Imani Ellis has always believed community is a superpower. What began as a small gathering in her Harlem apartment grew into The Creative Collective NYC and CultureCon — one of the largest conferences celebrating creators of color. But behind the highlight reels and celebrity speakers, Imani’s journey has been defined by burnout, bold leaps and learning when to pause. In this episode, Ben and Kathleen sit down with Imani and explore what it takes to transform a passion project into a cultural movement. From balancing a demanding career at NBCUniversal with late-night CultureCon planning, to walking away from work at the height of burnout for a self-designed “creative residency” in Paris, Imani shares the realities of leadership, rest and why joy and community must stay at the center of her work. See omnystudio.com/listener for privacy information.…
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 16h ago
five 年前已添加!
内容由Radio Bremen提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Radio Bremen 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!
使用Player FM应用程序离线!
值得一听的播客
赞助
12. Januar 1965: Geburtstag Maybrit Illner
Manage episode 460603440 series 2911457
内容由Radio Bremen提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Radio Bremen 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Heute vor 60 Jahren wurde die Moderatorin und Journalistin Maybrit Illner geboren.
…
continue reading
570集单集
Manage episode 460603440 series 2911457
内容由Radio Bremen提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Radio Bremen 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal。
Heute vor 60 Jahren wurde die Moderatorin und Journalistin Maybrit Illner geboren.
…
continue reading
570集单集
所有剧集
×Heute vor 420 Jahren verübte Guy Fawkes, ein katholischer Offizier, in London einen Sprengstoffanschlag auf das britische Parlament und König Jakob I. Im Gedenken an die sogenannte Schießpulververschwörung wird alljährlich in England die Bonfire Night veranstaltet.
Heute vor 30 Jahren wurde der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin von einem jüdischen Extremisten erschossen.
Heute vor 20 Jahren starb die Verlegerin Aenne Burda. Die "Königin der Kleider" gründete mit Burda Moden einen der größten deutschen Zeitschriftenverlage.
Heute vor 50 Jahren wurden bei einem spektakulären Einbruch kostbare Gegenstände aus der Schatzkammer des Kölner Doms gestohlen.
Rund acht Millionen Menschen schalten in Deutschland an einem Samstagnachmittag regelmäßig ihr Radio ein, um die große ARD-Bundesliga-Konferenz zu hören. Fußball im Radio – für viele Fans gehört das noch immer fest zusammen, dabei hat alles ganz klein und recht bescheiden begonnen. Heute vor 100 Jahren, im Preußenstadion von Münster.…
Heute vor 270 Jahren wurde Lissabon von einer der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte heimgesucht – als ein Erdbeben, ein Großbrand und ein Tsunami die Stadt verwüsteten.
Heute vor 60 Jahren demonstrierten in Leipzig über 2.000 Jugendliche gegen das Verbot von über 50 Beat-Bands in der DDR. Die Staatsmacht reagierte mit gnadenloser Härte.
Heute vor 100 Jahren gelang dem Erfinder und Fernsehpionier John Logie Baird die erste Fernsehübertragung vom bewegten Gesicht eines Menschen.
Heute vor zehn Jahren erklärte die Volksrepublik China ihre umstrittene "Ein-Kind-Politik" offiziell für beendet.
Heute feiert Annette Humpe, Produzentin, Songschreiberin und Sängerin der Neuen-Deutschen-Welle-Band "Ideal", ihren 75. Geburtstag.
Heute vor 20 Jahren begannen in den Pariser Banlieues schwere Jugendkrawalle. Sie weiteten sich auf ganz Frankreich aus und führen zu einem mehrmonatigen Ausnahmezustand.
Heute vor 40 Jahren gab die australische Regierung den Berg "Ayers Rock" und den umliegenden Nationalpark an die Ureinwohner, die Anangu, zurück.
Heute vor 25 Jahren wurde auf der Ministerkonferenz für Umwelt eine Pfandpflicht für Getränkedosen und Einwegflaschen beschlossen, um damit die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Heute vor 50 Jahren sorgte ein Frauenstreik in Island für einen landesweiten Stillstand des öffentlichen Lebens. 90 Prozent der Bürgerinnen beteiligten sich daran.
Hoesch – das war Dortmund. Und Dortmund – das war Hoesch. Im Eisen- und Stahlwerk "Westfalenhütte" schufteten Tausende für die Produktion von Rohstahl. 2001 wurde das Werk geschlossen. Damit diese Industrie- und Stadtgeschichte nicht sang- und klanglos verschwindet, wurde am 23. Oktober 2005, heute vor 20 Jahren, das Hoesch-Museum auf dem Gelände der Westfalenhütte eröffnet.…
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute feiert der neuseeländische Komponist Graeme Revell seinen 70. Geburtstag. Er komponierte zahlreiche Filmmusiken und gilt als Pionier der Musikrichtung "Industrial".
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 100 Jahren wurde in Port Arthur, Texas, der Maler, Grafiker, Fotograf und Objektkünstler Robert Rauschenberg geboren. Er gilt als Wegbereiter der Pop Art.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 40 Jahren erschien das Buch "Ganz unten" – der Erfahrungsbericht des Investigativ-Journalisten Günter Wallraff in seiner Rolle als Türke kam später auf eine deutschsprachige Auflage von über fünf Millionen Exemplaren.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 25 Jahren wurde der regelmäßige Kokain-Konsum von Fußballtrainer Christoph Daum bekannt, als sich dieser einer freiwilligen Haarprobe unterzog – die Affäre hatte Folgen für Daums weitere Karriere.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 25 Jahren nahm der ehemalige CDU-Vorsitzende in Hessen – Manfred Kanther – die Schuld für den Spendenskandal seiner Partei auf sich. Vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags übernahm er die alleinige politische Verantwortung und legte wenige Monate später sein Bundestagsmandat nieder.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 80 Jahren nahm der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in Hamburg seine Arbeit auf. Als eine von vielen Suchdienst-Stellen nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der DRK-Suchdienst in Hamburg ein wichtiger Hoffnungsträger für Menschen, die Angehörige vermissten.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor zehn Jahren verletzte ein Attentäter die Kölner Politikerin Henriette Reker schwer. Sie überlebte und wurde am nächsten Tag mit einer Zustimmung von über 52 Prozent zur neuen Kölner Oberbürgermeisterin gewählt wurde.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 160 Jahren begann in Leipzig die erste Frauenkonferenz in Deutschland. Sie gilt bis heute als Meilenstein der Frauen-Bewegung, weil sich hier der "Allgemeine Deutsche Frauenverein" gründete.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 60 Jahren lief in vielen deutschen Kinos der dritte Teil der Winnetou-Verfilmungen an. Der Abschluss der Buchreihe von Karl May über den Apachen-Häuptling, dieses Mal mit einem traurigen Ende.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor einhundert Jahren starb der deutsche Kraftsportler Eugen Sandow, der in Großbritannien Karriere als einer der Vorreiter des Bodybuildings gemacht hatte.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 70 Jahren öffnete in Hamburg die erste Tchibo-Filiale, wo Kaffee gekauft und verkostet werden konnte – allerdings verbreiterte das Unternehmen bald sein Sortiment über den Kaffee hinaus.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 180 Jahren starb im britischen Ramsgate die Quäkerin und Gefängnisreformerin Elizabeth Fry. Sie wurde über die Grenzen Großbritanniens hinaus als "Engel der Gefängnisse" bekannt.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 420 Jahren erschien der erste Band von "Don Quijote", die Geschichte eines Landadeligen, der beschließt, ein Ritter zu werden, gleichzeitig der erste moderne Roman der Weltliteratur.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 90 Jahren feierte "Porgy and Bess" in New York Premiere – die Oper von George Gershwin wurde zu einer der erfolgreichsten Broadway-Produktionen eines vollständig afroamerikanischen Ensembles.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 100 Jahren wurde im damaligen Böhmen die Schriftstellerin Barbara König geboren – die vor allem mit dem Roman "Die Personenperson" bekannt wurde, außerdem Hörspiele entwarf und zahlreiche Preise erhielt.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 40 Jahren stellte die DDR-Sportlerin Marita Koch beim Weltcup in Canberra mit 47,6 Sekunden den Weltrekord im 400-Meter-Lauf auf.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 50 Jahren wurde die britische Schauspielerin und Filmproduzentin Kate Winslet in Reading geboren. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin wurde erstmals durch ihre Rolle als Rose deWitt Bukater in James Camerons Filmdrama Titanic weltbekannt.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 90 Jahren wurde der Schauspieler und Synchronsprecher Horst Janson geboren.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 60 Jahren verbrannte die Jugendgruppe "Entschiedenes Christentum" auf den Rheinwiesen in Düsseldorf Jugendzeitschriften und Bücher, darunter Werke von Erich Kästner und Günter Grass.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Großer Bahnhof am 2. Oktober 1930, heute vor 95 Jahren, in Köln-Niehl. Ein berühmter Mann aus den USA ist zu Gast in Köln, um eine Grundsteinlegung zu feiern: Der Unternehmer und Autobauer-Pionier Henry Ford hatte beschlossen, seine Deutschland-Zentrale in Köln anzusiedeln. Vorausgegangen war ein Buhlen mehrerer Städte um den erfolgreichen Amerikaner.…
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 80 Jahren wurde der Sänger und Songschreiber Don McLean geboren. Sein Song "American Pie" über den tragischen Tod des Musikers Buddy Holly wurde ein Welthit.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 50 Jahren boxten Muhammad Ali und Joe Frazier in den Philippinen gegeneinander – der "Thrilla in Manila" wurde einer der spektakulärsten Kämpfe der Sportgeschichte.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 50 Jahren begann in Essen der Meineidsprozess gegen Spieler und Funktionäre des FC Schalke 04. Es ging um Spielmanipulationen, Schmiergeldzahlungen und Bestechung.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 90 Jahren wurde in Louisiana der US-amerikanische Rock’n’Roll- und Country-Musiker Jerry Lee Lewis geboren.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 25 Jahren besuchte in Israel der damalige Oppositionsführer Ariel Scharon den Tempelberg in Jerusalem – das wurde zum Auslöser für die zweite Intifada mit Tausenden Toten in den folgenden Jahren.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 200 Jahren wurde im Nordosten Englands die erste Eisenbahnlinie für den Personenverkehr eröffnet. Die Strecke zwischen Stockton und Darlington war 39 Kilometer lang.
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Die Geschichte des Westdeutschen Rundfunks beginnt am 26. September 1945, heute vor 80 Jahren. Damals gab es noch keinen eigenständigen Westdeutschen Rundfunk, sondern einen Zusammenschluss von WDR und NDR, kurz NWDR genannt. Der NWDR wurde von den Briten aufgebaut, der Besatzungsmacht in NRW nach dem 2. Weltkrieg. Das Vorbild war die BBC. Die Briten wollten einen unabhängigen Rundfunk aufbauen, der nicht – wie unter den Nazis – politisch missbraucht werden kann.…
D
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Heute vor 70 Jahren verabschiedete die Volkskammer das Gesetz über das Staatswappen und die Staatsflagge der DDR.
欢迎使用Player FM
Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。



















