Radio Feierwerk 公开
[search 0]
更多
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
In der Kurzwelle hört ihr eure Themen: Reportagen, Interviews, Umfragen, Nachrichten, Spiel- und Buchtipps, Hörspiele und viele Fragen an Gäste im Studio. Und das Beste: Bei der Kurzwelle machen Kinder zwischen acht und 13 Jahren das Programm selbst. Unter der Anleitung von JournalistInnen und MedienpädagogInnen werden sie zu ReporterInnen. Kopfhörer auf, Podcast an und schon nimmt die Kurzwelle euch mit zur Filmpremiere, zur Lamawanderung, zum Bogenschießen, zum Interview mit der Lieblingsb ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was macht eigentlich der Bundeskanzler? Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin machen Politik. So viel ist klar. Aber was genau heißt das und wie sieht der Job als Bundeskanzler_In wirklich aus? Das hat uns Marian Hummel von der Akademie für Politische Bildung in Tutzing erzählt. Raphael führt euch durch den Beitrag. Mehr über die Kurzwelle erf…
  continue reading
 
Luisa stellt euch den Kanzlerkandidaten der SPD vor. Seit 2021 ist Olaf Scholz Bundeskanzler von Deutschland. Jetzt wird wieder gewählt, und Olaf Scholz möchte Bundeskanzler bleiben. Deswegen tritt er bei der Wahl nochmal an. Wer er ist und was er und seine Partei vorhaben, weiß Luisa. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
  continue reading
 
Livia hat ihn für die Kurzwelle getroffen Seit 30 Jahren hat er eine eigene Fernsehsendung und unterstützt Menschen, die Probleme mit ihren Hunden haben: Martin Rütter. Gerade tourt er mit einer Bühnenshow durch Deutschland und Kinderreporterin Livia durfte ihm ein paar Fragen Backstage stellen.Hier könnt ihr sehen, ob Martin Rütter mit seiner Tour…
  continue reading
 
Kinderreporter Raphael hat nachgefragt. In den Nachrichten geht es immer um die AfD. Die anderen Parteien streiten oft wegen ihr. Aber warum eigentlich? Was an der AfD anders ist, als an den meisten Parteien, hat uns ein Experte erklärt: Gabriel von der firm. Das steht für Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München, und ist eine Stelle, die r…
  continue reading
 
Raphael stellt euch den Kanzlerkandidaten der CDU vor. Im Februar sind Bundestagswahlen. Da treten alle Parteien an, um eine neue Regierung zu bilden. Welche Politik dann gemacht wird, entscheidet die Mehrheit. Eine der Parteien ist die CDU. Das ist die Abkürzung für "Christlich Demokratische Union". Aber was wollen die CDU und ihr Kanzlerkandidat …
  continue reading
 
Ein Interview mit einer Sportjournalistin Dieses Wochenende findet in den USA der Superbowl statt. Er ist eins der beliebtesten Sportereignisse weltweit. Aber was macht den Superbowl und seine Halbzeitshow so besonders? Das hat Kinderreporterin Victoria die Sportjournalistin Veronika Mittermüller gefragt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter h…
  continue reading
 
Kinderreporterin Emma weiß es genau. Bob Marley ist einer der bekanntesten Reggae-Musiker der Welt. Am 6. Februar würde er 90 Jahre alt werden. Auch wenn er schon früh gestorben ist, hat er die Musikwelt geprägt. Mehr über sein Leben und seine Musik erzählt euch Emma. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter http://radio.feierwerk.de "‌")…
  continue reading
 
Romy backt und verziert Crumbl Cookies Habt ihr schon mal etwas von Crumbl Cookies gehört? Die bunten Cookies aus den USA sind grade überall im Internet zu finden. In Deutschland kann man noch keine Crumbl Cookies kaufen, aber es gibt viele Rezepte zum selber backen. Und genau das hat Kinderreporterin Romy in unserer Kinderküche für euch ausprobier…
  continue reading
 
Emma hat mit Juuuport-Scout Carla gesprochen. Mobbing ist ein ganz großes Problem an vielen Schulen. Dabei passiert ein Großteil des Mobbings gar nicht in den Schulen, sondern außerhalb: im Klassenchat, in den Kommentaren auf Insta und TikTok oder in Online-Spielen. Und während man in echt den Mobbern irgendwie aus dem Weg gehen kann, ist das Inter…
  continue reading
 
Livia hat das mal getestet. Im Dunkel oder im Nebel kann es für uns gefährlich werden. Vor allem wenn uns Autofahrer übersehen. Aber eine langweilige Warnweste tragen, das mag doch niemand! Livia hat eine Alternative ausprobiert. Sie hat mit reflektierender Farbe gesiebdruckt! Wenn ihr das auch mal ausprobieren wollt könnt ihr bei https://akkolade.…
  continue reading
 
Viktoria hat sich informiert Woher kommt Nebel? Wie entsteht er? Und kann er gefährlich für uns werden? Diesen Fragen ist Kinderreporterin Viktoria auf den Grund gegangen. Mit der Hilfe von Meteorologe Markus Garhammer konnte Viktoria die Fragen für euch aufklären. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter Feierwerk | Radio Feierwerk "‌")…
  continue reading
 
Hannah und Peter haben mal geschaut, was in unseren Wasserflaschen so drin ist. Wasser schmeckt nach nichts? Stimmt doch gar nicht! Ein Wassersommelier wie Peter Schropp kann da ganz große Unterschiede feststellen. Aber wie geht das? Und schmeckt das Wasser, das wir hier in der Redaktion haben? Das hat Hannah herausgefunden. Mehr über die Kurzwelle…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit dem Waldbrand-Experten Lindon Pronto Die Brände in und um Los Angeles haben nicht nur tausende Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben, sondern auch einen riesigen Schaden angerichtet. Aber wie sind sie eigentlich entstanden und was hat das mit dem Klimawandel zu tun? Darüber haben wir mit Lindon Pronto gesprochen. Er ist ein ehemali…
  continue reading
 
Linnea hat herausgefunden, was die "Choreografen der Bewegung" machen. Skelette begegnen euch wahrscheinlich meistens als Halloween-Deko. Da hängen sie in allen Schaufenstern und vielleicht sogar bei euch zuhause. Im Museum Mensch und Natur in München gibt es aber auch das Jahr über Knochen zu sehen. Gerade in der Sonderausstellung "Skelette - Chor…
  continue reading
 
Kinderreporterin Luisa hat Sabrina Cantu ein paar Fragen gestellt. Zusammen mit Hunden Sport machen? Das hört sich super an! Aber was genau heißt es, Zughundesport zu betreiben? Sabrina Cantu ist dreifache Deutsche Meisterin im Zughundesport. Und wie der Sport mit den Hunden zusammen funktioniert, hat sie Luisa erzählt. Mehr über die Kurzwelle erfa…
  continue reading
 
Ein Fass ohne Boden ist ja richtig nutzlos - wieso sagen wir so etwas komisches? Inspektor Fabian Wirbelwort hat wirklich ordentlich ermittelt. Denn um das Sprichwort "Ein Fass ohne Boden" zu erklären, musste er gaaaaanz weit zurückschauen. Und zwar ins alte Griechenland. Warum hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwer…
  continue reading
 
Daniel hat den Film für euch angeschaut. Ob es Leben im All gibt, weiß niemand. Im Kino gibt es das aber. Gerade treibt das Marsmonster Big-O im Film "Bernard Bär - Mission Mars" sein Unwesen. Agent Bernard versucht es zu fangen. Aber der erste Eindruck täuscht… Daniel hat den Film gesehen. Ob er sich lohnt, hört ihr hier. Mehr über die Kurzwelle e…
  continue reading
 
Wieso sagen wir das, wenn wir erstaunt sind? Inspektor Fabian Wirbelwort hat wieder für euch ermittelt. Und zwar, woher das Sprichwort "Da wird der Hund in der Pfanne verrückt" kommt. Was das mit einem Brauer und mit Till Eulenspiegel auf sich hat, erfahrt ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
  continue reading
 
Luisa war zu Besuch am Hauptbahnhof Sie ist rund um die Uhr und für alle Menschen geöffnet: die Bahnhofsmission. Wer Hilfe braucht, bekommt sie dort. Ein verlorener Geldbeutel, kein Essen oder keine warme Jacke? Die Bahnhofsmission weiß Rat. Kinderreporterin Luisa war dort und hat mit Sozialpädagogin Jessica Wolf gesprochen. Und erfahren, wer dort …
  continue reading
 
Raphael hat sich schlau gemacht Viele von uns kennen es: wir stehen zu schnell auf oder bücken uns und dann sind sie da: kleine Pünktchen vor den Augen. Das nennen wir "Sternchen sehen". Aber warum passiert das eigentlich und ist es gefährlich? Das hat Raphael den Arzt Dr. Johannes Sothmann gefragt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.f…
  continue reading
 
Kinderreporterin Viktoria hat Rotraut Berner interviewt Habt ihr euch schon mal gefragt, wer Zeichnungen in Büchern malt? Kinderreporterin Viktoria hat diese und weitere Fragen an Grafikerin, Illustratorin und Kinderbuchautorin Susanne Rotraut Berner gestellt. Im Interview erfährt Viktoria welche Bücher Rotraut illustriert hat (ihr kennt sie sicher…
  continue reading
 
Wir haben in der Kinderredaktion nachgefragt. Nach so vielen Interviews, Schlaumeierfragen, Faktenfüchsen und Kindernachrichten gehen uns in der Erwachsenenredaktion so laaaangsam die Ideen aus. Aber euch nicht. Deswegen lassen wir uns dieses Jahr von euren Themenideen inspirieren. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de…
  continue reading
 
Karpfen Karla und Ente Emily trotzen dem Winter Karpfen Karla und Ente Emily sind beste Freundinnen. Doch im Winter ist plötzlich der Fluss zugefroren und die beiden können sich nicht mehr sehen. Und dann laufen auch noch Kinder über das Eis und werfen mit Steinen. Einer davon bricht das Eis, genau da, wo Karla gerade schwimmt. Ob es ihr gut geht u…
  continue reading
 
Marie findet ein sehr interessantes Buch... Die kleine Stadt Nirgendwo ist sehr beschaulich. Aber einen Buchladen gibt es natürlich auch. Der Bücherwurm ist ein beliebter Laden bei den Bewohner_Innen. Auch bei Marie. Sie hat zwar einige Bücher zu Weihnachten bekommen, baucht aber schon wieder Nachschub. Wie passend, dass im Bücherwurm wenig los ist…
  continue reading
 
Kinderreporterin Romy hat mit ihm telefoniert und ein paar Fragen gestellt. Viele von uns haben Haustiere. Aber eher wenige Menschen haben eine Taube als Haustier. Zum Beispiel Malte Zierden. Er begrüßt jeden Morgen seine Taube Oßkar und dann frühstücken sie gemeinsam. Malte ist aber nicht nur der beste Freund von Oßkar sondern auch Tierschützer. A…
  continue reading
 
Kinderreporterin Hannah war dort. Ein Haustier ist ganz schön viel Verantwortung. Schließlich müsst ihr ein bisschen mehr machen, als es Liebhaben. Die Menschen, die Hilfe dabei brauchen, sich um ihr Tier zu kümmern, können sich an die Münchner Tiertafel wenden. So wie bei der Tafel für Menschen kriegen hier alle essen, die sich selbst keins leiste…
  continue reading
 
Wir haben die neue UNO-Variante ausprobiert. Darf auf eine +4 eine +2 oder nur noch eine +4? Bei normalem UNO kann man sich ja schon wunderbar zerstreiten. Aber bei UNO No Mercy geht das noch viel leichter. Unsere Reporter Erik und Felix haben für euch ihre Freundschaft auf die Probe gestellt und eine Runde gegeneinander gespielt. Was bei UNO No Me…
  continue reading
 
Liz hat noch einen weihnachtlichen Tipp für euch. Dass unsere Kurzwelle-Beiträge am Samstag immer um Punkt 10 Uhr hier auftauchen, ist kein Wunder. Das ist einfach so programmiert. Aber in Isabel Abedis Buch "Ein wirklich wahres Weihnachtswunder" passieren echte Wunder. Warum ihr das Buch am besten noch schnell auf euren Wunschzettel schreibt, erzä…
  continue reading
 
Wir haben uns in der Kinderredaktion umgehört. In Japan gibt es an Weihnachten Fastfood-Hähnchen, in Venezuela fahren die Menschen mit Rollschuhen in die Kirche und in Tschechien wird an Weihnachten ein Nussschalen-Orakel gespielt. Aber wie sieht ein perfektes Weihnachten bei euch zuhause aus? Lustige Bräuche aus unserer Kinderredaktion hört ihr hi…
  continue reading
 
Kinderreporterin Maia war in der Kinderuni Für viele Lebensmittel brauchen wir Milch. Eiscreme, Schokolade oder auch Semmeln. Aber wie wird aus Gras eigentlich Milch? Genau mit der Frage hat sich Kinderreporterin Maia in die Kinderuni aufgemacht. Was Prof. Julia Steinhoff-Wagner Maia alles erklärt, erfahrt ihr hier. Mehr über die Kurzwelle erfahrt …
  continue reading
 
Anouk durfte mal Hinter die Kulissen schauen. Im Gärtnerplatztheater wird, wie jedes Jahr, die Hänsel und Gretel Oper vorgeführt. Aber wie kann die Hexe auf der Bühne hexen und warum gibt des die Oper immer nur an Weihnachten? Kinderreporterin Anouk hat Bühnenmeister Tobias Titz mal ausgefragt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter http://radio…
  continue reading
 
Linnea backt und dekoriert Weihnachts-Plätzchen Weihnachtszeit ist Plätzchen-Zeit! Vanillekipferl, Spitzbuben und co. gehören einfach zum Winter. Sie schmecken so lecker und außerdem sehen sie schön aus, zumindest die von unserer Bäckerin Linnea. Die hat nämlich in der Kinderküche für euch Butterplätzchen gemacht und verziert. Wie das abgelaufen is…
  continue reading
 
Leo hat Harald Lesch auf der Münchner Bücherschau getroffen Bildung und Lernen gehören zum Leben dazu. Aber wie gut ist eigentlich das deutsche Schulsystem? Und wie könnte Schule schöner werden? Darüber haben Dr. Harald Lesch und Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer ein Buch geschrieben: „Gute Bildung sieht anders aus.“ Reporter Leo hat Harald Le…
  continue reading
 
Victoria hat mit ihr darüber gesprochen Endlich ist er da: der zweite Teil von Vaiana. Darin erleben die Figuren wieder ein Abenteuer. Und ein Abenteuer ist das auch für die deutschen Synchronsprecherinnen und Sängerinnen. Eine davon ist die Künstlerin Devado. Sie singt Vaiana in den deutschen Filmen. Victoria hat sie interviewt. Und erfahren, was …
  continue reading
 
Linnea kennt die Antworten Es wird Winter und das heißt: die Erkältungs-Saison beginnt. Da gehört meistens auch Husten dazu. Und der kann ganz schön nervig sein. Aber warum husten wir eigentlich, wenn wir krank sind? Und was hilft wirklich gegen Husten? Linnea hat den Arzt Dr. Johannes Sothmann gefragt. Und hier hört ihr die Antworten. Mehr über di…
  continue reading
 
Oscar hat Lumpis Herrchen für euch getroffen. Dackel gehören zu München wie Ralph Caspers zur Sendung mit der Maus. Und bei der Münchner Bücherschau ist durch einen rieeesigen Zufall alles zusammen gekommen. Ralph hat nämlich aus seinen Büchern über den Dackel Lumpi vorgelesen. Und dann hat er sich noch Zeit für Oscars Fragen genommen. Welchen Tric…
  continue reading
 
Finn hat sich mit Trainer Andi und Spieler Coco unterhalten. Fußballprofi zu sein ist ziemlich aufregend. Aber wie wird mein eigentlich zum Profi? Und was ist ein Nachwuchsleistungszentrum? Mit diesen und weiteren Fragen, hat sich Finn nach Unterhaching begeben. Denn Trainer Andi und Fußballer Coco sind für diese Fragen die perfekten Ansprechpartne…
  continue reading
 
Was ist so ein "Großmeister" überhaupt? Am 25.11.2024 startet die diesjährige Schach-Weltmeisterschaft. Dabei tritt der Weltmeister aus dem Vorjahr gegen den besten aus der Vorrunde, dem "Kandidatenturnier" an. und dieses Jahr ist der erst 18. Bis unser Kinderreporter Fabian teilnehmen kann, braucht er noch ein bisschen Übung. Aber er hat sich jetz…
  continue reading
 
Linnea hat die Antwort herausgefunden. Wenn es draußen kalt wird, kriegen Enten und Gänse schon mal kalte Füße. Und dann können sie sich nicht mal mit einem Kakao und ein paar leckeren Keksen aufwärmen… oder doch? Kinderreporterin Linnea hat Isabel Rohde, Vogelkundeexpertin bei Landesbund für Vogelschutz gefragt, ob Enten und Gänse unser Essen esse…
  continue reading
 
Loading …

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放