Artwork

内容由Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin and Helle Panke提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin and Helle Panke 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

1923, Panel 3: 100 Jahre Lukács' Geschichte und Klassenbewusstsein. Karl Lauschke, Rüdiger Dannemann

1:03:45
 
分享
 

Manage episode 458551620 series 3630998
内容由Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin and Helle Panke提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin and Helle Panke 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 18. Oktober 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin 1. Tag der Konferenz "1923 – Sattelzeit der Revolution. Umbrüche in Politik, Kultur und radikaler Gesellschaftskritik" (3 Panels) 3. Panel. 100 Jahre Geschichte und Klassenbewußtsein. Zum Werk Begrüßung: Dimitra Alifieraki Diskussion: Dr. Karl Lauschke und Dr. Rüdiger Dannemann Vor hundert Jahren, 1923, veröffentlichte Georg Lukács sein epochales Werk "Geschichte und Klassenbewußtsein". 2023 publizierte Karl Lauschke eine umfangreiche Monographie zu Georg Lukács, Titel: „Die Gegenwart als Werden erfassen“. Inhalt, politischer Kontext und Rezeption von Georg Lukács´ Geschichte und Klassenbewusstsein“. Seine von der Sorgfalt des Historikers geprägte Studie verdient aus unterschiedlichen Gründen unsere Aufmerksamkeit. Zunächst: Manche glauben, die Geschichte von „Geschichte und Klassenbewußtsein“ sei inzwischen auserzählt. Karl Lauschkes Studie beweist das Gegenteil. Im Gespräch mit dem Philosophen Rüdiger Dannemann, dem Vorsitzenden der Internationalen Georg Lukács Gesellschaft, soll in einem "Werkstattgespräch" ausgelotet werden, welche Engführungen und Irrtümer die bisherige Wirkungsgeschichte aufweist und welche neuen Wege die Lukács-Rezeption in Zukunft gehen sollte. Dr. Karl Lauschke, Privatdozent am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Lehrstuhlvertretungen in Münster, Göttingen Dortmund, heute freiberuflicher Historiker. 2023 publizierte er die umfangreiche Monographie zu Georg Lukács „Die Gegenwart als Werden erfassen“. Inhalt, politischer Kontext und Rezeption von Georg Lukács´"Geschichte und Klassenbewusstsein“. Dr. Rüdiger Dannemann, Vorsitzender der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft und Herausgeber des Lukács-Jahrbuchs sowie der Lukács-Werkausgabe in Einzelbänden. Aktuelle Veröffentlichungen: (zusammen mit Axel Honneth), Ästhetik, Marxismus, Ontologie. Ausgewählte Texte, 2021; Georg Lukács, Geschichte und Klassenbewußtsein. Faksimile des Arbeitsexemplars. Mit Transkriptionen und Erläuterungen der Lukács-Marginalien von Rüdiger Dannemann, 2023; Georg Lukács, Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins. Die Entfremdung, 2024. Moderation: Dimitra Alifieraki
  continue reading

383集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 458551620 series 3630998
内容由Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin and Helle Panke提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin and Helle Panke 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de unterstützen uns ebenso. Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html Aufzeichnung vom 18. Oktober 2023, aus der Kopenhagener Str. 9 in Berlin 1. Tag der Konferenz "1923 – Sattelzeit der Revolution. Umbrüche in Politik, Kultur und radikaler Gesellschaftskritik" (3 Panels) 3. Panel. 100 Jahre Geschichte und Klassenbewußtsein. Zum Werk Begrüßung: Dimitra Alifieraki Diskussion: Dr. Karl Lauschke und Dr. Rüdiger Dannemann Vor hundert Jahren, 1923, veröffentlichte Georg Lukács sein epochales Werk "Geschichte und Klassenbewußtsein". 2023 publizierte Karl Lauschke eine umfangreiche Monographie zu Georg Lukács, Titel: „Die Gegenwart als Werden erfassen“. Inhalt, politischer Kontext und Rezeption von Georg Lukács´ Geschichte und Klassenbewusstsein“. Seine von der Sorgfalt des Historikers geprägte Studie verdient aus unterschiedlichen Gründen unsere Aufmerksamkeit. Zunächst: Manche glauben, die Geschichte von „Geschichte und Klassenbewußtsein“ sei inzwischen auserzählt. Karl Lauschkes Studie beweist das Gegenteil. Im Gespräch mit dem Philosophen Rüdiger Dannemann, dem Vorsitzenden der Internationalen Georg Lukács Gesellschaft, soll in einem "Werkstattgespräch" ausgelotet werden, welche Engführungen und Irrtümer die bisherige Wirkungsgeschichte aufweist und welche neuen Wege die Lukács-Rezeption in Zukunft gehen sollte. Dr. Karl Lauschke, Privatdozent am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, Lehrstuhlvertretungen in Münster, Göttingen Dortmund, heute freiberuflicher Historiker. 2023 publizierte er die umfangreiche Monographie zu Georg Lukács „Die Gegenwart als Werden erfassen“. Inhalt, politischer Kontext und Rezeption von Georg Lukács´"Geschichte und Klassenbewusstsein“. Dr. Rüdiger Dannemann, Vorsitzender der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft und Herausgeber des Lukács-Jahrbuchs sowie der Lukács-Werkausgabe in Einzelbänden. Aktuelle Veröffentlichungen: (zusammen mit Axel Honneth), Ästhetik, Marxismus, Ontologie. Ausgewählte Texte, 2021; Georg Lukács, Geschichte und Klassenbewußtsein. Faksimile des Arbeitsexemplars. Mit Transkriptionen und Erläuterungen der Lukács-Marginalien von Rüdiger Dannemann, 2023; Georg Lukács, Zur Ontologie des gesellschaftlichen Seins. Die Entfremdung, 2024. Moderation: Dimitra Alifieraki
  continue reading

383集单集

Все серии

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放