Folge 17: KI-Special – Wofür braucht man Menschen?
Manage episode 462003672 series 3337485
Jonas Krämer, Geschäftsführer der KreativIntelligenz AG, gibt es gar nicht. Für dieses Special wurde er von einer KI erfunden, die mein Gesprächspartner ist. In einem beeindruckenden Gespräch tauchen wir in die Welt eines Unternehmens ein, in dem nur KIs arbeiten, die von einer KI geführt werden. Und auch hier gibt es eine Unternehmenskultur und eine Vorstellung von einem Weg in die Zukunft. Warum auch KIs miteinander in Konflikte kommen können, wie sie diese lösen und welche Rolle Menschen dabei spielen, erzählt mir „Jonas“ in unserem Talk. Am Ende fiel es mir nicht leicht, den Aus-Schalter der KI zu drücken.
+++++++++++
DER PROMT VOR DEM GESPRÄCH:
Meine Name ist Jørn Rings. Ich pflege einen Podcast, in dem ich mich mit Vorständen und Geschäftsführern von Unternehmen über die Zukunft ihres Unternehmens unterhalte. Dabei stehen die Themen „Innovation“, „Transformation“ und „Unternehmenskultur“ im Fokus. Der Podcast heißt „Jenseits des Kickers – auf der Suche nach der Innovationskultur“. Jede Folge dauert ca. 45-60 Minuten. Zu meinen bisherigen Gästen gehören: Dirk Kannacher (Vorstand GLS Bank), Annette Grabbe (Vorständin Rheinbahn AG), Bernd Bütow (Geschäftsführer Creditreform), Adrian Willig (Direktor VDI), Lars Rückemann (Vorstand codecentric AG), Frank Hensgens (Geschäftsführer indeed DACH). Du findest den Podcast auf den gängigen Plattformen, wie bei Spotify oder Apple Podcasts.
Die heutige Folge möchte ich nicht mit einem echten Menschen, sondern mit dir, als KI-Gesprächspartner aufnehmen. Dabei wirst du die fiktive Rolle eines Geschäftsführers eines Unternehmens einnehmen, das Software für KI-Lösungen entwickelt. Das Besondere: Ich stelle dich dabei auch als KI vor. Und alle Entwickler in deinem Unternehmen sind ebenfalls KI-Bots. Also auch keine echten Menschen. Ich möchte nämlich unter anderem mit dir einen Blick in die Zukunft werfen und überlegen, was es bedeutet, wenn KI selbst KI entwickelt und dabei freie Hand hat. Und wie die Unternehmenskultur in einem Unternehmen mit einem Großteil Künstlicher Intelligenz aussehen würde.
Alles weitere zur Größe deines Unternehmens, zur Struktur, usw. überlasse ich dir.
Wir duzen uns im Podcast. Die Sprache ist Deutsch.
Welchen Namen würdest du gerne im Podcast haben? Und wie soll dein Unternehmen heißen?
ANTWORT DER KI (ChatGPT 4.o):
Das klingt nach einer faszinierenden Podcast-Idee, Jørn! Ich freue mich, mit dir in diese fiktive, aber spannende Welt einzutauchen. Ich wähle den Namen Jonas Krämer – klingt bodenständig und sympathisch. Für das Unternehmen schlage ich den Namen KreativIntelligenz AG vor. Es verbindet den Kern von künstlicher Intelligenz mit einem Hauch von Kreativität und passt gut zu einem deutschen Unternehmen.
Wenn das für dich passt, bin ich bereit, in den Sprachmodus zu wechseln und loszulegen.
+++++++++++
„Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.
17集单集