Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
…
continue reading
Psychologe Dario Zaremba berät Unternehmen zum Gesundheitsmanagement. "Gerade bei psychischen Erkrankungen ist Wertschätzung ein Thema, das uns immer häufiger begegnet", sagt er. In den meisten Betrieben sei das Thema Gesundheit aber angekommen.由WDR 5
…
continue reading
Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd ist im Iran hingerichtet worden, trotz wiederholter Forderungen Deutschlands, das Urteil aufzuheben. "Wir sind alle vollkommen schockiert, und das muss jetzt weitere Konsequenzen haben", sagt CDU-Chef Friedrich Merz.由WDR 5
…
continue reading
Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) legt bei der UN-Biodiversitätskonferenz das "Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz" vor. "Hier sind Umstellungen in unserer Wirtschaftsweise gefordert", sagt sie. Das benötige Geld aus Staat und Privatwirtschaft.由WDR 5
…
continue reading
Auf Livekonzerten sind die Smartphones der Fans im Zuschauerraum seit einigen Jahren omnipräsent. Sollte das restriktiver gehandhabt oder verboten werden? Auf alle Fälle, meint Esther Körfgen in ihrem Kommentar - lieber nicht, kommentiert Anna van Doorn.由Esther Körfgen / Anna van Doorn
…
continue reading
Die Krankenstände in Deutschland sind ungewöhnlich hoch. "Der eigentliche Grund liegt in einer besseren Datenerfassung", sagt der Ökonom Nicolas Ziebarth. Wir müssten uns aber fragen, wie es zu dem massiven Anstieg von psychischen Erkrankungen kommt.由WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR 5
…
continue reading
Neues Partyformat: In Oberhausen hat eine Tagesdiskothek von 14-20 Uhr geöffnet. "Wir sehen einen übergreifenden Trend von Flexibilität, im Flow sein", sagt Markt- und Medienforscher Paul Bremer: "Man schaut, dass man auf allen Hochzeiten tanzen kann."由WDR5
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR5
…
continue reading
Die Mehrheit der psychiatrischen Kliniken für Kinder und Jugendliche in NRW ist voll ausgelastet. Was tun? „Es ist unsere Aufgabe als Gesundheitspolitik, dass mehr Psychiaterinnen und Psychiater ausgebildet werden“, sagt Marco Schmitz, CDU in NRW.由WDR5
…
continue reading
Das Ergebnis der Wahl in Georgien steht fest. Wie fair ist die Wahl gelaufen? "Es gab klare Anzeichen dafür, dass Versuche unternommen wurden, die Wahl zu manipulieren", sagt Sven Simon (CDU), Mitglied der EU-Wahlbeobachtungsmission.由WDR5
…
continue reading
Rund eine Milliarde Euro an Soforthilfen sind für den Libanon auf der internationalen Hilfskonferenz bereitgestellt worden. "Wenn die Kampfhandlungen weitergehen ist Geld keine Lösung", sagt Karl-Otto Zentel, CARE Deutschland.由WDR5
…
continue reading
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat sich in Fragen der Migration auf einige Punkte geeinigt. "Auch wenn das Thema nicht mehr jeden Tag auf den Titelseiten ist, ist es noch sehr angespannt vor Ort", sagt André Berghegger, Deutscher Städte- und Gemeindebund.由WDR5
…
continue reading
Die Parlamentswahlen in Georgien sind wegweisend. Welche Richtung schlägt das Land ein, gerade mit Blick auf die EU? Wir fragen den georgisch-deutschen Schauspieler Beka Bediana, wie er auf die Wahl blickt. Ein Interview.由WDR5
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR5
…
continue reading
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat eine Verkehrsprognose vorgelegt. Demnach werde der Zugverkehr zunehmen. An der notwendigen Transformation zu mehr Klimaneutralität gehe diese Prognose jedoch vorbei, sagt Verkehrsexperte Thorsten Koska.由WDR 5
…
continue reading
Wie kann ich mein Haus oder meine Wohnung vor Einbrüchen schützen? "Wichtig ist, dass Mechanik vor Elektronik kommt", sagt Andrea Heffels von der Polizei Heinsberg. "Mechanik verhindert den Einbruch, Elektronik zeigt ihn nur an."由WDR 5
…
continue reading
Die Ministerpräsident:innen der Länder beraten über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Den ÖRR wolle niemand abschaffen, sagt Nathanael Liminski (CDU), NRW-Minister unter anderem für Medien. Es müsse aber zu einer Fokussierung kommen.由WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR 5
…
continue reading
Interessieren sich junge Menschen für Wirtschaft? Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung tun das mehr als die Hälfte der Befragten. Die Themen seien jedoch geschlechts- und bildungsabhängig, sagt Tobias Bürger, einer der Autoren der Studie.由WDR 5
…
continue reading
Tausende nordkoreanische Soldaten sollen nach Russland verlegt worden sein: "Russland ist nicht unendlich stark", sagt Nico Lange von der Münchner Sicherheitskonferenz. "Wenn man sieht, wie Russland Krieg führt, wird klar, sie brauchen Soldaten."由WDR 5
…
continue reading
Der "Tag der Bibliotheken" soll auf die Bedeutung und Angebote von Büchereien aufmerksam machen. Egbert van Wyngaarden von der Macromedia Hochschule in München empfiehlt Bibliotheken, kreative Geschichten in sozialen Medien zu veröffentlichen.由WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR 5
…
continue reading
Die Beiträge für Kfz-Versicherungen steigen stetig. Die Branche begründet das mit teureren Ersatzteilen und höheren Werkstattkosten. Wirtschaftsjournalist Hermann-Josef Tenhagen hat Tipps, wie man den Beitrag dennoch senken kann.由WDR 5
…
continue reading
In der Dortmunder Westfalenhalle startet die Darts-Europameisterschaft, und viele Fans fiebern mit. Auch Theater-Regisseur und Autor Stefan Mießeler ist fasziniert von der Sportart und berichtet, warum sich Dart fürs Theater anbiete.由WDR 5
…
continue reading
Etwa 50.000 Studierende in Deutschland kommen aus Indien. Viele studieren Fächer, in denen Unternehmen Fachkräfte suchen. Die größte Hürde sei allerdings die deutsche Sprache, sagt Katja Lasch vom Deutschen Akademischen Austauschdienst Neu-Delhi.由WDR 5
…
continue reading
Thomas Geisel ist von der SPD zum Bündnis Sahra Wagenknecht gewechselt und im Europaparlament. Wie erlebt er die augenscheinliche Dominanz der Parteigründerin? "Wir sind nicht täglich im Kontakt. Sie mischt sich in unser Tagesgeschäft nicht ein", sagt er.由WDR 5
…
continue reading
In Potsdam findet der Geothermie-Kongress statt. "Wir wären mit heutiger Technik in der Lage, den gesamten Wärmebedarf der Bundesrepublik bereitzustellen", sagt Ingo Sass, Professor für Angewandte Geothermie.由WDR 5
…
continue reading
Die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen war ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Sie lädt deshalb zum Digitalgipfel in Frankfurt ein. Aber wie läuft es eigentlich in NRW mit der Digitalisierung? Ein Gespräch mit Digitalexperte Jörg Schieb.由WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR 5
…
continue reading
In Bonn hat eine Jury um Dieter Müller den "Koch des Jahres" gekürt. Aber für gutes Essen brauche es nicht immer Michelin sein: "Man kann heute in der Breite schon sehr gut essen", sagt der Sternekoch, und verrät, wonach er Restaurants aussucht.由WDR 5
…
continue reading
Seit zwei Jahren ist Giorgia Meloni Italiens Ministerpräsidentin. Man müsse beobachten, wie es weitergehe, sagt Nino Galetti, Konrad-Adenauer-Stiftung in Rom. Die Politik der vergangenen zwei Jahre sei jedoch Realpolitik und nicht postfaschistisch gewesen.由WDR 5
…
continue reading
Die Fähigkeiten unserer Geheimdienste sind in der Diskussion. Sollten diese mehr Befugnisse haben? "Darauf gibt es keine einfache Antwort. Es ist eine politische Entscheidung", sagt Juristin Hannah Ruschemeier. Wichtig sei parlamentarische Kontrolle.由WDR 5
…
continue reading
Stehschreibtische und weniger Lärm: Was braucht ein gesunder Arbeitsplatz noch? Möbel seien wichtig, noch wichtiger sei aber psychische Gesundheit, sagt Caroline Thiel vom Work-Life-Unternehmen Evermood: "Es braucht niedrigschwellige Beratungsangebote."由WDR 5
…
continue reading
Kuba erlebt gerade einen mehrtägigen Stromausfall. Wie gut ist Deutschland dagegen geschützt? "Unser Stromnetz ist in einer erheblich besseren Situation", sagt Energienetzforscher Dirk Witthaut: "Und wir können uns in Europa auch gegenseitig helfen."由WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR 5
…
continue reading
Der Naturschutzbund hat die Aktion der Bachpatenschaften ins Leben gerufen. Sie agieren als Multiplikatoren für umweltgerechtes Verhalten. "Aber jede Bachpatenschaft ist anders", erklärt Thomas Hövelmann von der NABU-Naturschutzstation Münsterland.由WDR 5
…
continue reading
Vor 80 Jahren nahmen die USA bei der Befreiung Deutschlands die Stadt Aachen ein. Paula Niemietz vom Verein Aachen & Arlington e.V. beschreibt ihre Erfahrungen mit den Schüleraustauschen, die der Verein organisiert, um Freundschaften zu stiften.由WDR 5
…
continue reading
Die NATO eröffnet in Rostock das regionale maritime Hauptquartier "CTF Baltic". "Hier werden Informationen der NATO und zivile Daten kritischer Infrastruktur gebündelt", sagt Sicherheitsexperte Moritz Brake: "Und von hier wird geführt."由WDR 5
…
continue reading
(c) WDR 2024由Beate Hinrichs
…
continue reading
(c) WDR 2024由WDR5
…
continue reading
Seit Februar 2024 testen mehr als 40 deutsche Unternehmen die Vier-Tage-Woche bei gleichem Lohn. Julia Backmann von der Universität Münster und ihr Team begleiteten das sechsmonatige Forschungspilotprojekt und ziehen nun Bilanz.由WDR5
…
continue reading
Die Sicherheitsstandards in Fußballstadien sollen verbessert werden. Auf welche Maßnahmen haben sich die deutsche Innenpolitik, DFB und DFL geeinigt? Und wie blicken Fans und Fanvertreter darauf? Dazu Jost Peter, Vorsitzender des Vereins "Unsere Kurve".由WDR5
…
continue reading
Die Europawahl und die Wahlen im Osten waren kein Erfolg für die Linke. Welche Erwartungen gibt es an das neue Führungs-Duo? Wie sollte sich die Linke in Zukunft positionieren, um aus der Krise heraus zu kommen? Dazu Isabel Gerken, Mitglied “Die Linke“.由WDR5
…
continue reading
Schärferes Waffenrecht und mehr Befugnisse: Wie sieht die Polizei das Sicherheitspaket? "Der Datenschutz hängt viel zu hoch", sagt Erich Rettinghaus, Polizeigewerkschaft NRW: "Wir machen uns als Staat blind, obwohl wir ganz andere Möglichkeiten hätten."由WDR5
…
continue reading
Islamistisch motivierte Vorfälle von Mobbing an Schulen nehmen zu. "Durch das Internet nimmt die Radikalisierung von Jugendlichen zu", sagt Umut Ali Öksüz, islamischer Religionspädagoge. Die Politik müsse Präventionsangebote machen.由WDR5
…
continue reading
Die EU will Rückführungen durch "Return Hubs" in anderen Ländern beschleunigen. "Seit zehn Jahren diskutieren wir immer wieder über Ideen, die nicht durchdacht sind", sagt Migrationsexperte Gerald Knaus. Es fehle die Analyse, was funktioniert habe.由WDR5
…
continue reading
Abgeordnete mehrerer Parteien wollen ein AfD-Verbot beantragen. Wie steht die Unionsfraktion dazu? "Wir halten das Verfahren für völlig aussichtslos", sagt Alexander Hoffmann (CSU), parlamentarischer Geschäftsführer. Es sei sogar kontraproduktiv.由WDR5
…
continue reading
35 SPD-Abgeordnete äußerten schriftlich Kritik am geplanten Sicherheitspaket der Bundesregierung. "Ich werde Teilen davon nicht zustimmen können", sagt Annika Klose. "Das betrifft insbesondere den Ausschluss von Leistungen für Asylbewerber."由WDR5
…
continue reading
Die Linke sucht bei ihrem Bundesparteitag in Halle einen Ausweg aus ihrer Krise: "Die Themen sind ihr ganz sicher nicht abhandengekommen", sagt Politologe Andreas Blätte: "Aber sie ist nach wie vor innerlich zerrissen." Das müsse die Partei klären.由WDR5
…
continue reading
Übergewichtige Menschen erfahren immer wieder Diskriminierung im Alltag, aber auch bei Ärzten; "Das hat unmittelbare gesundheitliche Nachteile, die nicht unmittelbar mit dem Gewicht zu tun haben", sagt Soziologe Friedrich Schorb, der zum Thema forscht.由WDR5
…
continue reading