WOC 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Es brutzelt, schmurgelt, klappert in diesem Podcast. Jede Woche erscheint im ZEITmagazin die Kochkolumne von Elisabeth Raether: einfache, aber trotzdem immer besondere Rezepte, die Spaß machen. Im Wochenmarkt-Podcast lädt Elisabeth Raether Gäste ein, um mit ihnen gemeinsam zu kochen, und zwar Leute, die sonst eigentlich nicht mit Kochen auffallen, sondern zum Beispiel Politik machen. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Wochenliederpodcast

Martina Hergt & Kathrin Mette

Unsubscribe
Unsubscribe
每周
 
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenli ...
  continue reading
 
Jeden zweiten Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bose ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die IT-Woche

Redaktion von Inside IT

Unsubscribe
Unsubscribe
每月+
 
Der wöchentliche Podcast der Redaktion von Inside IT. Welche Stories ragen aus dem konstanten Lärm des Social-Media-Marketings hervor? Warum sind sie wichtig (oder wenigstens lustig)? Wie wird es weitergehen? Der neue, wöchentliche Podcast von Inside IT erlaubt einen Blick hinter die Kulissen der Schweizer IT-Welt.
  continue reading
 
Im Wochenendjournal bilden wir das Leben der Menschen in Deutschland ab. Unsere Reporterinnen und Reporter hören zu und fragen nach: Was tut sich in Mecklenburg-Vorpommern oder Bayern? Was beschäftigt die Menschen in Hamburg oder Rheinland-Pfalz. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Worüber wird in den Familien, Schulen, Betrieben, im Verein oder auf Demonstrationen in Thüringen oder dem Saarland diskutiert? Unsere Themen reichen von bunt und unterhaltsam bis nachdenklich und investigativ: Samstag ...
  continue reading
 
Jede Woche fragen Ubin Eoh und Christoph Amend eine Gästin oder einen Gast “Und was machst du am Wochenende?“. Eine Stunde lang geht es um die zwei kürzesten Tage der Woche – um Rituale, Erinnerungen, Erholungsversuche und um jede Menge Empfehlungen für ein gelungenes Wochenende: Bücher und Spiele, Serien und Filme, Getränke und Snacks, der nächste große Hit und Produkte aller Qualität und Art. Bleibt zum Schluss noch zu klären, was eigentlich schlimmer ist: der Sonntagabend oder der Montagm ...
  continue reading
 
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
  continue reading
 
Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
  continue reading
 
In jeder Folge von "Bosbach und Rach - Die Wochentester" diskutieren Wolfgang Bosbach und Christian Rach die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit ihren Gästen geben sie einen exklusiven Einblick in das, was in Deutschland und der Welt passiert. Jeden Freitag schauen die beiden auf die Woche zurück: Was war? Was wird? Wer war top? Was war ein Flop? Dafür begrüßen Bosbach und Rach die erfolgreichsten Prominenten, relevantesten Politikerinnen und Politiker ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

Unsubscribe
Unsubscribe
每周
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Julia Nestlen, Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend - oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße ...
  continue reading
 
Artwork

1
Chor der Woche

Deutschlandfunk Kultur

Unsubscribe
Unsubscribe
每周
 
Hier stellen wir Ihnen jede Woche einen Chor vor. Ob Schulchor, Kirchenchor, Kammerchor oder kleiner Chor: Die Chöre sind so vielfältig, wie die Stimmen ihrer Sängerinnen und Sänger.
  continue reading
 
Jason und Mirco von Juterczenka. Der Radiorebell ist der Podcast der Wochenendrebellen. Ein Familienpodcast, Interview-Podcast, Autismus-Podcasts oder auch Laberpodcast. Mit oftmals hanebüchener Tonqualität sprechen Sie ohne Schnitt und selten mit guter Audionachbereitung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln über Themen aus ihrer Losbox, aktuelle Themen oder persönliche Erlebnisse.
  continue reading
 
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
  continue reading
 
Artwork

1
Finance Client Acquisition - Simple Sales Systems for WOC Money Experts

Ro Shah | Sales Coach & Lead Generation Expert For WOC Finance Experts

Unsubscribe
Unsubscribe
每月+
 
The Finance Client Acquisition Podcast helps women of color money coaches, bookkeepers, and accountants book out and hit 5-figure months, 6-figure months, and build 7-figure empires by mastering lead gen and sales calls to create repeatable (and simple) sales systems.I’m your host, Ro Shah. I was tired of seeing “finance bros” representing the financial industry with their outdated takes, and knew it needed to change. That’s why my mission is to show you simple strategies you can use as a WO ...
  continue reading
 
Artwork

1
unendlich Wochenende Podcast

Christian "Dr. Frührente" Richter

Unsubscribe
Unsubscribe
每周+
 
Als Digitaler Unternehmer oder Selbstständiger in 9 Jahren in Rente, auch wenn du noch nicht weißt wie? Finanzielle Freiheit und das unendliche wochenende in kürzester Zeit mit wenig Aufwand! Warum du selbst mit hohem Einkommen später in Altersarmut leben wirst... Und was du dagegen tun kannst! Ich bin Christian "Dr. Frührente" Richter und du lernst bei mir genau das: Dir ein entspanntes und trotzdem sehr rentables Portfolio aufbauen.
  continue reading
 
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
  continue reading
 
Felix Friedrich und Dario Nassal, Gründer des mehrfach preisgekrönten Journalismus-Startups Buzzard, geben immer samstags den Überblick zu den größten Konflikten und politischen Debatten der Woche. Der Politikpodcast für alle, die umfassend informiert sein wollen. Buzzard ist ein mehrfach mit Preisen ausgezeichnetes Journalismus-Startup, das der gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken will, mit einer App für Meinungsbildung und einem gemeinwohl-orientierten Schulprojekt. Buzzard besteht a ...
  continue reading
 
In diesem temporeichen Info-Talk lässt Moderator Meinrad Knapp gemeinsam mit Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek das politische Wochengeschehen Revue passieren. Die einprägsamsten Bilder, die brisantesten Sager und die größten Aufreger der Woche werden mit Hilfe der Experten seziert, analysiert und pointiert bewertet.
  continue reading
 
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
  continue reading
 
Struggling with what to do next in your work and life? Need a podcast with honest realtalk (the good + the bad) so you know you’re not alone? And want strategies to get out of your own way? Your host, Elaine Lou Cartas, a first-generation Filipino immigrant, is an award-winning Business and Executive Career Coach for women of color and allies. Elaine is like you - she’s been fired 3x, quit 2 jobs, changed careers 3x, and been in debt. Elaine’s success story? She’s always done what’s true to ...
  continue reading
 
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
  continue reading
 
Jeden Freitag sendet Radio Steiermark einen Wochenrückblick mit den wichtigsten Nachrichten in einfacher Sprache. Es geht dabei um leicht verständliche Nachrichtenmeldungen für Menschen, denen die "Nachrichtenwelt" zu kompliziert oder zu unverständlich erscheint. Das zusätzliche Angebot für Kinder, Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeit, ältere Menschen und auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen ist eine Kooperation von Radio Steiermark mit den Lebenshilfen Soziale Dienste.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Remember when millennials were called, “Lazy and entitled”? With the new “Quiet Quitting” and “Lazy Girl Job” trends, Gen Z is now getting stereotyped with the new, “Lazy and Entitled” title. I have clients who are Millennials and Gen Xers who always ask, “How do I work with Gen Z?” And I also have clients who are Gen Z who ask, “How do I communica…
  continue reading
 
In this episode, I talk with Queenie Wei, a personal wealth coach for middle class families looking to create generational wealth and level up their financial literacy game. Queenie discusses how she determined what she needed for personal and business growth. Hear what Queenie has learned and the advice she has for others. In this episode: Assessi…
  continue reading
 
Alle gegen Vilimsky: Beim großen Duell-Abend der EU-Spitzenkandidaten auf ATV und Puls24 heißt das Match FPÖ gegen die anderen // Verschärfungen für Asylwerber: ÖVP-Innenminister Gerhard Karner droht Flüchtlingen mit einer Halbierung des Taschengeldes // Wirbel um Videos: Ausländerfeindliche Party-Videos versetzen Deutschland und Österreich in Aufr…
  continue reading
 
Olaf Scholz wolle sein Image als Friedenskanzler kurz vor der Europawahl nicht beschädigen, kommentiert Frank Capellan. Stattdessen belehre er lieber NATO-Generalsekretär Stoltenberg zum Strategiewechsel des Westens im Bezug auf Ziele in Russland. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Top-Thema diese Woche war das Sylt-Video, in dem junge Menschen rechtsextreme und rassistische Parolen zu einem Party-Hit grölen. Das hat heftige Diskussionen ausgelöst. Unter anderem darüber, wie verbreitet solche rechtsextreme Symbole sind. Ob diese Parolen strafbar sind und welche Konsequenzen das jetzt für die Leute im Video hat, das ordnen wir…
  continue reading
 
Anders Levermann weiß alles! Er ist Professor für die Dynamik des Klimasystems und leitet am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die Abteilung Komplexitätsforschung. Achtung, es wird nerdig und komplex!Wie immer zum Klimastreik haben wir uns einen Gast in die Sendung geholt, der uns bei der Lösung der Klimakrise helfen kann - und dieser Gast …
  continue reading
 
Die dritte Rhonekorrektion ist das grösste Hochwasserschutzprojekt der Schweiz. Weil eine neue Studie zeigt, dass das Projekt "überdimensioniert" ist, zweifelt die Walliser Regierung daran, die Arbeiten wie geplant weiterzuführen. Die weiteren Themen: * Genf: Vogelkot und Bettwanzen plagen die Geflüchteten in der temporären Flüchtlingsunterkunft in…
  continue reading
 
Die Themen diese Woche: „Israel greift Flüchtlings-Lager an, Französischer Präsident Macron besucht Deutschland, Debatte über Party-Lied und Rassismus, Viele Tote nach Erd-Rutsch und Bayer Leverkusen gewinnt auch den DFB-Pokal. nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache. Mehr Nachrichten auf nachrichtenleicht.de NN…
  continue reading
 
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.Ihre Themen sind: Es gibt eine neue Airline extra für Hunde. Sina ist skeptisch… (00:26) Ein Start-up will angeblich eine Kopftransplantation möglich machen. Aeneas zieht es die Schuhe aus! (08:47) Ein brasilianischer Forscher tritt auf 40.000 Schlangen – warum?! (23:14) Weitere Infos und Studien gibt’s h…
  continue reading
 
Dass das Grundgesetz 75 Jahre alt wird, ist durchaus ein Grund zum Feiern, meinen Sarah Bosetti und ihr Gast, der Satiriker Florian Schroeder, denn dass ausgerechnet Deutschland solange an der Staatsform der Demokratie festhält, damit war ja nun mal überhaupt nicht zu rechnen. Offenbar gibt es aber immer mehr Menschen in Deutschland, die die Demokr…
  continue reading
 
Swisscom-Privatisierung, Bundes-Cloud, städtische Mobilitätsplattform, E-ID, Digisanté, und Justitia 4.0. Nach einer mehrwöchigen Podcast-Pause sind wir zurück und fassen in dieser Episode zusammen, was im Frühling im Bereich E-Government passiert ist. Die Politik war in vielen Bereichen aktiv. Wir zeigen in einer je fünfminütigen Zusammenfassung, …
  continue reading
 
Russland greift die Ukraine immer wieder vom eigenen Territorium an. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in diesem Zusammenhang das Recht gefordert, mit westlichen Waffen auch auf russisches Gebiet zu schießen. Die Vereinigten Staaten geben den Bitten wohl nach und erlauben einen eingeschränkten Einsatz auch gegen Ziele in Russland. I…
  continue reading
 
Moin Alle! Wir jagen mal wieder durch die musikalischen Genres. Wir beginnen mit einer Aufnahme von Dexter Gordon aus dem Jahr 1979, die es jetzt auch als Vinyl gibt, und die hat es in sich. Dexter Gordon holte für Lionel Hamptons Jazzstandard ‚Flying Home‘ Illinois Jaquet, Dexter Budd Johnson, Arnett Cobb und Buddy Tate auf die Bühne und die fünf …
  continue reading
 
Willkommen zu Folge 183 unseres Podcasts! Moin aus Hamburg und herzlich Willkommen zu Folge 183 unseres Podcasts. Heute ist Freitag, der 31. Mai 2024. Und diese Themen haben wir heute für Sie: • Im Schmolltalk sprechen wir über das Frühjahrstreffen des AMC und die Finanzierung des Sozialstaates. • Mit Thorsten Dorn von Smart Asset Management reden …
  continue reading
 
Siemens-Chef Roland Busch will den Industrieriesen in einen Digitalkonzern verwandeln, kann sich aber von traditionellen Geschäften nur schwer trennen. Eine radikale Aufspaltung wie bei General Electric will er nicht. Über die Hintergründe informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Digital Industries: Siemens-Fiction – die schwere Neuerfindun…
  continue reading
 
In der 150. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist der Musiker Sebastian Krumbiegel zu Gast, der mit seiner Band Die Prinzen in den Neunzigern mit Hits wie Millionär, Küssen verboten und Alles nur geklaut bekannt geworden ist. Sebastian Krumbiegel wurde 1956 in Leipzig geboren, wo er auch heute lebt. Er ist Autor mehrerer Bücher und wurde f…
  continue reading
 
Wie bitte? Deutschland, kein Autoland? Andreas Knie diagnostiziert: Deutschland war ein Fahrradland. Ein Motorradland. Das Auto wurde für einen Österreicher erfunden, von den Amerikanern in Masse produziert, in zahlreichen anderen europäischen Ländern viel stärker verbreitet - bis Hitler kam und das Auto zum Symbol für Fortschritt und Technologie e…
  continue reading
 
Borussia Dortmund hat einen Sponsorenvertrag mit Rheinmetall abgeschlossen. Der Rüstungskonzern wird bald auf Werbebanden sichtbar sein. Ein Deal, der erneut zeigt, dass Geld im Fußball wichtiger als Werte sind, kommentiert Maximilian Rieger. Von Maximilian Rieger由Rieger, Maximilian
  continue reading
 
Nach monatelangen Diskussionen hat das Kabinett das Rentenpaket II beschlossen. Doch ohne eine ergänzende Vorsorge werde die gesetzliche Rente auch in Zukunft den wenigsten für einen angemessenen Ruhestand reichen, meint Volker Finthammer. Von Volker Finthammer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche…
  continue reading
 
Zu wenig Pflegekräfte, immer mehr Bedürftige: Nun warnt Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor einem „explosionsartigen“ Anstieg neuer Pflegebedürftiger. Doch das sei sachlich falsch, meint Birgid Becker. Von Birgid Becker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche由Birgid Becker
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南