GLAUBENSZEIT ist die Predigt zum Nachhören von Christian Kelter, Gemeindeleiter und Diakon der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg. Unser Podcast erscheint jede Woche neu mit aktuellen Themen rund um Glaube und Christentum. Auch wenn Sie mal den Gottesdienst nicht besuchen können, hören Sie so die aktuelle Predigt wo immer und wann Sie mögen.
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
In dieser Sendereihe erklären unsere Referenten auf leicht verständliche Weise, was wir als katholische Christen glauben; auch manches provokante Thema ist dabei. Der Glaube soll von seinen Grundlagen her verständlich gemacht werden.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vert ...
Worauf Menschen bauen, was ihnen Halt und Hilfe gibt, nach welchen Werten sie sich richten, das ist für viele eine Frage des Glaubens, Glaubenssache eben. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt die Kirchensendung "Glaubenssachen" Einblick in die Welt des Glaubens.
"kannste glauben" ist ein offizieller Podcast der Katholischen Kirche im Bistum Münster. Es moderiert Ann-Christin Ladermann von der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Diözese.
Predigten der FeG Passau. Inspiration für Dich 🎧
a
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel


1
aus glauben leben - Pastor Gunnar Engel
Pastor Gunnar Engel
Hier gibt es alle Predigten und Vorträge von Gunnar Engel.
"Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche" ist eine Veranstaltungsreihe, die lebensnahen und authentischen Zugang zum christlichen Glauben bietet. Der Glaube wird durch Menschen, Geschichten und Gespräche nachvollziehbar und so...
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus
glaubenshelden
Klar, Hebräer 11 redet von ihnen, den Glaubenshelden in der Bibel. Oder wir lesen Bücher und hören Predigten von denjenigen, die wirklich was für und mit Gott erreicht haben, was einen Unterschied in der Welt macht. Und schon ist er da, der Gedanke „Da werde ich nie hinkommen“ oder „Diese Person wurde eben besonders gebraucht von Gott“. Dabei will kein Jünger Jesu dort stehen bleiben, wo er gerade ist. Ein Jünger möchte weiter wachsen in Jesus und seine Welt verändern. Genau darum geht es be ...
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. ...
An vier Tagen pro Woche erlaeutern unsere Referenten die vier grossen Teile des Katechismus der Katholischen Kirche, um den Reichtum des christlich-katholischen Glaubens zu entdecken und zu erschliessen. Unsere Zuhoerer koennen sich mit ihren Fragen live einbringen. Dies ist der erste Teil des Katechismus der Katholischen Kirche: "Das Glaubensbekenntnis"
Fotografieren lernen mit Stephan Wiesner. Das komplette Hörbuch "Nicht glauben, ausprobieren!" Gratis als Podcast. Das Buch gibt es bei Amazon als E-Book und gedrucktes Exemplar. Mehr Informationen, Datenschutz, Impressum, Kontakt https://www.stephanwiesner.de
Podcast by Weg des Glaubens
Erstaunliche Antworten auf unglaubliche Fragen: Warum weinen Frauen mehr als Männer? Wieviel ist eine Pferdestärke wirklich? Wem gehört eigentlich der Kölner Dom?
D
Dem Glauben auf der Spur - Ein Glaubenskurs für Einsteiger und Insider


1
Dem Glauben auf der Spur - Ein Glaubenskurs für Einsteiger und Insider
P. Markus Johannes Straubhaar CRVC
In den Texten des Evangelien zu lesen ist wie das Blättern in einem Album, in dem wir das ein oder andere Bild schon kennen. Manche Eindrücke sind verblasst, manche Bilder aber sind so ursprünglich und stark, dass sie lebendig vor dem inneren Auge stehen. Es sind Bilder, die das Leben prägen können und es verwandeln, weil sie das Wort aufgreifen, das Jesus selbst gesprochen und das er selbst ganz und gar gelebt hat. Wenn wir zum Kern dieser Bilder und Szenen vordringen, sprechen sie von eine ...
B
Begründet Glauben


1
Podiumsdiskussion: Warum ich (nicht) an Gott glaube - mit Dr. Dr. Joachim Kahl und Dr. Jürgen Spieß
50:42
In dem Podiumsgespräch mit dem Philosophen Dr. Dr. Joachim Kahl und dem Althistoriker Dr. Jürgen Spieß - beides Konvertiten in unterschiedliche Richtungen - geht e um die verschiedenen Weltanschauungen, die beide vertreten. Mit welcher Weltanschauung sind die beiden Gesprächspartner aufgewachsen und welche vertreten Sie jetzt?Welche sind die stärks…
Es sind Tugenden, so alt wie spirituelle Traditionen. In völliger Abgeschiedenheit konzentriert man sich auf das Wesentliche in Glauben und Leben. In der Regel durch eine Abkehr von allem Weltlichem. Doch wenn Askese und Mäßigung im Alltag gelebt werden, zeigen sie ihre weltliche Seite. Diese erhält durch die Klimakrise, eine Folge unseres exzessiv…
Wer bist du eigentlich? (Kol 2,6-20) by Pastor Gunnar Engel由Pastor Gunnar Engel
Wie bete ich zu Gott? Wie verbringe ich meine Stille Zeit mit Gott? Wie kehre ich in die Ruhe ein? Ich gebe euch ein Zeugnis, wie Gott mich in die "wirkliche" Stille, in seine Ruhe geführt hat. Und es ist genau hier, in Gottes Gegenwart, wo wir auftanken und die Kraft Gottes sowie sein Reden erleben dürfen. Was dich in dieser Glaubenshelden Podcast…
G
Grundkurs des Glaubens


1
Frag' den Pfarrer (zum Glauben)! Sex - Ehe - geschieden und wiederverheiratet - Eucharistie - Marienverehrung
57:47
Gast: Pfr. Peter van Briel, Hopsten OT HalverdeIn dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Sprecher der Karl-Leisner-Jugend, Pfr. Peter van Briel zu all jenen Themen des Glaubens live zu befragen, die ihnen unverständlich oder widersprüchlich scheinen. Von Fragen zum Lehramt der katholischen Kirche, über Fragen zum Katechismus oder üb…
F
FeG Passau – Weit denken. Weiter glauben.


Petrus schreibt, dass Christen "Wanderer und Fremdlinge" auf dieser Erde sind. Was bedeutet das für uns? Zwei Dinge können wir daraus ableiten: 1: Wir sind hier nicht Zuhause 2: Wir leben anders! Aber wie? Das erfährst Du in dieser Predigt. Predigttext: 1. Petrus 2,11-12
Abschied nehmen müssen irgendwann im Leben alle Menschen von geliebten Anderen. Es ist schwer, mit dem Unfassbaren umzugehen.
Ausruhen, Batterien aufladen und den Fokus wieder scharf stellen. Das Leben ehrlich anschauen, Prioritäten setzen und Gott bitten, dass er uns befähigt, sie dann auch umzusetzen.由Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


Ist es der Traumstrand oder eine Wandertour in den Bergen, der Trip in eine pulsierende Metropole oder der Wunsch nach Stille und Abgeschiedenheit? Das Interesse an spirituellem Tourismus wächst. Dabei gibt es unterschiedliche Sehnsuchtsorte. Das kann eine alte Dorfkirche sein, ein Meditationskurs oder ein Gebet im Strandkorb. Was suchen die Mensch…
Johannes Reuchlin gehörte zu den größten Humanisten Europas. Er war ein Kenner der jüdischen Schriften. In einem Klima von Hass und Ausgrenzung trat er im 15./16. Jahrhundert gegen Antisemitismus und für mehr Toleranz ein. "Verbrennt nicht, was ihr nicht kennt", forderte er. Und: "Erkundet das Fremde, zerstört es nicht". Seine Maxime gilt auch heut…
Glocken gibt es in vielen Klangfarben und Resonanzen. Und vielfältig sind auch die Anlässe, weltliche wie kirchliche, zu denen die Glocken ertönen.
Am ersten Juli ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus. Dann jährt sich der rassistisch motivierte Mord gegen Marwa El-Sherbini im Landgericht Dresden zum dreizehnten Mal. Solche Straftaten und auch Terrorakte sind die Ausnahme. Doch Islam- und Muslimfeindlichkeit ist weit verbreitet. Wie erleben Muslime im Norden Vorurteile und Diskriminierun…
In dem Vortrag von Matthias Clausen zur Begründet-Glauben-Konferenz in Marburg ging es darum, das ein oder andere Klischee zum Thema Sünde zu hinterfragen und zu widerlegen. Dabei kamen Fragen auf, wie: Ist der Mensch grundsätzlich gut und sind das, was ihn schlecht macht, die Umstände?Wie lässt sich Sünde beschreiben und welche Symptome hat Sünde?…
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


1
Beten ► Anfragen, erfolgreich um deine Bedürfnisse und die Anderer bitten | Gott bitten demonstriert
23:59
Wie kann ich erfolgreich um meine Bedürfnisse und die Bedürfnisse von anderen beten oder bitten? Sollte ich Gott bitten oder fordern oder fordernd bitten…? Was ist der Unterschied? Wann nehme ich die größte Kraft im Gebet war? Der Input teilt sich in die zwei Teile: 1) Selbst Gebetserhörungen empfangen und erleben sowie 2) erfolgreich für Andere be…
Wenn Mädchen zwölf und Jungen dreizehn Jahre alt werden, gelten sie in der jüdischen Gemeinde als erwachsen. Sie sind dann Bat- oder Bar Mitzwa-Tochter oder Sohn des Gesetzes. Das bringt Rechte und Pflichten mit sich und wird in ihren Familien groß gefeiert. In manchen Gemeinden dürfen sie zum ersten Mal das Gebet leiten oder aus der Tora vorlesen.…
In der Mitte des Jahres inne zu werden, dass man auch selbst den Zenit des Lebens überschritten hat, das stellt vor biographische Herausforderungen.
Angst ist ein wichtiger Bestandteil unseres Daseins. Ohne Angst, würden wir täglich zig, mitunter tödlichen, Gefahren ausgesetzt sein. Aber die Angst kann auch überbordend werden, einen hemmen, am sogenannten normalen Leben hindern. Menschen mit einem tiefen Glauben entwickeln seltener psychotische Ängste. Religion kann also Angst lindern. Anderers…
Vorstellungen und Gespräche über Gott und die Welt.由Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
G
Grundkurs des Glaubens


Gast: Dr. Peter C. Düren, kath. Theologe und Publizist, Augsburg Der Tod ist so eine Sache - obgleich das Sterben absolut gewiss ist, denken wir nicht gern darüber nach und weichen den Fragen rund um Tod und Sterben aus. In dieser Sendung packen wir den Stier bei den Hörnern. Was geschieht nach dem Tod? Was macht man die ganze Zeit über im Himmel? …
Wer eine bezahlbare Wohnung hat, wird sie nicht einfach aufgeben. Doch manchmal geht es nicht anders: Der Vermieter hat Eigenbedarf angemeldet; es steht eine Luxusmodernisierung an; oder man muss berufsbedingt umziehen. Selbst wenn man leicht eine neue Wohnung findet, löst der Umzug spätestens beim Packen eine gewisse Wehmut aus. Viele Dinge wecken…
Wer Opfer eines Angriffs wird, reagiert oft aggressiv und sinnt auf Rache. Doch Hass verhindert Heilungsprozesse, kann Menschen sogar psychisch zerstören. Der einzige Weg zur Rückkehr in ein erfülltes Leben heißt Vergebung. Sie fällt in der Regel schwer, scheint oft unmöglich. Dennoch entdecken heute Theologen wie auch Psychologen, welche Chancen a…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


Bienen und ihr Honig spielen nicht nur in Paul Gerhardts Sommerlied eine wichtige Rolle. Auch in der Bibel kommen sie vor.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


„So wie bisher geht es nicht weiter“ oder „Wir brauchen eine radikale Umkehr“: Auch in kirchlichen Verlautbarungen sind deutliche Worte wie diese zu hören. Sie kritisieren ein zerstörerisches Zivilisationsmodell und fordern dazu auf, den Lebensstil zu ändern. Nur: Was heißt das konkret für eine Kirchengemeinde? Wie kann dort Umkehr aussehen? Nachge…
Gast: Jeremy Hammond, Gründer von free!ndeed Süchte und Abhängigkeiten sind heute eine große Not und besonders schwer wiegt da die Pornosucht. Denn aus ihr herauszukommen ist angesichts der sexuellen Freizügigkeit unserer Zeit nicht leicht. Jeremy Hammond war selbst 20 Jahre in der Pornosucht gefangen. Er hat mit Gottes Hilfe einen Weg raus gefunde…
B
Begründet Glauben


1
Ist der Gott im Alten Testament derselbe wie im Neuen Testament? - mit Prof. Dr. Torsten Uhlig
20:05
Warum stellt sich diese Frage eigentlich?Welche Gründe sprechen dafür, dass der Gott im Neuen wie im Alten Testament derselbe ist? Und wo liegen die Unterschiede zwischen dem Gott im Alten Testament und dem Gott im Neuen Testament? Anhand dieser Fragestellung geht Torsten Uhlig in seinem Vortrag der Begründet Glauben-Konferenz 2022 auf das Verhältn…
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


"Seid in allem dankbar" sagt uns Gott in der Bibel. Dankbarkeit ist zentral für uns Christen, unser geistlicher Puls sozusagen. Aber bedanken wir uns auch allezeit bei Gott und in allen Umständen? Haben wir ein dankbares Herz? Nutzen wir aus, dass Gott uns sagt, seid allezeit dankbar? Nach Aussage der Wissenschaft sollten wir unbedingt Gottes Wort …
G
Glaubenssachen: Die Kirchensendung


Das kleine Ruanda, ein 13-Millionen Einwohnerland in Ostafrika ist ein Vorbild in Sachen Klimaschutz. Hier zeigt sich, wie gerade diejenigen, die wenig zur Belastung des Klimas durch CO2-Emissionen beitragen, viel leisten, um ihre Emissionen auch noch zu reduzieren.Bei der Bewahrung der Schöpfung, so nennen es die Kirchen, sind sie - mit ihren Mögl…
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


Wann genau sollten wir unsere Fehler, Sünden, Verletzungen mit Gott im Gebet besprechen, um uns ein reines Herz zu bewahren? Wie kann ich Gottes Wort (die Bibel) in Gemeinschaft mit Gott bekennen und proklamieren? Ich gebe Zeugnis von beidem und wir schauen uns unsere Identität in Jesus im Galaterbrief an. Was dich in dieser Glaubenshelden Podcast …
S
SWR2 Glauben


1
Ein Leben als Nonne oder Mönch - Warum entscheiden sich junge Menschen für ein Klosterleben?
25:06
"Warum zieht es mich so zu Gott, den ich doch kaum kenne?" fragt eine junge Ordensschwester. Andere sprechen direkt von 'Berufung' als Voraussetzung für ihr Leben im Kloster. Jährlich sind das rund 30 Männer und 40 Frauen. Die meisten werden zu den Jüngsten im Kloster gehören, denn meist sind Nonnen oder Mönche älter als 65 Jahre. Angelika Schmidt-…
F
FeG Passau – Weit denken. Weiter glauben.


Gibt es eine Erwartung Gottes an uns, wie wir mit seiner Gnade umgehen sollen? Oder wie wir auf sie hoffen sollen? Wie können wir Gottes Eigentum sein, für Ihn leben, heilig sein und dabei Gottes Gnade nicht aus den Blick verlieren?
F
FeG Passau – Weit denken. Weiter glauben.


Sich die Hoffnung zu bewahren, ist nicht immer einfach! 😢 Dabei ist sie für uns doch so wichtig. Hoffnung ist nicht bloß eine nette Zugabe zum Leben, wenn es mal drunter und drüber geht. Hoffnung ist nicht nur für persönliche Notfälle gedacht. 🚑 Sondern: Hoffnung ist eine absolute Notwendigkeit für unser Leben. Daher suchen wir auch alle nach ihr! …
S
SWR2 Glauben


Man nannte sie "Rucksackdeutsche": Menschen, die ihr Hab und Gut auf dem Rücken trugen und aus Schlesien, Pommern, Ostpreußen oder dem Sudetenland nach Deutschland geflohen sind. Im unsichtbaren Gepäck hatten sie nicht nur ihre andersdeutsche Kultur, sondern auch ihren Glauben, mit dem sie in den Kirchengemeinden der neuen Heimat auf Ablehnung stie…
N
NDR Kultur - Glaubenssachen


Pfingsten erinnert daran, wie der Heilige Geist im Windesbrausen über die Apostel kam und sie befähigte, alle Sprachen zu sprechen und zu verstehen.
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


Die biblische Szene ist filmreif: Einer Gruppe von Menschen erscheinen Zungen, „zerteilt wie von Feuer“, und plötzlich sprechen sie in verschiedenen Sprachen über das, was sie gerade erleben. Das so genannte „Pfingstwunder“ wird auch mit dem Symbol des Feuers verbunden. Was verbirgt sich hinter diesem Element, das für Wärme und Leidenschaft steht, …
Was es bedeutet, als Christin eine Sendung zu haben und was dies für das hier und jetzt heisst.由Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Ref.: Prof. Dr. Marius Reiser, Professor für neutestamentliche Exegese, Heidesheim am Rhein.In dieser Sendung haben unsere Hörer die Möglichkeit, den Bibelexperten, Autor und Professor für neutestamentliche Exegese, Prof. Marius Reiser aus Heidesheim am Rhein, zu all jenen Bibelstellen live zu befragen, die Ihnen unverständlich oder widersprüchlich…
Der Weg des Glaubens (Joh 4,46-54) by Pastor Gunnar Engel由Pastor Gunnar Engel
k
kannste glauben


Hell und Dunkel kann sie noch grob voneinander unterscheiden. Ansonsten ist Christiane Bernshausen aus Dülmen seit 15 Jahren nahezu blind. Vieles musste sie aufgeben. Ihre Leidenschaft, das Singen im Chor der katholischen Pfarrei nicht. Im Bistum Münster engagiert sie sich dafür, dass Menschen mit Sehbehinderung in der Kirche dabei sein können: Sie…
Die Bibel kann auf unterschiedliche Weise interpretiert werden. Doch welche Intension verfolgte der Autor ursprünglich?In welche Richtung entwickelt sich das Frauenbild in der Bibel?Warum ist Jesus als Mann gekommen und ist Gott deshalb auch automatisch ein Mann? Im Rahmen eines biblischen Gesamtbildes der Beziehung zwischen Mann und Frau veranscha…
Der 102. Katholikentag, der in diesen Tagen in Stuttgart stattfindet, steht unter dem Motto "Leben teilen". Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken als Veranstalter will damit veranschaulichen, dass Teilen eine Grundhaltung christlicher Weltverantwortung ist - und zwar auf ökumenischer Basis und im Austausch auch mit Vertretern anderer Religion…
"Leben teilen" lautet das Motto des 102. Deutschen Katholikentags in Stuttgart. Zeigt er hoffnungsvolle Wege aus der Krise auf?
v
vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen


Mehr als 25.000 Christinnen und Christen kamen zum Katholikentag nach Stuttgart. Wir dokumentieren den Auszug einer Diskussion: "Arbeit fairverteilen – wertvoll arbeiten statt prekär".
G
Grundkurs des Glaubens


Gast: P. Klaus Einsle LC, DüsseldorfDas Sakrament der Ehe ist ein bis zum Überdruss zerredetes Thema. Es geht um Sex, Liebe, Partnerschaft, Kinder etc. Was sagt die katholische Kirche dazu? Und was sind die Gründe für die Unauflöslichkeit der Ehe? Für die Enthaltsamkeit davor? Und warum lehnt die katholische Kirche Verhütung aller Art ab? Um das un…
S
SWR2 Glauben


Neun Zehntel der Thailänder bekennen sich zum Buddhismus, einem Glauben, der in Thailand die Autorität des Königs und seine Herrschaft legitimiert. Der Monarch, so die Überzeugung, habe in früheren Existenzen große spirituelle Verdienste erworben und sei damit zum Schützer des Buddhismus geworden. Der derzeitige König, Rama X., macht aber mehr durc…
G
Glaubenshelden Podcast: Wachsen im Glauben an Jesus


Wie kann ich anbeten? Wie genau sieht Anbetung aus? Wie geht richtige Anbetung? Gott anzubeten, in Gottes Gegenwart zu sein, dass ist christlicher Lebensstil. Gott den König anzubeten ist Ausdruck unseres Glaubens. Deshalb demonstriere ich euch "live", wie ich anbete. Ich bete, dass es euch hilft, selbst in eine tiefere Beziehung mit Gott zu kommen…