Ilon Huang spricht mit interessanten Interviewpartnern über Trends in Wirtschaft und Handel in Taiwan.
…
continue reading
Spannende Interviews, kompakte Analysen, präzise Fakten, kritische Kommentare, Reportagen und mehr - Das Wirtschaftsmagazin bei WDR 5 berichtet über Wirtschaftsereignisse aus dem In- und Ausland kompetent und aktuell.
…
continue reading
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
…
continue reading
Bundestag schafft Honorardeckel für Hausärzte ab - Milka Schokolade wird teilweise kleiner -Aktionärstreffen Thyssenkrupp - Reportage Werkzeugmaschinenfabrik - Fünf Jahre Brexit - Wie laufen die Geschäfte von NRW-Unternehmen auf der Insel? - Moderation: Jörg Brunsmann由Jörg Brunsmann
…
continue reading
Die Europäische Union will einen Kompass für mehr Wettbewerbsfähigkeit in die Wege leiten. Das soll die schlechte Wirtschaftslage in der EU verbessern, beispielsweise in der Automobilindustrie, berichtet Thomas Spickhofen.由Thomas Spickhofen
…
continue reading
Die einst finanziell angeschlagene taiwanische Hochgeschwindigkeitsbahn ist nun Opfer ihres eigenen Erfolgs. Doch wie das Commonwealth Magazine schreibt, sei es trotz des erhöhten Zugangebots aufgrund der rekordverdächtigen Fahrgastzahlen immer schwieriger geworden, Fahrkarten zu bekommen. Darum geht es diesmal im Wirtschaftsmagazin. Fun Fact - zwe…
…
continue reading
[mit Frank Wahlig] Robin Gördes studiert Maschinenbau und arbeitet bei Airbus. Das könnte es für viele gewesen sein. Aber Gördes möchte selbständig werden, Unternehmer sein. Er sucht nach einer passenden Gelegenheit. Er kündigt bei Airbus und wird sein eigener Herr. Seit über zehn Jahren. Und er will sein altes Leben nicht mehr geschenkt zurück. Gö…
…
continue reading
Die EU möchte die Wirtschaft ankurbeln: Kompass für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Autogipfel - Ist das krank! Die Deutschen und ihre Fehltage - Deutsche Bank: Jahreszahlen 2024 - Mehr Plagiate durch Temu: Zangenherrsteller klagt - Spielzeugindustrie in China: Ein knallhartes Geschäft - Moderation: Nico Rau…
…
continue reading
Es ist für viele Zuwanderer gar nicht so leicht, auf dem deutschen Arbeitsmarkt anzukommen. Woran das liegt und was verbessert werden könnte, erläutert Ute Schyns aus der WDR-Wirtschaftsredaktion.由Ute Schyns
…
continue reading
So wie bisher gehe es nicht weiter, sagen Wirtschaftsverbände und -institutionen. Hauptkritik der Wirtschaft: Die Politik lege ihr zu viele Steine in den Weg. Das könne man so nicht sagen, meint der Ökonom Sebastian Dullien.由Sebastian Dullien
…
continue reading
Miese Zahlen im Jahreswirtschaftsbericht - aber nicht alles ist schlecht - Teure Eigenmarken - warum der Preis steigt - Zuwanderung und Arbeitsmarkt - Die importierte Pflegerin - Moderation: Jörg Brunsmann由Jörg Brunsmann
…
continue reading
Bosse schlagen Alarm: Was die Wirtschaft mit dem Warntag erreichen will - Voll depri: Jetzt werden auch noch die Süßigkeiten teurer! - Auf Sand gebaut - Konflikt um Sand und Kies - Größter Kursverlust innerhalb eines Tages: DeepSeek lässt Open AI abstürzen - Moderation: Frank Wörner由Frank Wörner
…
continue reading
Was wurde aus heimischer Maskenproduktion? Das Beispiel der Firma Moss in Lennestadt - Grippewelle - Tipps für die Krankmeldung - Konkurrenz für Klassiker: Wie funktionieren "aktive" ETFs? - Start des inoffiziellen WSV - Bierflaschen Pfand in Österreich verdoppelt: Ansturm auf dt. Kioske? - Moderation: Jessica Sturmberg…
…
continue reading
Ab Februar kostet der Pfand auf eine Flasche Bier in Österreich 20 Cent, bisher waren es neun Cent. Offenbar wurden so viele Glasflaschen falsch entsorgt, dass die Brauwirtschaft daraus jetzt Konsequenzen gezogen hat, berichtet Katja Scherer.由Katja Scherer
…
continue reading
Vor fünf Jahren wurde der erste Covid-Fall in Deutschland nachgewiesen. Damals stiegen einige heimische Firmen in die Maskenproduktion ein. So auch die Firma Moss aus Lennestadt im Sauerland. Aus der Not machte sie eine Tugend. Autor: Christian Albrecht由Christian Albrecht
…
continue reading
Real Madrid ist nicht nur der erfolgreichste Fußballclub Europas. Er ist auch der erste europäische Verein, der die Milliardenmarke beim Umsatz geknackt hat. Armin Lehmann aus der WDR-Sportredaktion zu den Details der Studie.由Armin Lehmann
…
continue reading
Vonovia wird noch gößer - Kritik von Mieterverbänden - Von wegen "Zukunftstechnologie": Warnzeichen für unseriöse Geldanlagen - Deloitte Studie: Die reichsten Fußballclubs - Achtung, Klauseln! Die Tricks der Fitnessstudios - Moderation: Frank Wörner由Frank Wörner
…
continue reading
Öl bald billiger nach Trumps Ankündigung? - Signa-Gründer René Benko festgenommen - Wirtschaftsfaktor Sozialversicherungen? Beiträge steigen weiter - Wer soll das bezahlen? - Explosive Heizsohlen - Brandgefahr durch Akkus - Moderation: Linda Staude由Linda Staude
…
continue reading
Eines ist sicher: Die Sozialabgaben werden weiter steigen, also die Beiträge für die Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung. Sowohl die Arbeitgeber klagen, als auch die Arbeitnehmer, die dann weniger Netto übrig haben.由Martin Prof. Werding
…
continue reading
Seit Chefermittlerin Anne Borhilker ihren Job aufgegeben hat, war es ruhig rund um die Ermittlungen im Cum-Ex-Verfahren. Laut NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) soll nun verhindert werden, dass weitere Fälle verjähren, berichtet Ulrich Ueckerseifer.由Ulrich Ueckerseifer
…
continue reading
US-Präsident Donald plant das größte KI-Infrastrukturprojekt der Geschichte: Das Programm Stargate steht für Investitionen von 500 Milliarden Dollar in Rechenzentren. Schon jetzt sei der Vorsprung der USA gewaltig, sagt Bernhard Rohleder von Bitkom.由Linda Staude /Bernd Rohleder
…
continue reading
Deutsche Energiewirtschaft: Chancen und Risiken durch Trump - Trump will KI pushen - die Folgen für deutsche Tech-Firmen - Zuckerwasser statt Frucht: Granini-Orangensaft ist Mogelpackung des Jahres - Wie weiter mit den Cum-Ex-Verfahren? - Moderation: Linda Staude由Linda Staude
…
continue reading
Honda und Nissan, Japans zweit- und drittgrößter Automobilhersteller, verhandeln über eine Fusion, die möglicherweise durch das Interesse von Foxconn an der Übernahme von Nissan ausgelöst wurde. Warum sollte der "König der Auftragsfertigung" (Zitat von Commonwealth Magazine) einen Markenautohersteller übernehmen wollen? Darum geht es im Wirtschafts…
…
continue reading
Fische schwimmen, Vögel fliegen, Menschen laufen. So hat es einer der bekanntesten Sportler der 40er- und 50er-Jahre mal gesagt. Doch Emil Zátopek ist längst widerlegt. Menschen fliegen auch. Sie nutzen dabei faszinierende Techniken. Tonnenschwere Konstruktionen heben uns in die Luft und lassen uns teils sogar in Überschallgeschwindigkeit von A nac…
…
continue reading
Umfrage PwC: Deutsche Firmenchefs besonders pessimistisch - Trump und die NRW-Wirtschaft - Deutsche Autoindustrie: Wie geht´s weiter? - Fast Food-Trend - Better Burger - Teure Bezahl-Abos bei Immo-Scout - Moderation: Nico Rau由Nico Rau
…
continue reading
Wer eine Mietwohnung sucht, ist auf den gängigen Portalen unterwegs. Bei einigen Seiten kann man gegen Geld ein Abo abschließen - für bessere Chancen. Geht Wohnungssuche überhaupt noch ohne Bezahl-Abo? Zoe Gaimann hat sich die Situation angeschaut.由Zoe Gaimann
…
continue reading
Nach seiner Amtsübernahme hat Donald Trump erste Erlasse unterzeichnet. Schon vorher hatte er Zölle auf Importe angekündigt. Das werde auch die Betriebe in NRW direkt betreffen, sagt Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der niederrheinischen IHK.由Stefan IHK Niederhein Dietzfelbinger
…
continue reading
Nach acht Jahren sind die USA statt China wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner. Dumm nur, dass Trump jetzt mit der Einführung von Importzöllen droht. Jörg Marksteiner und Wolfgang Landmesser berichten über mögliche Folgen für die Wirtschaft.由Jörg Marksteiner /Wolfgang Landmesser
…
continue reading
Trumps Liebe für Zölle - und die Folgen für uns - USA ist Nr.1 für Deutschland: Entwicklung der Exportmärkte - USA: Was wird aus TiKToK? - Oxfam: mehr Reiche durch Erben - Warum Bio mittlerweile oft günstiger ist als konventionell - Moderation: Louisa Schmidt由Louisa Schmidt
…
continue reading
Die chinesische App TikTok sollte in den USA wegen möglicher Spionage verboten werden. Jetzt ist TikTok aber doch wieder online. Donald Trump hat eine Übergangsphase gewährt. Nico Rau berichtet, wie es mit TikTok weitergehen soll.由Nico Rau
…
continue reading
Der Discounter Aldi Süd hatte in seinen Filialen Kaffee besonders günstig angeboten – dagegen klagte Mitbewerber Tchibo vor dem Landgericht Düsseldorf. Das Gericht wies nun eine Unterlassungsklage gegen Aldi ab, berichtet Birgit Eger.由Birgit Eger
…
continue reading
Ab 2025 wird in Deutschland die Krankenhausreform umgesetzt. Der Arzt und Medizinjournalist Christian Hermanns erklärt, was das für die Medizintechnikindustrie und die Kliniklandschaft bedeutet.由Christian Hermanns
…
continue reading
Umfrage zum Autokauf: Reichweite und Preis dämpfen Nachfrage nach E-Autos - Streit um Kaffeepreise - immer mehr Handelsketten beherrschen die komplette Produktionskette - Bio, Fair, Bergbauern und Weidemilch: Verwirrende Vielfalt an Milch im Regal - Krankenhausreform - das bedeutet die Reform für die Medizintechnikhersteller - Moderation: Jessica S…
…
continue reading
Inflation 2024: Deutlich geringer, aber noch nicht besiegt - Studie Umweltbundesamt: Wie nachhaltig sind Supermärkte? - Firmen ohne Erben: wenn niemand das Geschäft übernehmen will - Mittelstand: Warum Betriebe keinen Nachfolger finden - IEA Bericht: Kernenergie weltweit auf dem Vormarsch? - Moderation: Nico Rau…
…
continue reading
Vielen Firmen droht in Zukunft die Schließung. Das Problem: Sie finden keine Nachfolge. "Man müsste viel mehr kundtun, dass das attraktive Betriebe sein können", empfiehlt Wirtschaftsexpertin Birgit Felden – und fordert ein Umdenken in den Betrieben.由Birgit Felden
…
continue reading
Rein in den Betrieb von Vater oder Mutter. Das galt einmal in vielen Familienunternehmen. Doch Firmen droht die Schließung, weil niemand das Geschäft übernehmen will. Autor: Philipp Wundersee由Philipp Wundersee
…
continue reading
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Im vergangenen Jahr sank die Wirtschaftsleistung das zweite Jahr in Folge. Wolfgang Landmesser aus der WDR-Wirtschaftsredaktion spricht über die Details.由Wolfgang Landmesser
…
continue reading
Die elektronische Patientenakte (ePA) geht an den Start. Therapien sollen damit beispielsweise besser auf Vorerkrankungen abgestimmt werden. Birgit Eger aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erklärt, wie die ePA funktioniert.由Birgit Eger /Christian Herrmanns
…
continue reading
Deutschland in der Rezession? Statistisches Bundesamt zum Bruttoinlandsprodukt - Was kann die elektronische Patientenakte - und wo liegen die Tücken? - Elektronische Patientenakte: Der Praxis-Check - Kontovergleichsportal geht online - Hype um Mystery Boxen: Inhalt laut Stiftung Warentest oft nutzlos - Moderation: Jessica Sturmberg…
…
continue reading
Morris Chang, der Gründer des taiwanischen Chipherstellers Taiwan Semiconductor Manufacturing Company hat im November den zweiten Band seiner Biografie herausgegeben. Den ersten Band hatte Chang schon 1998 im Alter von 67 Jahren herausgegeben. Herausgegeben wurde die Biografie von Commonwealth Publisher, eine Tochterfirma des taiwanischen Magazins …
…
continue reading
Im Gespräch von Philipp Bagus mit Prof. Jörg Guido Hülsmann geht es um dessen Buch „Die Wirtschaft und das Unentgeltliche“ und folgende Fragen: Was sind unentgeltliche Güter? Wieso ist Schenken nur in einer Marktwirtschaft möglich? Wie zerstört der Staat das menschliche Miteinander und schwächt die Familie? Warum gibt es eine symbiotische Beziehung…
…
continue reading
Ausbruch Maul- und Klauenseuche in Brandenburg - das sind die Folgen für NRW - Abkehr der US-Konzerne von Diversity - wie wichtig ist Vielfalt für die Wirtschaft? - Blackrock und Co. verlassen Klimabündnis - Rolle rückwärts: US-Finanzfirmen verabschieden sich von Klimaschutzinvestitionen - Moderation: Jessica Sturmberg…
…
continue reading
Wohneigentum zur Altersvorsorge: Wie ist die Lage in NRW? - Nase voll von Elon Musk? Alternativen zur Social-Media-Plattform X - Lage Zulieferbetriebe bei der Umstellung auf E-Autos - Butterpreise auf Rekordhoch: Jahresbilanz der Landesvereinigung der Milchviehwirtschaft NRW - Schnelles Essen, schnelles Geld - das Geschäft mit dem Döner - Moderatio…
…
continue reading
Das eigene Haus, die eigene Wohnung, kann eine wichtige Säule der Altersversorgung sein. Wie Wohneigentum in Deutschland verteilt ist, hat das Pestel-Institut untersucht. Sebastian Moritz aus der WDR-Wirtschaftsredaktion hat sich die Zahlen angesehen.由Sebastian Moritz
…
continue reading
CDU-Winterklausur - was bringt die Agenda 2030? - Herausforderung Altersvorsorge: Warum viele Menschen nichts zur Seite legen können - Geldsparen beim Essen: Brot vom Vortag - Tipps gegen Winterblues - was taugen Tageslichtlampen? - Moderation: Jörg Gaensel由Jörg Gaensel
…
continue reading
Die Brotpreise sind in den vergangenen drei Jahren stark gestiegen. Aber: Es gibt auch immer mehr Möglichkeiten, günstiges Brot zu kaufen. Annika Ulrich aus der WDR-Wirtschaftsredaktion stellt die sogenannten "Brotretterläden" vor.由Annika Ulrich
…
continue reading
Friedrich Merz (CDU) will Steuern senken, um Deutschland wieder zum Wachstum zu verhelfen. Doch nach bisherigen Berechnungen fehlen im Plan etwa 100 Milliarden Euro. Ulrich Ueckerseifer aus der WDR-Wirtschaftsredaktion hat das Programm gelesen.由Ulrich Ueckerseifer
…
continue reading
Seit 9. Januar gibt es verpflichtend die Echtzeitüberweisung in allen 20 Euro-Ländern. Banken müssen das Geld innerhalb von zehn Sekunden gutschreiben. Ulrich Ueckerseifer erklärt, wie das funktioniert, was es der Kundschaft bringt und wo ein Haken lauert.由Ulrich Ueckerseifer
…
continue reading
Geld in zehn Sekunden - Echtzeitüberweisung wird Pflicht - Credit Suisse - Schweizer Reaktionen nach US-Hinweisen auf Nazi-Konten - Galeria - ein Jahr nach der Insolvenz - BGH verhandelt - Ist das Kunst oder nur Birkenstock? - Teure Unabhängigkeit - Kfz-Versicherungen für Fahranfänger - Moderation: Louisa Schmidt…
…
continue reading
Deutschland steckt in der Wirtschaftsflaute, gerade für Gründer sind die Finanzierungsbedingungen schwierig. Dennoch entstehen wieder deutlich mehr Start-ups, auch in NRW, berichtet Katja Scherer.由Katja Scherer
…
continue reading
Boom: Startups in Deutschland - Lidl und die Cybersicherheit - Weniger Alkohol - auch wirtschaftlich im Trend - Mindestlohn: Wie positionieren sich die Parteien im Wahlkampf - Moderation: Michael Westerhoff由Michael Westerhoff
…
continue reading
Nicht nur Angela Merkel hat Ende 2024 Ihre Biografie veröffentlicht, auch Morris Chang, der Gründer des taiwanischen Chipherstellers Taiwan Semiconductor Manufacturing Company hat im November den zweiten Band seiner Biografie herausgegeben. Den ersten Band hatte Chang schon 1998 im Alter von 67 Jahren herausgegeben. Herausgegeben wurde die Biografi…
…
continue reading