Artwork

内容由Karl Urban and Franziska Konitzer提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Karl Urban and Franziska Konitzer 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal
Player FM -播客应用
使用Player FM应用程序离线!

Aluminium im Himmel: Wie Satelliten die Ozonschicht gefährden

1:10:37
 
分享
 

Manage episode 438207241 series 2584579
内容由Karl Urban and Franziska Konitzer提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Karl Urban and Franziska Konitzer 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Am 22. Februar 2018 starten zwei unscheinbare Satelliten in eine Umlaufbahn: Sie sind weder besonders groß, noch auf andere Weise auffällig. Aber diese zwei Satelliten, die den Namen Starlink tragen, läuten einen Wandel im erdnahen Weltraum ein. Und der ist auch heute längst noch nicht abgeschlossen. Wir befinden uns mitten im Zeitalter der Megakonstellationen – von tausenden Satelliten, die viele neue Anwendungen möglich machen. Allerdings kommen diese Chancen der Raumfahrt zu einem hohen Preis.

Karl erzählt in dieser Podcastfolge von seiner Langzeitrecherche über die letzten sechs Jahre. Er wollte herausfinden, ob die Atmosphäre durch immer mehr startende Raketen und vor allem durch die stark wachsende Zahl verglühender Satelliten beschädigt werden könnte. Wieder mal geht es um die Ozonschicht: Denn jeder verglühende Satellit hinterlässt Partikel aus Aluminium, die chemische Abbaureaktionen anstoßen könnten und dadurch den planetaren Schutzschicht gegen krebserregende UV-Strahlung der Sonne beschädigen.

Mehr von Weltraumreportern und AstroGeo

Weiterführende Links

Quellen

Episodenbild: NASA/ESA/Bill Moede and Jesse Carpenter

  continue reading

章节

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Geschichte (00:01:33)

3. Diskussion: Altes menschliches Dilemma (00:57:56)

4. Quiz (01:01:36)

5. Diskussion: Wirtschaft und Regulation (01:04:27)

6. Unterstützt uns. Bitte. (01:07:34)

105集单集

Artwork
icon分享
 
Manage episode 438207241 series 2584579
内容由Karl Urban and Franziska Konitzer提供。所有播客内容(包括剧集、图形和播客描述)均由 Karl Urban and Franziska Konitzer 或其播客平台合作伙伴直接上传和提供。如果您认为有人在未经您许可的情况下使用您的受版权保护的作品,您可以按照此处概述的流程进行操作https://zh.player.fm/legal

Für AstroGeo recherchieren wir alle zwei Woche eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke!

Am 22. Februar 2018 starten zwei unscheinbare Satelliten in eine Umlaufbahn: Sie sind weder besonders groß, noch auf andere Weise auffällig. Aber diese zwei Satelliten, die den Namen Starlink tragen, läuten einen Wandel im erdnahen Weltraum ein. Und der ist auch heute längst noch nicht abgeschlossen. Wir befinden uns mitten im Zeitalter der Megakonstellationen – von tausenden Satelliten, die viele neue Anwendungen möglich machen. Allerdings kommen diese Chancen der Raumfahrt zu einem hohen Preis.

Karl erzählt in dieser Podcastfolge von seiner Langzeitrecherche über die letzten sechs Jahre. Er wollte herausfinden, ob die Atmosphäre durch immer mehr startende Raketen und vor allem durch die stark wachsende Zahl verglühender Satelliten beschädigt werden könnte. Wieder mal geht es um die Ozonschicht: Denn jeder verglühende Satellit hinterlässt Partikel aus Aluminium, die chemische Abbaureaktionen anstoßen könnten und dadurch den planetaren Schutzschicht gegen krebserregende UV-Strahlung der Sonne beschädigen.

Mehr von Weltraumreportern und AstroGeo

Weiterführende Links

Quellen

Episodenbild: NASA/ESA/Bill Moede and Jesse Carpenter

  continue reading

章节

1. Intro und Begrüßung (00:00:00)

2. Geschichte (00:01:33)

3. Diskussion: Altes menschliches Dilemma (00:57:56)

4. Quiz (01:01:36)

5. Diskussion: Wirtschaft und Regulation (01:04:27)

6. Unterstützt uns. Bitte. (01:07:34)

105集单集

所有剧集

×
 
Loading …

欢迎使用Player FM

Player FM正在网上搜索高质量的播客,以便您现在享受。它是最好的播客应用程序,适用于安卓、iPhone和网络。注册以跨设备同步订阅。

 

快速参考指南

边探索边听这个节目
播放