

So gelingt Dir der richtige Start an der Börse
Viele Menschen stellen sich oft die Frage, wie man am besten an der Börse startet. Deutschland hat etwa 13 - 14 Mio. Aktionäre, das beinhaltet alle, die Aktien besitzen und/oder in Fonds oder ETFs investiert sind. Die Frage ist immer, ob jemand als Investor aktiv agiert oder ob die ganze Geschichte passiv läuft. Passiv heißt für mich an der Stelle, dass man über einen Berater oder eben über Fonds und ETFs investiert. Doch inwiefern ist das der richtige Start? Aktien sind, mit Blick auf die letzten 100 bis 200 Jahre, die sicherste und beste Geldanlage der Welt. Warum investieren dann nicht viel mehr Menschen in Aktien? Das hat für mich zweierlei Gründe: Der Sicherheitsgedanke wird seit Generationen schon weitervererbt. In Deutschland besteht Sicherheit oftmals aus dem Sparbuch oder der eigenen Immobilie. Direkt darauf folgen der Bausparvertrag und die Lebensversicherung. Der zweite Grund ist: Die Menschen wissen es nicht besser. Viele haben immer noch viel zu wenig Ahnung von der Börse und ihren Möglichkeiten.
Auf diese Fragen erhältst Du eine Antwort in dieser Folge:
Was ist eigentlich die Börse und was ist eine Aktie?
Bevor wir uns damit befassen, wie man am besten an der Börse startet, macht es Sinn, dass ich Dir kurz erkläre, was die Börse und Aktien überhaupt sind. Die Börse ist im Grunde dafür da, dass der Handel betrieben wird und Angebot und Nachfrage zusammengebracht werden. Der, der eine Aktie verkaufen möchte, muss mit dem zusammengeführt werden, der eine Aktie kaufen möchte. Da das alles reguliert und automatisiert läuft, ist der ganze Prozess auch sehr fair.
Grundsätzlich entsteht eine Aktie aus einer Gesellschaftsform, der AG. Das steht für Aktiengesellschaft. Wenn Du als Geschäftsinhaber jetzt hingehst und sagst, Dein Unternehmen ist 20k wert und Du gibst 100 Aktien raus, dann würdest Du praktisch Dein Unternehmen in 100 Anteile á 1 % oder 200 Euro aufteilen. Im Umkehrschluss heißt das, mit einer Aktie bist Du Mitbesitzer eines Unternehmens. Das heißt, Du bist mit einer Aktie Mitunternehmer von Palmolive, Microsoft, Apple usw. Mitunternehmer sein heißt, und das ist sehr wichtig, informiere Dich über Dein Unternehmen. Der Handel läuft über eine Bank oder einen Broker. Meine Tipps für Deinen Handel:
Welche Aktie soll ich denn eigentlich kaufen?
In Deutschland gibt es locker zwischen 6000 und 7000 Aktien, die man handeln kann. Es gibt natürlich auch hier verschiedene Punkte, die man beachten sollte:
Welches Geld gehört an die Börse?
Zu guter Letzt solltest Du Dir eben auch Gedanken darum machen, woher das Geld kommt, das Du an der Börse investieren möchtest. Es macht normalerweise keinen Sinn, auch das letzte Quäntchen Haushaltsgeld zu investieren, das eigentlich für den kaputten Trockner oder den Motorschaden am Auto gedacht ist. Das richtige Mindset spielt eine große Rolle. Übernimm Dich nicht und bau Dir eine gute Strategie für Dein Vermögen auf. Informiere Dich genau über die Unternehmen, in die Du investieren möchtest und behalte Dein Geld im Auge. Es gibt keinen Börsen-Führerschein, daher bist Du selbst für Deine Weiterbildung zuständig. Mit einem soliden Grundwissen kann aber jeder sicher an der Börse investieren.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich gern.
---
Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:
Warst Du bereits bei der Online Finance Mastery?
https://mastery.ulrichmueller.de
Sichere Dir jetzt meinen kostenfreien Report:
Jetzt Report sichern: So geht Vermögensaufbau heute wirklich!
Lass' uns connecten:Instagram: instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial
219集单集
Der Börseninvestor - Aktien, Börse & Geldanlage mit Ulrich Müller
So gelingt Dir der richtige Start an der Börse
Viele Menschen stellen sich oft die Frage, wie man am besten an der Börse startet. Deutschland hat etwa 13 - 14 Mio. Aktionäre, das beinhaltet alle, die Aktien besitzen und/oder in Fonds oder ETFs investiert sind. Die Frage ist immer, ob jemand als Investor aktiv agiert oder ob die ganze Geschichte passiv läuft. Passiv heißt für mich an der Stelle, dass man über einen Berater oder eben über Fonds und ETFs investiert. Doch inwiefern ist das der richtige Start? Aktien sind, mit Blick auf die letzten 100 bis 200 Jahre, die sicherste und beste Geldanlage der Welt. Warum investieren dann nicht viel mehr Menschen in Aktien? Das hat für mich zweierlei Gründe: Der Sicherheitsgedanke wird seit Generationen schon weitervererbt. In Deutschland besteht Sicherheit oftmals aus dem Sparbuch oder der eigenen Immobilie. Direkt darauf folgen der Bausparvertrag und die Lebensversicherung. Der zweite Grund ist: Die Menschen wissen es nicht besser. Viele haben immer noch viel zu wenig Ahnung von der Börse und ihren Möglichkeiten.
Auf diese Fragen erhältst Du eine Antwort in dieser Folge:
Was ist eigentlich die Börse und was ist eine Aktie?
Bevor wir uns damit befassen, wie man am besten an der Börse startet, macht es Sinn, dass ich Dir kurz erkläre, was die Börse und Aktien überhaupt sind. Die Börse ist im Grunde dafür da, dass der Handel betrieben wird und Angebot und Nachfrage zusammengebracht werden. Der, der eine Aktie verkaufen möchte, muss mit dem zusammengeführt werden, der eine Aktie kaufen möchte. Da das alles reguliert und automatisiert läuft, ist der ganze Prozess auch sehr fair.
Grundsätzlich entsteht eine Aktie aus einer Gesellschaftsform, der AG. Das steht für Aktiengesellschaft. Wenn Du als Geschäftsinhaber jetzt hingehst und sagst, Dein Unternehmen ist 20k wert und Du gibst 100 Aktien raus, dann würdest Du praktisch Dein Unternehmen in 100 Anteile á 1 % oder 200 Euro aufteilen. Im Umkehrschluss heißt das, mit einer Aktie bist Du Mitbesitzer eines Unternehmens. Das heißt, Du bist mit einer Aktie Mitunternehmer von Palmolive, Microsoft, Apple usw. Mitunternehmer sein heißt, und das ist sehr wichtig, informiere Dich über Dein Unternehmen. Der Handel läuft über eine Bank oder einen Broker. Meine Tipps für Deinen Handel:
Welche Aktie soll ich denn eigentlich kaufen?
In Deutschland gibt es locker zwischen 6000 und 7000 Aktien, die man handeln kann. Es gibt natürlich auch hier verschiedene Punkte, die man beachten sollte:
Welches Geld gehört an die Börse?
Zu guter Letzt solltest Du Dir eben auch Gedanken darum machen, woher das Geld kommt, das Du an der Börse investieren möchtest. Es macht normalerweise keinen Sinn, auch das letzte Quäntchen Haushaltsgeld zu investieren, das eigentlich für den kaputten Trockner oder den Motorschaden am Auto gedacht ist. Das richtige Mindset spielt eine große Rolle. Übernimm Dich nicht und bau Dir eine gute Strategie für Dein Vermögen auf. Informiere Dich genau über die Unternehmen, in die Du investieren möchtest und behalte Dein Geld im Auge. Es gibt keinen Börsen-Führerschein, daher bist Du selbst für Deine Weiterbildung zuständig. Mit einem soliden Grundwissen kann aber jeder sicher an der Börse investieren.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich gern.
---
Mehr Informationen findest Du auf meiner Webseite:
Warst Du bereits bei der Online Finance Mastery?
https://mastery.ulrichmueller.de
Sichere Dir jetzt meinen kostenfreien Report:
Jetzt Report sichern: So geht Vermögensaufbau heute wirklich!
Lass' uns connecten:Instagram: instagram.de/ulrichmueller_official Facebook: facebook.com/umwealthacademy LinkedIn: linkedin.com/in/ulrichmuellerofficial
219集单集
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。