Artwork

内容由Radio Vaticana - Vatican News提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Radio Vaticana - Vatican News 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Vatican Radio News in Latin 25.01.2025

4:59
 
分享
 

Manage episode 463118907 series 2557871
内容由Radio Vaticana - Vatican News提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Radio Vaticana - Vatican News 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Die deutsche Übersetzung siehe unten! “HEBDÓMADA PAPAE” NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE Die vicésimo quinto mensis Ianuárii anno bismillésimo vicésimo quinto TÍTULI Pontíficis de soróribus verba: religiósae soróres adoléscere debent, étiam quod ad institutiónem áttinet; ad servítium vocántur, non sicut servae agéntes. Francíscus ait: Gazae paroeciam vocávi, quae laetátur. Pro pace est orándum. Francíscus Papa ad Trump prǽsidem: “Ǽquior socíetas est exstruénda, in qua ódium concitándi, quendam seponéndi, abiciendíque non datur locus. Salútem plúrimam ómnibus vobis auscultántibus núntios Latínos dicit Márius Galgano. NOTÍTIA 1 Francíscus Papa póstulat ut maior detur locus et cópia soróribus, iis nempe quas cómiter “sorórculas” ipse áppellat, quaeque in “secúndum órdinem” protrudúntur atque hac de cáusa dominátus conscientiǽque nonnúmquam abúsum intra Ecclésiam patiúntur. Refert Olga Sakun. Créscere debent; eruditióni, indústriae, praecípuis offíciis ópera est iis danda, sic ut eae sua múnera gérere possint, quod est áliud quam ancillárum partes ágere. Quod in cúriis ac dioecésibus áccidit. Hoc e “clericáli” ac “perviríli” mente óritur, quae matúrius est deserénda: haec sunt verba ad partícipes Hilton Foundation, ut appéllant, deláta, quod est Foederátarum Civitátum Américae Septentrionális caritátis institútum, quaestum non perséquens, quod prorsus despéctos curat quodque una simul cum Vaticánis Dicastériis operátur, ut religiósis soróribus “in professiónis missionísque província adolescéndi” praebeátur útique facúltas. Huic rei “haud multum est tribútum”, “multo minus quam clero instituéndo”: hoc asséverat Póntifex, huius Institúti partícipes allóquens in parva áula apud Páuli sexti áulam, ante, die Mercúrii, Generálem Audiéntiam. NOTÍTIA 2 “Ne obliviscámur excísam Ucraínam, ne obliviscámur Palaestínam, Ísrael, Myanmár”. Quod étiam atque étiam íterat Póntifex post Audiéntiam die Mercúrii in áula Páuli sexti actam. Lóquitur Rosárius Tronnolone. “Orémus pro pace”, dixit Itálicos salútans peregrinatóres. “Bellum usque est calámitas”. “Vocávi – quod cotídie fácio – Gazae paroeciam”, et exínde áddidit: “Omnes laetabántur, ibi sescénti hómines morántur, scílicet paroecia et collégium. Atque mihi dixérunt: lentículas comédimus et carnem gallináceam, quod his tempóribus mínime usu venit”. “Orémus pro Gaza, pro pace ac pro tot terrárum orbis locis”. Dénique: “Bellum est exítium. Et quis ex bello lucrátur? Armórum fabricatóres”. NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE “Christiánae communitátes sauciátas famílias comitári debent, ne párvuli patris matrísque fiant óbsides, sed amándi ac tuéndi sint fílii”. Haec sunt Pontíficis verba quae reperiúntur in recénti ménstrua epheméride, cuius títulus “Piazza San Pietro”, qui áddidit quod “púeri ipsi ex nobis quaerunt ut pacem componámus eandémque in corde servémus”. “Cum Foederatárum Civitátum Américae Septentrionális magistrátum initúrus est Praeses, eum ex corde salúto eíque meas precatiónes áddico, ut Omnípotens Deus ipsi sapiéntiam tríbuat, vim ac tutélam, sua gerénti múnera”. Sic incohátur núntius, quem ad novum illíus Natiónis Prǽsidem, Donáldum Trump, misit Francíscus Papa, qui die Lunae Domum Albam occupáre coepit. Satis est dictum, quae sunt futúra, narrábimus próxima hebdómada. ### 25. Januar (DIE SCHLAGZEILEN) Papst: Ordensfrauen müssen wachsen und sich bilden Berufen zum Dienst, nicht zum Dienen Franziskus: Ich habe die Gemeinschaft von Gaza angerufen, sie sind glücklich. Beten für den Frieden Papst Franziskus an Trump: „Eine gerechtere Gesellschaft aufbauen, in der Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung keinen Platz haben Ein herzliches Willkommen von Mario Galgano und willkommen zu dieser Ausgabe des Newsletters in lateinischer Sprache. (DIE BEITRÄGE) Papst Franziskus fordert mehr Raum und Möglichkeiten für Ordensfrauen, die er liebevoll „kleine Ordensfrauen“ nennt, die oft als „Menschen zweiter Klasse“ angesehen werden und deshalb manchmal Opfer von Macht- und Gewissensmissbrauch in der Kirche sind. Der Bericht von Olga Sakun. Wachstum, Ausbildung, Studium, Arbeit, Verantwortung, um nach besten Kräften ihren Dienstauftrag zu erfüllen, der - das sei hier angemerkt - etwas ganz anderes ist als der Dienst in der Kurie und in den Diözesen. Dies sei die Frucht einer „klerikalen“ und „männlich-chauvinistischen“ Mentalität, die bald aufgegeben werden müsse, sagte der Papst den Mitgliedern der Hilton Foundation, einer gemeinnützigen amerikanischen Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die Ärmsten einsetzt und mit einigen vatikanischen Dikasterien zusammenarbeitet, um den Ordensfrauen die Möglichkeit zu geben, „in Professionalität und missionarischer Arbeit zu wachsen“. Ein Bereich, in den „wenig investiert wurde“, „viel weniger als in die Ausbildung des Klerus“, räumte der Papst in seiner Ansprache an die Stiftung ein, die er in der Aula der Audienzhalle vor der Generalaudienz am Mittwoch empfing. „Vergessen wir nicht die gequälte Ukraine, vergessen wir nicht Palästina, Israel, Myanmar“. So der Appell des Papstes am Ende der Mittwochsaudienz in der Audienzhalle. Rosario Tronnolone berichtet. Lasst uns für den Frieden beten", sagt er zur Begrüßung der italienischsprachigen Pilger: "Krieg ist immer eine Niederlage. „Ich habe - wie jeden Tag - in der Pfarrei von Gaza angerufen“, erzählt er, “sie haben sich gefreut, es sind 600 Leute da, Pfarrei und Kollegium. Und sie sagten mir: Heute haben wir Linsen mit Hühnchen gegessen, was sie in diesen Zeiten nicht gewohnt sind“. „Lasst uns beten für Gaza, für den Frieden und für viele andere Teile der Welt“, so der Schlussappell: “Krieg ist eine Niederlage. Und wer profitiert vom Krieg? Die Waffenhersteller.“ (DIE KURZNACHRICHTEN) „Die christlichen Gemeinden müssen es verstehen, Familien in Not zu begleiten, damit die Kinder nicht zu Geiseln ihrer Väter und Mütter werden, sondern zu Kindern, die geliebt und beschützt werden müssen“. So schreibt der Papst in der neuen Ausgabe der Monatszeitschrift „St. Peter's Square“ und erinnert daran, dass „es die Kinder sind, die uns bitten, Frieden zu schaffen und ihn in unseren Herzen zu bewahren“. "Zu Ihrem Amtsantritt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika grüße ich Sie herzlich und versichere Sie meines Gebets, dass der allmächtige Gott Ihnen Weisheit, Kraft und Schutz bei der Ausübung Ihres hohen Amtes schenken möge. So beginnt die Botschaft von Papst Franziskus an den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am Montag sein Amt im Weißen Haus angetreten hat. Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder. (vatican news - mg)
  continue reading

162集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 463118907 series 2557871
内容由Radio Vaticana - Vatican News提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Radio Vaticana - Vatican News 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Die deutsche Übersetzung siehe unten! “HEBDÓMADA PAPAE” NOTÍTIAE VATICÁNAE LATÍNE RÉDDITAE Die vicésimo quinto mensis Ianuárii anno bismillésimo vicésimo quinto TÍTULI Pontíficis de soróribus verba: religiósae soróres adoléscere debent, étiam quod ad institutiónem áttinet; ad servítium vocántur, non sicut servae agéntes. Francíscus ait: Gazae paroeciam vocávi, quae laetátur. Pro pace est orándum. Francíscus Papa ad Trump prǽsidem: “Ǽquior socíetas est exstruénda, in qua ódium concitándi, quendam seponéndi, abiciendíque non datur locus. Salútem plúrimam ómnibus vobis auscultántibus núntios Latínos dicit Márius Galgano. NOTÍTIA 1 Francíscus Papa póstulat ut maior detur locus et cópia soróribus, iis nempe quas cómiter “sorórculas” ipse áppellat, quaeque in “secúndum órdinem” protrudúntur atque hac de cáusa dominátus conscientiǽque nonnúmquam abúsum intra Ecclésiam patiúntur. Refert Olga Sakun. Créscere debent; eruditióni, indústriae, praecípuis offíciis ópera est iis danda, sic ut eae sua múnera gérere possint, quod est áliud quam ancillárum partes ágere. Quod in cúriis ac dioecésibus áccidit. Hoc e “clericáli” ac “perviríli” mente óritur, quae matúrius est deserénda: haec sunt verba ad partícipes Hilton Foundation, ut appéllant, deláta, quod est Foederátarum Civitátum Américae Septentrionális caritátis institútum, quaestum non perséquens, quod prorsus despéctos curat quodque una simul cum Vaticánis Dicastériis operátur, ut religiósis soróribus “in professiónis missionísque província adolescéndi” praebeátur útique facúltas. Huic rei “haud multum est tribútum”, “multo minus quam clero instituéndo”: hoc asséverat Póntifex, huius Institúti partícipes allóquens in parva áula apud Páuli sexti áulam, ante, die Mercúrii, Generálem Audiéntiam. NOTÍTIA 2 “Ne obliviscámur excísam Ucraínam, ne obliviscámur Palaestínam, Ísrael, Myanmár”. Quod étiam atque étiam íterat Póntifex post Audiéntiam die Mercúrii in áula Páuli sexti actam. Lóquitur Rosárius Tronnolone. “Orémus pro pace”, dixit Itálicos salútans peregrinatóres. “Bellum usque est calámitas”. “Vocávi – quod cotídie fácio – Gazae paroeciam”, et exínde áddidit: “Omnes laetabántur, ibi sescénti hómines morántur, scílicet paroecia et collégium. Atque mihi dixérunt: lentículas comédimus et carnem gallináceam, quod his tempóribus mínime usu venit”. “Orémus pro Gaza, pro pace ac pro tot terrárum orbis locis”. Dénique: “Bellum est exítium. Et quis ex bello lucrátur? Armórum fabricatóres”. NOTÍTIAE BREVÍSSIMAE “Christiánae communitátes sauciátas famílias comitári debent, ne párvuli patris matrísque fiant óbsides, sed amándi ac tuéndi sint fílii”. Haec sunt Pontíficis verba quae reperiúntur in recénti ménstrua epheméride, cuius títulus “Piazza San Pietro”, qui áddidit quod “púeri ipsi ex nobis quaerunt ut pacem componámus eandémque in corde servémus”. “Cum Foederatárum Civitátum Américae Septentrionális magistrátum initúrus est Praeses, eum ex corde salúto eíque meas precatiónes áddico, ut Omnípotens Deus ipsi sapiéntiam tríbuat, vim ac tutélam, sua gerénti múnera”. Sic incohátur núntius, quem ad novum illíus Natiónis Prǽsidem, Donáldum Trump, misit Francíscus Papa, qui die Lunae Domum Albam occupáre coepit. Satis est dictum, quae sunt futúra, narrábimus próxima hebdómada. ### 25. Januar (DIE SCHLAGZEILEN) Papst: Ordensfrauen müssen wachsen und sich bilden Berufen zum Dienst, nicht zum Dienen Franziskus: Ich habe die Gemeinschaft von Gaza angerufen, sie sind glücklich. Beten für den Frieden Papst Franziskus an Trump: „Eine gerechtere Gesellschaft aufbauen, in der Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung keinen Platz haben Ein herzliches Willkommen von Mario Galgano und willkommen zu dieser Ausgabe des Newsletters in lateinischer Sprache. (DIE BEITRÄGE) Papst Franziskus fordert mehr Raum und Möglichkeiten für Ordensfrauen, die er liebevoll „kleine Ordensfrauen“ nennt, die oft als „Menschen zweiter Klasse“ angesehen werden und deshalb manchmal Opfer von Macht- und Gewissensmissbrauch in der Kirche sind. Der Bericht von Olga Sakun. Wachstum, Ausbildung, Studium, Arbeit, Verantwortung, um nach besten Kräften ihren Dienstauftrag zu erfüllen, der - das sei hier angemerkt - etwas ganz anderes ist als der Dienst in der Kurie und in den Diözesen. Dies sei die Frucht einer „klerikalen“ und „männlich-chauvinistischen“ Mentalität, die bald aufgegeben werden müsse, sagte der Papst den Mitgliedern der Hilton Foundation, einer gemeinnützigen amerikanischen Wohltätigkeitsorganisation, die sich für die Ärmsten einsetzt und mit einigen vatikanischen Dikasterien zusammenarbeitet, um den Ordensfrauen die Möglichkeit zu geben, „in Professionalität und missionarischer Arbeit zu wachsen“. Ein Bereich, in den „wenig investiert wurde“, „viel weniger als in die Ausbildung des Klerus“, räumte der Papst in seiner Ansprache an die Stiftung ein, die er in der Aula der Audienzhalle vor der Generalaudienz am Mittwoch empfing. „Vergessen wir nicht die gequälte Ukraine, vergessen wir nicht Palästina, Israel, Myanmar“. So der Appell des Papstes am Ende der Mittwochsaudienz in der Audienzhalle. Rosario Tronnolone berichtet. Lasst uns für den Frieden beten", sagt er zur Begrüßung der italienischsprachigen Pilger: "Krieg ist immer eine Niederlage. „Ich habe - wie jeden Tag - in der Pfarrei von Gaza angerufen“, erzählt er, “sie haben sich gefreut, es sind 600 Leute da, Pfarrei und Kollegium. Und sie sagten mir: Heute haben wir Linsen mit Hühnchen gegessen, was sie in diesen Zeiten nicht gewohnt sind“. „Lasst uns beten für Gaza, für den Frieden und für viele andere Teile der Welt“, so der Schlussappell: “Krieg ist eine Niederlage. Und wer profitiert vom Krieg? Die Waffenhersteller.“ (DIE KURZNACHRICHTEN) „Die christlichen Gemeinden müssen es verstehen, Familien in Not zu begleiten, damit die Kinder nicht zu Geiseln ihrer Väter und Mütter werden, sondern zu Kindern, die geliebt und beschützt werden müssen“. So schreibt der Papst in der neuen Ausgabe der Monatszeitschrift „St. Peter's Square“ und erinnert daran, dass „es die Kinder sind, die uns bitten, Frieden zu schaffen und ihn in unseren Herzen zu bewahren“. "Zu Ihrem Amtsantritt als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika grüße ich Sie herzlich und versichere Sie meines Gebets, dass der allmächtige Gott Ihnen Weisheit, Kraft und Schutz bei der Ausübung Ihres hohen Amtes schenken möge. So beginnt die Botschaft von Papst Franziskus an den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der am Montag sein Amt im Weißen Haus angetreten hat. Das war's für diese Ausgabe, wir hören uns nächste Woche wieder. (vatican news - mg)
  continue reading

162集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放