Wie nutzt Donald Trump die Brände in Los Angeles? Und: Was plant er für Gaza?
Manage episode 461484944 series 3633096
00:00 Einleitung
01:40 Brände in Los Angeles
13:14 Waffenruhe und Geiseldeal
19:27 Streit zwischen Steve Bannon und Elon Musk
In Los Angeles wüten seit Tagen die verheerendsten Waldbrände seiner Geschichte, die mindestens 24 Menschen das Leben kosten und 155 Quadratkilometer Land komplett verbrennen. Noch während über 15.000 Feuerwehrleute und Helfer gegen die Flammen kämpfen, wird die Brandkatastrophe politisch instrumentalisiert: Der designierte Präsident Donald Trump wirft dem demokratischen Gouverneur Kaliforniens Gavin Newsom vor, wegen Wassersparmaßnahmen für das Ausmaß der Katastrophe verantwortlich zu sein. Längst machen Fehlinformationen die Runde, die Trump selbst weiter anfacht. Newsom ruft indes zur Mäßigung auf und lädt Trump ein, sich selbst ein Bild von der Lage zu machen.
Währenddessen ringen Joe Biden und Donald Trump um Anerkennung für die jüngst verkündete Waffenruhe im Gazastreifen, die auch die Freilassung israelischer Geiseln umfasst. Während Biden die monatelange Arbeit seiner Regierung betont und den Erfolg als Ergebnis beharrlicher Diplomatie präsentiert, inszeniert Trump die Einigung als Triumph seiner bevorstehenden Amtszeit. Über Truth Social verkündete er, das Abkommen sei "episch" und das Resultat seines Wahlsiegs.
Was plant der neue Präsident für den Nahen Osten? Welche falschen Behauptungen über die Brandkatastrophe sind derzeit im Umlauf? Und: Wie geht es den Menschen in L.A.? Darüber spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 72. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Klaus Brinkbäumer, Journalist, Autor und Moderator des ZEIT-ONLINE Podcasts OK, America?.
76集单集