Graubünden 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Der ehemalige Bauunternehmer fordert Millionen vom Kanton, weil er nach der Aufdeckung des Baukartells alles verloren habe und der Kanton finanziell profitiert habe. Die Regierung sieht keine rechtliche Grundlage, erlässt ihm aber Schulden von 41'000 Franken. Weitere Themen:· In Chur, Zürich und Bern wird Romanisch gesprochen - diese Gemeinschaften…
  continue reading
 
Nicht mehr die Grösse des Motors, sondern Leistung und Gewicht sollen künftig für die Steuerhöhe relevant sein. Und Für E-Autos gibt es einen kleineren Bonus. So will der Kanton die Strassen künftig finanzieren. Weitere Themen:· Die Churer Stadtregierung scheint offen für die Idee, den mutmasslichen Brandanschlag von 1989 aufzuarbeiten.· Der EHC Ch…
  continue reading
 
Im Klöntal im Kanton Glarus wurde das Parkieren deutlich teurer. Neu kostet das Abstellen des Autos 3 statt 1.50 Franken pro Stunde. Ein ganzer Tag kostet neu 15 statt 9 Franken. Die Gemeinde Glarus hat die Preise verdoppelt, weil sich das Klöntal immer grösserer Beliebtheit erfreut. Weitere Themen:· Lukas Britschgi vom Eissportclub Frauenfeld holt…
  continue reading
 
In der Stadt St. Gallen haben viele Schaulustige der Eröffnung des Kunstprojekts «Grauer Himmel» beigewohnt. Das Kunstprojekt ist ein kleiner Skilift mit vier Bügeln mitten in der Stadt – in den letzten Wochen unter der Initiative von vier Künstlerinnen und Künstlern gebaut. Weitere Themen:· Kanton Appenzell Innerrhoden baut ambulante Versorgung in…
  continue reading
 
Roger Schawinski hat bereits Hunderttausende von Franken in sein Radioprojekt investiert. Weil das Bakom mit der ursprünglichen Vergabe gemäss Urteil einen Fehler gemacht hat, stellt sich nun die Frage nach Schadenersatz. Weitere Themen:· Nach den Niederschlägen der letzten Tage rechnen Geologen mit einem schnelleren Rutsch in Brienz.· Marcus Caduf…
  continue reading
 
Grund: Zu viele Praktikanten statt ausgebildeter Journalisten. «Das ist alles birenweich», kritisiert Roger Schawinski. Bei Somedia wird gefeiert – Verleger Silvio Lebrument spricht von Champagner und Umarmungen. Weitere Themen:· Im Skigebiet Lenzerheide ist gestern Mittag ein Snowboarder abseits der Pisten in einer Lawine ums Leben gekommen.· Im S…
  continue reading
 
Damit soll die Zukunft des Spitals im Oberengadin gesichert werden. Zudem würde der Zusammenschluss die Gemeinden finanziell entlasten, sagt der Stiftungsratspräsident des Spitals Oberengadin. Das letzte Wort hat allerdings das Volk - die Abstimmung findet im April statt. Weitere Themen:· Gemäss den Zahlen des Amtes für Wirtschaft und Tourismus gib…
  continue reading
 
In den Jahren 2026 bis 2030 will der Kanton klimafreundliche Massnahmen mit mindestens 430 Millionen Franken unterstützen. Die Bündner Regierung hat die Botschaft zur Fortführung des Green Deal ans Kantonsparlament verabschiedet. Weitere Themen:· Der Neuschnee sorgt in Graubünden für gesperrte Strassen und Zuglinien. Die Lawinensituation bleibt lau…
  continue reading
 
Noch im Verlauf dieser Woche, will der Bündner Volkswirtschaftsdirektor und Regierungspräsident entscheiden. Er begründet sein Interesse damit, dass ihn viele Personen auf eine Kandidatur angesprochen hätten und namhafte Favoriten der Mitte nicht zur Verfügung stünden. Weitere Themen:· Langläuferinnen im Oberengadin von Lawine verschüttet.· Kein Na…
  continue reading
 
Seit dem letzten Donnerstag läuft der Film «Friedas Fall» in den Schweizer Kinos. Dabei geht es um Frieda Keller, die 1904 in St. Gallen ihren fünfjährigen Sohn tötete und sich dafür verantworten musste. Ein Gespräch mit der Thurgauerin Michèle Minelli, die das Drehbuch für den Film geschrieben hat. Weitere Themen:- 19-jährige Frau stirbt bei Wande…
  continue reading
 
Mutmasslich aus einem Lastwagen sind bis zu 100 Liter Diesel in den Bodensee geflossen. Es ist der vierte Verschmutzungsfall innerhalb von rund vier Jahren. Erneut ist die Gemeinde Goldach betroffen, wie schon 2020, 2021 und 2024. Weitere Themen:Er will: Die Bundesratskandidatur vom St. Galler Mitte-Nationalrat Markus Ritter wird Weitere Themen:Er …
  continue reading
 
69 Anzeigen und 49 Wegweisungen gab es im Zusammenhang mit dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Trotz einigen Störaktionen sei die Sicherheit immer gewährleistet gewesen, sagt Regierungsrat Marcus Caduff. Weitere Themen:· Das Baugesuch für das geplante neue Hochhaus im Gebiet City West in Chur ist eingereicht. Das Verfahren für eine Baub…
  continue reading
 
Neues Kapitel in der Causa Adam Quadroni: Die Gemeinde Valsot will mit einer Klage die Jagdhütte des Whistleblowers zurück. Heute war die Verhandlung vor dem Regionalgericht Prättigau/Davos. Weitere Themen:· Erstwohnung bleibt Erstwohnung: Die Gemeindeversammlung von Sils stimmt einer Volksinitiative zu. Die Erstwohnungsnot ist laut der Gemeindeprä…
  continue reading
 
100 Millionen Franken wollte die Bündner Regierung als Darlehen für Regionalspitäler bereitstellen. Nun zeigt sich: die Gemeinden können sich mit diesem Vorschlag nicht anfreunden. Weitere Themen:· HCD-Urgestein Marc Wieser tritt per Ende Saison zurück. · Entscheiden, wie, was und weshalb der Kanton protokolliert: eine heikle Aufgabe für die Verant…
  continue reading
 
Rund 88 Prozent aller Schafe, die 2024 auf den Bündner Alpen starben, wurden nicht von Wölfen gerissen. Der Bauernverband zweifelt allerdings an diesen Zahlen. Weitere Themen:· Wie die Einheimischen den WEF-Wahnsinn erleben. Ein Tag in und rund um Davos.· Elisa Gasparin beendet nach der Weltmeisterschaft in Lantsch/Lenz ihre Karriere.…
  continue reading
 
Martin Candinas galt als einer der Favoriten für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd. Heute Vormittag gab er überraschend bekannt, dass er nicht Bundesrat werden will. Seine Aufgabe als Nationalrat gefalle ihm sehr, sagt er im Interview. Weitere Themen:· WEF-Start: Eine bessere Welt zu schaffen wird dieses Jahr angesichts der vielen Konflikt…
  continue reading
 
Wie jedes Jahr gibt es einen Tag vor dem WEF eine Protestaktion von KapitalismuskritikerInnen und KlimaaktivistInnen. Zuerst wurde die Hauptstrasse nach Davos blockiert, danach trafen sich die DemonstrantInnen auf dem Postplatz. Mit dabei, Juso-Präsidentin Mirjam Hostetmann. Weitere Themen: · Glarner Regierung nimmt Stellung zur psychischen Gesundh…
  continue reading
 
Ab Februar gilt in der Schweiz die neue Jagdverordnung. Die Kantone dürfen Biber dann eigenständig zum Abschuss freigeben, zumindest wenn sie grosse Schäden machen oder Menschen angreifen. Weitere Themen:⦁ Bundesgerichtsentscheid zum Kathi Wil - was bedeutet das Urteil für andere Schulen mit religiösem Hintergrund?⦁ Ausgezeichnet: Dominic Moser aus…
  continue reading
 
Auch wenn weniger sogenannte «völkerrechtlich geschützte» Personen nach Davos reisen als in den letzten Jahren, war die Vorbereitung für Kantonspolizei und Armee aufwändig. Die Sicherheitskräfte konnten jedoch auf Erfahrungen und Dispositive der Vergangenheit zählen. Weitere Themen:· PFAS-Belastung in GR: Viele Daten, aber kein vollständiger Überbl…
  continue reading
 
Noch ist nicht mal die Hälfte des Entwässerungsstollens fertig. Und doch nimmt der Wasserdruck im Berg bereits ab. Ein Besuch vor Ort. Weitere Themen:· Alp Sprella: Im Streit um ein Hüttenprojekt gewinnen Umweltverbände vor Bundesgericht.· Geschichten aus der Val Lumnezia: Martin Cabalzar hat sich unter anderem mit den Flurnamen im Tal beschäftigt.…
  continue reading
 
Heute hat VBS-Vorsteherin Viola Amherd ihren Rücktritt per Ende März publik gemacht. Damit wird ein Mitte-Sitz im Bundesrat frei. Der immer wieder als Bundesratskandidat gehandelte Bündner Nationalrat Martin Candinas lässt sich zu einer allfälligen Kandidatur noch nicht in die Karten blicken. Weitere Themen:· Studie zeigt: Netto-Null-Emissionen im …
  continue reading
 
Der Schweizer Heimatschutz würdigt das Dorf im Bündner Südtal als Vorbild für das Zusammenwirken von Tradition, Fortschritt und Gemeinschaftssinn - wie es in der Begründung heisst. Der Gemeindepräsident freut sich über die Auszeichnung. Weitere Themen:· WEF Davos: Organisatoren geben erste Informationen zum Wirtschaftsforum - die Auswirkungen.· Ret…
  continue reading
 
Rund 1800 Unterschriften wurden heute für die Initiative «Bezahlbar Wohnen in Chur» übergeben. Ziel: Kostenorientierte Mieten ohne Gewinnmargen. Kritiker wie der Investor Thomas Domenig warnen vor einem Investitionsstopp. Weitere Themen· Der Kanton zieht eine positive Jagdbilanz 2024: Es wurden fast 4900 Hirsche, über 2600 Rehe, fast 3000 Gämsen un…
  continue reading
 
Diese Frage geht an den St. Galler Kunst- und Kulturwissenschaftler Peter Röllin. Viele Rorschacherinnen und Rorschacher wünschen sich einen originalgetreuen Nachbau. Laut Stadt sind auch andere Möglichkeiten denkbar. Weitere Themen: · Oströhre des Pfändertunnels bei Bregenz nach Fahrzeugbrand komplett gesperrt· Stadt Kreuzlingen stimmt bald über N…
  continue reading
 
Die Wäscherei Bodensee, bislang Teil der Thurmed AG, gehört neu dem französischen Textilkonzern Elis. Für die Angestellten und Kunden ändere sich unter der neuen Führung nichts, sagt die Thurmed AG. Weitere Themen: · Argentinischer Influencer besuchte Training des FC Balzers· Arboner Lucas Ribler führte Regie bei Maloney-Verfilmungen…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放