt der Permafrost warm, es gibt immer weniger Eis im Boden. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf Natur und Gebäude. Weiter in der Sendung: * Die Freiburger Notschlafstelle La Tuile bangt um ihre Zukunft. Die Kantonsbeiträge würden nicht ausreichen, um die Leistungen langfristig zu sic…
  continue reading
 
Fast ein Jahr nach der Schliessung des Spitals Münsingen ist noch nicht klar, was mit dem Gebäude passiert. Der Gemeinderat Münsingen hat mit einer Spitalgruppe zusammengearbeitet, um ein medizinisches Angebot zu schaffen. Allerdings ist die Gruppe nun abgesprungen. Weiter in der Sendung: * Besuch in der Justizvollzugsanstalt Witzwil, in der sich k…
  continue reading
 
331 - 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema Walfisch - das Bild kommt wohl den meisten in den Kopf, wenn sie an Jona oder Yunus denken, auch Kübra. Maike hingegen hat sofort einen hochroten Wutkopf vor Augen. Warum? Was hat den Propheten so verärgert? Warum flieht er vor Gott? Was hat das alles mit einer Rizinuspflanze zu tun? Es ist eine Geschichte mit …
  continue reading
 
Die Gemeinderäte der Städte Bern und Biel haben entschieden, eine gemeinsame Bewerbung für den Eurovision Song Contest 2025 zu prüfen. Für die Austragung kommt die neue Festhalle in Bern in Frage, wie sie am Donnerstag mitteilten. Weiter in der Sendung: * Beim Spital Münsingen ist ein möglicher Investor abgesprungen. * Virginia Richter übernimmt Le…
  continue reading
 
Im Kanton Bern können auch künftig Traktor-Pulling-Veranstaltungen stattfinden. Das Kantonsparlament hat am Mittwoch mit grosser Mehrheit einen entsprechenden Vorstoss aus den Reihen der SP abgelehnt. Weiter in der Sendung: * Umweltschützer sorgen sich: Kanton Bern will Landwirtschaftsland beim Gefängnis Witzwil Privaten abgeben.…
  continue reading
 
Der Verwaltungsrat der Spital Simmental-Thun-Saanenland AG will das Spital Zweisimmen doch nicht an die Medaxo AG übergeben. Dies, weil sie ein Schreiben der Finanzkontrolle des Kantons Bern erhalten habe, wie die STS AG am Mittwoch mitteilte. Weiter in der Sendung: * Kindstötung im Könizbergwald: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe f…
  continue reading
 
Auf der Autobahn A1 zwischen Avenches und Payerne findet heute die Militärübung «Alpha Uno» statt. Der Aufwand sei «beachtlich», sagt unser Korrespondent vor Ort. Weiter in der Sendung: * Verbilligungen bei den Krankenkassenprämien: Berner Kantonsparlament will bei Personen mit Teilzeitarbeit weniger grosszügig sein. * Tötungsdelikt im Könizbergwal…
  continue reading
 
Sie patrouilliert und hilft, wenn jemand aus dem Wasser gerettet werden muss, sie kontrolliert Schiffe und stellt sicher, dass Gesetze und Vorschriften eingehalten werden: Die Berner Seepolizei. Jetzt organisiert sie sich neu: Sie ist mehr auf dem Wasser unterwegs – Schalter betreibt sie keine mehr. Weiter in der Sendung: * Junge Erwachsene sollen …
  continue reading
 
Mobbing ist in Schulen weit verbreitet. Fachleute sprechen sogar davon, dass die meisten Fälle nicht entdeckt werden. Denn es ist schwierig, Mobbing von einem normalen und kurzen Streit zu unterscheiden. Nach einem Vorstoss aus dem Jugendparlament reagiert jetzt die erste Berner Schule. Weiter in der Sendung: * Im Kanton Bern ist der «Kiesrappen» v…
  continue reading
 
Bei der Sportschule in Magglingen soll ein neues Gebäude entstehen. Gegen das ursprüngliche Projekt gab es aber Widerstand aus der Bevölkerung. Es sei zu gross und zu städtisch. Nun präsentieren das Baspo und das Bundesamt für Bauten und Logistik das neue Bauprojekt. Weiter in der Sendung: * Kanton Bern: Der Grosse Rat hat entschieden, neun Fachkom…
  continue reading
 
Seit Mitte Mai läuft beim Haupteingang des Bahnhofs in Bern klassische Musik. Dadurch soll dort der Menschenandrang weniger gestaut werden. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Bern spricht knapp 300'000 Franken für einen sogenannten Superblock im Murifeld. Dabei handelt es sich um ein Konzept der städtischen Verkehrsplanung.…
  continue reading
 
In dieser Woche testet die Schweizer Armee, wie man ein Stück Autobahn als Flugplatz brauche kann. Einer, der das in bereits in den 80er-Jahren getestet hat, ist der ehemalige Hunterpilot Bruno Lehmann. Er erinnert sich aber vor allem an seinen Absturz mit einem Hunterflugzeug. Weiter in der Sendung: * Die Grüne Dominique Bühler ist vom Berner Kant…
  continue reading
 
Ab Montag bis am 13. Juni hält fast kein Zug in Herzogenbuchsee im Oberaargau. Stattdessen fahren Ersatzbusse. Die Fahrzeiten verlängern sich, die Abfahrtszeiten sind anders. Informiert habe sie die SBB darüber letzten Freitag und auch erst auf Nachfrage, kritisiert die Gemeindepräsidentin. Weiter in der Sendung: * Die Stiftung Landschaftsschutz, d…
  continue reading
 
Aus Polizeisicht ist der Cupfinal im Berner Wankdorfstadion ruhig verlaufen. Eine unbeteiligte Person musste jedoch wegen Verletzungen durch Feuerwerk ins Spital. Im Stadion wurden zwei weitere Personen verletzt. Weiter in der Sendung: * Ruf in die Woche: Das perfekte Regierungsfoto.由Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Die Freiburger Lebensmittelbank – ein Hilfswerk – ruft Kundinnen und Kunden auf, ihre Einkäufe mit Bedürftigen zu teilen. Weiter in der Sendung: * Der FC Thun steigt auch dieses Jahr nicht in die höchste Liga auf. Was das für den Fussballverein bedeutet – Thun-Präsident Andres Gerber gibt Antwort.由Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Das Bauernhaus, in dem Albert Anker geboren wurde und wohnte, wurde heute als «Centre Albert Anker» eingeweiht. Neben seinem Atelier, kann man im Dachstock eine Dauerausstellung und im Garten eine Wechselausstellung sehen. Nationale Ausstrahlung ist das Ziel. Weiter in der Sendung: * Das Berner Seeland hat geprüft, wo Windräder Sinn machen könnten …
  continue reading
 
Während der Corona-Pandemie haben mehrere Eltern aus dem Wallis ihre Kinder nicht in die Schule geschickt. Damit diese die Hygiene Masken nicht tragen müssen. Deswegen wurden sie gebüsst. Nun hat aber das Bundesgericht entschieden, dass diese Bussen nicht gezahlt werden müssen. Weiter in der Sendung: * Der Kanton Wallis will die Ausbreitung des Jap…
  continue reading
 
Über Fronleichnam, die katholische und die evangelische Kirche Gerade hatten die Menschen in manchen Teilen Deutschlands einen Tag frei, andere müssen einfach weiter in die Schule und zur Arbeit, als wäre nichts. Das hat mit Unterschieden zu tun, die am Fronleichnamsfest gut zu sehen sind. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南