Artwork

内容由Verbraucherzentrale提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Verbraucherzentrale 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Kaufst du noch oder lebst du schon? (Sonderfolge)

1:09:21
 
分享
 

Manage episode 376040241 series 3356601
内容由Verbraucherzentrale提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Verbraucherzentrale 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Wir diskutieren über die Möglichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsums und was unser aller Glücksgefühl damit zu tun hat.

Darum geht es:

Eine Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen bewussten Konsums und was unser Glücksgefühl damit zu tun hat

Nicht nur im Rahmen unseres Formats genau genommen kommen wir immer wieder auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sprechen. Denn zum einen können wir alle mit klugen Entscheidungen beim Einkauf etwas Gutes für Mensch und Umwelt bewirken. Zum anderen kann nachhaltiges Konsumieren aber auch aktiv Geld sparen, egal ob durchs eigene Gemüsebeet, Secondhand-Mode, Reparieren (lassen) statt Wegschmeißen und gelegentlich auch mal Verzicht. Aber wenn der Fall so glasklar ist, warum kaufen wir dann immer noch Dinge, von denen wir mehr oder weniger wissen, dass sie unsere Leben nicht maßgeblich bereichern werden? Vermutlich, weil Konsum und Glück in den Köpfen vieler Menschen immer noch untrennbar miteinander verbunden sind. Warum dies so ist und wie wir mit diesen vermeintlichen Widersprüchen leben können, diskutieren wir im Rahmen einer Talkrunde in dieser Sonderfolge unseres Podcasts.

Teilnehmende:

  • Dr. Julia Gerhards, Referentin für Verbraucherrecht und Datenschutz (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz)
  • Daniel Kreusser, Lehrkraft für Sozialkunde und Ethik am Schlossgymnasium Mainz und Berater für Bildung für nachhaltige Entwicklung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz
  • Laura Muth, Kommunikationsexpertin im Bundesprojekt Wirtschaftlicher Verbraucherschutz (Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz)
  • Patrick Lohmeier, Moderation und Produktion (Verbraucherzentrale Berlin)

Quellen:

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 376040241 series 3356601
内容由Verbraucherzentrale提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Verbraucherzentrale 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Wir diskutieren über die Möglichkeiten und Grenzen nachhaltigen Konsums und was unser aller Glücksgefühl damit zu tun hat.

Darum geht es:

Eine Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen bewussten Konsums und was unser Glücksgefühl damit zu tun hat

Nicht nur im Rahmen unseres Formats genau genommen kommen wir immer wieder auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu sprechen. Denn zum einen können wir alle mit klugen Entscheidungen beim Einkauf etwas Gutes für Mensch und Umwelt bewirken. Zum anderen kann nachhaltiges Konsumieren aber auch aktiv Geld sparen, egal ob durchs eigene Gemüsebeet, Secondhand-Mode, Reparieren (lassen) statt Wegschmeißen und gelegentlich auch mal Verzicht. Aber wenn der Fall so glasklar ist, warum kaufen wir dann immer noch Dinge, von denen wir mehr oder weniger wissen, dass sie unsere Leben nicht maßgeblich bereichern werden? Vermutlich, weil Konsum und Glück in den Köpfen vieler Menschen immer noch untrennbar miteinander verbunden sind. Warum dies so ist und wie wir mit diesen vermeintlichen Widersprüchen leben können, diskutieren wir im Rahmen einer Talkrunde in dieser Sonderfolge unseres Podcasts.

Teilnehmende:

  • Dr. Julia Gerhards, Referentin für Verbraucherrecht und Datenschutz (Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz)
  • Daniel Kreusser, Lehrkraft für Sozialkunde und Ethik am Schlossgymnasium Mainz und Berater für Bildung für nachhaltige Entwicklung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz
  • Laura Muth, Kommunikationsexpertin im Bundesprojekt Wirtschaftlicher Verbraucherschutz (Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz)
  • Patrick Lohmeier, Moderation und Produktion (Verbraucherzentrale Berlin)

Quellen:

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南