Artwork

内容由ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

TWiST #205: Was bedeutet das Aus des Privacy-Shield für Cloud-E-Commerce?

23:12
 
分享
 

Manage episode 314883690 series 3292146
内容由ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause sprechen wir über das Aus des EU-US-Privacy-Shield. In dieser Woche hat der Europäische Gerichtshof ein Abkommen gekippt, auf dessen Grundlage es Unternehmen erlaubt war, Daten von europäischen Bürgern in den Vereinigten Staaten zu speichern. Also so ziemlich genau das, was Cloud-Anbieter wie Amazon, Google, Microsoft etc. und auch SaaS-E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Salesforce Commerce Cloud tagtäglich Petabyte-weise tun. (Alle diese Unternehmen und mehr als 5.000 weitere haben dann auch folgerichtig hinter diesem Schild Schutz gefunden, um im Bild zu bleiben.) Die Begründung: der Datenhunger US-amerikanischer Behörden und Geheimdienste sei nicht mit den europäischen Datenschutzrichtlinien vereinbar. Pikanterweise ist aus dem selben Grund der Vorläufer des „Privacy Shield“ mit dem klingenden Namen Safe-Harbour-Abkommen vor einigen Jahren gescheitert. Maßgeblich verantwortlich war die Beharrlichkeit eines österreichischen Juristen und Aktivisten namens Max Schrems. Die ganze Geschichte war Thema in vielen deutschen Medien, am umfangreichsten aufbereitet findet ihr sämtliche Vorgänge und Quellen bei Techcrunch: Europe’s top court strikes down flagship EU-US data transfer mechanism. Was bedeutet das jetzt? Gehen bei amerikanischen Cloud-Anbietern in Kürze die Lichter aus? Wohl kaum. Zum einen werden die Unternehmen mitsamt ihren juristischen Beratern erst einmal die Lage bewerten und womöglich Widerstand formieren. Außerdem gibt es, sozusagen als zweites juristisches Sicherheitsnetz, die sogenannten Standardvertragsklauseln, mit denen Cloud-Anbieter ihr operatives Geschäft abfedern, wie etwa Microsoft in einer Pressemeldung klarstellt. Klar ist, dass dieses Urteil die digitale Branche in einer starken Wachstumsphase unangenehm überrascht, die ja aus technischer Sicht ohne die Skalierungs- und Kostenvorteile von Cloud-Infrastruktur nicht denkbar wäre. Google, Amazon & Co. betreiben Rechenzentren in Europa, und sicherlich wird es Initiativen geben, das europäische digitale Geschäft primär auch dort zu betreiben, um dem Datenexport in die USA zu vermeiden. Möglicherweise dient das der jüngst gestarteten europäischen Cloud-Initiative Gaia-X als Aufmerksamkeits-Anschubfinanzierung.
  continue reading

200集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 314883690 series 3292146
内容由ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ShopTechBlog – Technologien für digitalen Handel and Dr. Roman Zenner 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause sprechen wir über das Aus des EU-US-Privacy-Shield. In dieser Woche hat der Europäische Gerichtshof ein Abkommen gekippt, auf dessen Grundlage es Unternehmen erlaubt war, Daten von europäischen Bürgern in den Vereinigten Staaten zu speichern. Also so ziemlich genau das, was Cloud-Anbieter wie Amazon, Google, Microsoft etc. und auch SaaS-E-Commerce-Plattformen wie Shopify und Salesforce Commerce Cloud tagtäglich Petabyte-weise tun. (Alle diese Unternehmen und mehr als 5.000 weitere haben dann auch folgerichtig hinter diesem Schild Schutz gefunden, um im Bild zu bleiben.) Die Begründung: der Datenhunger US-amerikanischer Behörden und Geheimdienste sei nicht mit den europäischen Datenschutzrichtlinien vereinbar. Pikanterweise ist aus dem selben Grund der Vorläufer des „Privacy Shield“ mit dem klingenden Namen Safe-Harbour-Abkommen vor einigen Jahren gescheitert. Maßgeblich verantwortlich war die Beharrlichkeit eines österreichischen Juristen und Aktivisten namens Max Schrems. Die ganze Geschichte war Thema in vielen deutschen Medien, am umfangreichsten aufbereitet findet ihr sämtliche Vorgänge und Quellen bei Techcrunch: Europe’s top court strikes down flagship EU-US data transfer mechanism. Was bedeutet das jetzt? Gehen bei amerikanischen Cloud-Anbietern in Kürze die Lichter aus? Wohl kaum. Zum einen werden die Unternehmen mitsamt ihren juristischen Beratern erst einmal die Lage bewerten und womöglich Widerstand formieren. Außerdem gibt es, sozusagen als zweites juristisches Sicherheitsnetz, die sogenannten Standardvertragsklauseln, mit denen Cloud-Anbieter ihr operatives Geschäft abfedern, wie etwa Microsoft in einer Pressemeldung klarstellt. Klar ist, dass dieses Urteil die digitale Branche in einer starken Wachstumsphase unangenehm überrascht, die ja aus technischer Sicht ohne die Skalierungs- und Kostenvorteile von Cloud-Infrastruktur nicht denkbar wäre. Google, Amazon & Co. betreiben Rechenzentren in Europa, und sicherlich wird es Initiativen geben, das europäische digitale Geschäft primär auch dort zu betreiben, um dem Datenexport in die USA zu vermeiden. Möglicherweise dient das der jüngst gestarteten europäischen Cloud-Initiative Gaia-X als Aufmerksamkeits-Anschubfinanzierung.
  continue reading

200集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南