Projektmanagement 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Zipresso Podcast - was dich hier erwartet: Der Podcast voller Impulse zu moderner Führung, Projektleitung, agiles Arbeiten und Teamentwicklung. Und das ist nur ein Auszug! Zusätzlich findest du Interviews mit Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen. Lust auf ein Interview, du hast Fragen oder Themenwünsche? Melde dich gerne bei mir: p.eid@advitago.com Und nun viel Spaß beim Reinhören! Patric Eid
  continue reading
 
Der Projekt Tambaya Podcast Ein Projektmanagement Podcast, der Fragen stellt und meist auch beantwortet :-). Aus der Welt des agilen und klassischen Projekt- und Risikomanagements. Unser Podcast kennt drei Formate: Als kleines Hörspiel zwischen Abteilungsleiter König und Projektleiter Stein, als Interview mit interessanten Gesprächspartnern aus der Welt des Projektmanagements oder als „Selfie“, also Reflexion, über aktuelle Trends und auch Projekte. Der Podcast schlägt eine Brücke zwischen d ...
  continue reading
 
❗ Hol dir jetzt meine Projektmanagement Handbücher ✅ https://amzn.to/3380CsC (für Einzelprojekte) & ✅ https://amzn.to/36syjHM (für viele Projekte gleichzeitig) 👍 Exklusive Einblicke in Projekte aus dem wahren Leben! Lerne aus meinen Fehlern, starte direkt mit meinen Best Practices durch und erlebe die menschliche Seite von Projektmanagement. Ich zeige dir, wie du dein Team erfolgreich führst und dir so absolute Loyalität sichern kannst. Dieser Podcast wird dir Vorgehensweisen, Methoden und S ...
  continue reading
 
Der PmBok Guide des PMI beinhaltet 13 Wissensgebiete, die die interdisziplinäre Arbeitsweise eines Projektmanagers frequentieren. Der PmBok Guide dient als primäre Unterlage, sich auf die Prüfung zum Project Management Professionell (PMP) vorzubereiten. Die Seminare für diese Prüfung, halte ich seit 20 Jahren ab. Die Seminare sind online und in Präsenzseminaren buchbar. Auf dieser Basis erstelle ich meinen BLOG und meine Podcasts. Referenzen finden Sie hier: https://trainerknowledge.eu/
  continue reading
 
Projektmanagement on demand, dein Tutorial Podcast für Brillanz und Begeisterung im Projekt. Egal ob du Einsteiger bist oder schon ein wenig Projektmanagement-Erfahrung hast, hier findest du auf jeden Fall super viele nützliche Informationen, Inspiration und vor allem praktische Tipps, Vorlagen und Tools, die du direkt an die Hand bekommst …für dich und deine Projekte. Hier erfährst du Folge für Folge, Thema für Thema, worauf es im Projekt ankommt, wie Projektmanagement richtig Spaß machen k ...
  continue reading
 
Studenten beraten Unternehmen. Unter diesem Motto beraten wir als CCT seit 25 Jahren Unternehmen. Gegründet im Jahr 1993 an der TU Berlin ist das CCT in ständigem Wandel. In diesem Podcast möchten wir unsere Hörer zwar nicht beraten, aber dafür mit dem Thema des Consultings und der studentischen Unternehmensberatung vertraut machen. CCTalk befasst sich mit interessanten Lessons Learned aus abgeschlossenen Projekten. In Interviews und Impulsen zu Consulting, Business und Management möchten wi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Fauch will fliegen: Projektmanagement verstehen für Kinder. So heißt das neue Buch von Michaela und Mathias Flick. Im Podcast gibt uns Michaela einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buchs und was die junge (oder etwas ältere) Leserschaft alles erwarten darf. Projektleiter Treffen Hannover 05.12.2023 Fauch will fliegen: Projektmanagement v…
  continue reading
 
Martina Baehr besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Veränderungsarbeit in Organisationen. Von Strategieentwicklung über Prozessmodellierung bis hin zu Projektmanagement und Changemanagement hat Sie Teams geleitet, Veranstaltungen moderiert und Menschen trainiert. Doch Ihre wahre Leidenschaft liegt darin, die tiefgreifenden Schlüssel zum Erfolg…
  continue reading
 
Nutze das Ziel Journal, um deine persönlichen Ziele im Hinblick auf Kompetenzen und Skills aufzuschreiben, nachzugehen und zu erreichen. In dieser Episode stelle ich dir das Ziel Journal vor, das du kostenlos herunterladen kannst. Wenn du Fragen oder Anregungen dazu hast, kontaktiere mich gerne über LinkedIn. Ziel Journal herunterladen Patric Eid a…
  continue reading
 
Sinnvolles Arbeiten im Hybrid-Umfeld mit Daniel Bohn von Conceptboard. Unsere Themen sind: Visuelle Zusammenarbeit Einsatz von KI auf einem Whiteboard Wie hybride Arbeit und Offsite-Arbeit damit unterstützt wird Verbesserung der Arbeitsqualität Wie Remote-Arbeit gelingt Tipps für hybride Meetings Über die Startup-Szene aus Europa und deren Unterstü…
  continue reading
 
Die letzte Technews-Folge war im April dieses Jahres und eigentlich hatte ich dir versprochen, einmal im Quartal eine Folge aufzunehmen. Nun, daraus ist wohl nichts geworden und aus diesem Grund haben wir in diesem Podcast wieder einiges aufzuholen. Leider ist es so, dass die Qualität der Roadmap auch stark zu wünschen lässt. Auch hier möchte ich d…
  continue reading
 
Als Ingenieure wissen wir leider viel zu oft sehr wenig über die grundsätzlichen Zusammenhänge von Rechnungswesen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. In dieser Episode spreche ich mit Hans Peter Rühl über die Grundlagen und wie sie zusammen hängen. In dieser Episode erfährst Du: - Warum haben wir als Ingenieure oft so wenig Wissen über Rechnungswes…
  continue reading
 
Jörg Glunde und ich sprechen über Power Skills für Projektleitende und was uns beim PM-Summit erwarten wird. Es geht über Soft Skills, persönliche Kompetenzen, künstliche Intelligenz und Disciplined Agile. PM-Summit Jörg Glunde auf LinkedIn Patric Eid auf LinkedIn由Patric Eid
  continue reading
 
Sascha Meyer ist Geschäftsführer bei der Firma 8tronix GmbH. Die 8tronix GmbH unterstützt ihre Kunden in den Branchen Maschinenbau oder Smart City bei Elektronik- und Softwareentwicklungen. Hierbei decken Sie den kompletten Produktlebenscycle, von der Produktidee, über die Entwicklung von Elektronik- und Software, bis zur Serienfertigung des gesamt…
  continue reading
 
Im Projektmanagement sind 3 verschiedene Ebenen zu unterscheiden. Welche Ebenen das sind und was sie jeweils beinhalten erfährst Du in dieser Episode. In dieser Episode erfährst Du: 1. Welches sind die 3 Ebenen im Projektmanagement 2. Wie unterscheiden sich diese 3 Ebenen 3. Worauf ist bei der Verbesserung des Projektmanagements zu achten Link zu d…
  continue reading
 
Datenschutz im Projekt ist ein ungeliebtes Nebenthema – wenn überhaupt. Viele Projektverantwortliche sind auch der Überzeugung, dass das nicht ihr Thema ist. Falsch - ist es sehr wohl. Im Experteninterview mit Florian Padberg gehen wir der Sache mal auf den Grund. Shownotes unter由Thomas Wuttke
  continue reading
 
Seit Juli 2022 bin ich Projektleiter beim PM-Summit 2023, der Projektmanagement Konferenz des PMI Germany Chapter e.V. In dieser Episode rede ich über die Herausforderungen bei der Planung der Konferenz. Und den Lehren, die wir daraus gezogen haben. Das Ziel der Konferenz: Den Austausch und das Vernetzen der Teilnehmenden fördern. Das Motto: Change…
  continue reading
 
Virtuelles Arbeiten in der Coronazeit war weitverbreitet und alternativlos. Wir sprechen heute mit Daniel Bohn, Founder von Conceptboard. Für Conceptboard ist das virtuelle Arbeiten an sich alternativlos ist, auch ohne Pandemie. Über Erfahrungen und Lessons Learned. Shownotes unter由Thomas Wuttke
  continue reading
 
In meinem letzten Podcast habe ich über meine Erfahrungen bei der Einführung eines Ressourcenmanagement gesprochen. In meinem zweiten Teil geht es diesmal darum, wie ihr diese Anforderungen mit Project Online abbilden könnt. Zuerst erkläre ich die wesentlichen Unterschiede zwischen den Systemen Project Online (alt) und Project for the web. Dann geh…
  continue reading
 
Es ist wieder so weit, es ist Sommer und wie in den letzten Jahren kommt die neue Summer-Spezialausgabe in zwei Teilen. In diesem Jahr geht es um das Thema Ressourcenmanagement. Das Ressourcenmanagement ist in der Beratung immer eines der Topthemen, mit denen sich Unternehmen bei der Einführung eines Projektmanagementtools beschäftigen. Die Einführ…
  continue reading
 
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Christina mit mir ein Interview zu Herausforderungen im skalierten Scrum-Umfeld geführt. In dieser Episode besprechen wir u.a. folgende Fragen: Wir sind zu viele in unserem Scrum Team. Wie gehen wir damit um? Ab wann lohnt sich die Skalierung und welches Framework sollen wir verwenden? Wie gelingen Abstimmungen zwis…
  continue reading
 
Nicki Borell ist Managing Consultant bei Experts Inside Microsoft MVP für M365 Apps & Services und Microsoft Regional Director. Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland, führt er zusammen mit Microsoft die künstliche Intelligenz in einem deutschen Konzern ein. Was man unter künstlicher Intelligenz versteht, welche Mehrwerte Sie bringt und we…
  continue reading
 
Heute zu Gast in meinem Podcast ist Stefan Malter, und wir beschäftigen uns mit OneNote, der umfangreichen Notiz-App von Microsoft. Stefan ist freiberuflicher Autor und Medientrainer und hat bereits mehrere Bücher zum Thema OneNote veröffentlicht. Seit 8 Jahren ist er Microsoft MVP in der Kategorie M365 Apps & Services. Erfahrt in diesem Podcast me…
  continue reading
 
Kommunikation ist das Verbreiten von Zahlen, Daten und Fakten? Falsch. Kommunikation ist weit mehr als das. Über Generationen haben wir gelernt, über Geschichten Wissen weiterzugeben. Das gilt auch nach der Erfindung von Powerpoint. Ein paar Grundregeln zum Storytelling im Interview mit dem Experten René Kohlenberg. ShowNotes unter…
  continue reading
 
Projekttools sind nicht nur ein Segen, sie können auch zusätzlich für Stress im Projekt sorgen, wenn sie nicht richtig eingeführt werden. Wie am besten die gängigsten Fehler vermieden werden können, diskutieren wir in diesem Podcast mit Marvin Schuchert. Shownotes unter由Thomas Wuttke
  continue reading
 
Welchen Einfluss haben Führungsrollen auf Scrum? Darüber spreche ich mit Jennifer Marchel in diesem umgedrehten Interview. :) Jennifer schreibt eine Bachelor-Arbeit und hat mich im Rahmen ihrer Evaluierung interviewed. Unsere Themen im Interview: meine Erfahrungen als Agile Coach und Scrum Master Stacey Matrix zur Entscheidung, ob Scrum der richtig…
  continue reading
 
In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns die letzten TechNews zwischen der Oktoberfolge und der heutigen Folge einmal an. Hier hat sich wieder jede Menge getan. Nicht nur Project for the Web hat wieder viele neue Features erhalten, sondern auch das Model-Driven-App Project und auch zum Thema Administration gab es wieder einige neue Features. I…
  continue reading
 
Kanbantafeln sind allgegenwärtig, weil sie in vielerlei Situationen genutzt werden, vor allen bei den Agilisten. Allerdings steckt hinter Kanban noch viel mehr als nur drei oder vier Spalten. Warum Arbeit eher Fisch als Rotwein ist und wie sich der ganze Nutzen entfaltet, verrät Dr. York Rössler in diesem Podcast. Shownotes unter…
  continue reading
 
Wenn Scrum zu starr nach dem Scrum Guide eingesetzt wird, dann ist es nicht mehr agil. Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge. Ist das Daily tatsächlich als Meeting notwendig? Hindert das Backlog das Team in der Arbeit? Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation. Wozu werden Backlog Items geschrieben? Zusammena…
  continue reading
 
So gelingt die Einführung eines ERP-Systems!Tipps und Tricks für Veränderungsprojekte mit Steve Eckmann. Egal ob Einführung eines neuen ERP-Systems oder bei anderen Change-Projekten, am Anfang muss abgeklopft werden, um was es überhaupt gehen soll. Es geht um Politik im Projekt und darum, die Beteiligten optimal abzuholen. (Siehe dazu auch Politik …
  continue reading
 
In diesem Podcast gibt es mehr Infos über mich persönlich, Microsoft Project Online, Painpoints bei der Einführung, Aufgaben- und Selbstmanagement. In meinem letzten Podcast hatte ich Thomas Stensitzki zu Gast und wir sprachen über das Thema E-Mail-Kommunikation und deren Entwicklung. Im Vorfeld war ich aber auch zu einer Podcastaufnahme bei ihm zu…
  continue reading
 
Warum scheitern eigentlich Projekte? Darüber unterhalte ich mich mit Niels Kindl. Im Podcast gibt er Tipps und Tricks, wie die typischen Stolperfallen vermieden werden können. Aber nicht nur das. Wir besprechen sogar Alternativen zu Meetings und wie Meetings optimiert werden können. Achja, Feedback regelmäßig einholen. Auch das stellen wir mehrmals…
  continue reading
 
Lasten- und Pflichtenhefte sind das A und O für requirements, aber handwerklich oft unzureichend und fehleranfällig. Björn Schorre gibt in dieser Podcastfolge ein paar nützliche Tipps, was gute Lastenhefte ausmacht und wie typische Fehler umschifft werden. Shownotes https://swiy.co/PTP158由Thomas Wuttke
  continue reading
 
Wow, 100 Episoden!! Danke an alle Hörerinnen und Hörer, dass ihr mich auf diese Reise begleitet habt. :) In Episode 100 habe ich einen Rückblick auf die bisherigen Folgen gewagt. So startete der Podcast: 1 bis 6: Teamentwicklung, Rollen und Persönlichkeitstypen im Team 7 und 8: Tipps für Führungskräfte 9: Tipps für Projektleiter:innen 10: 7 Tipps, …
  continue reading
 
Als Gast begrüße ich heute Thomas Stensitzki. Er ist Geschäftsführer der Granikos GmbH & Co. KG, Fachbuchautor und Microsoft MVP. Er gilt in Deutschland als einer der größten Spezialisten im Bereich Microsoft Exchange zu dessen Infrastruktur auch Outlook gehört. In diesem Podcast geht es diesmal um die Fragen, wie wohl die zukünftige Kommunikation …
  continue reading
 
Jeder im Projektgeschäft ist von Entscheidungen anderer abhängig. Oftmals werden diese Entscheidungen viel zu spät getroffen oder auch gar nicht. Die Konsequenzen sind unbequem. Mit Georg Jocham beleuchten wir in dieser Folge ein paar Tricks und Tipps, schneller Entscheidungen zu kommen. Shownotes由Thomas Wuttke
  continue reading
 
Im Interview mit Mithun Mridha geht es u.a. um interkulturelle Teams und den Aufbau von PMO-Strukturen. Das sind die Themen: Agile Transformation in interkulturellen Teams Herausforderungen bei der Zusammenarbeit in Teams aus verschiedenen Ländern und Kulturen Aufbau von PPM (Project Portfolio Management) Auswirkungen von Corona auf projektübergrei…
  continue reading
 
Wie funktioniert überhaupt so eine Organisation wie PMI? Mit den Freiwilligen – neudeutsch Volunteers – ist da immer zu hören. Aber wie ist es so als Volunteer, wer entscheidet sich für diesen Schritt und warum sollte das Spaß machen. Im heutigen Podcast geht es genau um diese Frage. Wir hören eine begeisterte Freiwillige, Yasmina Khelifi, die glei…
  continue reading
 
Olaf Wegener berichtet in dieser Folge über die guten Erfahrungen in einem Glasfaserausbauprojekt. Wir beleuchten Agilität in der Infrastruktur, Doppelspitze, Bomben die speziellen Rahmenbedingungen, die diese Projekte mit sich bringen. Shownotes https://swiy.co/PTP155由Thomas Wuttke
  continue reading
 
Softwareentwicklung im Maschinenbau ist oftmals eine Herausforderung. Ich spreche mit Matthias Künzi darüber, wie das gut funktionieren kann. In dieser Episode erfährst Du: 1. Warum ist es so schwierig Softwareentwicklung im Maschinenbau zu integrieren 2. Wie unterscheiden sich die Entwicklungsprozesse 3. Wie kann die Integration gelingen 4. Worauf…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南