Artwork

内容由ZEIT STIFTUNG BUCERIUS提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Whitney Houston, Saddam und die Liebe: Als »I will always love you« politisch wurde

30:20
 
分享
 

Manage episode 459266210 series 3629653
内容由ZEIT STIFTUNG BUCERIUS提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister

Im irakischen Wahlkampf von 2002 benutzte Saddam Hussein Whitney Houstons »I will always love you« als Wahlkampfhymne. Saddam war ein Diktator, der einzige Kandidat, der 2002 zur Wahl stand, und so war die Liebe wohl nicht ganz auf Freiwilligkeit gegründet. Sollte Liebe überhaupt in der Politik auftauchen? Ist es für Demokratien nicht besser, wenn man Gefühle außen vor lässt? Oder fehlt uns gerade das, ein Stück Leidenschaft? Eine Zeitgeister-Folge zur Bundestagswahl.

Gast: Katrin Döveling ist Professorin für Kommunikationswissenschaften/ Medienkommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Darmstadt. Zuvor war sie Professorin an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt, für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig und an der TU Dresden sowie Assistenzprofessorin an der FU Berlin. Sie hat mit einer internationalen Analyse medial vermittelter Emotionen in Vergemeinschaftungsprozessen promoviert, an der University of California, Berkeley geforscht und hierfür u.a. ein Stipendium für exzellente Forscherinnen (HWP) erhalten. Ihre Habilitation erfolgte an der Universität Leipzig mit einer multimethodischen und interdisziplinären Analyse von interpersonaler Kommunikation und Emotionen.

Shownotes:

Die letzten Szenen aus »Bodyguard«: https://www.youtube.com/watch?v=9qOcaBhLh3Q

Artikel von Ian Cobain aus Baghdad: https://www.thetimes.co.uk/article/mother-of-all-election-frauds-will-make-plotters-stop-and-think-b9vbdgg3nmn

Artikel von Dunja Ramadan über die Liebe im Arabischen: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/du-zwilling-meiner-seele-86776

Arabische Version von »I will always love you«: https://www.youtube.com/watch?v=61pgAIy_flU

Erich Mielke, »Ich liebe doch alle Menschen«: https://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck

Literatur: Henrik Eberle (Hrsg.): Briefe an Hitler. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 2007.

Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 459266210 series 3629653
内容由ZEIT STIFTUNG BUCERIUS提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 ZEIT STIFTUNG BUCERIUS 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Zeitgeister

Im irakischen Wahlkampf von 2002 benutzte Saddam Hussein Whitney Houstons »I will always love you« als Wahlkampfhymne. Saddam war ein Diktator, der einzige Kandidat, der 2002 zur Wahl stand, und so war die Liebe wohl nicht ganz auf Freiwilligkeit gegründet. Sollte Liebe überhaupt in der Politik auftauchen? Ist es für Demokratien nicht besser, wenn man Gefühle außen vor lässt? Oder fehlt uns gerade das, ein Stück Leidenschaft? Eine Zeitgeister-Folge zur Bundestagswahl.

Gast: Katrin Döveling ist Professorin für Kommunikationswissenschaften/ Medienkommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Darmstadt. Zuvor war sie Professorin an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt, für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig und an der TU Dresden sowie Assistenzprofessorin an der FU Berlin. Sie hat mit einer internationalen Analyse medial vermittelter Emotionen in Vergemeinschaftungsprozessen promoviert, an der University of California, Berkeley geforscht und hierfür u.a. ein Stipendium für exzellente Forscherinnen (HWP) erhalten. Ihre Habilitation erfolgte an der Universität Leipzig mit einer multimethodischen und interdisziplinären Analyse von interpersonaler Kommunikation und Emotionen.

Shownotes:

Die letzten Szenen aus »Bodyguard«: https://www.youtube.com/watch?v=9qOcaBhLh3Q

Artikel von Ian Cobain aus Baghdad: https://www.thetimes.co.uk/article/mother-of-all-election-frauds-will-make-plotters-stop-and-think-b9vbdgg3nmn

Artikel von Dunja Ramadan über die Liebe im Arabischen: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/liebe-und-partnerschaft/du-zwilling-meiner-seele-86776

Arabische Version von »I will always love you«: https://www.youtube.com/watch?v=61pgAIy_flU

Erich Mielke, »Ich liebe doch alle Menschen«: https://www.youtube.com/watch?v=1XBEqyu5Mck

Literatur: Henrik Eberle (Hrsg.): Briefe an Hitler. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 2007.

Mehr über den Podcast gibt‘s auch zu hören bei ByteFM: https://www.byte.fm/sendungen/bytefm-magazin/

Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

  continue reading

76集单集

Todos los episodios

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放