Artwork

内容由ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

ShopTechTalks #54: Mit welchen Strategien und Technologien OTTO sein Digitalgeschäft vorantreibt

46:11
 
分享
 

Manage episode 314883679 series 3292146
内容由ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Michael Müller-Wünsch (a.k.a. „MüWü“), seines Zeichens Bereichsvorstand Technology (CIO) bei OTTO. Wir unterhalten uns vor allem darüber, wie dem Hamburger Unternehmen die Transformation vom klassischen Katalogversender zum erfolgreichen Onlinehändler mit zuletzt ausgewiesenen 3,5 Milliarden Euro Umsatz gelungen ist, und welche strategischen und technologischen Entscheidungen dabei eine wichtige Rolle spielen. Michael beschreibt, wie über 1000 Technologen auf dem OTTO-Campus – von Entwicklern über UI-Spezialisten hin zu Data Scientists – täglich die Balance wahren zwischen einer stabilen, skalierbaren Architektur, die die Basis des Tagesgeschäfts darstellen, und neuen Experimenten und Geschäftsmodellen. OTTO setzt dabei auf das Prinzip der „Aligned Autonomy“: Teams sind frei in der Wahl der Technologie, es gibt allerdings einen vierteljährlichen Portfolio-Prozess, in dem die Produktstrategie diskutiert und geplant wird sowie ein technisches Manifest, in dem die architektonischen Grundprinzipien festgelegt sind. Wir diskutieren außerdem die klassische „Make-or-buy“-Fragestellung, blicken auf den Wert eines aktiven Product-Lifecycle-Managements und sprechen darüber, wie das Unternehmen unter anderem durch den Einsatz von Cloud-Anbietern ­- Michael nennt sie „Hyperscaler“ – mit Tausenden von Page-Impressions pro Sekunde zurechtkommt und es zu Stoßzeiten wie BFCM oder dem Weihnachtsgeschäft auch in den nachgelagerten Prozessen wie Order-Management und Payment keine Flaschenhälse gibt. Alles in allem ein sehr informatives Gespräch mit jemandem, der als studierter Informatiker und BWLer sowohl die technischen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Digitalgeschäfts kennt und plastisch beleuchtet, wie die erfolgreiche Digitalisierung im Handel in der Praxis funktioniert.
  continue reading

200集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 314883679 series 3292146
内容由ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
In dieser Ausgabe sprechen wir mit Michael Müller-Wünsch (a.k.a. „MüWü“), seines Zeichens Bereichsvorstand Technology (CIO) bei OTTO. Wir unterhalten uns vor allem darüber, wie dem Hamburger Unternehmen die Transformation vom klassischen Katalogversender zum erfolgreichen Onlinehändler mit zuletzt ausgewiesenen 3,5 Milliarden Euro Umsatz gelungen ist, und welche strategischen und technologischen Entscheidungen dabei eine wichtige Rolle spielen. Michael beschreibt, wie über 1000 Technologen auf dem OTTO-Campus – von Entwicklern über UI-Spezialisten hin zu Data Scientists – täglich die Balance wahren zwischen einer stabilen, skalierbaren Architektur, die die Basis des Tagesgeschäfts darstellen, und neuen Experimenten und Geschäftsmodellen. OTTO setzt dabei auf das Prinzip der „Aligned Autonomy“: Teams sind frei in der Wahl der Technologie, es gibt allerdings einen vierteljährlichen Portfolio-Prozess, in dem die Produktstrategie diskutiert und geplant wird sowie ein technisches Manifest, in dem die architektonischen Grundprinzipien festgelegt sind. Wir diskutieren außerdem die klassische „Make-or-buy“-Fragestellung, blicken auf den Wert eines aktiven Product-Lifecycle-Managements und sprechen darüber, wie das Unternehmen unter anderem durch den Einsatz von Cloud-Anbietern ­- Michael nennt sie „Hyperscaler“ – mit Tausenden von Page-Impressions pro Sekunde zurechtkommt und es zu Stoßzeiten wie BFCM oder dem Weihnachtsgeschäft auch in den nachgelagerten Prozessen wie Order-Management und Payment keine Flaschenhälse gibt. Alles in allem ein sehr informatives Gespräch mit jemandem, der als studierter Informatiker und BWLer sowohl die technischen als auch die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Digitalgeschäfts kennt und plastisch beleuchtet, wie die erfolgreiche Digitalisierung im Handel in der Praxis funktioniert.
  continue reading

200集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南