

Aktien-Hype oder die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen?
In der heutigen Podcast Folge möchte ich mit Dir über das Thema Aktienhype sprechen. Ich erlebe es immer wieder: Die Menschen rennen gewissen Hypes am Aktienmarkt hinterher, und ich möchte Dir heute meine Gedanken dazu mitgeben.
Nach dieser Folge kennst Du die Antworten auf folgende 3 Fragen:
Was ist ein Hype und was hat er mit Strategie und Megatrends zu tun?
Laut Wörterbuch ist ein Hype eine besonders spektakuläre, mitreißende Werbung in der Regel von einem Produkt oder sogar eine - aus Gründen der Publicity - inszenierte Täuschung. Ich stelle mir an dieser Stelle die Frage, ob ein Hype überhaupt der richtige Gedanke für die Börse ist. Meiner Meinung nach ist ein Hype nicht der passende Weg. In diesem Zusammenhang erachte ich 2 weitere Themen als sehr wichtig. Das erste Thema ist die Strategie. Hier lautet die Definition, einen genauen Plan für ein Verhalten zu haben, das dazu dient, ein Ziel zu erreichen. Dabei versucht man von vornherein alle Faktoren mit einzukalkulieren. Das nächste Thema ist der sogenannte Megatrend. Viele Menschen verwechseln den Hype und den Megatrend - dabei sind es ganz unterschiedliche Dinge. Ich finde das Bild, der Lawine in Zeitlupe beschreibt den Megatrend sehr gut. Er entwickelt sich langsam, hat aber eine enorme Wirkung auf allen Ebenen der Gesellschaft. Damit werden Unternehmen, Institutionen oder auch Individuen beeinflusst. Ein Megatrend beschreibt extreme und komplexe Veränderungsdynamiken und ist ein Modell für den Wandel der Zeit. Megatrends bilden die Grundlage für die Evolution ganzer Wirtschaftsbereiche. Während ein Hype sehr kurzlebig ist, hat ein Megatrend eine Halbwertszeit von mehreren Jahrzehnten - man spricht hier von mindestens 30 bis 50 Jahren. Ein Megatrend ist vielschichtig und komplex. Meist ist er ein globales Phänomen.
Was solltest du über Megatrends wissen?
Megatrends entstehen aus verschiedenen Bereichen, aus einer systematischen Beobachtung, einer Beschreibung und Bewertung. Es entsteht eine neue Entwicklung im Bereich der Wirtschaft oder Gesellschaft. Hier einige Beispiele für Megatrends:
Weitere konkrete Themen im Bereich der Megatrends sind der digitale Wandel, Cloud, Robotics, künstliche Intelligenz oder auch erneuerbare Energien. Gerade an dem letzten Bereich kann man sehen, wie viele verschiedene Facetten es gibt. Dazu zählen Solar, Windkraft und weitere Alternativen, die aktuell auch aufkommen.
Warum ist ein System besser als eine “neue Amazon Aktie”?
In meinen Seminaren kommt immer die Frage nach der “neuen Amazon-Aktie” und wie man es schafft, schnell und langfristig erfolgreich zu investieren. Ich antworte dann mit meinem System und erkläre es folgendermaßen. Stell Dir vor:
Hier kannst Du sehen, warum ich ein Fan vom System und einer Strategie bin, anstatt Hypes zu folgen. Zum Thema anhaltender Trends wiederhole ich gerne auch aus meinem letzten Podcast mit Robert Halver: Die Technikwerte werden trotz der aktuellen Marktsituation immer wichtiger und erfolgreicher werden. Gleiches sehe ich auch im Bereich der Gesundheit, wenn es zum Beispiel um die elektronische Gesundheitsakte geht, die dann weltweit verfügbar sein kann. Auch das Thema Wasser ist meiner Meinung nach ein sehr spannender Bereich. Am Schluss möchte ich Dir noch folgendes als Tipp mitgeben: Du solltest das richtige System zusammen mit der Blaupause des Investors einsetzen, um erfolgreich zu sein. Für alle, die die Blaupause des Investors noch nicht kennen:
Mein Fazit: Unterscheide Hype und Trend und wähle das für Dich richtige System.
---
Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de
Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:
Warst Du schon beim Tag der Finanzen?
Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
219集单集
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
Aktien-Hype oder die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen?
In der heutigen Podcast Folge möchte ich mit Dir über das Thema Aktienhype sprechen. Ich erlebe es immer wieder: Die Menschen rennen gewissen Hypes am Aktienmarkt hinterher, und ich möchte Dir heute meine Gedanken dazu mitgeben.
Nach dieser Folge kennst Du die Antworten auf folgende 3 Fragen:
Was ist ein Hype und was hat er mit Strategie und Megatrends zu tun?
Laut Wörterbuch ist ein Hype eine besonders spektakuläre, mitreißende Werbung in der Regel von einem Produkt oder sogar eine - aus Gründen der Publicity - inszenierte Täuschung. Ich stelle mir an dieser Stelle die Frage, ob ein Hype überhaupt der richtige Gedanke für die Börse ist. Meiner Meinung nach ist ein Hype nicht der passende Weg. In diesem Zusammenhang erachte ich 2 weitere Themen als sehr wichtig. Das erste Thema ist die Strategie. Hier lautet die Definition, einen genauen Plan für ein Verhalten zu haben, das dazu dient, ein Ziel zu erreichen. Dabei versucht man von vornherein alle Faktoren mit einzukalkulieren. Das nächste Thema ist der sogenannte Megatrend. Viele Menschen verwechseln den Hype und den Megatrend - dabei sind es ganz unterschiedliche Dinge. Ich finde das Bild, der Lawine in Zeitlupe beschreibt den Megatrend sehr gut. Er entwickelt sich langsam, hat aber eine enorme Wirkung auf allen Ebenen der Gesellschaft. Damit werden Unternehmen, Institutionen oder auch Individuen beeinflusst. Ein Megatrend beschreibt extreme und komplexe Veränderungsdynamiken und ist ein Modell für den Wandel der Zeit. Megatrends bilden die Grundlage für die Evolution ganzer Wirtschaftsbereiche. Während ein Hype sehr kurzlebig ist, hat ein Megatrend eine Halbwertszeit von mehreren Jahrzehnten - man spricht hier von mindestens 30 bis 50 Jahren. Ein Megatrend ist vielschichtig und komplex. Meist ist er ein globales Phänomen.
Was solltest du über Megatrends wissen?
Megatrends entstehen aus verschiedenen Bereichen, aus einer systematischen Beobachtung, einer Beschreibung und Bewertung. Es entsteht eine neue Entwicklung im Bereich der Wirtschaft oder Gesellschaft. Hier einige Beispiele für Megatrends:
Weitere konkrete Themen im Bereich der Megatrends sind der digitale Wandel, Cloud, Robotics, künstliche Intelligenz oder auch erneuerbare Energien. Gerade an dem letzten Bereich kann man sehen, wie viele verschiedene Facetten es gibt. Dazu zählen Solar, Windkraft und weitere Alternativen, die aktuell auch aufkommen.
Warum ist ein System besser als eine “neue Amazon Aktie”?
In meinen Seminaren kommt immer die Frage nach der “neuen Amazon-Aktie” und wie man es schafft, schnell und langfristig erfolgreich zu investieren. Ich antworte dann mit meinem System und erkläre es folgendermaßen. Stell Dir vor:
Hier kannst Du sehen, warum ich ein Fan vom System und einer Strategie bin, anstatt Hypes zu folgen. Zum Thema anhaltender Trends wiederhole ich gerne auch aus meinem letzten Podcast mit Robert Halver: Die Technikwerte werden trotz der aktuellen Marktsituation immer wichtiger und erfolgreicher werden. Gleiches sehe ich auch im Bereich der Gesundheit, wenn es zum Beispiel um die elektronische Gesundheitsakte geht, die dann weltweit verfügbar sein kann. Auch das Thema Wasser ist meiner Meinung nach ein sehr spannender Bereich. Am Schluss möchte ich Dir noch folgendes als Tipp mitgeben: Du solltest das richtige System zusammen mit der Blaupause des Investors einsetzen, um erfolgreich zu sein. Für alle, die die Blaupause des Investors noch nicht kennen:
Mein Fazit: Unterscheide Hype und Trend und wähle das für Dich richtige System.
---
Abonniere meinen Podcast, bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@ulrichmueller.de
Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:
Warst Du schon beim Tag der Finanzen?
Lass' uns connecten: Instagram: http://instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: https://www.facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial/
219集单集
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。