Ekstra Bladets politiske podcast med journalisterne Brian Weichardt, James Kristoffer Miles og Emma Buus.
…
continue reading
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
Auf radioeins bekommen Sie einen kompetenten und ganz und gar subjektiven Blick auf die wichtigen Ereignisse unserer Zeit.
…
continue reading
H
Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare


1
Hatha Yoga Pradipika - Verse und Kommentare
Sukadev Bretz
Kommentare zur Klassischen Hatha Yoga Schrift als Inspiration für das tägliche Leben
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Rother, Frederik www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Rother, Frederik
…
continue reading
K
Kommentare & Kolumnen


1
Gerichte kippen Entscheidungen der Politik: Gehen wir bald nicht mehr wählen, sondern klagen uns ein?
4:58
Die Fälle häufen sich, in denen Gerichte wichtige Entscheidungen der Politik kippen. So hat das Bundesverfassungsgericht den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig erklärt. Damit hat die Ampelkoalition ein massives Problem mit einem Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro. Gestern kam eine neue Meldung: das Oberverwaltungsgericht Berlin-…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Segador, Julio
…
continue reading
Endnu en middag mellem Lars Løkke og CIP afsløret. Nu i Sydkorea. Vi vender åben svingdørs-modellen mellem CIP og Udenrigsministeriet, mens vi hører Folketings-debat corona. Hør også opskriften på en slagkraftig cocktail inden julefrokosten fra Nye Borgerliges Kim Edberg.Værter: Brian Weichardt, Kristoffer Miles og Emma Buus.Produceret og klippet a…
…
continue reading
Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Pindur, Marcus
…
continue reading
Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Ehrhardt, Mischa
…
continue reading
Lange Zeit kämpften Länder des Globalen Südens um einen Fonds zum Ausgleich von erwärmungsbedingten Schäden. Den haben die Industrieländer bei der Klimakonferenz in Dubai endlich akzeptiert. Ein geglückter Auftakt der COP28, kommentiert Georg Ehring. Ein Kommentar von Georg Ehring由Ehring, Georg
…
continue reading
Alle Jahre wieder, gegen Ende, regnet es wieder Bestenlisten? Was waren die besten Serien, Kinofilme oder Alben des Jahre. Jahr für Jahr erneuert werden aber auch die sogenannten "ewigen" Bestenlisten. Wer war die beste Sängerin, wer der größte Schlagzeuger aller Zeiten? Eine besondere Rolle nehmen – HipHop hin oder her – noch immer die Gitarristen…
…
continue reading
Den Klimawandel bekämpfen und, wenn möglich, aufhalten. Das ist das Ziel der Klimakonferenzen der Vereinten Nationen. Seit 28 Jahren gibt es diese Zusammentreffen von 200 Ländern, immer an einem anderen Ort. Heute beginnt die 28. Ausgabe der UN-Klimakonferenz, die COP28, in der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emiraten, in Dubai.…
…
continue reading
Gavrilis, Panajotis www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Gavrilis, Panajotis
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Hamberger, Katharina
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Remme, Klaus
…
continue reading
Es ist nun mehr als zwei Jahre her, dass der jüdische Musiker Gil Ofarim, sichtlich aufgewühlt und den Tränen nahe, ein erschütterndes Erlebnis öffentlich machte. Er behauptete, in einem Leipziger Hotel wegen seines Davidsterns abgewiesen worden zu sein. Sein Instagram-Video erreichte Millionen von Aufrufen und löste eine teils hitzige Antisemitism…
…
continue reading
K
Kommentare & Kolumnen


Deutschland steckt in einer schweren Haushaltskrise und braucht Orientierung. Die hatten sich viele von Bundeskanzler Olaf Scholz durch seine Regierungserklärung gestern erhofft. Der SPD-Politiker hatte von "Herausforderungen" gesprochen, "wie unsere Republik sie in dieser Konzentration und Härte wohl noch nicht erlebt hat". Er kündigte Einschnitte…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Kellner, Hans-Günther www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Kellner, Hans-Günther
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Seit dem 7. Oktober steigt die Zahl antisemitischer Vorfälle. Das geht aus dem aktuellen RIAS-Bericht hervor. "Der Befund ist desaströs", kommentiert Sebastian Engelbrecht: Die Regierung müsse sich fragen, ob sie genug gegen Antisemitismus getan habe. Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Münchenberg, Jörg
…
continue reading
K
Kommentare & Kolumnen


Der Tagesspiegel verzichtet künftig auf das Gendern, also auf Begriffe wie Leser*innen mit Doppelpunkt oder Sternchen. Es gab einen internen Brief, in dem dieser Schritt angekündigt wurde. Der Grund dafür, so schreibt es zumindest die BILD-Zeitung, läge angeblich in Abo-Kündigungen. Gendern ist anscheinend nach wie vor ein rotes Tuch für viele Mens…
…
continue reading
Die Berliner CDU will erneut darüber abstimmen lassen, ob auf dem Tempelhofer Feld gebaut werden soll. Die Unions-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat auf ihrer Klausurtagung in Warschau eine entsprechende Initiative beschlossen. Hochhäuser bauen oder raus auf das weite Feld - was ist das Beste für Berlin? Ein Kommentar dazu von Anke Myrrhe, stellvertr…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Adam, Martin
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Lischka, Gregor
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Adler, Sabine
…
continue reading
Lytterløfte: Der går et år, før vi taler om finanslov igen.Men i dag pærer vi altså rundt i Wammens grå havregrød af en aftale, som Ole Birk Olesen har fået lov at smide en enkelt rosin eller to på - selvom hans egen formand synes, den er noget sjask. Og så er der også noget fantastisk hykleri fra Mette FrederiksenVærter: Brian Weichardt, Kristoffe…
…
continue reading
Beim Bundesparteitag der Grünen haben die Delegierten am Wochenende kontrovers über die Migrationspolitik diskutiert. Am Ende sprach sich die Basis für eine strengere Asylpolitik aus und stellte sich damit hinter den Kurs der Parteispitze. Ist es die richtige Entscheidung, dass die Delegierten den Kurs der Grünen Parteiführung in der Migrationspoli…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Büüsker, Ann-Kathrin
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Der Wahltrend für Rechtsaußenparteien in der EU sei beunruhigend, kommentiert Christoph Schäfer. Er attestiert eine Normalisierung von Rechtsaußen-Parteien - zum Beispiel, wenn Kanzler Scholz Vereinbarungen mit der Postfaschistin Meloni trifft. Ein Kommentar von Christoph Schäfer由Schäfer, Christoph
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Engelbrecht, Sebastian由Engelbrecht, Sebastian
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Gathmann, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Gathmann, Moritz
…
continue reading
K
Kommentare & Kolumnen


Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) hat die Tarifgespräche mit der Deutschen Bahn gestern für gescheitert erklärt. Als Grund nannte sie, dass die Bahn über für die GDL wichtige Bereiche nicht verhandeln wolle. Es wurden weitere Warnstreiks angekündigt. Müsste die Bahn zum Wohle des Kunden auf die Forderungen der GDL eingehen? Ein Kommentar d…
…
continue reading
K
Kommentare und Themen der Woche


Das Haushaltsurteil aus Karlsruhe ist eine Katastrophe für die Gesellschaft, kommentiert Ulrike Winkelmann: Dem Sparzwang der Bundesregierung würden vor allem Etats für Kinder und Klimaschutz zum Opfer fallen. Von Ulrike Winkelmann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Winkelmann, Ulrike
…
continue reading
Regeringen har rokeret rundt. Ud er røget en politisk ildsjæl, og ind er kommet en tv-kendis, der har været medlem af Venstre i en uge. Også Morten Dahlin har fået plads i Hendes Majestæt Dronningens regering, og han bliver nu bidt i måsen af sin egen kritik fra før, han fik en ministerbil. Og så har regeringen fundet det i sit hjerte at tilgive Jo…
…
continue reading