Kommentare 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viele Eltern kennen sie: Conni, die freundliche Kinderbuchheldin, die seit vielen Jahren deutsche Kinderzimmer mit harmlosen Alltagsabenteuern füllt. Doch seit einiger Zeit hat Conni ein Doppelleben: Im Internet kursieren massenhaft sogenannte Conni-Memes. Und die zeigen das brave Mädchen in völlig anderen Rollen. Da gibt es "Conni hat keine Lust m…
  continue reading
 
Mit einem starken Auftritt im ZDF hat sich Frauke Brosius-Gersdorf gegen die Kampagne gegen ihre Person zur Wehr gesetzt. Schon werden Stimmen laut, die ihr nun selbst eine Kampagne in eigener Sache vorwerfen. Ein Dilemma, das nicht aufzulösen ist. Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Im politischen Berlin sind etwa 27.000 Lobbyisten registriert. Darunter fallen sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen, die sich für bestimmte Interessen einsetzen. 670 von ihnen haben vorher direkt im Bundestag, der Bundesregierung oder der Bundesverwaltung gearbeitet, hat eine Recherche von abgeordnetenwatch.de ergeben, und haben so einen d…
  continue reading
 
Portofino, das malerische Küstenstädtchen an der italienischen Riviera, zieht mit neuen Verhaltensregeln für Touristen Aufmerksamkeit auf sich. Zwischen Flip-Flop-Verboten und Selfie-Reglementierungen stellt sich die Frage: Ist das ein Schutz der Lebensqualität oder ein unverhältnismäßiger Eingriff in die persönliche Freiheit? Und was wäre, wenn De…
  continue reading
 
Die Berliner Hochschulen sollen rund 140 Millionen Euro weniger bekommen, als ihnen vertraglich zugesagt wurde. Das ist eine Kürzung ihres Budgets um rund zehn Prozent. Der Politökonom Dr. Thomas Rixen von der Freien Universität Berlin hält das für ein fatales Zeichen. Gestern Abend haben sich Vertreter des Berliner Senats und der Hochschulen daher…
  continue reading
 
Donald Trump zeigte sich Wladimir Putin gegenüber bislang unterwürfig. Nun geht er offen auf Distanz. Das könnte eine Reaktion auf Putins Verhalten sein, meint Marcus Pindur. Der lasse ihn schwach erscheinen. Das hält der großmäulige Trump nicht aus. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Die Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht wird zur Belastungsprobe für die schwarz-rote Koalition. Eigentlich wollte der Bundestag am Freitag über drei Richterinnen und Richter abstimmen. Aber nach Streit in der Koalition um die von der SPD vorgeschlagenen Kandidatin Brosius-Gersdorf wurde die Wahl verschoben. Der Soziologe Harald Welz…
  continue reading
 
Krieg in der Ukraine, Handelsstreit mit den USA und Kontrolle an der Grenze zu Polen – Der Bundeskanzler ist mit etlichen Herausforderungen konfrontiert. Hinzu kommt: Im Bundestag wird die Einigkeit der Koalition immer dünner. Zuletzt exemplarisch durch die gescheiterte Wahl einer neuen Verfassungsrichterin. Die Wahl wurde am Freitag von der Tageso…
  continue reading
 
Auch der egomanische Absolutismus eines bayerischen Königs kann ein außergewöhnliches Zeugnis einer kulturellen Tradition sein. Doch die Auszeichnung von Schloss Neuschwanstein als Weltkulturerbestätte zeigt: Um die Kultur allein geht es nicht mehr. Ein Kommentar von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Mit Falschbehauptungen wurde die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf zur linken Aktivistin stilisiert. Die Kampagne zeigt, dass die Union Kompromisse diesseits der Brandmauer suchen muss, statt auf eine angebliche rechte Mehrheit zu setzen. Ein Kommentar von Patrick Bahners www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Neue Richter braucht das Land - konkret am Bundesverfassungsgericht. Der Wahlausschuss hat drei Kandidatinnen und Kandidaten empfohlen - darunter auch einen umstrittenen SPD-Vorschlag. Im Bundestag werden nun die Stimmen von AfD und Linken entscheidend sein. Für die Union ist eine Zusammenarbeit mit den Linken wegen des Unvereinbarkeitsbeschluss al…
  continue reading
 
Die beschlossene Corona-Enquete-Kommission soll die Pandemie aufarbeiten. Gerade Armut wurde in dieser Zeit sichtbar und bleibt ein Gesundheitsrisiko. Die Gesundheitspolitik muss deshalb sofort handeln, statt auf Ergebnisse der Kommission zu warten. Ein Kommentar von Felicitas Boeselager www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Es ist schon erstaunlich: Erst am Wochenende beschloss die AfD-Fraktion auf ihrer Klausurtagung in Berlin in Zukunft gemäßigter auftreten zu wollen. Gestern dann im Bundestag provozierte Alice Weidel kalkuliert mit ihrer Rede. Begriffe wie "Lügenkanzler" fielen, von "Wahlbetrug" war die Rede. Bundeskanzler Merz reagierte direkt darauf in der Debatt…
  continue reading
 
Google entwickelt sich gerade radikal weiter. Statt Nutzer zu externen Webseiten zu schicken, liefert die Suchmaschine seit kurzem eigene KI-generierte Antworten. Und zwar direkt auf der Ergebnisseite vor den Suchergebnissen. Das klingt erstmal praktisch, hat aber dramatische Folgen. Viele Google-Suchen enden heute, ohne dass auch nur ein einziger …
  continue reading
 
Ob der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn wirklich nur getan hat, was nötig war, bleibt weiterhin ungeklärt. Denn mit "Offene Fragen bleiben offen." könnte man die gestrige Befragung der Sonderermittlerin Margaretha Sudhoff von der SPD im Haushaltsausschuss des Bundestages zusammenfassen. Erneut ging es um den milliardenschweren Kauf von Schut…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南

版权2025 | 隐私政策 | 服务条款 | | 版权
边探索边听这个节目
播放